Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Fake 5G bei o2 - Wann wird das wieder deaktiviert?


Kompletten Beitrag anzeigen
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

68 Antworten

o2_Matze
  • Moderator
  • 22056 Antworten
  • 10. März 2025

Wir warten jetzt mal ab, was die Kolleg:innen aus der Technik uns auf unsere Anfrage hin nun mitteilen. 

Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie der Fachbereich das ganze interpretiert und auslegt 😄 

Persönlich (ich als Mensch privat, nicht als o2_Matze) sehe es ähnlich wie Mister79. Am Ende ist mir egal, was angezeigt wird, Hauptsache es funktioniert 😄

VG Matze


  • Lehrling
  • 186 Antworten
  • 10. März 2025

Richtig machen und egal sein sind zwei unterschiedliche Dinge. Und letzteres, habe ich das Gefühl, ist bei o2 die vorherrschende Firmenpolitik. Man sitzt alles aus.


o2_Matze
  • Moderator
  • 22056 Antworten
  • 10. März 2025

@surfer2511 nur damit es nicht untergeht zitiere ich einen wichtigen Teil meines letzten Posts noch mal ☝😉

Persönlich (ich als Mensch privat, nicht als o2_Matze) sehe es ähnlich wie Mister79

Als o2 MA möchte ich natürlich, das alles seine Richtigkeit hat. Das du den Eindruck hast das wir Dinge aussitzen tut mir leid, ggf. hängt es aber einfach nur damit zusammen, das wir Dinge anderes interpretieren und auslegen als du. Dir scheint es ein großes Anliegen zu sein, wann und in welcher Situation dein Handy 5G anzeigt. Das akzeptieren wir natürlich und prüfen jetzt daraufhin auch gerne noch mal, ob wir an der ein oder anderen Stelle noch mal nachjustieren müssen. Dem Ergebnis dazu möchte ich jetzt nicht vorgreifen, daher hab bitte noch etwas Geduld, wir melden uns wieder hier.

VG Matze 


  • Lehrling
  • 186 Antworten
  • 10. März 2025

Das mit dem Aussitzen bezieht sich nicht nur auf die Fake 5G-Anzeige. An meinen Beiträgen dürfte klar erkennbar sein, wo es überall hapert. Auch gibts hier keinen Interpretationsspielraum, entweder es wird 5G verwendet, oder eben nicht. Dann hat das auch nicht im Display zu stehen.

Ich bin mal gespannt was die Fachabteilung so antwortet. Gemacht wurde scheinbar bereits was, sonst hätte ich die letzten Tage nicht vermehrt LTE im Display gesehen. Aber an den extremsten Stellen tritt es nachwievor auf. Wenn es mit eurem (in meinen Augen sinnlosen) Inter Site ENDC nicht anders geht, schaut doch wenigstens mal in eure Netzkarte. Dort wo es beim 5G Layer nicht blau ist, sollte es auch nicht aktiviert werden.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41594 Antworten
  • 10. März 2025

Es ist und bleibt dennoch deine Interpretation, wann 5G im Display erscheinen soll und wann nicht. Wenn o2 das anders sieht, dann musst du das akzeptieren.


  • Lehrling
  • 186 Antworten
  • 10. März 2025

Nö, daran gibt es nichts zu Interpretieren. Können ja dann alle 5G-Sender abschalten und einfach an allen LTE-Sendern eine „Fake 5G“-Kennung schalten. Wenn die Kunden wirklich so anspruchslos sind, wie an den Reaktionen hier zu erkennen ist, würde das keinem auffallen.

Und ich werde die Täuschung von Kunden und BNetzA über den tatsächlichen Versorgungsstand mit 5G bestimmt nicht akzeptieren. Ständig betont man bei Telefónica o2 was mit 97% Versorgung mit 5G. Wenn man das gefakte Signal dazunimmt, mag das stimmen, aber mit meinem S25 im NR only Modus reiht sich Funkloch an Funkloch. Da sieht man was Fake und was echt ist.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41594 Antworten
  • 10. März 2025

Natürlich kann man interpretieren, das würde ein Gericht im Zweifelsfall auch! Und wenn es dich so stört, steht es dir natürlich frei, das juristisch prüfen zu lassen.


