Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Verbindungs Probleme


Hi O2 Team, 

 

ich habe seit einigen wochen das O2 Home M 100 5G, nun ist mir aber seit 1-2 wochen abends aufgefallen das es probleme gibt mit der verbindung zu den funkzellen und zwar gibt es mehre und je nach welchen er gerade erwischt ist die verbindung sehr gut mit 20 ping oder wenn eine nicht so tolle zelle erwischt ist das teils 50ping und langsame ladezeiten. Im live check steht leider seit einer ganzen weile wartungsarbeiten drin. darum wollt ich mal hier nachfragen was da genau los ist.

 

 

47 Antworten

o2_Senay
  • Moderatorin
  • 3270 Antworten
  • 17. Februar 2025

Hallo ​@Darkron, schön, dass du dich hier meldest 🙂.

Gerne habe ich für dich nachgeschaut und konnte aktuelle keine Einschränkung an der Nutzungsadresse nachvollziehen: 

Besteht das Problem denn noch? Oder hat sich die Verbindung inzwischen wieder gebessert?

Für eine optimale Unterstützung wäre es noch gut zu wissen, welchen Router du nutzt. 

Viele Grüße, Senay


  • Autor
  • Lehrling
  • 39 Antworten
  • 17. Februar 2025

Hi, ​@o2_Senay, danke für die Rückmeldung. 

 

Im liveticker wird bei mir immer das angezeigt, im Ergebnis sieht es genau so aus wie in dein Bild. 

 

Verwenden tue ich den xiaomi 5g cpe pro v2  Modell:CB041V2 Version:3.0.6 

An sich habe ich so keine probleme der speed ist 300-500, im up 30-40 und am tage ein ping von 20-30. wird es aber dunkel (abends) ändert sich das. der speed bleib gleich gut jedoch der ping wird sehr schlecht und schwankt stark so im bereich von 40-60. hier habe ich das gefühl als ob mein sendemast der 10m entfernt ist überlastet ist oder irg etwas anderes hat. das war im sommer auch schon der fall. so springt der dann auf einen anderen der 7 verfügbaren zellen und es fühlt sich dann immer mal wieder so an als ob er sich verschlucken tut. wahrscheinlich weil eine neue verbindung zu einer anderen zelle aufgebaut hat. 


Castiel
Superstar
Forum|alt.badge.img+5
  • 4301 Antworten
  • 20. Februar 2025

Hallo und 💙 Willkommen in der “Community” ​@Darkron,

naja wenn dein Router von einer “Basisstation” auf die andere springt ist dies keine Störung.

Hier würde ich wenn möglich mal den Router an unterschiedliche Orte in der Wohnung / Haus aufstellen.

Da du meines Wissen´s nach keine Externe Antenne an dem Router anschließen kannst aufgrund mangelnder Anschlussmöglichkeiten, kommt eine externe Antenne als leider nicht in Frage.

Korrigiere mich aber bitte sollte ich falsch liegen bzgl. des Antennenanschlusses.

Ansonsten kann dir vllt. unser Experte ​@Tom_ noch etwas unter die Arme greifen.

 

 

VG


  • Autor
  • Lehrling
  • 39 Antworten
  • 20. Februar 2025

Hi, ​@Castiel,

 

Die position des Routers ist bei mir schon die beste, dass hab ich gleich am anfang ausgetestet. auch ein anbringen von externen Antennen ist nicht möglich soweit richtig, jedoch sind diese überhaupt nicht nötig, weil der empfang sehr gut ist sonst wäre der up/down stream nicht so gut. darum vermute ich das wieder was mit den funkzellen nicht stimmt, diese im wartungs mode oder sonst was haben. weil das war im letzten sommer hier schon oft der fall und somit auch schlechten empfang mit dem handy. daher müsste die it mal nachschauen was hier los ist, ob es wie vermutet ist oder halt eine zeitliche überlastung der zellen ist, welches den schlechten ping zu gewissen zeiten erklärt würde.


