Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Routerwechsel und Fragen......


uwe kolb
Neuling

Hallo erstmal,,

ich hatte vor jahren einen alice tarif mit 12000 mbit/s, der wurde dann irgendwann mal

umgewandelt in o2 classic S, wo ich eigentlich mit zufrieden war.

seit letzter woche lagen nur noch zwischen 3000 und 5000 mbit/s an. 

nach meiner störungsmeldung vor einer woche pasierte dann nichts mehr.

heute bot man mir dann eine vertragsanpassung bis zu 50000 mbit/s an, der zeitnah 

umgestellt wird.

ich habe jetzt die fritzbox 7270 v3 dran, die aber leider nur bis 12000 mbit/s geht.

da ich noch eine fritzbox 7570 vdsl habe ging meine frage an den mitarbeiter dahin, ob ich die box dann später auch einsetzen kann, da diese box ja 50000 mbit/s kann. 

er meinte ja, die könte ich nehmen.

dann wollte ich die 7570 heute schon mal einrichten, leider wird aber keine internetverbindung aufgemacht, obwohl alle einwahldaten drin sind.

nach mehrerem stöbern im internet kommt mir jetzt der verdacht, das diese box kein voice over ip

kann und auch nicht für o2 geeignet ist.

27 Antworten

schluej
Superstar
  • 15506 Antworten
  • 17. Februar 2022

Suppler wurde von AVM 2014! Eingestellt.

Kauf dir eine 75[2,3, 9]0 (ax) 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 17. Februar 2022

Sowohl die 7270v3 als auch die 7570 können kein Vectoring.

Bitte ein aktuelles Modell, wie von @schluej erwähnt, vor dem Umstelungstermin kaufen und dann mit den neuen Zugangsdaten bestücken. Im Einrichtungsassisstenten “o2 DSL” auswählen. Rest macht die Box von selbst (Telefonnummern einrichten).

Übrigens: die 7270v3 ist eine hervorragende Box für lange ADSL-Leitungen. Leider wurde das Gehäuse von AVM recht “hitzeunfreundlich” gebaut, so dass die Elkos auf der Platine schneller an ihr Lebensende kommen als sonst. Das beschreibt das Phänomen, warum die Leitungskapazität mit der Zeit immer weiter sinkt und Verbindungsabbrüche zutage treten. Abhilfe schafft hier, die Elkos alle zu erneuern. Habe ich neulich bei meiner 7270v3 mit einem Freund gemacht, der eine Lötstation hat. Die Box läuft nun wieder wie am ersten Tag und stellt an meinem ADSL-Anschluss alle anderen Fritzboxen, was die Geschwindigkeitsausbeute anbelangt, in den Schatten.


uwe kolb
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 20. Februar 2022

hab nochmal weitergestöbert….

welche nachteile gegenüber der 7530 hat denn die 7490 , die auch von o2 angeboten wird?


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 21. Februar 2022

Die 7490 ist deutlich älter, wird irgendwann aus dem Support von AVM fallen (auch keine Updates mehr erhalten), kann kein Supervectoring und hat auch ein schlechteres WLAN.

Sollte dir die 7530 zu teuer sein, kannst du auch eine 7520 oder 7510 erwerben.


o2_Larissa
  • Team
  • 9164 Antworten
  • 28. Februar 2022

Hi @uwe kolb,
herzlich willkommen zurück :blush:
Hast du dich schon für ein neues Modell entschieden und es an deinem Anschluss testen können? Wenn du magst, halte uns gerne auf dem Laufenden, wie der Austausch geklappt hat.

Du hättest dir keine bessere Unterstützung, wie du ihn von @rentek und @schluej bekommen hast, wünschen können. Vielen Dank euch beiden :blue_heart:

Liebe Grüße
Larissa


uwe kolb
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 28. Februar 2022

unterstützung ist HIER wirklich super…..

am 3.3 ist nun endlich die umstellung, und da hab ich nur noch eine letzte frage…..

wenn ich eine 7430 nehme , was für einen nachteil gibt es dann im betrieb????

der aufbau müsste doch derselbe sein, und das es wahrscheinlich auch kein update mehr geben wird,

weiss ich auch


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10872 Antworten
  • 28. Februar 2022

Die Fritzbox 7430 ist schon ein älteres Modell (Markteinführung 6/2015), das wahrscheinlich nicht mehr allzu lange Updates von AVM erhalten wird. Zudem unterstützt die 7430 nur 2,4 GHz-WLAN. Gerade wenn man WLAN in einem dicht bebauten städtischen Umfeld nutzen möchte, ist mit Störungen der WLAN-Verbindung durch benachbarte WLAN-Nutzer zu rechnen. Im Einfamilienhaus auf der grünen Wiese dürfte das weniger stören. 


uwe kolb
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 3. März 2022

einfach top, heute ist die umstellung gelaufen, satte 58 mbit/s liegen jetzt an,

bin begeistert.

vielleicht hat noch jemand eine idee...da das fritzphone ja nicht mit allen eigenschaften an der o2 box 

zu betreiben ist, fritzbox ist ja noch vorhanden…..wie kann ich beide kombinieren?


schluej
Superstar
  • 15506 Antworten
  • 3. März 2022

Das Y-Kabel der FRITZ!Box in die HomeBox stecken (den Telefonzweig) und dann in der FRITZ!Box einrichten.