  • Lehrling
  • 186 Antworten
  • 10. März 2025

Juristisch prüfen werde ich es zwar nicht, da ein Anbieterwechsel in dem Fall einfacher ist, allerdings werde ich mal bei der BNetzA nachfragen, ob ihnen diese „Tricks“ bekannt sind und sie eventuell ihre Funkloch-App so umprogrammieren können, dass sie das Fake-5G erkennt. Viel schlimmer als eine eventuelle juristische Thematik ist allerdings, dass man bei Telefónica o2 solche Tricks anwendet, statt einfach an den entsprechenden Band 20 only Zellen auszubauen. Die fast durchweg einstelligen Geschwindigkeiten werden auch nicht zweistellig, nur weil jetzt 5G im Display steht (nur dass die Leute dann solche Meinungen haben, wie „5G ist genauso langsam wie 4G/LTE, hätte man sich sparen können“).

Das ganze lässt so wenig Interpretationsspielraum, wie auch der Verkauf von Sprit an der Tanke. Ich kann auch nicht Super als Diesel deklarieren. Denn Super ist Super und Diesel ist Diesel. Genauso ist 5G 5G und LTE LTE.

Eine wie auch immer geartete Inter Site ENDC wird in der Praxis an den zumeist ländlichen Band 20 only Zellen so gut wie nie vorkommen, da die Zelldichte bei Telefónica o2 einfach zu gering ist, als dass sich hier die Versorgungsbereiche zweiter Zellen überschneiden. Sowas gibt es höchstens mancherorts bei der Telekom. Und meist hängen die Zellen untereinander am Richtfunk. Wenn also die Geberzelle ausfällt, ist auch alles im Umkreis weg. Erlebt man hier bei jedem stärkeren Gewitter.

Aber wenn man sich die Reaktionen in der Community allgemein durchliest, beschleicht mich das Gefühl, die meisten aktiven Nutzer (und diejenigen, die ständig Likes dalassen, obwohl sie null zum Thema beitragen) wohnen in der Stadt, wo womöglich alles mit n78 zugekleistert ist und können die Probleme des ländlichen Raums nicht nachvollziehen - entsprechend tangiert diese das Thema Fake 5G auch nicht, da sie bei sich durchweg echtes 5G haben.

Es ist auch sehr traurig, wie wenigen hier Transparenz wichtig ist. Dann lieber den eigenen Netzbetreiber verteidigen. Typisch Deutschland eben.


o2_Matze
  • Moderator
  • 22056 Antworten
  • 11. März 2025

Aber wenn man sich die Reaktionen in der Community allgemein durchliest, beschleicht mich das Gefühl, die meisten aktiven Nutzer (und diejenigen, die ständig Likes dalassen, obwohl sie null zum Thema beitragen) wohnen in der Stadt, wo womöglich alles mit n78 zugekleistert ist und können die Probleme des ländlichen Raums nicht nachvollziehen - entsprechend tangiert diese das Thema Fake 5G auch nicht, da sie bei sich durchweg echtes 5G haben.

Ich wage mal die steile These, das es den meisten aktiven Nutzer komplett egal ist, was im Display steht. Hauptsache die Seite öffnet sich, der Stream läuft, die Bilder via Whatsapp gehen fix durch und die Updates aus dem iOS App oder Playstore werden schnell heruntergeladen.  

Zusätzlich weiß ich, das die hier im Thread vertretenen User:innen (sei es durch Kommentare oder Likes) überwiegend zu unseren größten Kritiker:innen gehören und nicht schüchtern sind, uns das auch immer wieder und wieder wissen zu lassen, vermutlich aber eben die komplette Diskussion etwas ermüdend finden und hier entsprechend kommentieren oder liken und daher bei dir der Eindruck entsteht, dass hier jemand verteidigt wird, was aber mitnichten der Fall ist. 

Wir haben jetzt aber soweit verstanden, das für dich diese Anzeige existenziell wichtig ist, daher haben wir dies eben gerne auch noch mal angefragt. 