  • Autor
  • Lehrling
  • 39 Antworten
  • 20. Februar 2025

@o2_Senay ganz aktuell extremes hopping der funkzellen. 

 

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 39 Antworten
  • 25. Februar 2025

@o2_Senay, leider ist hier keine wirkliche hilfe zu erwarten, jedenfalls war das mal weit aus besser und man musste nicht wochen auf eine antwort warten. daher hatte ich in der zwischen zeit ein ticket eröffnet was auch keine besserung hoffen lässt, wann kann endlich mit einer verbesserung zu rechnen sein?

 

 


o2_Kathi
  • Moderatorin
  • 6201 Antworten
  • 8. März 2025

Moin ​@Darkron,

entschuldige bitte, dass du hier so lange auf Rückmeldungen warten musstest 😔 Das sollte besser bzw. schneller passieren. Ich habe gerade gesehen, dass dazu bereits Meldungen an die zuständige Abteilung bei uns erfolgt sind bezüglich den Geschwindigkeiten und Verbindungsabbrüchen. Hat sich da zwischenzeitlich schon etwas getan?

Lieben Gruß

Kathi


  • Autor
  • Lehrling
  • 39 Antworten
  • 8. März 2025

Hi ​@o2_Kathi,

ehrlich gesagt habe ich nicht mehr mit einer Antwort gerechnet. Wie bereits mehrfach erwähnt, liegt das Problem an den Funkzellen. Zwei der zuständigen Zellen sind teilweise dauerhaft überlastet, während die anderen sich im Wartungsmodus befinden. Dies führt insbesondere zu Stoßzeiten zu einem extremen „Hopping“ zwischen den Zellen.

Das Hauptproblem in diesen Störungszeiten betrifft den Upload, den Ping und die Stabilität der Verbindung – nicht jedoch den Download. Der Download bleibt konstant über 300 Mbit/s, während der Upload stark schwankt (zwischen 15 und 35 Mbit/s). Der Ping liegt normalerweise bei 20–30 ms, steigt während der Störung jedoch auf etwa 60 ms und zeigt starke Schwankungen.

Eine Lösung oder wann dieses Problem gelöst wird, würde mir bis heute nicht mitgeteilt, da man sich nicht wie besprochen gemeldet hat seitens O2.


o2_Kathi
  • Moderatorin
  • 6201 Antworten
  • 17. März 2025

Guten Morgen ​@Darkron,

Um den Grund für einen Fehler zu finden, wird der genaue Zeitpunkt (Datum mit Uhrzeit) benötigt. Am besten wären da mehrere, aktuelle Beispiele aus den letzten 3 Tagen. Nur damit ist ein Abgleich mit den Netz-Daten möglich. Ein Ticket für unsere Technik wurde bei dir ja schon vor 2 Wochen aufgenommen aber die Beispiele dazu waren leider scheinbar nicht genau genug. Ich melde mich einmal per persönlicher Nachricht bei dir, damit wir die Daten austauschen können 🙂


  • Autor
  • Lehrling
  • 39 Antworten
  • 24. März 2025

Eine Woche wieder rum ohne Ergebnis, was ein schwacher Support und ja die Probleme bestehen immer noch !


  • Lehrling
  • 258 Antworten
  • 24. März 2025

Hallo ​@Darkron ,

das Problem bei Dir ist wohl, dass tatsächlich Dein Router hin und her hüpft! Was mir am meisten aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass die Kombination von Band 3 und Band n78 einen schlechteren RSRP-Wert hat, als der Empfang von nur Band 3. Siehe hierzu auch folgendes:

https://www.fts-hennig.de/Antennen/blog/lte-leistung/?srsltid=AfmBOopmBEWiJdn0W0uw8WTSxd502VajY3e39yjj65XpQHIZ9X01TENc

Ich habe von die Thematik (es heißt doch „die Thematik“, oder?) keine Ahnung, aber ich denke, bei Dir wäre eine externe Antenne die Lösung des Problems.

