Skip to main content
Warum O2 Service

Tägliche Abbrüche Glasfaser


Hallo zusammen, 

seit Anfang April beziehen wir jetzt über O2 Glasfaser, ausgebaut durch de UGG, die erste Zeit lief alles perfekt, stabile und vor allem schnelle Verbindung.

Seit einigen Tagen muss ich leider feststellen, dass über den Tag verteilt, zu den unterschiedlichsten Uhrzeiten, die Verbindung einfach weg ist. Weder Geräte im WLAN noch im LAN können irgendetwas im Internet machen, surfen, streamen etc. funktioniert nicht, nach 2 bis auch mal 10 Minuten läuft alles wieder wie vorher.

Das komische daran ist, dass auf der Oberfläche der Fritz!Box keine Abbrüche registriert sind, auch nicht in den Ereignissen, wenn ich während eines solchen Ausfalls auf die Fritz!Box zugreife, was sowohl per WLAN also auch per LAN funtioniert, wird eine Verbindung angezeigt.

Ich bin echt ratlos und auch etwas genervt, da ich vorrangig im Homeoffice arbeite und gehofft hatte, dass solche Probleme, wie vormals bei Vodafone, der Vergangenheit angehörten.

Ich habe eine ca. 4 Jahre alte Fritz!Box 7530 im Einsatz, falls das von Interesse ist.

Danke schonmal und viele Grüße!


Edit: verschoben aus Austausch rund um die Community, 23.04., 18.17 Uhr, o2_Micha

10 Antworten

  • Neuling
  • 48 Antworten
  • 23. April 2023

@Seanboy81 

Aus welchem PLZ-Bereich kommst du? Es gab bis vor kurzem eine Großraumstörung im Bereich 793xx.

Ist aber eigentlich seit letztem Freitag offiziell behoben.


  • Autor
  • 6 Antworten
  • 23. April 2023

PLZ Gebiet 554xx


  • Neuling
  • 48 Antworten
  • 23. April 2023

Okay dann ist es wohl ein anderes Problem.


  • Autor
  • 6 Antworten
  • 28. April 2023

Sieht das normal aus? Dass die Auslastung regelmäßig auf 0 knallt?


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20150 Antworten
  • 8. Mai 2023

Hallo @Seanboy81,

herzlich willkommen in unserer o2 Community 😊

Grundsätzlich sollte es bei Glasfaseranschlüssen natürlich nicht zu solchen extremen Schwankungen kommen. Auch die Abbrüche sind sicher ärgerlich und sollten nicht auftreten.

Deinen Anschluss habe ich mir daher einmal angeschaut, kann dort aber keine Verbindungsabbrüche erkennen.

Hier wären ein paar Informationen noch hilfreich: wie wurde die Geschwindigkeit gemessen? Sind ggf. Geräte angeschlossen, die diese Störungen verursachen können (Repeater, Powerline-Adapter etc.)

Wenn es dir möglich ist, wäre es super, wenn du die Bandbreite ein paar Mal über www.breitbandmessung.de messen könntest. Auch die Verkabelung und, falls möglich, den Router auszutauschen wäre hilfreich, um beides als Ursachen ausschließen zu können.

Ggf. muss hier eine Störungsmeldung aufgenommen werden, damit wir ein Ticket für den örtlichen Netzwerkprovider aufnehmen können.

Viele Grüße

Giulia


  • Autor
  • 6 Antworten
  • 8. Mai 2023

Hallo @o2_Giulia ,

danke für die Rückmeldung.

Ich habe auch schon mit dem telefonischen Support telefoniert, auch er konnte keine Abbrüche erkennen.

Weil die Störung ja auch nie gleichzeitig auf allen Geräten, sondern eben nur mal auf dem Apple TV (LAN), oder einem der iOS Geräte (WLAN) vorkommt, kam mir auch der Gedanke, dass die Fritz!Box einen Schaden hat, ich habe dementsprechend auch ein Ticket bei AVM aufgemacht, und warte hier nun auf Rückmeldung. Leider habe ich keinen zweiten Router da, um diesen mal anzuschliessen.

Gruß


Klaus_VoIP
Legende

Könnte auch der ONT sein. Ist das ein ONT von Askey?
UGG hat zwischenzeilich andere ONT eingesetzt. Vielleicht hat das seinen Grund?
 


  • Autor
  • 6 Antworten
  • 8. Mai 2023

@Klaus_VoIP 

Diesen ONT hat die UGG installiert, ist einer von Askey.

Ist das jetzt gut oder schlecht?

 


Klaus_VoIP
Legende

Das kann man nicht generell sagen …

Letztens hat jemand von anderen ONT-Typen geschrieben. Wenn UGG gewechselt hat, dann könnte das Gründe haben. Sollte aber nur der Hinweis sein die Fehlersuche bis zum ONT auszudehnen und sich nicht nur auf die Fritzbox zu konzentrieren. 
Falls man eine Störungsmeldung an die UGG weiterreichen müsste, dann soll der Techniker gleich einen neuen ONT mitbringen zu Testzwecken.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20150 Antworten
  • 11. Mai 2023

Hallo @Seanboy81,

Wenn das Problem tatsächlich immer nur bei bestimmten Endgeräten auftritt und unsere Mitarbeiter keine Fehler auf der Leitung finden konnten, tippe ich auch eher auf eine andere Ursache.

Berichte gerne einmal, ob AVM dir hier weiterhelfen konnte.

Viele Grüße

Giulia


Deine Antwort