Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

wie schließt man speedphone 10 an ?


P_B
Neuling
Speedphone 10 (von Telekom) ist ein DECT/CAT-iq -taugliches Telefon. Man kann es z.B. an einen Speedport der Telekom anschließen.

Aber auch an meine O2-Homebox2 soll man das anschließen können. Wo finde ich dazu eine Anleitung ?

10 Antworten

Jogi
Superstar
  • 11292 Antworten
  • 24. November 2015
Moin,

entweder lädst du dir das Handbuch als PDF runter  https:///servlet/JiveServlet/download/1320-14-5854/Handbuch__o2__HomeBox__6641.pdf

oder

du schaust hier ab Seite 28 (einfach runter scrollen) ⭐Willkommen im Netz Ihr Handbuch zur œ HomeBox 6641

Greetz :-)


worstcase0815
Neuling

Okay, habe ich gefunden und angeschlossen. Allerdings komme ich mit der Anmeldung nicht weiter. Bevor ich jedoch bis zur Einrichtung vordringen kann:

  1. „Einstellungen“ öffnen.

  2. „Einrichtung“auswählen und OK drücken.

  3. „Assistent“auswählen und OK drücken.
     

… bricht es bei 2. sofort ab und es grätscht ein Signalton mit “Bitte Anmelden” dazwischen.

Was muss ich tun, um auf dem Telefon bis dahin zu kommen, wo ich den Pin eingeben kann, so wie es die o2-Bedienoberfläche von mir verlangt? Ich nehme an, dazu ist der Assistent (3.) da, oder?

 


schluej
Superstar
  • 15615 Antworten
  • 12. Dezember 2020

RTFM

Speedphone (Mobilteil) anmelden

Sie können Ihr Speedphone an verschiedenen geeigneten Basistationen anmelden.

1. „Einstellungen“ öffnen.

2. „Einstellung Router“ auswählen und OK drücken.

3. „Anmeldung“ auswählen und OK drücken.

4. Folgen Sie den weiteren Anweisungen auf dem Display


worstcase0815
Neuling
o2_Lars schrieb:

Hallo @JanMe,

wie sieht es denn aktuell aus? Läuft nun alles so, wie Du Dir das vorstellst? :-)

Gruß,

Lars

Sorry, dass ich reingrätsche. Bei mir lässt das Telefon keine Anmeldung zu. Es sagt immerzu nur: Bitte Anmelden, ohne dass ich bis zu den Einstellungen vordringen kann:

Ich habe ja keine Basisstation, nur die Ladeschale ohne irgendwelche Knöpfe. Müsste also den PIN übers Telefon eingeben, oder wie? Ich drehe mich bissl im Kreis.

Edit o2_Lars: Zu bestehenden Beitrag verschoben.


schluej
Superstar
  • 15615 Antworten
  • 12. Dezember 2020

@worstcase08151 x reicht doch oder …

Speedphone (Mobilteil) anmelden

Sie können Ihr Speedphone an verschiedenen geeigneten Basistationen anmelden.

1. „Einstellungen“ öffnen.

2. „Einstellung Router“ auswählen und OK drücken.

3. „Anmeldung“ auswählen und OK drücken.

4. Folgen Sie den weiteren Anweisungen auf dem Display

Edit o2_Lars: Zu bestehenden Beitrag verschoben.


worstcase0815
Neuling

Sorry, ich habe keine separate Basisstation, nur diese Homebox 6741, zu der der Screenshot oben gehört. Und ich verstehe das so, dass das ausreichend ist. Oder nicht?

Und an dem Telefon komme ich gar nicht in die Einstellungen rein, weil es ununterbrochen alle 12 sec “Bitte Anmelden” verlangt, unabhängig davon, wie weit ich schon reinsteigen konnte in die Menuestruktur. Irgendwie beißt sich Katz in’n Schwanz :-(

Ich habe am Router auch schon die DECT-Taste gedrückt, damit die LED blinkt, aber das Telefon bleibt unbeeindruckt und ich ratlos.