Die Frage ist jetzt, wo Du wie wohnst. Nenne doch bitte mal die CellID, die Dir im Routermenü angezeigt wird. Dann kann sich ​@Tom_ das Ganze mal näher anschauen. Leider macht er sich in letzter Zeit rar im Forum.

Ich bin zu unbedarft und kein Profi, aber es reicht um zu erkennen, dass eine externe Antenne durchaus bei Dir zielführend ist.

Hast Du die Möglichkeit, eine externe Antenne (und ich meine nicht diese Antennenstumpen, die bis zu 10 dbi - Verstärkung versprechen!) zerstörungsfrei anzubringen?

Schönen Abend noch :)


o2_Kathi
  • Moderatorin
  • 6201 Antworten
  • 25. März 2025

Moin ​@Darkron, danke für deine Geduld. Es zieht sich hier schon lange hin, das stimmt 😔

Danke für deine persönliche Nachricht mit weiteren Infos und den Beispielen. Ich habe das heute Morgen weitergeleitet und hoffe, dazu bald eine Rückmeldung für dich zu bekommen.


  • Lehrling
  • 24 Antworten
  • 25. März 2025

Ich glaube nicht, dass zwischen verschiedenen Funkzellen hin und her gewechselt wird, sondern nur zwischen den Bändern. Das kannst du natürlich widerlegen indem du mal die Cell IDs hier postest. ​@Darkron 


  • Autor
  • Lehrling
  • 39 Antworten
  • 28. März 2025

Neues Ticket bekommen mit C nummer mal sehen ob dieses mal was passiert oder es einfach nach 48std mit 0815 Begründung wieder geschlossen wird.


  • Autor
  • Lehrling
  • 39 Antworten
  • 29. März 2025

@o2_Kathi, wie erwartet habe ich bei den ganzen daten die ich dir geschickt haben, diese antwort bekommen. So langsam bekomme ich richtig gute laune und morgen gibs dann die nachricht ticket geschlossen ohne das überhaupt etwas gemacht wurde…...

 

“Hallo,

bisher konnten wir keine Ursache für eine mögliche Beeinträchtigung (Nr. XXXXXXXXXX) feststellen. 
Wir melden uns in den nächsten 24 Stunden wieder bei Ihnen. Danke für Ihre Geduld.

Freundliche Grüße, Ihr o2 Team”

Edit o2_Lars: Bitte keine personenbezogenen Daten wie zum Beispiel Ticketnummern posten - 12.04.2025 - 11:50


  • Lehrling
  • 258 Antworten
  • 29. März 2025

@Darkron 

Okay, zäumen wir das Pferd mal von hinten auf! Wie ich bereits erwähnte, wäre es schön zu wissen, welcher Funkmast bei Dir nur auf Band (n)3 sendet. Da Dein Router tatsächlich hin und her hüpft wäre es interessant zu wissen, welche CellID der Funkturm mit nur Band 3 hat. Es kann natürlich sein, dass ​@Kikoleo recht hat und der Router nur zwischen den Bändern hin und her hüpft. Um das mal zu prüfen, wäre eine CellID tatsächlich hilfreich.

Alternativ kannst Du mal für Dich schauen, welcher Funkturm bei Dir in der Nähe u. a. auf Band (n)3 sendet:

o2-de (Germany) - Cellular Coverage and Tower Map

Ich habe Dir einen Link für O2 Berlin geschickt. Klicke auf „Search“ und füge dann im Feld „Location Search“ Deine PLZ und Straße ein. Entern und dann sollte ein kleines Fenster mit einem Link erscheinen, der Dich zu Deine(m)(n) Sendemast(en) führen.

Welchen Router hast Du und hast Du im Routermenü die Möglichkeit, bestimmte Frequenzen zu sperren bzw. festzulegen?