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10872 Antworten
  • 3. März 2022
uwe kolb schrieb:

vielleicht hat noch jemand eine idee...da das fritzphone ja nicht mit allen eigenschaften an der o2 box 

zu betreiben ist

Ich würde vorschlagen eine neue Fritzbox und das alte Fritzfon oder ein neues Telefon und die vorhandene o2 Homebox zu nutzen. Es ist ja nicht die Schuld von o2, dass AVM bei der Kommunikation zwischen Fritzbox und Fritzfon sich etwas eigenes ausgedacht hat, so dass man Router&Telefon von AVM braucht. 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 3. März 2022

Wie bereits ausgeführt: weder die 7270v3 noch die 7570 werden hier funktionieren.

Bitte auf ein aktuelles Fritzbox-Modell wechseln. Alles andere ist Larifari.


uwe kolb
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 5. März 2022

also heute der endspurt..

7430 geholt und bestens zufrieden, superschnelle einrichtung mit meinen daten,

2,4 ghz wlan ist auch bei mir kein problem,

und schon wieder voll zufrieden (besonders mit den leuten hier!!!!!!!!!!!!).

bis zum nächsten gau:joy:


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 5. März 2022

Hast du die 7430 auf die neueste Version 07.29 geupdatet und mit dem Anbieter “o2 DSL” eingerichtet?

Die Telefonnummern haben sich dann automatisch eingerichtet.

Kannst du zudem einen Screenshot der Tabelle unter “Internet” - “DSL-Informationen” - Reiter “DSL” mit allein Leitungsdaten posten. So können wir ersehen, ob die Leitung einwandfrei ist oder ggf. noch ein Optimierungsbedarf besteht.


uwe kolb
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 7. März 2022

die 7.29 ist drauf, aber ich musste alle daten manuell eingeben, auch die telefondaten


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 7. März 2022

Wenn du die Fritzbox im Assistenten mit dem Anbieter “o2 - o2 DSL” einrichtest, konfiguriert sich die Telefonie selber. Das kann manchmal etwas dauern. Im Assistenten muss man da den Punkt überspringen.

Die DTU-Fehler sind sehr hoch. Aktivere mal die erweiterte Ansicht (oben rechts im Menü auf die drei Punkte klicken) und geh dann in in die DSL-Störeinstellungen. Dort alle vier Punkte auf “max. Stabilität” setzen und auf “übernehmen” klicken. Die Box synct dann etwas konservativer, aber mit stabileren Werten, es kommen noch immer volle 60 Mbit/s down und volle 12 MIbit/s up an.

Poste danach bitte einen Screenshot der og. Tabelle. Danke. 


uwe kolb
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 7. März 2022

hab ich gemacht………

 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 7. März 2022

Hat sich nichts geändert. Du musst alle Punkte von ganz rechts nach ganz links auf “max. Stabilität” und dann auf “Übernehmen” klicken und die Warnmeldung mit Okay bestätigen. Die Fritzbox synchronisiert dann neu, und es werden die Leitungswerte sich ändern.

Bitte auch das untere Ende der Tabelle mit den Fehlerzählern posten. Ggf. zwei Screenshots posten. Danke.


uwe kolb
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 7. März 2022

der stand auf max performance (rechts) und steht jetzt auf max. stabilität (links)


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 7. März 2022

Seltsam. Dann muss sich die Fritzbox neu synchronisieren, hat sie aber nicht, da die Leitungswerte sich nicht geändert haben. Vielleicht schaust du nochmals nach, ob die Punkte tatsächlich alle jetzt ganz links auf “max. Stabilität” stehen.


uwe kolb
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 7. März 2022

steht alles auf stabi, nochmal neu ausgedruckt

 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 7. März 2022

Jetzt passt das. :)

Und wie sind die Fehler (unteres Ende der Tabelle)? Die CRC-Fehler müssten überall null sein, die korrigierten DTU-Fehler im einstelligen Bereich, und die unkorrigierten DTU-Fehler alle null?

Unter www.speedtest.net müssten nun knapp 60 MBit/s down und knapp 12 MBit/s up per LAN-Kabel ankommen.


uwe kolb
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 7. März 2022

sind nach wie vor 58mbit/s…...ich bin sehr zufrieden und lass alles so wie es ist.


uwe kolb
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 7. März 2022
letzter stand

 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 8. März 2022

Einwandfrei. So soll die Fehlerrate sein.

 


uwe kolb
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 8. März 2022

top…...so sollte es sein