Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

My Home S und 6850 LTE plötzlich langsam


Hallo!

 

Wir haben seit August letzten Jahres einen My Home S Vertrag. Als Router haben wir die Fritzbox 6850. Telefonie wird benötigt. Dass die 6850 nicht den schnellsten Standard hat war uns klar. Die war für unsere Zwecke aber trotzdem ausreichend. Wir streamen Youtube oder Serien über den Fernseher - die ersten 5 Monate ohne Probleme! Seit dem krepeln wir bei 0,8 bis max 3 Mbits rum. Geändert wurde bei uns nichts. Laut O2 auch keine Störung vorhanden. Leider macht es so gar keinen Spaß und das Geld wird für nichts jeden Monat ausgegeben. 

Leider bin ich technisch auch nicht ganz so versiert. Habe hierzu schon einige Themen durchsucht, aber ohne Erfolg. Vielleicht kann noch jemand helfen - es hat ja vorher funktioniert!

Viele Grüße

Katja

 

icon

Lösung von Leinimann 1 June 2024, 14:29

Zur Antwort springen

18 Antworten

Wie wurden die “ 0,8 bis max 3 Mbits “ gemessen?
Hoffentlich nicht per WLAN, denn das hat keine Aussagekraft. WLAN kann durch andere WLAN-Netze beeinträchtigt werden.

Hier geschaut https://www.o2online.de/netz/netzstoerung/#id-258134  und Beeinträchtigung gemeldet?

Hallo Klaus,

die wurden über WLAN gemessen. Allerdings habe ich einen Mobilvertrag ebenfalls im Telefonica Netz und dort geht dann auch nichts. Seit einiger Zeit ist auch der Empfang in den Orten um uns herum sehr schlecht.  Es sind aber weder Ausfälle noch andere Störungen. Davor lief ja auch alles einwandfrei!

Dann könnte das natürlich Überlast oder Mastausfall sein.

Bei einem Homevertrag gelten eigentlich garantierte Mindestwerte. Daher soltlest Du fortlaufende Messungen machen und die Störung melden um eine Erstattung nach Störungsbehebung zu erhalten.

www.breitbandmessung.de  

Sollte das ein Dauerproblem bleiben, dann wäre Umstieg auf DSL/Kabel/Glasfaser zu empfehlen.

Danke!

Wie kann ich denn messen was bei der Fritzbox ankommt?  Die SIM Karte passt ja in kein Handy. Bzw welche Messung benötige ich für die Dokumentation?

DSL ist bei uns noch schlechter,  deshalb sind wir umgestiegen auf LTE und waren anfangs total zufrieden!

Da es ja vorher lief, würde ich die Fritzbox ausschließen...

 

PC mit LAN-Kabel und die oben bewusst angegebene, amtliche Seite für die Messung.

Die LTE-Fritzboxen kenne ich nicht. Wenn die im Screenshot sichtbaren Werte IST-Werte sind, dann kommt die vertragsgemäße Leistung an.

Die Mitte der Triple-SIM passt auch in ein normales Smartphone. Messungen wären vermutlich auch mit einer anderen SIM statthaft, macht aber wenig Sinn falls >50 MBit/s in Einzelwerten kommen sollten.

Nochmals vielen Dank!

 

Auf die LAN Verbindung bin ich zum Glück auch noch gekommen 🙈 Bin da wie gesagt nicht so fit und manchmal dauert es etwas 😄

Die Fritzbox zeigt übrigens immer das mögliche Maximum an. Nicht den Ist-Wert.

 

Hab alles eingerichtet und werde ein Messprotokoll erstellen. Momentan liegen wir bei 5 Mbits statt vertraglicher 16 Mbits minimal. Bin immer noch der Meinung, dass Telefonica hier in der Umgebung etwas geändert hat. Empfang ist großräumig schlechter. 

 

Bekomme ich die SIM Karte denn wieder so zusammengebaut,  dass sie wieder in den Router passt? Meist halten die dann ja nicht mehr zusammen…

 

Viele Grüße

 

Katja

Benutzerebene 7
Abzeichen +6

Hmmm, deine Fritzbox nutzt hier die eNodeB 41451

Freesenstraße, 27327 Martfeld

 

Prinzipiell könnten die Empfangswerte hier etwas besser sein. Deine Fritzbox steht bereits auf einen Fensterbrett, an einen Fenster, welches in Richtung der Freesenstraße zeigt?