Schönes WE :)


  • Autor
  • Lehrling
  • 39 Antworten
  • 29. März 2025

@GTO63 Hi, Cellid kann ich leider im router nicht sehen, verwenden tue ich den wie oben beschrieben xiaomi 5g cpe pro v2, verändern kann ich nur ob 4g und oder 5g verwendet wird das wars bei dem band einstellungen.

Die Cell die relevant wären für mich sind

5G

 


  • Lehrling
  • 258 Antworten
  • 30. März 2025

@Darkron 

Danke für die Screenshots. Ich nehme an, Du hast sie so ausgeschnippselt, dass Du auf der Karte mittig wohnst, also nahe Schönhauser Allee Ecke Milastr. oder Buchholzer Straße. Dort ist sehr gut ausgebaut und die Hüpferei kann ich mir nur damit erklären, dass abends, wenn alle Zuhause sind, surfen und somit die Geschwindigkeit runter und der Ping in die Höhe geht. Das ist nicht unbedingt mit einer Auslastung zu erklären. Es ist vielmehr so, dass das Magnetfeld, und nichts anderes erzeugt eine Sendeantenne, auf dem Weg zu Dir verbraucht wird.

Beispiel:

Steht in Berlin ein MW-Radiosender? Dann geh mal dort hin, mit einer Neonröhre, halte diese an einem Ende, wo Metall ist, in der Hand  fest und in die in die Luft und staune. Die Röhre fängt an zu leuchten. Aber dadurch wird das Signal stark geschwächt und erreicht nicht mehr die gewohnte Reichweite.

So musst Du Dir das bei Dir vorstellen.

Guck noch mal im Routermenü nach. Unter Netzwerk oder Network sollte sich eine CellID finden lassen.

Schönen Sonntag noch :)


  • Autor
  • Lehrling
  • 39 Antworten
  • 30. März 2025

@GTO63 Die ID kann der router in der oberfläche einfach nicht wieder geben. Spielt halt auch keine rolle da “wir” eh nix ändern können und die es können, können eh alles sehen. Das die Celle überlastet ist und bei mir nix mehr ankommt oder zu wenig, kann mir als kunde Banane sein, es wird für bezahlt also hat es auch zu funktionieren.

Aber dennoch danke für deine mühe.

 

@o2_Kathi 

Also euer system ist mehr als Scheiße! immer diese automatischen antworten und dann close. 

“Hallo,

auch nach intensiver Prüfung (Nr. XXXXXXXXXX) konnten wir keine technische Beeinträchtigung unseres Netzes feststellen. 
Ggf. gibt es andere Gründe für die von Ihnen festgestellten Einschränkungen.

Hilfreiche Tipps finden Sie unter: https://hilfe.o2online.de/

Freundliche Grüße, Ihr o2 Team”

Auch will ich wissen warum immer ein routing nach düsseldorf nötig ist ?! abgesehen von den vielen routings die davor schon stattfinden.

So mal sehen wie viele wochen es dauert bis es eine Antwort gibt.

Edit o2_Lars: Bitte keine personenbezogenen Daten wie zum Beispiel Ticketnummern posten - 12.04.2025 - 11:50


  • Lehrling
  • 258 Antworten
  • 31. März 2025

@Darkron 

Wieso hast Du Dich für einen Tarif über Mobilfunk entschieden? Nichts ist so instabil wie Mobilfunk. Gerade bei Mobilfunk merkt man, dass es ein shared Medium ist. Eine Glasfaser-, DSL oder Kabelverbindung (in der Reihenfolge) ist deutlich stabiler und ich kann mir nicht vorstellen, dass es in Berlin keinerlei Festnetzverbindung gibt. Wir reden hier ja nicht von Buxtehude.

Für Dich wäre ein Technologiewechsel zu empfehlen.


