Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

HomeSpot 5G DE_g1.10_RTL6310VW_0.0.17 Setup-Problem


patricia.bona
Lehrling

Nun, hier bin ich wieder. 😁🤗

Mein 5G HomeSpot wurde letzte Nacht auf DE_g1.10_RTL6310VW_0.0.17 aktualisiert. Mir ist aufgefallen, dass sich die Geräte nicht mit dem WLAN verbinden. Egal was ich versucht habe zu ändern, es passierte nichts. Es ist nicht möglich, die SSID, 5G/4G oder das Passwort zu ändern. Ich musste Reset drücken und die Werkseinstellungen verwenden.
Ist das schon mal jemandem begegnet oder könnte HomeSpot daran schuld sein?

22 Antworten

Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12418 Antworten
  • 19. Januar 2023

@patricia.bona Nachdem Werksreset war aber eine WLAN Verbindung von den Endgeräten mit dem o2 Homespot 5G wieder möglich?


patricia.bona
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 43 Antworten
  • 19. Januar 2023

@Joe Doe 
​​​​​​

Die wlan-verbindung ist wiederhergestellt, aber es lässt sich nichts einstellen, alles bleibt auf werkseinstellung. Es spielt keine Rolle, ob ich nach dem Vornehmen von Änderungen auf Speichern klicke oder ob es zum Hauptmenü führt oder nichts tut.


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12418 Antworten
  • 19. Januar 2023

Da hat der taiwanische Hersteller Askey ja wieder eine tolle Firmware zusammengebastelt. 😕 Schriftlich per Online Kontaktformular reklamieren.

https://www.o2online.de/service/kontaktformular/

Wenn o2 den Fehler nicht beseitigen kann, so soll Sie das Wunderteil wieder zurücknehmen.


patricia.bona
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 43 Antworten
  • 19. Januar 2023

@Joe Doe danke 🙏 


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 19948 Antworten
  • 19. Januar 2023

Hallo @patricia.bona,

das ist natürlich ärgerlich, ich hoffe, du kannst den Homespot trotzdem nutzen?

Wir klären das einmal und geben dir dann noch einmal Rückmeldung, was es damit auf sich hat und finden sicherlich eine Lösung.

Viele Grüße

Giulia


patricia.bona
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 43 Antworten
  • 19. Januar 2023

@o2_Giulia 

​​​​​​Ich benutze es natürlich. Einmal habe ich eine 2-Jahres-Treue unterschrieben. Ich hoffe, sie beheben die Fehler bald. und vielleicht ist die Geschwindigkeit eines Tages damit zu Hause nutzbar. oder wenn ich umziehe, dann ist die Situation dort vielleicht besser. Gestern habe ich zum Beispiel die Geschwindigkeit des o2 5G-Netzes in der Innenstadt von Heidemheim gemessen, ich habe 20-25M gemessen. Sehnsüchtig betrachtete ich die Messergebnisse. 


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 19948 Antworten
  • 20. Januar 2023

Hallo @patricia.bona,

magst du noch einmal einen Reset durchführen, möglicherweise liegt hier das Problem. Den Reset-Taster mit einer Büroklammer o.ä. für mindestens 10 Sekunden gedrückt halten.

Bitte berichte dann noch einmal, ob du anschließend im Menü wieder Einstellungen speichern kannst.

Viele Grüße

Giulia


patricia.bona
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 43 Antworten
  • 20. Januar 2023

Hallo @o2_Giulia 

 

Ich habe die Reset-Taste zweimal für 10 Sekunden versucht, aber in beiden Fällen hat sich nichts geändert, sodass der HotSpot nur mit den Werkseinstellungen funktioniert. Es lässt dich nichts ändern


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 19948 Antworten
  • 23. Januar 2023

Hallo @patricia.bona,

vielen Dank, dass du es noch einmal probiert hast. Erhältst du Fehlermeldungen, wenn du eine Einstellung speichern möchtest und wenn ja, kannst du sie mir bitte einmal mitteilen oder einen Screenshot/Foto (ohne persönliche Daten) davon machen?

Ich leite das Fehlerbild dann gerne einmal an unser Technik-Team weiter.

