Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

WLAN Begrenzt


SpeedFight2
Neuling
Sehr geehrte Damen und Herren,

seit einigen Wochen habe ich WLAN Probleme. Wenn ich eine Verbindung mit meinem WLAN aufbauen möchte, kommt meistens die Fehlermeldung "WLAN begrenzt". Manchmal funktioniert das WLAN nach mehrmaligem aus- und anschalten des Routers. Ich habe schon sämtliche Anleitungen im Internet zur Lösung des Problems befolgt (neuester Treiber für Netzwerkadapter, Energieoptionen umgestellt,...). Leider lässt sich dieses Problem nicht lösen. Komischerweise habe ich mit meinem Handy keine WLAN Probleme, hier funktioniert alles einwandfrei. Kann ein anderer Router vielleicht die Lösung meines Problems sein?

Mein Daten:

Netzwerkadapter: Qualcomm Atheros AR9485

Router (wurde von o2 gestellt): o2 Box 6431

Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen

SpeedFight2

Lösung von Jogi

Moin,

ich liste dir mal alle Tipps auf, die mir geholfen haben, da ich nicht weiß, was du probiert hast:

Am Windows-PC gibt es die Möglichkeit, der Energiespareinstellung zu verbieten die Netzwerkkarte abzuschalten.

Netzwerk- und Freigabecenter -> Adaptereinstellung ändern -> rechtsklick auf die betroffene Verbindung -> Eigenschaften -> konfigurieren -> Reiter Energieverwaltung -> Den Haken bei "Computer kann das Gerät abschalten" entfernen -> Speichern und testen.

Sendefrequenz Einstellen: Netzwerk- und Freigabecenter -> Adaptereinstellung ändern -> rechtsklick auf die betroffene Verbindung -> Eigenschaften -> konfigurieren -> Reiter Erweitert-> 802.11n Channel Width for Band 5.2-> Pulldownmenü (rechts) auf 20 MHz only-> speichern

für die 6431:

- Sendefrequenz ändern: mit dem Firefox-Browser (dieser Weg funktioniert nur mit dem) das Routermenü öffnen -> Heimnetz-> Wlan -> F10 drücken und oben auf Ansicht-Webseiten_Stil - kein Stil einstellen-> runter scrollen bis Sendefrequenz und von Auto 20/40 MHZ auf nur 20 MHz einstellen-> !!speichern!! -> Webseitenstil wieder umstellen-> speichern und testen,

- feste IP vergeben: Routermenü -> Heimnetz -> Lan -> Haken bei "feste IP aktivieren" setzten -> dann ganz unten auf "Neu" -> Haken bei "DHCP-Eintrag erstellen - Diese Regel aktivieren" setzten -> Gerät per anklicken auswählen, oder manuell eintragen -> Speichern klicken (wichtig) -> Haken bei "feste IP aktivieren" kontrollieren, ggf. nochmals anklicken -> Speichern klicken und testen ....

-Modus ändern: Routermenü -> Heimnetz-> Wlan -> Modus von b/g/n auf b/g oder n ändern -> speichern und testen.



Kanal wechseln: Routermenü -> Heimnetz -> Wlan -> Kanal von Auto auf einen festen einstellen, vorher mit einem Tool (WifiAnalyzer/DSL Soforthilfe usw.) schauen, welcher denn frei ist -> speichern und testen.



Lage der Box ändern: senkrecht stehen/hängen für die Versorgung einer Etage, waagerecht liegend für die bessere Versorgung über Stockwerke.



Greetz :-)

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

4 Antworten

Jogi
Superstar
  • 11292 Antworten
  • 1. Juni 2016
Moin,

hast du auch die Sendefrequenz der 6431 von 20/40 MHz auf 20 MHz stabil umgestellt ?

da ich das Alter deines Adapter nicht kenne, hast du mal einen festen Funkkanal eingestellt und nicht die 12 + 13 genommen ? Ältere oder dem amerikanischen System unterliegende Karten könne die beiden Kanäle nicht .

Greetz :-)


SpeedFight2
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 1. Juni 2016
Den Funkkanal habe ich schon auf 7 umgestellet, dies hat mir die DSL-Soforthilfe von o2 empfohlen. Die Frequenz habe ich noch nicht verstellt. Wo kann ich die denn verstellen?


Jogi
Superstar
  • 11292 Antworten
  • Lösung
  • 1. Juni 2016
Moin,

ich liste dir mal alle Tipps auf, die mir geholfen haben, da ich nicht weiß, was du probiert hast:

Am Windows-PC gibt es die Möglichkeit, der Energiespareinstellung zu verbieten die Netzwerkkarte abzuschalten.

Netzwerk- und Freigabecenter -> Adaptereinstellung ändern -> rechtsklick auf die betroffene Verbindung -> Eigenschaften -> konfigurieren -> Reiter Energieverwaltung -> Den Haken bei "Computer kann das Gerät abschalten" entfernen -> Speichern und testen.

Sendefrequenz Einstellen: Netzwerk- und Freigabecenter -> Adaptereinstellung ändern -> rechtsklick auf die betroffene Verbindung -> Eigenschaften -> konfigurieren -> Reiter Erweitert-> 802.11n Channel Width for Band 5.2-> Pulldownmenü (rechts) auf 20 MHz only-> speichern

für die 6431:

- Sendefrequenz ändern: mit dem Firefox-Browser (dieser Weg funktioniert nur mit dem) das Routermenü öffnen -> Heimnetz-> Wlan -> F10 drücken und oben auf Ansicht-Webseiten_Stil - kein Stil einstellen-> runter scrollen bis Sendefrequenz und von Auto 20/40 MHZ auf nur 20 MHz einstellen-> !!speichern!! -> Webseitenstil wieder umstellen-> speichern und testen,

- feste IP vergeben: Routermenü -> Heimnetz -> Lan -> Haken bei "feste IP aktivieren" setzten -> dann ganz unten auf "Neu" -> Haken bei "DHCP-Eintrag erstellen - Diese Regel aktivieren" setzten -> Gerät per anklicken auswählen, oder manuell eintragen -> Speichern klicken (wichtig) -> Haken bei "feste IP aktivieren" kontrollieren, ggf. nochmals anklicken -> Speichern klicken und testen ....

-Modus ändern: Routermenü -> Heimnetz-> Wlan -> Modus von b/g/n auf b/g oder n ändern -> speichern und testen.



Kanal wechseln: Routermenü -> Heimnetz -> Wlan -> Kanal von Auto auf einen festen einstellen, vorher mit einem Tool (WifiAnalyzer/DSL Soforthilfe usw.) schauen, welcher denn frei ist -> speichern und testen.



Lage der Box ändern: senkrecht stehen/hängen für die Versorgung einer Etage, waagerecht liegend für die bessere Versorgung über Stockwerke.



Greetz :-)


SpeedFight2
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 1. Juni 2016
Vielen Dank. Es funktioniert jetzt. Ich hoffe das bleibt jetzt so...


Deine Antwort