Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

O2 via Telekom Glasfaser


Hallo,

ich habe in meiner Mietswohnung einen Telekom Glasfaseranschluss. Aktuell läuft hier das Telekom Glasfasermodem 1, welches der Techniker 2020 bei der Aktivierung mitgebracht hat und welches die Telekom auch nicht zurück haben möchte, wenn ich kündige. Bekomme ich dennoch ein neues Modem, wenn ich zu O2 wechsle (wie scheinbar bei 1und1) oder nutze ich das Telekom Modem einfach weiter? Für die Einrichtung des Anschlusses nach dem Wechsel müsste ich ja von O2 so einen Einrichtungslink erhalten, wo ich dann die entsprechende Modem-ID eintragen kann?

Lösung von Klaus_VoIP

Nein, bei Telekom-Anschlüssen ist die Schnittstelle die Anschlussdose und nicht der ONT(Modem). Ich würde es mit dem alten ONT versuchen. Wenn das nicht klappt, dann muss die Adresse evtl. freigegeben werden oder eine eigener ONT gekauft werden.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

11 Antworten

Klaus_VoIP
Legende
  • 31901 Antworten
  • Lösung
  • 30. August 2023

Nein, bei Telekom-Anschlüssen ist die Schnittstelle die Anschlussdose und nicht der ONT(Modem). Ich würde es mit dem alten ONT versuchen. Wenn das nicht klappt, dann muss die Adresse evtl. freigegeben werden oder eine eigener ONT gekauft werden.


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 4. September 2023

Hallo @janton2000 ,

ich würde daran auch erstmal kein Hindernis sehen. Wenn dir bei unserer Verfügbarkeitsprüfung für deine Adresse Glasfaser angezeigt wird dann kann man das probieren. Wir stellen bei den Anschlüssen der Telekom ja auch die FritzBox 5530 zur Verfügung bei der dann eigentlich gar kein ONT mehr benötigt wird da diese direkt an die Glasfaserdose angeschlossen wird.

 

Schöne Grüße, Sven


Nelix
Neuling
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 23. November 2023

Ich habe eine GFA, darauf steht die Home ID, von O2 habe ich Zugangsdaten per Brief bekommen Nutzername/Kennwort, über die App musste ich die Modem ID der zugeschickten 5530 eingeben. Die Home ID, die für die Aktivierung benötigt wird, kann ich in Anmeldeprozess nirgends unterbringen, durch zig Abrufe bei O2 habe ich herausbekommen, dass dort eine Kennung der Hausanschlussdose hinterlegt wurde, diese kann ich in der Einrichtung auch nicht eintragen. Heute habe ich herausgefunden, es gibt zwei Aktivierungsmethoden, eine mit ONT Kennung und Zugangsdaten vom Provider inkl. Modem ID ( alte Methode) und seit 2 Jahren eine neuere Methode mit Einrichtungslink. Einen Einrichtungslink habe ich nicht erhalten. Interessant ist noch eines, der Monteur, welcher den Hausanschluss und die GFA montierte, hat auf meine Frage der Beschriftung der Hausanschlussdose geantwortet, diese Angaben seien für die Aktivierung seitens der Telekom nötig. Dann bräuchte ich meinen Fiber Router nur noch mittels  Glasfaserkabel mit der GFA verbinden. Da mein Anschluss seit dem 13. 11.2023 bis heute 23.11.2023 keine Verbindung zum. Glasfasernetz aufbauen kann, vermute ich zwei Ursachen, entweder ist das Glasfaserkabel beschädigt, oder im Durcheinander zwischen Telekom und O2 sind falsche Daten ausgetauscht worden. Als Endkunde habe ich die Arschkarte gezogen, die Hotline ist völlig überfordert, ich würde mit Stand von heute jedem abraten auf Glasfaser umzustellen, solange das Anmeldeprozedere nicht auf ein sinnvolles Verfahren umgestellt wird. Ein zurück zum Kupferkabel scheint nicht mehr möglich. Es bleibt vermutlich nur ein Leben ohne Internet und Festnetzanschluss. Zukunftstechnologie und die jetztige Regierung passen zusammen.