Viele Grüße

Giulia


patricia.bona
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 43 Antworten
  • 24. Januar 2023

Kedves @o2_Giulia 

​​​​​​es kommt keine fehlermeldung. einfach, nach dem Klick auf Speichern bleibt alles gleich, als ob Sie es nicht gespeichert hätten, als ob ich nicht auf die Schaltfläche geklickt hätte. Beim Netzwerkwechsel lädt es einfach die HomeSpot-Homepage neu.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 19948 Antworten
  • 25. Januar 2023

Hallo @patricia.bona,

das ist natürlich ärgerlich, dieser Fehler ist bei uns bisher nicht bekannt gewesen. Du kommst ja offenbar in das Menü des Homespots, hattest du unter "Netzwerk, LTE/5G" den SIM-Karten-PIN eingegeben (befindet sich im Schreiben zur SIM-Karte) und mit "Verbinden" bestätigt?

Bitte lade dir auch einmal unserer o2 My Service App auf dein Handy, und verbinde es per WLAN mit dem Homespot. Ggf. kannst du damit auch die Einstellungen ändern.

Sonst müsstest du den Homesport einmal zur Reparatur einsenden. Vorher sollten aber alle möglichen Fehlerquellen ausgeschlossen werden.

Viele Grüße

Giulia


patricia.bona
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 43 Antworten
  • 25. Januar 2023

Hallo @o2_Giulia 

​​​​​​Ich benutze HotSpot jetzt seit einem Monat, es ist seit dem Softwareupdate verrückt geworden, seitdem habe ich diesen Fehler.


patricia.bona
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 43 Antworten
  • 25. Januar 2023

hallo @o2_Giulia 
 

Ich habe es mit der empfohlenen Anwendung versucht, sie hat die Änderungen dort akzeptiert, aber dann konnte ich mich nicht anmelden und verbinden. Nochmals ZURÜCKSETZEN.


  • 0 Antworten
  • 25. Januar 2023

Hast du einmal verschiedene Browser getestet und auch mal die Cookies bzw. Browserdaten gelöscht?

Hast du etwas an den Cookie-Einstellungen am Browser geändert oder nutzt Programme, welche die Einstellungen automatisch für dich übernehmen?

 

Wenn ich zum Beispiel bei Google Chrome alle Cookies deaktiviere, dann kann ich manche Funktionen der o2 Community nicht nutzen oder die Hauptseite meines mobilen Routers öffnen.


  • 0 Antworten
  • 25. Januar 2023
patricia.bona schrieb:

Hallo @o2_Giulia 

​​​​​​Ich benutze HotSpot jetzt seit einem Monat, es ist seit dem Softwareupdate verrückt geworden, seitdem habe ich diesen Fehler.

patricia.bona schrieb:

hallo @o2_Giulia 
 

Ich habe es mit der empfohlenen Anwendung versucht, sie hat die Änderungen dort akzeptiert, aber dann konnte ich mich nicht anmelden und verbinden. Nochmals ZURÜCKSETZEN.

tearsbeforecrying schrieb:

Hast du einmal verschiedene Browser getestet und auch mal die Cookies bzw. Browserdaten gelöscht?

Ahoj @tearsbeforecrying ,

@patricia.bona kommt nicht umhin zu sagen, dass der Homespot 5G es nicht tut! Es auf Cache und Cookies von Browsern zurückzuführen ist möglich, aber meist nicht zielführend.

Gewiss habe ich mich hier und da daneben benommen, aber ich kann es nicht mehr ertragen, wie versucht wird, die Hardware von O2 hochzupreisen, obwohl es unweigerlich und immer intensiver klar wird, dass die O2 Hardware (speziell O2 Homespot 5G) absoluter Schrott ist. Bei @patricia.bona  kommt obendrein ja entsetzlich hinzu, dass der 5G-Empfang via Handy (mit ungarischerm Systemspeicher!) besseren Empfang hat als der Router, die Geschwindigkeit aber immer noch unter aller Sau ist. Hier kann man definitiv NICHTS mehr schön reden.

Aber macht Ihr mal...


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 19948 Antworten
  • 26. Januar 2023

Hallo @patricia.bona,

wo konntest du dich nicht mehr anmelden und was für eine Fehlermeldung kommt da?

