Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Retouren Adresse


svenpernerstorfer
Neuling

Hallo,

kann mir jemand die Retourenadresse sagen ?

Stimmt die Adresse Liebigstraße 75 in 22113 Hamburg noch ?

Vielen Dank

Lösung von blablup

Nein, die Adresse ist veraltet.

Bitte benutze doch das o2 DSL Rücksendeportal. Dort bekommst du einen kostenlosen Rücksendeaufkleber für DHL mit der richtigen Adresse.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
18% fanden die Informationen hilfreich

16 Antworten

Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11017 Antworten
  • Lösung
  • 6. Mai 2020

Nein, die Adresse ist veraltet.

Bitte benutze doch das o2 DSL Rücksendeportal. Dort bekommst du einen kostenlosen Rücksendeaufkleber für DHL mit der richtigen Adresse.


svenpernerstorfer
Neuling

DANKE


  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 11. Januar 2021
blablup schrieb:

Nein, die Adresse ist veraltet.

Bitte benutze doch das o2 DSL Rücksendeportal. Dort bekommst du einen kostenlosen Rücksendeaufkleber für DHL mit der richtigen Adresse.

Hallo, will mein Homespot widerrufen, hab schon alles eingepackt. Beim Rücksendeportal braucht man Kundennummer und Telefonnummer von sim... ich werde jetzt ganz bestimmt nicht alles auspacken um mich bei o2 portal zuregestrieren um an die Daten zukommen.

Gib mir einfach die Richtige Adresse, ich bezahle selber den Retoure.


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11017 Antworten
  • 11. Januar 2021

Hier geht um DSL, der Homespot ist ein Mobilfunkprodukt.

Rücksendungen für Mobilfunk:

www.o2.de/retoure


  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 11. Januar 2021
blablup schrieb:

Hier geht um DSL, der Homespot ist ein Mobilfunkprodukt.

Rücksendungen für Mobilfunk:

www.o2.de/retoure

könnt ihr mir bitte nur die Adresse geben?

 


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11017 Antworten
  • 11. Januar 2021

Kannst du bitte das Retouren-Portal nutzen? Ansonsten siehe deine Widerrufsbelehrung.


  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 11. Januar 2021

ich habe keine kundennummer zuhand keine Festnetztnummer, ich registrieren mich bestimmt nicht bei o2 portal. Die Auftragsnummer bei mir in email von o2 passt auch nicht.. soll ich jetzt eine woche damit beschäftigen??? es wurde schon alles eingepackt.


Sächsin
Superstar
  • 25573 Antworten
  • 11. Januar 2021
blablup schrieb:

Hier geht um DSL, der Homespot ist ein Mobilfunkprodukt.

Rücksendungen für Mobilfunk:

www.o2.de/retoure

 

Der HomeSpot-Router muss, sofern er zu den neuen "my Home"-Tarifen (LTE) seit November '20 gebucht wurde, auch über das DSL-Retourenportal zurück gesendet werden.

 

 


  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 11. Januar 2021
Sächsin schrieb:
blablup schrieb:

Hier geht um DSL, der Homespot ist ein Mobilfunkprodukt.

Rücksendungen für Mobilfunk:

www.o2.de/retoure

 

Der HomeSpot-Router muss, sofern er zu den neuen "my Home"-Tarifen (LTE) seit November '20 gebucht wurde, auch über das DSL-Retourenportal zurück gesendet werden.

 

 

hab nur ein Auftragsnummer, das geht nicht.


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11017 Antworten
  • 11. Januar 2021
Sächsin schrieb:

Der HomeSpot-Router muss, sofern er zu den neuen "my Home"-Tarifen (LTE) seit November '20 gebucht wurde, auch über das DSL-Retourenportal zurück gesendet werden.

Die Service-Seiten sagen, man soll das Mobilfunk-Portal nutzen. Vielleicht könnte man sich bei o2 mal einheitlich überlegen, was nun Sache ist. Um übrigen ist der Homespot weder ein Festnetz-Gerät und schon gar nicht ein DSL-Gerät, was das Ganze ad absurdem führt.