 

Die Station bietet LTE 800 und LTE 900 an. Man könnte jetzt noch probieren, ob es mit einen Bandlock auf LTE 800 etwas besser läuft, ich vermute allerdings, dass es keine großen Unterschiede geben wird, auch wenn ein paar Resourceblocks für GSM 900 abgezweigt werden, und daher nicht das komplette Spektrum für LTE 900 zur Verfügung steht.

 

Ja genau, Freesenstraße. Turm ist in Sichtweite, nur Felder und paar Bäume dazwischen. Empfang überall gleich oder schlechter,  selbst draußen. Ging aber ja 5 Monate gut ohne Probleme. Jetzt ist das Bild nur verpixelt oder der Ladekreis dreht auf allen Geräten. 

 

Meinst du mit Bandlock alle Frequenzen  deaktivieren bis auf 800? Das habe ich nämlich schon alles durch.  

Hallo @Leinimann,

herzlich Willkommen hier in unserer Community 🙂

Du hast hier bereits super Unterstützung bekommen 👍 Wie sieht es denn aktuell mit deinem Empfang zuhause aus? Ist es wieder besser geworden?

Hast du über den Live Check schon Störungsmeldungen aufgenommen?

Lieben Gruß, Kathi 🌞

Guten Morgen @Leinimann,

magst du uns hier eine Rückmeldung zu deinem Empfang geben?

Passt nun alles oder brauchst du noch Unterstützung?

LG Kathi 💙

Hallo!

 

Leider hat sich nichts geändert. Der Empfang ist weiterhin so schlecht,  dass man das Internet kaum nutzen kann. 

Werde jetzt ein Messprotokoll erstellen und dann weitersehen.

Störungsmeldungen haben nie etwas gebracht.

Schade, da wir vorher sehr zufrieden waren und geglaubt haben, die für uns beste Lösung gefunden zu haben. 

Hallo @Leinimann,

 

ich habe genau dasselbe Phänomen. Ende letzten Jahres habe ich Versuche mit dem HomeSpot Tarif + FritzBox 6850 LTE durchgeführt und konnte durchschnittlich Geschwindigkeiten von ca. 30MBit/s erreichen. Daraufhin habe ich den 6MBit DSL-Tarif gekündigt. Leider war die Freude nur von kurzer Dauer und ich erreiche seit einigen Wochen nur noch Geschwindigkeiten von 4-10 MBit/s.

 

Benutzerebene 7
Abzeichen +6

@AxelL 

Magst du ebenfalls die LTE Informationen deiner Fritzbox hier posten?

Hier die Daten von heute. 

Der Empfang ist mit -110 dBm ist nicht gerade der Beste. Allerdings hatte ich vor Wochen die Fritzbox ein Wochenende draußen installiert (98dB)  und leider auch keine besser Geschwindigkeit erreicht. 

Daher ist sie wieder drin. 

 

 

 

Benutzerebene 7
Abzeichen +6

Gut, also deine Fritzbox ist hier mit der eNodeB 90603 verbunden,

am Funkturm Villingen, Nordstetten

(ich habe diese Station hier mit einen “A” markiert)

 

 

Ich denke wichtig ist es nicht nur nach den Empfangswerte zu sehen, sondern auch ob sich die Cell-ID ändert, also ob sich die Basisstation ändert, wenn diese beispielsweise draußen steht, oder sich an der Datenrate etwas ändert.

(also es bei der “161eb-xx” bleibt, oder dort dann etwas anderes steht)

 

Ich denke wichtig wäre es in diesen Fall, dass man vielleicht die Fritzbox möglichst an ein Fenster in Richtung “A” stellt (falls das die Station ist, die am nächsten zu dem Einsatzort deiner Fritzbox ist)

 

Ich denke zudem, dass man hier über eine Richtantenne nachdenken kann, da die Empfangswerte alles andere als gut sind.

So, kurz zum aktuellen Stand. Zu der Messung bin ich nicht gekommen,  da an unserer Station Arbeiten durchgeführt worden sind. Das ist jetzt 1 Woche her und seit dem läuft die Verbindung wieder stabil und zufriedenstellend. So wie es vorherzusagen auch war. Ich hoffe,  es bleibt auch so ;-)

Guten Morgen @AxelL,

du hast hier ja bereits super Unterstützung von Tom_ bekommen 🤝

Konntest du die Tipps schon anwenden?

Lieben Gruß

Kathi

Einen schönen Guten Morgen auch an dich, @Leinimann 🙂

Super, dass dort Arbeiten stattgefunden haben und deine Verbindung nun wieder stabiler läuft 🤗

Ich hoffe auch, dass es jetzt so bleibt.

LG Kathi

Deine Antwort