Hat dir der Hinweis von @tearsbeforecrying bezüglich der Cookie-Einstellungen weitergeholfen? Oft reicht es schon aus, einen anderen Browser zu testen.

Viele Grüße

Giulia


  • 0 Antworten
  • 26. Januar 2023

Also, ich fasse mal in Kürze zusammen:

@patricia.bona  hatte bereits in einem anderen Strang erwähnt, dass das Handy einen ungarischen Anwendungsspeicher hat und sich somit keine (deutschsprachigen?) Apps installieren lassen. Die Lösung war hier offensichtlich die Anwendung eines Android-Emulators für Windows “Blue Stacks” und es scheint zu laufen.

Es mag sein, dass Cookies und Cache zu Problemen führen können, aber so wie ich die Fehlerbeschreibung verstanden habe, handelt es sich hier um ein Softbrick des Routers, was - mich persönlich - nicht überrascht. Prüfsummen sind aber auch ganz ganz böse Zahlen…

Wenn man im Routermenu selbst keine Änderungen speichern kann, wird es via App mMn erst recht nicht gehen. Beim OTA-Update ist wohl zwischendurch die Verbindung eingeknickt und dann lief etwas schief. Wie gesagt, MD5 ist eine ganz böse Organisation…

Just IMHO


patricia.bona
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 43 Antworten
  • 26. Januar 2023

Ich bin es eigentlich gewohnt, meinen neuen HotSpot nur mit den Werkseinstellungen nutzen zu können. Viel mehr stört mich, dass ich mein O2 my Home M Abo mit einer maximalen Geschwindigkeit von 1-2 Mbit/s nutzen kann. Allerdings finde ich das furchtbar skandalös.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 19948 Antworten
  • 27. Januar 2023

Hallo @patricia.bona,

damit die Themen hier nicht durcheinandergeraten, zu dem Geschwindigkeitsthema hattest du ja bereits einen anderen Thread aufgemacht:

Viele Grüße

Giulia


patricia.bona
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 43 Antworten
  • 27. Januar 2023

Hallo @o2_Giulia 
​​​​​​Ich verstehe. Wie kann ich mein Abonnement kündigen?


  • 0 Antworten
  • 27. Januar 2023
patricia.bona schrieb:

Hallo @o2_Giulia 
​​​​​​Ich verstehe. Wie kann ich mein Abonnement kündigen?

Da hat Dein Übersetzer das Wort falsch übersetzt! Du hast kein Abonnement! Du hast einen Tarif gewählt mit einer Laufzeit von 24 Monaten, wo Du nebenbei den Homespot 5G-Router abbezahlst!

Das ist (rein sprachlich) ein himmelsweiter Unterschied!

(Es geht tatsächlich um die richtige Wortwahl, Deutschland ist so...) ;)

Anders ausgedrückt:

Du könntest den Tarif beibehalten, wenn Du mit dem Empfang zufrieden bist, der Router aber zu wünschen übrig lässt und diesen wechseln. In Deinem Fall erzielst Du mit Deinem Magyarsky - Mobile mehr Empfang als mit dem Router. Dennoch ist der Empfang nicht zufriedenstellend, nicht wahr? Anstatt möglichen 100 Mbit/s  nur 1-2 Mbit/s im Download.

Hier tritt bei Dir tatsächlich der Sonderkündigungsfall in Kraft, kannst Du auch gerne nachlesen:

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/onlinedienste/internetanschluss-zu-langsam-oder-ausgefallen-was-betroffene-tun-koennen-12763

Aber mal im Ernst:

Wie kannst Du hier im Forum beim Schlachter nachfragen, was er für Dich tun kann?

;)

Kurz:

Wende Dich an die Bundesnetzagentur:

https://www.bundesnetzagentur.de/cln_121/DE/Home/home_node.html

Die streuen da ein paar Napalm-Bomben rein, bis sich die Probleme geklärt haben…

;)


  • 0 Antworten
  • 2. Februar 2023

@patricia.bona  Solltest du mit O2 Telefonica dich nicht einigen können wennde dich an die EU Kommission link  und dann deine Muttersprache wählen und das Betroffene Land!

https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home.chooseLanguage

Damit liegt es auch der EU Komision vor, nicht nur der Bundesnetzagentur.

Grüße


Deine Antwort