Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

o2 DSL Download nur 2 Mbit/s statt 250 Mbit/s - Upload normal


Hallo zusammen,

seit einer Weile kommt im Download so gut wie nichts mehr durch (2 Mbit/s statt 250 Mbit/s) während Upload stabil auf 46 Mbit/s ist.

Ich habe bereits mehrmals bei o2 und AVM angerufen, ohne Erfolg. Wenn ich kein HO machen kann, darf ich jeden Tag 200km fahren, danke o2!

 

Schon versucht:

 

Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte? Danke für eure Hilfe!

 

Die Daten

  • o2 Tarif: o2 my Home L
  • Router: FRITZ!Box 7590 (UI), FRITZ!OS: 7.56 (aktuell)

 

 

29 Antworten

  • Neuling
  • 3063 Antworten
  • 23. August 2023

@lukasr

  1. HO ist uninteressant mittlerweile ist keine Pflicht mehr und der AG ist für eine Ersatzmöglichkeit zuständig, wenn es beim AN eine Störung gibt Nur mal so nebenbei 

Zu deinen Problem.
Ist die Fritzbox im Powermodus?

Welcher LAN Port wird genutzt an der Fritzbox? ( Nimm LAN2 mal)

Ist zufällig der neue EnergieSparmodus aktiv? 
 

Wie sieht es aus im nur 5GhZ WLAN?

 

Welche Geschwindigkeit wird zugesichert in den Ereignissen der fritzbox?


Poste doch mal einen Screenshot von:

https://speed.cloudflare.com

da ist ein Paketverlusttest dabei, der kann diagnostisch hilfreich sein...


HelmiP
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 287 Antworten
  • 24. August 2023

Hallo @lukasr ,

wenn ich mir die Werte deiner Fritz!Box anschaue ist die Leitung und die Werte soweit OK. Da haben die Techniker von o2 recht und auch der Support von AVM.

Hier ist der Fehler, vorrausgesetzt der vorgeschlagene test von @pufferueberlauf0, ergeben keine Verluste im Packet Loss Test. Du solltest die Anleitung >>https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/468_Langsamer-Internetzugriff-uber-FRITZ-Box/« von dir selbst gepostet, gut durcharbeiten.

in den Einstellungen Heimnetz/Netzwerk Register Karte Netzwerkeinstellungen sollte es So aussehen:

wenn das alles OK ist, wie sind die Einstellungen deines PC, was für eine Netzwerkarte ist verbaut, was für Lankabel werden verwendet (mindestens CAT6) der Fehler liegt jedenfals hinter der Fritz!Box. und Ja, du kannst dich bei o2 bedanken ds dir eine 250MB leitung geschaltet werden konnte.

LG 


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 24. August 2023

Vielen Dank für eure Antworten!

@Anfänger1 

  1. die Fritzbox ist meiner Meinung nach nicht im Energie Spar Modus:
    @HelmiP 

 

  1. Habe die anderen LAN Ports ausprobiert, macht keinen Unterschied. Internet ist jetzt wohl einfach so etwas schneller
  2. 5Ghz WLAN ist jetzt auch entsprechend schneller, aber nicht höher als über LAN
  3. zugesichert wird man das hier oder?

@pufferueberlauf0 

Habe 3 Tests gemacht über LAN (0,5m CAT7 Kabel)

 


Wie befuerchtet, Paketverlust. Der Test macht die Packet Loss Measurements ohne Last so dass normalerweise die Verlustrate bei 0% liegen sollten.

Mache doch mal eine Messung bei: https://packetlosstest.com

mit folgenden Einstellungen:

Also die Standardeinstellungen mit folgenden Aenderungen:

Frequency 60

Duration 180

Using Gemany Server

Dannach den Test starten und fuer 3 Minuten nur zusehen, nicht den Browsertab wechseln oder ein anderes Program auf em Messcomputer nutzen. Dann den Abschlussreport als Screenshot posten. Als Beispiel ohne Paketverlust kann das so aussehen:
 

 


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 24. August 2023

@pufferueberlauf0 
also das sieht wohl nicht gut aus. Woran kann das liegen?

 


In der Tat, das erklaert die Probleme die erwartete Downloadrate zu erreichen. 

Die naechste Frage ist, wo passiert dieser Paketverlust? Kann in Deinem Heimnetz passieren oder im Netz von O2 (oder auch noch weiter draussen, was aber IMHO unwahrscheinlicher ist als die genannten zwei Alternativen).

 

Wenn Du eine andere Fritzbox zum testen organisieren koenntest waere das nuetzlich (um einen Schaden deiner jetzigen Fritzbox auszuschliessen).