VG Matze 


  • Lehrling
  • 186 Antworten
  • 11. März 2025

Wie gesagt, es war auch Thema in der Presse. Also kann ich unmöglich der einzige sein, den es interessiert, auch wenn ihr das gerne so in die Richtung hinstellt und ich scheinbar auch tatsächlich der einzige in der o2 Community zu sein scheine, den es stört. In anderen Foren würde ich vermutlich mehr „Unterstützung“ für meine Meinung bekommen, ist mir aber auch egal. Die Hauptsache ist, dass das Problem gelöst wird und nicht, wer am Ende die meisten Likes hat oder das beste Ansehen.

Und ja, für mich muss das korrekt sein. Eure Konkurrenz hat damit schließlich auch keine Probleme und optimiert habt ihr es ja auch bereits, wenn auch noch nicht zu 100%. Aber die Formulierung „existenziell wichtig“ will ich so nicht stehen lassen, ich finde sie sogar leicht bis mittel provokant. Aber dass euch dieses Maß an Professionalität nicht wichtig ist und stattdessen der Kunde zu hören bekommt, dass er „keine wichtigeren Probleme hätte“, nur weil er Transparenz und ein Mindestmaß an Professionalität erwartet, gibt mir allerdings zu denken. Natürlich nehmen eure Kunden wegen eurer günstigen Preise einiges mehr in Kauf, das heißt aber trotzdem nicht, dass man nicht professionell agieren sollte.

Ermüdend ist eher, dass solche Probleme nicht einfach gelöst werden und man euch so lange hinterherrennen muss. Wenn jemandem alles egal ist, dann ist das fein für mich, aber er muss auch die Meinung von Menschen akzeptieren, denen es nicht egal ist. Es gibt auch Leute, denen ist es egal, wenn ihr Download 10 Stunden braucht (hab ich auch welche in meiner Bekanntschaft). Es gibt eben auch anspruchsvollere Menschen auf dieser Welt, die etwas wie eine Erwartungshaltung haben.

Aber euch ist scheinbar auch nicht klar, dass ihr damit den Ruf von 5G zerstört. Ich habe auch wiederholt aus meinem Bekanntenkreis gehört, 5G sei genauso langsam wie LTE.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41594 Antworten
  • 11. März 2025

5G ist an manchen Standorten genauso langsam wie oder sogar langsamer als LTE! Das liegt nicht an 5G / nicht 5G sondern an den jeweils verfügbaren Kapazitäten, und ist nicht o2-spezifisch.


  • Lehrling
  • 186 Antworten
  • 11. März 2025

Nicht, wenn 5G NSA verwendet wird. Dann addiert sich die Kapazität des 5G-Trägers hinzu. Aber LTE Band 20 mit 5G-Etikett macht tatsächlich 0,0 Unterschied.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19482 Antworten
  • 11. März 2025

Ich denke man könnte das Thema auch schließen. (hier dreht man sich eh nur im Kreis)

 

Presse:

Das einzige was in den Medien darüber zu lesen war, war der Konfigurationsfehler seitens Telefonica, der vor zwei Jahren (?) behoben wurde.

 

Karte der BNetzA:

In meiner Umgebung gibt es keine Stellen, in der in der Karte der BNetzA falsche Daten in der Funklochkarte sind. Falls das wirklich so sein sollte, und du Stellen kennst, solltest du das der BNetzA mitteilen. Denn vielleicht können sie die Funkloch App für iOS einschränken, so dass keine falschen Daten mehr von iOS Geräte in die Karte kommen.

(Android Smartphones sollten hier kein Problem darstellen, da es hier für die App auslesbar sein sollte, welche Technologie gerade verwendet wird)

 

“Rufzerstörung von 5G”:

Nein, ist es sicher nicht. 

 

Und selbst bei anderen Netzbetreibern ist es egal, ob man LTE oder 5G DSS nutzt, die Datenrate ist identisch.


o2_Matze
  • Moderator
  • 22056 Antworten
  • 11. März 2025

Ich denke man könnte das Thema auch schließen. (hier dreht man sich eh nur im Kreis)

Generell bin ich da bei dir Tom_ , wir haben aber jetzt noch mal bei diversen Stellen angefragt, da surfer2511 das Thema wichtig ist und die Rückmeldung wollen wir hier natürlich streuen sobald diese bei uns eingetrudelt ist. 