  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 28. November 2023

Kann ich leider bestätigen. Ich sollte seit fünf Tagen Glasfaser haben. Hatte es davor bei der Telekom. Und auch noch ein fest verbautes Galsfasermodem aka ONT der Telekom. Der dritte Mitarbeiter gerade wollte mir plötzlich erzählen, dass ginge ja auch nicht mit einem Telekom, sie müssten direkt an den ONT. Dass das identisch ist, sah er nicht so richtig ein. 

Warum die Jungs mir dann kein eigenes Modem installiert haben, konnte er natürlich auch nicht beantworten, oder irgendwas anders weiterhelfen. Hat dann auch noch aufgelegt. Und das war wie gesagt der dritte Versuch.

Mal sehen, ob ich irgendwann Internet habe.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31901 Antworten
  • 28. November 2023
Friespeace schrieb:

 Und auch noch ein fest verbautes Galsfasermodem aka ONT der Telekom.

Und Du hast dessen Daten angegeben?
Eigentlich sollte es diese ONTs nicht mehr geben. Die gab es nur im ursprünglichen Glasfasernetz der Telekom.  
Möglicherweise können die nicht für Fremdanbieter verwendet werden. Oder o2 ist auf diese Situation nicht eingestellt, denn bei Telekom ist die GF-AD die Schnittstelle und kein ONT.

Welchen Router setzt Du ein?


  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 28. November 2023

Klar habe ich das angegeben. Direkt bei der Bestellung. Da herrschte auch erstmal Unsicherheit, weil ich eine andere Glasfaser ID hatte, als wohl üblich. Aber dann hatten sie es ihrer Aussage nach geklärt und festgestellt, dass auch niemand zur Freischaltung herkommen müsse.

Dafür habe ich am Freischaltungstag eine email bekommen, mit der Bitte, den Anschluss freizuschalten und meine Modem ID einzutragen. Leider führt der Link ins Leere, bzw in meinen o2 Account, aber ich sehe nirgendwo die Möglichkeit, eine Modem ID einzutragen. 

Als ich jetzt zum vierten Mal anrief, sagte die Dame nur, es sei ja eine Störung eingetragen, die Techniker kümmerten sich, und ich höre von ihnen. Ich hatte nicht einmal die Möglichkeit, das Thema mit ihr zu besprechen.

Der Router ist ein Huawei AX 3. Aber so lange die Pon Lampe am Modem blinkt und nicht statisch leuchtet, ist der Router auch eher egal, glaube ich. Ich hab jedenfalls ein Dutzend Mal versucht, im Router die im o2 Account stehenden Userdaten einzutragen. Der kommt trotzdem nicht ins Netz.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31901 Antworten
  • 28. November 2023

Na hoffentlich ist Dein Anschluß jetzt nicht in der Umstellung seitens der Telekom. Da wird gerade von 1.7 → 2.0 gewechselt. Die Routerfrage kam eher aus Interesse ob Du einen Glasfaserrouter hast. Bei Deinem Router an VLAN=7 denken. Das steht wohl nirgends, da sonst mit vordefinierten Profilen gearbeitet wird.


  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 28. November 2023

Ich hab es bei der Router-Konfiguration mit und ohne VLAN versucht, bei VLAN hab ich immer ID = 7 genommen. Daran liegt’s also vermutlich auch nicht.

Recht offensichtlich scheint mir, dass die Modem-ID irgendwo zu o2 gelangen muss, aber nicht da ist, sondern nur diese alte Glasfaser-ID. Aber ich kann das ja niemandem mitteilen, weil a) link tot und b) Hotline unfähig (sorry to say, aber ist so). 

Aber irgendwie scheinen alle Anbieter etwas seltsam zu werden. Eigentlich hatte ich zuletzt Vodafone-Kabel (der originale Telekom-Glasfaseranschluss wurde mir irgendwann einfach zu teuer). Die Jungs haben mir während der Mindestvertragslaufzeit plötzlich den Preis erhöht, was erst dazu geführt hat, dass ich dann o2 Glasfaser gebucht habe.

Lustigerweise bekommt man dann natürlich von Vodafone plötzlich ohne Ende Mails, warum man denn gekündigt habe und dass man ein richtig gutes Angebot unterbreiten könne. :D

 

Und jetzt merk ich halt, dass o2 auf Glasfaser so richtig gut nicht vorbereitet zu sein scheint. 