  • Autor
  • Lehrling
  • 39 Antworten
  • 31. März 2025

@GTO63 

Also, die Geschichte hat bei mir angefangen, als Vodafone als Kabelanbieter hier rausgeflogen ist. Dann kam die inkompetenteste und unfähigste Firma die ich je erlebt habe Pyur. Ich war 15 Monate dort, in den 15 Monaten ging der versprochene pseudo Glasfaser Mix Kabelanschluss ganze 2 Monate ohne Störungen. Am Ende gibt es dort noch eine Klage weil sie angeblich keine Probleme hatten.

Also Kabel fällt aus, die Telekom Leitung die ich hier habe ist 30+ Jahre alt und teilweise defekt, sie sagen zwar es sind 100mbs möglich aber in Wirklichkeit kommen eher 16-32mbs an und das war schon vor 12 Jahren so. deshalb fällt dsl auch flach und was bleibt dann noch funk.

Auch der angekündigte Glasfaserausbau dieses Jahr glaube ich erst dann, wenn die Dose bei mir in der Wohnung installiert wird, vorher nicht, dazu kenne ich meine Verwaltung zu gut.

 

Außerdem du hast vergessen wir leben in Deutschland, da gibs nur in schicken neu bauten bestes Internet, jedoch im altbau kannst das knicken. Traurig ist es alle male.


  • Lehrling
  • 258 Antworten
  • 31. März 2025

Okay, so wird natürlich ein Schuh draus.

ABER:

Wegen Vodafone. Es stimmt, seit dem 01.07.24 kann der Vermieter die Kosten für Kabel-TV nicht mehr in die Nebenkostenabrechnung stecken, sodass, wenn man weiterhin Kabel-TV haben will, als Mieter selber das bei Vodafone beantragen muss. Die Internetverbindung bleibt davon gänzlich unberührt.

Hast Du da vielleicht etwas verwechselt?

Gruß

Edit:

Hat sich erledigt. Ich habe zu schnell quergelesen. Die Probleme hast Du ja 15 Monate gehabt, also weit vor dem 01.07.24.

Entschuldigung hierfür.


  • Autor
  • Lehrling
  • 39 Antworten
  • 31. März 2025

Naja wäre vodafon nicht als betreiber rausgeflogen wäre ich noch immer da, da aber meine tolle verwaltung einen ganz tollen deal mit pyur gemacht haben um natürlich kosten zu sparen wurde der betreiber der cabel anlage gewechselt und daran kann ich als mieter 0,0 was ändern. Das was du meinst bezieht sich nur auf dem empfang vom TV und die abrechnung daraus. Jedoch nicht wer betreiber ist. Schön wäre es wenn man als mieter die freie wahl hätte welchen anbieter man nimmt. aber in Wahrheit gibs doch nur Vodafon/Pyur (Kabel) oder Telekom(DSL), Glasfaser spielt bei uns ja leider keine rolle so schlecht wie das ausgebaut ist.

 


  • Lehrling
  • 258 Antworten
  • 31. März 2025

@Darkron 

Dann lass’ uns doch mal sehen, ob wir nicht das Beste aus Deiner Situation machen können. Du klagst über einen höheren Ping. Einen niedrigen Ping braucht man zumeist beim Onlinedaddeln gegen Andere. Bei den Shootern z. B. braucht man dazu noch eine öffentliche IPv4-Adresse. Hast Du diese bestellt? Vielleicht ist der Ping aber gar nicht so wichtig. Ich hatte mal Mobilfunk via Vodafone. Der Sendemast (eine Litfaßsäule) steht bei mir umme Ecke. (Sendet sogar auf Band n78) Ja, da drin ist eine Sendeantenne. Der Empfang war mäßig, also hatte ich einen hohen Ping, aber einen Download von 80 bis 100 Mbit/s. Ach ja, die Litfaßsäule ist sinnigerweise aus Metall und die Sendeantenne da innen drin… Noch Fragen?

Zum Thema: Mach doch bitte mal einen Test bei

https://www.speedtest.net/de

und zeige ein Screenshot.

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 39 Antworten
  • 31. März 2025

@GTO63 

 

Aktuell

und so sieht es bs. abends aus

 


Deine Antwort