Edit o2_Lars: Zu bestehenden Beitrag verschoben.


worstcase0815
Neuling
schluej schrieb:

RTFM

Ja, habe ich ... den ganzen Abend … ohne Ergebnis. Und du kannst mir glauben, ich mag Leute, die nicht lesen können, auch nicht ;-) Es funktioniert trotzdem nicht.

Ich habe meine Probleme in dem neueren Beitrag zusammengefasst:
 

 


schluej
Superstar
  • 15615 Antworten
  • 13. Dezember 2020

Stellt sich die Frage welches Speedphone Du denn hast?

Da Du ja in beiden Beiträgen etwas einstellst…

Speedphone 10 Anleitung  Seite 52

Speedphone 11 Anleitung Seite 52

Speedphone 12 Anleitung Seite 52

Ansonsten mal die Sekundärzellen aus dem Handy nehmen.

Edit o2_Lars: Zu bestehenden Beitrag verschoben.


o2_Lars
  • Moderator
  • 23522 Antworten
  • 19. Dezember 2020

Hallo @worstcase0815,

ich habe deine Beiträge hier einmal zusammen gefasst, ansonsten wird das ganze dann doch sehr unübersichtlich für alle, das muss ja nicht sein ;-)

Im verlinkten Beitrag ging es um ein Speedphone 11, das scheint mit der Homebox 6741 und normalen Anschluss über Kabel anscheinend ganz normal zusammen zu arbeiten.

Wenn das Speedphone 10 dies nicht unterstützt oder es Herausforderungen bei der Einrichtung über DECT gibt, die über das Handbuch nicht geklärt werden können und auch ein Reset des Speedphones keine Besserung bringt, dann kann es vielleicht auch helfen, da einmal mit dem Hersteller in Kontakt zu treten, denn ein DECt-Telefon sollte zumindest nach einem Reset schon die Suche nach einer neuen Basis und die Eingabe einer PIN zur Registrierung unterstützen. :-)

Oder ließ sich das ganze inzwischen vielleicht shcon klären und es läuft nun alles so, wie es soll? :-) Welcher Tipp hat denn hier den Ausschlag gegeben? :-)

Gruß,

Lars


worstcase0815
Neuling
o2_Lars schrieb:

Hallo @worstcase0815,

ich habe deine Beiträge hier einmal zusammen gefasst, ansonsten wird das ganze dann doch sehr unübersichtlich für alle, das muss ja nicht sein ;-)

Im verlinkten Beitrag ging es um ein Speedphone 11, das scheint mit der Homebox 6741 und normalen Anschluss über Kabel anscheinend ganz normal zusammen zu arbeiten.

Wenn das Speedphone 10 dies nicht unterstützt oder es Herausforderungen bei der Einrichtung über DECT gibt, die über das Handbuch nicht geklärt werden können und auch ein Reset des Speedphones keine Besserung bringt, dann kann es vielleicht auch helfen, da einmal mit dem Hersteller in Kontakt zu treten, denn ein DECt-Telefon sollte zumindest nach einem Reset schon die Suche nach einer neuen Basis und die Eingabe einer PIN zur Registrierung unterstützen. :-)

Oder ließ sich das ganze inzwischen vielleicht shcon klären und es läuft nun alles so, wie es soll? :-) Welcher Tipp hat denn hier den Ausschlag gegeben? :-)

Gruß,

Lars

Oh, danke schön, Lars,

ja inzwischen habe ich das Telefon in Betrieb gekriegt, aber frage mich bitte nicht, wie :disappointed_relieved:

Irgendwann habe ich herausgefunden, dass es ein Speedphone 10 ist … steht ja nicht drauf und der Aufkleber hatte zu viel Licht bekommen. Mein zweites Problem war, dass beide Handbücher, also von Homebox und Telefon, mit verschiedenen Begriffen zu denselben Dingen hantieren, so dass ich zwischen “was jetzt wo?” gestrandet bin. Mit viel Probieren und neuen Akkus ging es dann irgendwann … ich könnte es nicht einmal mehr reproduzieren, sorry :kissing_closed_eyes:

Also danke schön Dir und auch @schluej für Eure Geduld mit mir :kissing_heart:

Ich wünsche Euch ein paar geruhsame Feiertage und bleibt’s schön gesund

Herzlichst, Euer analog native  :nerd:


Deine Antwort