Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

homespot oberfgläche zeigt 503 - Dienst nicht verfügbar


hallo wie kann man den fehler beheben 503 - Dienst nicht verfügbar auch nach zurücksetzen des homespots mit stift bringt keine verbesserung bitte um hilfe 

nach dem anmelden kommt dies

 

6 Antworten

  • 0 Antworten
  • 19. Dezember 2022

Hallo @borusse1909 ,

was passiert denn, wenn Du Dich mit

o2.spot

einloggst? Mich irritiert bei der o. g. Meldung, dass da ein PHP-Script aufgerufen wird.

Hast Du NUR

192.168.1.1

eingegeben und wurde der Rest dann automatisch komplettiert?


  • 0 Antworten
  • 19. Dezember 2022

Okay, ich habe nachgedacht. Die Fehlermeldung erscheint, wenn Du Dich ERFOLGREICH ins Routermenu eingeloggt hast, korrekt? Das Gleiche wird Dir passieren, wenn Du statt der IP-Addy o2.spot aufrufst. Die Pfade erscheinen gar nicht bei einem funktionierenden Router. ( → PHP-Script )

Das bedeutet, dass entweder der Webserver (Apache oder NginX) kaputt ist, was wiederum nicht sein kann, denn sonst könntest Du Dich nicht einloggen und eben diese Fehlermeldung erhalten.

Da der Pfad aber in voller Länge zur php-Datei angezeigt wird ist davon auszugehen, dass die htaccess-Datei einen weggekriegt hat und php nicht mehr korrekt registriert ist.

An und Pfirsich (ja, kritisiert mich...) keine große Sache, aber für Dich heisst das, dass der Router defekt ist! Zumindest kenne ich kein GEM-Flash für irgendeinen Askey-Router!

Ergo:

Du kannst nichts machen, ausser um einen Ersatzrouter zu bitten, falls Deiner gemietet ist. Da Du schon länger hier unterwegs bist, ist die Frage, welchen Homespot Du hast und in Deinem Fall dürfte das der Homespot 1 sein. Es mehren sich seit Wochen und Monaten bzgl. dieses Routers Meldungen über Fehlfunktionen, so als seien die Taiwan-Böller darauf programmiert, nach der Garantiezeit im Po-Delta abzutauchen…

;)


  • Autor
  • 173 Antworten
  • 20. Dezember 2022
Nachtschwester Ingeborg schrieb:

Hallo @borusse1909 ,

was passiert denn, wenn Du Dich mit

o2.spot

einloggst? Mich irritiert bei der o. g. Meldung, dass da ein PHP-Script aufgerufen wird.

Hast Du NUR

192.168.1.1

eingegeben und wurde der Rest dann automatisch komplettiert?

habe nur 192.168.1.1 eingegeben o2.spot geht nicht

 


  • Autor
  • 173 Antworten
  • 20. Dezember 2022

schicke das gerät bei repix ein wäre das 20.gste mal dieses jahr


  • 0 Antworten
  • 20. Dezember 2022
borusse1909 schrieb:

schicke das gerät bei repix ein wäre das 20.gste mal dieses jahr

Hallo @borusse1909 ,

normalerweise würde ich Dir jetzt vorwerfen, dass Du maßlos übertreibst! Aber beim Homespot 1 glaube ich Dir gerne! ;) Diese Taiwan-Böller waren von Anfang an problematisch und sind inzwischen ohnehin obsolet. Repix sagt mir nichts, aber es ist grundsätzlich davon auszugehen, dass Du andauernd einen Homespot 1 refurbished erhälst, wo ein Fehler ausgemerzt wurde, aber andere nicht, da dieser Router offensichtlich und Gott sei Dank nicht mehr produziert wird!

Meine Empfehlung für Dich wäre, den Router zu retournieren um die Miete zu beenden und Dir einen vernünftigen LTE/5G-Router zuzulegen. Beachte bitte dabei, ob Dir die VoLTE-Telefonie wichtig ist.

Gruß

Joachim

 


o2_Manuela
  • Team
  • 4991 Antworten
  • 27. Dezember 2022

Hallo @borusse1909 , 

schön, dass du hier schon mal Unterstützung von Nachtwester Ingeborg erhalten hast. 

Handelt es sich denn um ein Mietgerät von uns oder nutzt du den o2 HomeSpot 5G, der monatlich in Raten abbezahlt wird?

Da du von unserem Reparaturportal Repix gesprochen hast, gehe ich davon aus, es handelt sich um den HomeSpot 5G?

Hast du den Router bereits zur Reparatur eingesendet?

 

Liebe Grüße

Manuela

 

 


Deine Antwort