Skip to main content
Warum O2 Service

Probleme mit dem Homespot


Hallo Leute,

bei mir funktioniert der Homespot ebenfalls nicht. 

Zuerst wurde die Karte nicht freigeschaltet,erst am letzten Tag der 14-tägigen Widerrufsfrist um ca.21Uhr.

Dann lief der Homespot von besagtem Zeitpunkt bis zum nächsten Tag 11Uhr einwandfrei und seitdem blinkt die Leuchte seit einer Woche dauerhaft.

Die SimKarte funktioniert im Handy einwandfrei vom gleichen Standort aus, es kann also nicht am Empfang liegen.

 

Von der O2 Hilfe wird man mit copy und paste aus dem Internet abgespeist.

Ich bin kein Informatiker oder Technikfreak,möchte mich nicht durch irgendwelche kryptischen Programme durcharbeiten, der Homespot muss einfach funktionieren,lief doch bei der Konkurrenz in rot-weiß auch ohne Probleme und ohne große Bastelei und Einstellungen. 

 

Edit by o2_Andrea: Abgetrennt vom Anliegen eines anderen Kunden

 

 

 

 

19 Antworten

  • Fortgeschritten
  • 192 Antworten
  • 19. Februar 2021

kapere keine fremden threads. eröffne deinen eigenen.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19405 Antworten
  • 19. Februar 2021

Hallo @Vinzenzmagnus 

magst du denn einmal den “LTE / 3G Status” deines Homespots hier posten?

https://192.168.1.1

 

 

Viele Grüße :relaxed:

Tom


  • Fortgeschritten
  • 192 Antworten
  • 19. Februar 2021

@Tom_ : Magst du es nicht übersichtlich?

Wenn es relevant ist, wird Vinzens schon seinen eigenen Thread öffnen.

Falls nicht, ist es egal.

Das kostet sehr viel Zeit, sich erst durch jahrealte fremde Threads durchzuarbeiten.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19405 Antworten
  • 19. Februar 2021

ein Mod kann das abtrennen, also ist das (denke ich) kein Problem.

 


  • Fortgeschritten
  • 192 Antworten
  • 19. Februar 2021

Das wird erfahrungsgemäß nicht passieren.

Falls doch, entsteht erneut noch größere Unordnung.

Außerdem kommt der Mod erst nach 8 Tagen hier vorbei.

 

Bitte die Neu-Poster doch einfach, keine Leichenthreads zu kapern.


  • Fortgeschritten
  • 192 Antworten
  • 19. Februar 2021

Deine gute Arbeit verdient auch ein gewisses Mindestmaß an Respekt.

Und nicht einfach nur dahingeschluderte Fragen.


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 19. Februar 2021

@ Schaf344

Was soll dieser asoziale Ton mir gegenüber?

Ich bin neu in diesem Forum und wollte aus Erfahrung aus anderen Foren eben gerade nicht ein neues Thema eröffnen, denn auch das würde nicht zur Übersichtlichkeit beitragen.

 

 


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 19. Februar 2021

@ Tom

das Thema ist und bleibt relevant, wie komme ich in diese Einstellungen hinein?

Wie gesagt ich bin kein Informatiker oder Techniker.

Bei anderen Anbietern ging das einfach per Eingabe der Pin und des WPA Schlüssels und Voilá es funktionierte. 


o2_Andrea
  • Team
  • 26467 Antworten
  • 19. Februar 2021

Hallo @Vinzenzmagnus ,

 

zunächst einmal herzlich willkommen in der o2 Community. :snowflake:

Es ist richtig, dass wir es schon lieber haben, wenn jeder Kunde seinen eigenen Beitrag eröffnet, so ist es übersichtlicher und der Kunde beschreibt seinen eigenen Fall in seinen Worten, denn oft stellt man fest, dass Aussagen wie “bei mir ist es auch so” gar nicht zutreffen oder der Kunde sich an ein Problem geheftet hat, dass bereits gelöst ist. :wink: Prinzipiell ist es aber so, wie @Tom_ es geschrieben hat, dass wir Mods bei Bedarf natürlich einen Beitrag oder eine Diskussion abtrennen können. Das mache ich gleich dann auch noch.

@Schaf344 möchte ich darum bitten, seinen Umganston einmal bitte etwas anzupassen. Wenn man schriftlich agiert, so ist es oft so, dass der Gegenüber unsere Texte oft anders versteht als wir sie tatsächlich gemeint haben, weil eben die Mimik und Gestik fehlt, die wir im persönlichen Umgang immer zu den Worten mit dazu haben und dann gern einmal die Worte anders aufnehmen als sie gemeint sind.