Nelix
Neuling
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 16. Dezember 2023
Nelix schrieb:

Ich habe eine GFA, darauf steht die Home ID, von O2 habe ich Zugangsdaten per Brief bekommen Nutzername/Kennwort, über die App musste ich die Modem ID der zugeschickten 5530 eingeben. Die Home ID, die für die Aktivierung benötigt wird, kann ich in Anmeldeprozess nirgends unterbringen, durch zig Abrufe bei O2 habe ich herausbekommen, dass dort eine Kennung der Hausanschlussdose hinterlegt wurde, diese kann ich in der Einrichtung auch nicht eintragen. Heute habe ich herausgefunden, es gibt zwei Aktivierungsmethoden, eine mit ONT Kennung und Zugangsdaten vom Provider inkl. Modem ID ( alte Methode) und seit 2 Jahren eine neuere Methode mit Einrichtungslink. Einen Einrichtungslink habe ich nicht erhalten. Interessant ist noch eines, der Monteur, welcher den Hausanschluss und die GFA montierte, hat auf meine Frage der Beschriftung der Hausanschlussdose geantwortet, diese Angaben seien für die Aktivierung seitens der Telekom nötig. Dann bräuchte ich meinen Fiber Router nur noch mittels  Glasfaserkabel mit der GFA verbinden. Da mein Anschluss seit dem 13. 11.2023 bis heute 23.11.2023 keine Verbindung zum. Glasfasernetz aufbauen kann, vermute ich zwei Ursachen, entweder ist das Glasfaserkabel beschädigt, oder im Durcheinander zwischen Telekom und O2 sind falsche Daten ausgetauscht worden. Als Endkunde habe ich die Arschkarte gezogen, die Hotline ist völlig überfordert, ich würde mit Stand von heute jedem abraten auf Glasfaser umzustellen, solange das Anmeldeprozedere nicht auf ein sinnvolles Verfahren umgestellt wird. Ein zurück zum Kupferkabel scheint nicht mehr möglich. Es bleibt vermutlich nur ein Leben ohne Internet und Festnetzanschluss. Zukunftstechnologie und die jetztige Regierung passen zusammen.

Stand vom 15. 12. 2023, O2 DSL/ Festnetz per 30.11. 2023 fristlos gekündigt, Umstellung Glasfaser bei O2 vermutlich unbekannt, hat erst nach Kündigung einen Anruf von O2 gegeben. Bei einem anderen Anbieter innerhalb von 24 h Zugang zum Internet über Glasfaser erhalten. Einrichtung per Link sehr einfach gestaltet, Modem ID und Home ID( Beschriftung der GFA) wurden abgefragt, eingetragen und FritzBox! würde freigeschalten, Telefonie funktioniert sogar mit 3 Nummern. O2 hat schickt noch immer Rechnung, obwohl DSL abgeschaltet, Leitung bei Telekom gekündigt und Glasfaser nie funktionierte, Buchhaltung arbeitet, die technische Abteilung scheint überfordert, die Hotline sowieso. So beseitigt man langjährige Kunden, meinen Mobilfunkvertrag werde ich jetzt mit Ablauf seiner Laufzeit auch woanders weiterführen, eigentlich schade, aber man darf bei O2 keine bestehenden Verträge verändern, sonst funktioniert nix mehr.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20741 Antworten
  • 4. Januar 2024

Hallo @Nelix,

es tut mir leid, das die Aktivierung deines Glasfaseranschlusses bei uns so schiefgelaufen ist, das ist wirklich sehr ärgerlich.

Schade, dass du dann zu einem anderen Anbieter wechseln musstet, wobei ich diese Entscheidung natürlich nachvollziehen kann.

Sind denn inzwischen alle offenen Fragen schon geklärt worden oder benötigst du noch Unterstützung durch uns? Dann lass es uns gerne wissen.

Viele Grüße

Giulia


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20741 Antworten
  • 4. Januar 2024

Hallo @Friespeace,

auch bei dir möchte ich mich für die späte Rückmeldung entschuldigen.

Ich habe mir deinen Fall gerne einmal angeschaut, es scheint hier aber inzwischen alles zu laufen.

Wenn du dazu noch Fragen hast, gib uns gerne noch einmal Bescheid.

Viele Grüße

Giulia


Deine Antwort