Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

O2 Homespot 5G als Glasfaser-Router


Hallo zusammen,

ich habe eine Glasfaserbox in die Wohnung gelegt bekommen und möchte diesen nun nutzen. Hier im Forum wurde meine Frage schon einmal erörtert, aber leider ohne definitive Aussage. 

Der O2 Homespot 5G hat einen WAN - Eingang und sollte mit der Glasfaserbuche verbindbar sein. Das Handbuch sagt dazu Folgendes:

WAN Einstellungsmöglichkeiten für WAN:

• Ethernet-WAN

• DNS-Einstellungen

• Weitere Einstellungen

• DDNS

Ich möchte mir die monatlichen Zusatzkosten für eine Fritzbox sparen. Es geht mir auch ausschließlich um den Internet-Zugang.

 

Kann mir jemand bestätigen, dass die Nutzung des Homespot als Glasfaserrouter möglich ist?

Vielen Dank!

Lösung von Klaus_VoIP

Definitv  NEIN !

Beweis: für einen Router für DSL oder Glasfaser braucht man u.a.

PPPoE-Konfiguration, VLAN, VoIP-Konfiguration usw.

und davon hat ein LTE/5G-Router absolut nichts.
Du kannst den WAN-Eingang an einen anderen Router anschließen und damit Internet einspeisen, aber sonst auch nichts.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

10 Antworten

Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27070 Antworten
  • 21. Februar 2025

Hier ist keine für dich interessante Antwort? 

 


Klaus_VoIP
Legende
  • 31717 Antworten
  • Lösung
  • 21. Februar 2025

Definitv  NEIN !

Beweis: für einen Router für DSL oder Glasfaser braucht man u.a.

PPPoE-Konfiguration, VLAN, VoIP-Konfiguration usw.

und davon hat ein LTE/5G-Router absolut nichts.
Du kannst den WAN-Eingang an einen anderen Router anschließen und damit Internet einspeisen, aber sonst auch nichts.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31717 Antworten
  • 21. Februar 2025

Danke ​@Bollermann !

@Snelson 1977  Auch da im verlinkten Thema hatte ich dieselben Bedenken bereits geäussert.

https://hilfe.o2online.de/dsl%2Dkabel%2Dglasfaser%2Drouter%2Dsoftware%2Dinternet%2Dtelefonie%2D34/o2%2Dhomespot%2D5g%2Dals%2Dglasfaser%2Drouter%2Dbenutzen%2D637207?postid=3089722#post3089722

Gehört Dir denn der Homespot oder ist der nur gemietet?
Außerdem fehlt noch der ONT! 😉


Sächsin
Superstar
  • 25498 Antworten
  • 21. Februar 2025

@Klaus_VoIP 

 

Edit, war vom falschen TE... 🙈


Klaus_VoIP
Legende
  • 31717 Antworten
  • 21. Februar 2025

Ah so. Ist auch egal. Wäre nur bei Berechnung der Kosten relevant gewesen.

Um ONT + Router kommt man ohnehin nicht drumherum (100.-€).
Da erscheint eher der Verkauf des 5g Homespot sinnvoll und davon eine Glasfaserbox von AVM kaufen bzw. ONT & 7520/30.

Edit : 🤣 Auch egal -  an Frage und klarer Antwort ändert das nichts.

Beim letzten Durchgang(s.Link) hätte ich nicht so “durch die Blume” antworten sollen. Die Sache ist eigentlich klar und der Blick ins Routermenü würde es bestätigen.

 


  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 21. Februar 2025

Hallo zusammen, zuerst einmal vielen Dank für Eure Hilfe. Ich schlage vor, dass ich heute Abend ein Bild des ONTs schießen werde, vielleicht ist es nur ein GF-TA was ich da im Wohnungsflur habe. Dann würde ich mich wieder melden. 

Beim O2 Homespot 5G finde ich frustrierend, dass dort im Handbuch nur steht:

WAN Einstellungsmöglichkeiten für WAN:

• Ethernet-WAN

• DNS-Einstellungen

• Weitere Einstellungen

• DDNS

Ich hatte gehofft, dass unter weitere Einstellung vielleicht auch die PPPoE-Konfiguration, VLAN, VoIP-Konfiguration usw. zu finden wären.

 

Schade ist halt, dass der Homespot 34,99 € pro Monat kostet, Glasfaser dann mit verpflichtender Fritzbox auch wieder 34,99 € kosten. Das ist vor allem schade, weil PYUR das gleiche für nur 22,99 € anbietet (inkl. allen notwendigen Geräten).

 

Ich melde mich morgen noch einmal. :)


Klaus_VoIP
Legende
  • 31717 Antworten
  • 21. Februar 2025

Es gibt keine verpflichtende Fritzbox .. was ist damit gemeint?

PYUR - ??? Glasfaser oder Kabel?


  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 21. Februar 2025

Mir wurde von O2 gesagt, dass ich, wenn ich zur Glasfaser wechseln möchte auf jeden Fall einen Router mitbestellen muss. Der kostet mindestens ca. 5 € monatlich. 

 

Bei PYUR geben sie einen kostenlosen Glasfaserrouter mit, man kann aber auf einen Glasfaserrouter von Fritzbox upgraden (der ist aber kostenlos bis zu 6 Monate testbar). Kommt aber alles nicht in Frage, weil nur das Nachbarhaus von PYUR beliefert werden kann, meine Hausnummer, obwohl Glasfaser in den Wohnungen liegt, kann von PYUR nicht beliefert werden. :(


Klaus_VoIP
Legende
  • 31717 Antworten
  • 21. Februar 2025

Es mag empfehlenswert sein mit der GF-Fritzbox, aber zwingen tut einen o2 nicht.
Am Telefon macht man es sich oft einfach um nicht so lange erklären zu müssen.
ONT & einfache Fritzbox(7520/7530) reicht aus inkl. Telefon(100€). Man kann auch ONT und Einfachrouter ohne WLAN und Telefon (je 30€) nehmen, aber das hat mehr Ärgerpotential.

Lieber Homespot verkaufen (sofern Eigentum) und damit Kaufgeräte beschaffen.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20296 Antworten
  • 2. März 2025

Hallo ​@Snelson 1977,

einen Router musst du selbstverständlich nicht bei uns mieten, du kannst natürlich auch einen eigenen, kompatiblen Router am Glasfaseranschluss nutzen.

Die Homespots gehören da aber leider nicht dazu, sie sind ausschließlich für die Nutzung im Mobilfunknetz konzipiert.

Was hältst du von den Tipps von Klaus_VoIP? Wäre das für dich eine Alternative?

Viele Grüße

Giulia


Deine Antwort