Wir sind doch hier in einer Community und Kunden helfen Kunden und gehen sie sie nicht an, weil sie neu sind und nicht alles bereits wissen können.

 

Viele Grüße,

Andrea


  • Fortgeschritten
  • 192 Antworten
  • 19. Februar 2021

Sorry, das einzige, was hier asozial ist, ist das Wort asozial

Was soll dieser asoziale Ton mir gegenüber?

in diesem Posting.

 

Bin raus.

 


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 19. Februar 2021

Da wir jetzt jede Menge Nebensächlichkeiten besprochen haben, möchte ich doch darum bitten, wieder zu meiner Problemstellung zurückzukehren. 

Was kann O2 machen, damit der Homespot endlich funktioniert?

Übrigens bin ich gerade mit der Simkarte über Handy im Netz,demnach scheint es ja am Homespot zu liegen.

Wie komme ich in das Homespot Menü?

Unter o2.spot wird nur gemeldet:" Diese Seite kann nicht angezeigt werden."

 

 


o2_Kurt
  • Moderator
  • 18457 Antworten
  • 19. Februar 2021

Hi @Vinzenzmagnus ,

 

@Tom_ hatte die alternative Adresse etwas weiter oben gepostet:

Tom_ schrieb:

 

Wenn die WLAN-Verbindung besteht, versuche es über die IP statt o2.spot, es wird zum gleichen Interface führen.

Sollte dies auch nicht gehen, teste einen Neustart der Hardware und ggf. ein anderes Endgerät und / oder eine Verbindung per Kabel. Sollte dies auch nicht klappen, müssen wir vielleicht tiefer in die Materie, also:

prüfen, ob du eine passende IP bekommen hast (im Bereich 192.168.1.x). Sollte da etwas anderes stehen, könnnte z.B die automatische Adressvergabe des Spots nicht mehr klappen.

 

Wenn du Zugriff bekommen hast, schaue gerne mal ob die SIM-PIN abgefragt wird,

Falls ja, schalte diese gerne aus damit der automatischen Einwahl nichts im Weg steht.

 

Eine Störung im Netz ist noch nicht bekannt.

Die Anleitungen zu dem HomeSPot findest du übirgens hier:

https://www.o2online.de/service/router/router-anleitungen/#id-597990

 

Viele Grüße,
Kurt


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 19. Februar 2021

Dankeschön Kurt,

werde das gleich mal ausprobieren.

Melde mich so oder so noch mal.

Schöne Grüße 

 

 


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19405 Antworten
  • 19. Februar 2021

ich kann es nochmals genauer aufdrösseln, und zwar rufst du im Browser folgende Adresse auf:

https://192.168.1.1

 

Im nächsten Schritt wirst du nach einen Passwort gefragt. Dieses befindet sich auf der Unterseite des Homespots.

 

 

Und dann gelangst du auf die Startseite des Homespots, diese sieht eben so aus:

 

 

Von dieser Seite wäre der “LTE / 3G Status” interessant. Also entweder als Screenshot, oder du tippst diese Daten kurz ab. :blush:


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 19. Februar 2021

Hallo Tom,

eben beides nochmal probiert https://192.168.1.1 funktioniert leider nicht, genau wie o2.spot.

Habe jetzt den pin deaktiviert im Handy und werde die Karte nochmal in den Spot stecken.


o2_Kurt
  • Moderator
  • 18457 Antworten
  • 19. Februar 2021
Vinzenzmagnus schrieb:

Hallo Tom,

eben beides nochmal probiert https://192.168.1.1 funktioniert leider nicht, genau wie o2.spot.

Habe jetzt den pin deaktiviert im Handy und werde die Karte nochmal in den Spot stecken.


Ein guter Versuch!

Alternativ teste auch im Zweifel den kompletten Reset, vor allem wenn du mit keinem Gerät eine Verbindung bekommst. Hast du schauen können, was für eine IP du bekommst?

 

Viele Grüße,
Kurt

 


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 19. Februar 2021

Die IP ist eine komplett andere: 46.114.142.xxx


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 19. Februar 2021

Hallo Leute,

es hat nun funktioniert, anscheinend war das Ausschalten der Pin Funktion maßgeblich für den Erfolg. 

Karte von Handy wieder in Homespot gesteckt und alles funzt. 

Ich danke Euch für die Hilfestellung.

Viele Grüße 

 


o2_Kurt
  • Moderator
  • 18457 Antworten
  • 24. Februar 2021

Hallo @Vinzenzmagnus ,

 

super - danke für die Rückmeldung!

Schön, dass es noch geklappt hat :hugging:

 

Viele Grüße,
Kurt


Deine Antwort