Ich denke aber jetzt sollten wir es hier in der Tat erst mal gut sein lassen, da zum jetzigen Zeitpunkt im Prinzip alles gesagt ist. 


  • Lehrling
  • 186 Antworten
  • 11. März 2025

Der Konfigurationsfehler wurde tatsächlich im Oktober 2022 behoben, tritt seit August 2024 allerdings wieder auf (wenn auch seit ein paar Tagen größenteils behoben). An einem Tag im August 2024 begannen nämlich u.a. die oben gescreenshotteten Zellen (und darüber hinaus) TAGGLEICH eine 5G statt LTE-Kennung auszustrahlen, ohne dass sich was am Ausbau geändert hatte. Aber was sag ich überhaupt, ich rede eh gegen ne Wand. Übrigens berichtete mir Teltarif auf meine Zuschrift im letzten Herbst, sie hätten „in der letzten Zeit“ vermehrte Zuschriften von Lesern zu dem Thema. Aber offensichtlich genießt das Thema nicht so die hohe Relevanz für die, dass sie einen erneuten Bericht draus machen. Wieder einmal zeigt sich, dass Kundenmeinungen (oder zumindest Hinweise) absolut 0,0 zählen, solang man nicht negativ in der Presse erscheint damit.

Wenn ich mir die Reaktionen so anschaue, hab ich das Gefühl, ich bin einfach beim falschen Anbieter.

Und die App der BNetzA erfasst auch das Fake 5G als 5G. Das kann ich beweisen, weil ich die Erfassungsfunktion der App selber nutze! Ich werde auch definitiv diesbezüglich noch auf die BNetzA zugehen.

Aber ist mir auch egal, ich sage dazu nichts mehr. So wie hier reagiert wird und Partei für diejenigen ergriffen wird, die das Problem nicht verstehen (wollen), u.a. mit „Prinzipiell stehe ich auf deiner Seite(…)“, weil es sie nicht interessiert, seid ihr mich als Kunden eh bald los. Auf einen „Kampf gegen Windmühlen“ habe ich keine Lust.

Dennoch bin ich auf die Begründung der Technik gespannt und ob man es wenigstens einsieht, diesen Quatsch an in der Netzkarte in 5G Layer gelb oder weiß hinterlegten Stellen zu deaktivieren.


Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 28 Antworten
  • 11. März 2025

@surfer2511 
Ich bin voll bei Dir und ärgere mich auch laufend über o2 und darüber, dass die Bundesnetzagentur sich von o2 so bel...atschern lässt.
Danke für Deine ganze Mühe, das Thema hier mal so ausführlich aufzuzueigen.
Alleine schon, dass für o2 die gesamte Republik als 5G SA gezeigt wird, einfach lächerlich:
 

 


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19482 Antworten
  • 11. März 2025

Und die App der BNetzA erfasst auch das Fake 5G als 5G. Das kann ich beweisen, weil ich die Erfassungsfunktion der App selber nutze! Ich werde auch definitiv diesbezüglich noch auf die BNetzA zugehen.

Falls dem wirklich so ist, finde ich wäre es ein Fehler an der App der BNetzA.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19482 Antworten
  • 11. März 2025

@rubberduck 

das ist nicht die Karte der Funkloch App.

 

Und ja, dort wo 5G läuft, läuft bei Telefonica auch 5G SA. Genauer wird die Karte, wenn du reinzoomst.


Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 28 Antworten
  • 11. März 2025

@Tom_ 
Du gehst auf die Webseite der Bundesnetzagentur und klickst Dich dann durch bis:
https://gigabitgrundbuch.bund.de/GIGA/DE/MobilfunkMonitoring/Vollbild/start.html

Dann zoom mal rein.
Angeblich über 5G SA.
Ich habe, wenn ich hier durchs Rhein-Main Gebiet fahre vielleicht in 10% der Fälle richtiges 5G SA