Ansonsten macht es Sinn, mal am PC mit dem Du misst zu schauen, ob die Netzwerkkarte irgendwelche Fehler meldet?

Wenn Du ein Linux zu Verfügung hast (oder auch nur das Linux Subsystem fuer Windows) kannst du auch mal folgendes Kommando ausprobieren (dauert > 10 Minuten, danach den Text per Copy und Paste hier reinstellen):

mtr -ezb4w -c 600  62.109.121.1

 

Das kann eventuell helfen die Problemstelle zu identifizieren.


  • Neuling
  • 3063 Antworten
  • 24. August 2023

@lukasr  Störung melden . 
Der Techniker soll den DSL Port tauschen, dann wirst die volle Geschwindigkeit wieder haben . 


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 24. August 2023

@pufferueberlauf0 
 

➜ mtr -ezb4w -c 600  62.109.121.1
Start: 2023-08-24T21:40:45+0200
HOST: fedora-pc                                                                   Loss%   Snt   Last   Avg  Best  Wrst StDev
  1. AS???    _gateway (192.168.178.1)                                             0.0%   600    1.2   1.0   0.5   8.3   0.5
  2. AS6805   loopback1.0003.acln.02.fra.de.net.telefonica.de (62.52.201.194)      0.5%   600   11.3  17.8   9.7  65.9  12.7
  3. AS6805   bundle-ether30.0001.cord.02.fra.de.net.telefonica.de (62.53.0.190)   1.3%   600   11.2  11.0  10.1  18.6   0.9
  4. AS6805   ae0-0.0001.corx.01.off.de.net.telefonica.de (62.53.28.148)           0.3%   600   10.9  11.4  10.0  27.6   1.8
       [MPLS: Lbl 16581 TC 0 S u TTL 1]
  5. AS6805   bundle-ether1.0002.cord.01.off.de.net.telefonica.de (62.53.28.155)   0.0%   600   11.1  11.5  10.4  31.2   1.2
       [MPLS: Lbl 16581 TC 0 S u TTL 1]
  6. AS6805   ae4-0.0001.inrx.01.off.de.net.telefonica.de (62.53.0.205)            0.0%   600   10.9  10.8   9.7  21.3   1.0
  7. AS6805   dns3.telefonica.de (62.109.121.1)                                    0.2%   600   10.3  10.4   9.5  32.3   1.3

~ took 10m 6s

 


mtr -ezb4w -c 600  62.109.121.1
Start: 2023-08-24T21:40:45+0200
HOST: fedora-pc                                                                   Loss%   Snt   Last   Avg  Best  Wrst StDev
  1. AS???    _gateway (192.168.178.1)                                             0.0%   600    1.2   1.0   0.5   8.3   0.5
  2. AS6805   loopback1.0003.acln.02.fra.de.net.telefonica.de (62.52.201.194)      0.5%   600   11.3  17.8   9.7  65.9  12.7
  3. AS6805   bundle-ether30.0001.cord.02.fra.de.net.telefonica.de (62.53.0.190)   1.3%   600   11.2  11.0  10.1  18.6   0.9
  4. AS6805   ae0-0.0001.corx.01.off.de.net.telefonica.de (62.53.28.148)           0.3%   600   10.9  11.4  10.0  27.6   1.8
       [MPLS: Lbl 16581 TC 0 S u TTL 1]
  5. AS6805   bundle-ether1.0002.cord.01.off.de.net.telefonica.de (62.53.28.155)   0.0%   600   11.1  11.5  10.4  31.2   1.2
       [MPLS: Lbl 16581 TC 0 S u TTL 1]
  6. AS6805   ae4-0.0001.inrx.01.off.de.net.telefonica.de (62.53.0.205)            0.0%   600   10.9  10.8   9.7  21.3   1.0
  7. AS6805   dns3.telefonica.de (62.109.121.1)                                    0.2%   600   10.3  10.4   9.5  32.3   1.3

0.5% Packetloss bereits zum ersten O2 Hop (loopback1.0003.acln.02.fra.de.net.telefonica.de (62.52.201.194)). Ich mache taeglich (bzw. mitternaechtlich ;) ) einen solchen MTR (mit 500 samples) und der Packetloss zum vergleichbaren Hop bei mir ist so gut wie immer exact 0 (also 0 Pakete von 500, nicht ungefaehr 30 von 600). Und auch zum letzten Hop ist der Loss i.d.R. bei 0%.