 


  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 11. Januar 2021

mir egal schicke es einfach nach kongo


Sächsin
Superstar
  • 25573 Antworten
  • 11. Januar 2021

@blablup das 

sollte dir doch nicht entgangen sein…

Zitat:

"Unsere mobilfunkbasierte DSL-Alternative, der o2 HomeSpot, wird hierbei fester Bestandteil des neuen Zuhause-Angebots. Ab November wird der HomeSpot Telefonie-fähig und ihr erhaltet zukünftig eine Festnetznummer, das macht ihn zur vollwertigen Alternative zum klassischen Festnetzanschluss. Euer Festnetztelefon könnt ihr dann direkt am HomeSpot-Router anschließen.

Hier findet ihr unsere aktuell erhältlichen DSL-Router → DSL-Router bei o2
Schaut euch hier unseren o2 HomeSpot an → o2 HomeSpot"

 

Der HomeSpot kann vom Kunden als Leihgerät (4,99€/Monat) gebucht werden und muss dementsprechend auch über das Festnetz-Retourenportal zurück geschickt werden.

Dass die Hilfe-/Serviceseiten nicht auf dem neuesten Stand sind, verwundert mich nicht...


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11017 Antworten
  • 11. Januar 2021

Ja, da steht eindeutig mobilfunkbasiert und ALTERNATIVE zum Festnetzanschluss. Also eben KEIN Festnetzanschluss. Dass der Homespot über das Retourenportal für Festnetzgeräte zurück geschickt werden soll (obwohl es gar kein Festnetzgerät ist), steht gar nicht in diesem Foren-Beitrag und die ganz offiziellen Service-Seiten, von denen man erwarten kann dass die sie ganz offizielle Auskunft von o2 sind, sagen eben Mobilfunk. Wir haben den 11. Januar 2021 und wenn man da hätte etwas ändern wollen, hätte man vor der Produkteinführung am 3. November 2020 und auch danach mehr als genug Zeit dafür gehabt. 


Sächsin
Superstar
  • 25573 Antworten
  • 11. Januar 2021

Da steht

"...wird hierbei fester Bestandteil des neuen Zuhause-Angebots."

 

Mehr gibt's dazu nicht zu schreiben.


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11017 Antworten
  • 11. Januar 2021

Ja, ein völlig idiotisches Produkt: Mobilfunk auf einen Nutzungsstandort beschränken. Es lebe die Produktinnovation, einfach die Vorteile der Technik weg lassen und die Nachteile schön an den Kunden weiter geben. Mobilfunk bleibt Mobilfunk und aus einem LTE-Router wird kein Festnetz-Gerät, da kann man Wortspiele machen wie man will. Mehr gibt’s dazu nicht zu schreiben. 


o2_Michi
  • Moderator
  • 19691 Antworten
  • 13. Januar 2021
blablup schrieb:
Sächsin schrieb:

Der HomeSpot-Router muss, sofern er zu den neuen "my Home"-Tarifen (LTE) seit November '20 gebucht wurde, auch über das DSL-Retourenportal zurück gesendet werden.

Die Service-Seiten sagen, man soll das Mobilfunk-Portal nutzen. Vielleicht könnte man sich bei o2 mal einheitlich überlegen, was nun Sache ist. Um übrigen ist der Homespot weder ein Festnetz-Gerät und schon gar nicht ein DSL-Gerät, was das Ganze ad absurdem führt.

 

Moin @blablup :relaxed:

 

unter den Begriffen Retoure/Widerruf sind nun Aktualisierungen vorgenommen worden, was die jeweiligen Produkte angeht. Wenn man also darüber rein kommt und sich weiter klickt, wird dementsprechend das genaue Vorgehen bzw. der korrekte Link angezeigt. @Sächsin hatte diesen Beitrag netterweise nochmal separat an uns weitergegeben und die zuständigen Kollegen haben zeitnah darauf reagiert bzw. geändert. Danke für die Anregung übrigens. :thumbsup:

 

Viele Grüße,

Michi


Deine Antwort