  • Lehrling
  • 186 Antworten
  • 11. März 2025

Ja, kann ich hier bestätigen. Im SA Modus jagt ein Funkloch das nächste. Und wenn ich mir dann anhöre, wie Haas in gefühlt jeder PM betont, Telefónica versorge 97% der Bevölkerung mit 5G, kann ich jedesmal nur den Kopf schütteln. Wenn man das Fake 5G (als 5G deklariertes LTE) hinzunimmt, dann stimmt seine Aussage vielleicht schon, aber echtes 5G (sei es durch DSS oder einen gesonderten Träger) hat man vielleicht an etwa 50% der Basisstationen (auch Cellmapper liefert grob so eine Größenordnung). Kann mir kaum vorstellen, dass 50% der Sender nur 2% der Bevölkerung versorgen (für LTE betont Haas 99% Bevölkerungsabdeckung).

Und nein, dass Telefónica durch ihre Spielchen dem Endgerät 5G signalisiert, ist kein Fehler der BNetzA. Man kann ja auch ganz ohne diese App eine Messfahrt machen. Und herauskommen würde fast 100% 5G. Hier muss endlich mal richtig signalisiert werden, wie bei Telekom und Vodafone. Alles andere ist Pfusch. Denke auch die Connect-Netztester werden darauf reinfallen.


  • Lehrling
  • 186 Antworten
  • 11. März 2025

In Donnstetten gibt es definitiv KEIN 5G. 0,00 Signal (auf NR only gestelltes S25 sagt „Kein Netz“). Trotzdem zeigt die Funkloch-App eine 5G-Abdeckung an, im iPhone Display steht ebenfalls, wie eine Seite vorher gepostet, 5G. Hier wirkt die Fake-Anzeige also gut. O2 vera… die BNetzA also definitiv durch ihre spezielle ULI-Einstellung.

 


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19482 Antworten
  • 11. März 2025

rubberduck schrieb:

Du gehst auf die Webseite der Bundesnetzagentur und klickst Dich dann durch bis:
https://gigabitgrundbuch.bund.de/GIGA/DE/MobilfunkMonitoring/Vollbild/start.html

Das ist mir klar.

 

Trotzdem ist es halt nicht die Karte der Funkloch App (über die es hier in diesen Thread zum Teil geht), sondern eine Abdeckungskarte, mit Daten die direkt von den Netzbetreiber stammen.

 

Die Karte der Funkloch App wäre hier:

https://gigabitgrundbuch.bund.de/GIGA/DE/Funklochkarte/Vollbild/start.html

 

Wenn jetzt beide Karten für Euch, “Lug und Betrug” sind, dann denke ich würde ich mich hier aus diesen Thread verabschieden. Bitte meldet eure Bedenken doch bitte direkt bei der BNetzA.


  • Lehrling
  • 186 Antworten
  • 11. März 2025

Und noch mehr Fake 5G (hier in 73269 Hochdorf, mein S25 liefert im NR only Modus „Kein Netz“)…

@Tom_ Wenn das offizielle Angaben sind, ist das dann erst recht Lug und Betrug und mein erster Screenshot war aus der Funkloch-Karte!

 


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41594 Antworten
  • 11. März 2025

Wende dich doch an die BNetzA um dort eine Stellungnahme zu bekommen. Es macht m.E. wenig Sinn weiter darüber zu diskutieren, denn wie du festgestellt hast ist das Thema für die meisten Nutzer hier nicht wichtig. Sobald die Fachabteilung eine Rückmeldung liefert wird die Moderation diese posten.


  • Lehrling
  • 186 Antworten
  • 11. März 2025

Naja wozu braucht es dann eine solche Community, wenn den Kunden von o2 eh alles am A… vorbei geht… selbst so ein halber Skandal wie hier?

Kann man ja dann gleich schließen oder alles mit „Wende dich an die Kundenbetreuung“ oder „Außer dich juckt das niemanden“ beantworten.

Wirklich, was eine respektlose Art hier. Da ist selbst das Vodafone Forum besser, da wird einem auch geholfen, selbst bei solchen Problemen wie hier.

Damit bin ich hier raus … und im Herbst wahrscheinlich generell bei o2 was den Hauptvertrag angeht. So einen (in meinen Augen) unehrlichen Anbieter, der die BNetzA täuscht, muss ich nicht mit Geld bewerfen.