Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Paketverluste bei 1GB Glasfaseranschluss


Hallo,

am 03.02. wurde ich vom Glaserfasertarif L 250 Mbit in den XXL mit 1.000 Mbit gewechselt. 

Seitdem habe ich lt. des Logs meiner Unifi Dream Machine Pro in unregelmäßigen Abständen folgenden kritischen Hinweis:

Die primäre Internetverbindung weist einen Paketverlust auf. Bitte das Modem neu starten oder den Internetanbieter kontaktieren, wenn das Problem weiterhin besteht.

Wie immer hatte ich diesen Fehler vor Umstellung in den schnelleren Tarif nicht gehabt. 

Wo könnte die Ursache liegen, bzw. wie kann ich es detaillierter prüfen und auf Ursachenforschung gehen? 

Vielen Dank und viele Grüße, Michael

 

Lösung von almightyloaf

Hi,

spannendes Thema, noch spannender weil es wohl erst nach einem Tarifwechsel passiert.

Wer ist bei dir der Infrastrukturbetreiber?

Welchen ONT wird verwendet?

Sonst, was ich an deine Stelle monitoren würde, wäre mit einem Dienst wie z.B. Thinkbroadband einmal dein Router selbst “von aussen” zu monitoren, sowie ein der erste Hop. Sollte dieser auch Paketverlust im Monitoring aufweisen, dann am besten noch ein Hop weiter.

Denke dran, die Hops wechseln mit der Zwangstrennung in der Regel auch, heisst es muss, wenn man nachschauen möchte, jeweils die IP wieder korrigiert werden im Monitoring, so dass man kein mist misst.

Falls dich das interessiert, ich habe nämlich ein sehr ähnliches Problem:

da habe ich auch diese Herangehensweise genommen.

Was auch interessant wäre ist, ob du das Problem “immer” hast, oder nur in bestimmte IP Bereiche, da hatte jemand anderes auch das Problem mal beobachtet, der konnte auch gelöst werden, betraf allerdings diesmal ein xDSL Produkt.

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

4 Antworten

Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 361 Antworten
  • Lösung
  • 20. Februar 2025

Hi,

spannendes Thema, noch spannender weil es wohl erst nach einem Tarifwechsel passiert.

Wer ist bei dir der Infrastrukturbetreiber?

Welchen ONT wird verwendet?

Sonst, was ich an deine Stelle monitoren würde, wäre mit einem Dienst wie z.B. Thinkbroadband einmal dein Router selbst “von aussen” zu monitoren, sowie ein der erste Hop. Sollte dieser auch Paketverlust im Monitoring aufweisen, dann am besten noch ein Hop weiter.

Denke dran, die Hops wechseln mit der Zwangstrennung in der Regel auch, heisst es muss, wenn man nachschauen möchte, jeweils die IP wieder korrigiert werden im Monitoring, so dass man kein mist misst.

Falls dich das interessiert, ich habe nämlich ein sehr ähnliches Problem:

da habe ich auch diese Herangehensweise genommen.

Was auch interessant wäre ist, ob du das Problem “immer” hast, oder nur in bestimmte IP Bereiche, da hatte jemand anderes auch das Problem mal beobachtet, der konnte auch gelöst werden, betraf allerdings diesmal ein xDSL Produkt.

 


o2_Manga
  • 11378 Antworten
  • 26. Februar 2025

Hallo ​@msiegberg 

seit deinem Posting sind ja schon ein paar Tage vergangen. 

Gibt es inzwischen Informationen, die du mit uns teilen möchtest? Hast du ein Ticket erstellen lassen oder selber eine Lösung gefunden. 

Berichte gern, denn es interessiert bestimmt auch die anderen Leser. 

Grüße


  • Autor
  • Lehrling
  • 44 Antworten
  • 3. April 2025

Eine Lösung habe ich nicht gefunden.


o2_Matze
  • Moderator
  • 22056 Antworten
  • 11. April 2025

@msiegberg Falls du über die Fehlermeldung hinausgehende Einschränkungen bemerkst melde dich gerne an der Hotline, die Kollegen nehmen dann zusammen mit dir eine Fehlermeldung auf und prüfen den Anschluss auf Einschränkungen.

VG Matze  


Deine Antwort