 

Das deutet fuer mich darauf hin (ist aber kein harter Beweis), dass zwischen Deinem Testrechner und 62.52.201.194 irgendein Netzwerkelement  Pakete unmotiviert “fallen” laesst. Da Du Deinen Router (Hop 1) fehlerfrei erreichen kannst schliesse ich die LAN Strecke erst mal aus. Da bleiben halt immer noch ausreichend viele Kandidaten:

  1. Dein Router (unwahrscheinlich aber nicht unmoeglich), einfachster Test einen anderen Modemrouter testweise verwenden, bleibt das Problem das gleiche ist es noch unwahrscheinlicher, dass der Router der schuldige ist.
  2. Die Kabelstrecke zum DSLAM/MSAN, wenn es da Probleme gibt sollten die DSL Fehlerzaehler das eigentlich anzeigen, wenn nicht gleichzeitig entweder A) oder C) betroffen sind und Dich ueber die DSL-Fehler anluegen dann ist auch das nicht sonderlich wahrscheinlich.
  3. Der DLSAM (DSL-Linecard oder Uplink), wenn es die Linecard ist dann waere ein Port Reset/Port-Wechsel moegkicherweise eine gute Hilfe. Allerdings muestte beim Portwechsel sichergestellt werden, dass Du auch auf eine neue Linecard kommst. Wenn es der Uplink ist, sollten auch andere Kunden betroffen sein, allerdings hat soweit ich weiss nur die Telekom Zugriff auf die Hardware. Ich vermute hier ist eine Stoerungsmeldung der beste Weg vorwaerts.
  4. Der Weg zwischen DSLAM und dem ersten O2 Hop, wenn es da Probleme gibt sind auch wieder Telekom und O2 zustaendig, wobei auch hier wahrscheinlich mehrere Kunden betroffen sein sollten (ausser Du waerest der einzige O2 Kunde auf Deinem BNG).

Also Stoerungsmeldung initiieren und nicht  aufgeben!


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 25. August 2023

@pufferueberlauf0 vielen Dank für deine Hilfe! Dann rufe ich mal wieder die Störhotline an..

 

Von AVM hat sich noch jemand zurück gemeldet und im Support Log folgendes gefunden:

An der DSL-Leitung wurde eine Beeinträchtigung des Signals durch eine unzulässige Verkabelung erkannt. Bitte prüfen Sie Ihre Leitung auf eventuell vorhandene Abzweigungen oder Mehrfachverteilungen. Die Abzweigung ist 20 Meter lang. Sie kostet ungefähr 27136 kbit/s.

 

Ich habe auch 2 Telefondosen in der Wohnung (+ einen Kabelanschluss), an denen beiden das Internet funktioniert. Allerdings nutze ich schon immer nur eine davon und am Anfang meines Vertrags vor 8 Monaten hatte ich definitiv die volle Geschwindigkeit.


Das ist ein zusaetzliches Problem, aber eher nicht die Ursache fuer Dein akutes Loss-Problem.
Frueher hat man oft Telephondosen parallel geschaltet, d.h. zwei TAE-Dosen die gleichzeitig mit dem Telephonkabel verbunden waren. Das war nie wirklich gut, eigentlich sollten TAE Dosen in Serie geschaltet werden, und zwar so, dass immer nur eine Dose aktiv ist. Die parallel Schaltung war bei analoger Telephonie ein Privatsphaerenproblem (mit einem zweiten Telephon konnte ein Telephonat mitgehoert werden), aber fuer DSL sind solche Parallel-Strecken ein Problem da es dort zu Signalreflektionen kommt welche das eigentliche Signal stoeren/Ausloeschen. Hier ein Link zur Problematik: http://www.tocker.de/analoge-Telefone/normgerecht/normgerecht.html

IMHO ist das ein Problem welches Du auch angehen solltest, aber wie gesagt IMHO nicht ursaechlich fuer Deinen Loss (da der Loss laut Deiner Fehlerzaehler gar nicht auf der DSL-Strecke zu entstehen scheint).
Aber poste doch mal Screenshots von allen Tabs im DSL-Monitor vielleicht sieht man da etwas zur Parallelschaltung… (Eigentlich braeuchten wir den Hlog-Plot, da sind Bridge-Taps am ehesten sichtbar). Wenn Du Zeit und Lust hast, kannst Du ja mal versuchen go-dsl fuer Deine Fritzbox ans laufen zu bringen:

./dsl-gui -d fritzbox -o LoadSupportData=1 fritz.box

LoadSupportData=1 sollte Hlog und QLN Daten fuer go-dsl erreichbar machen, dann einfach die GUI fuer sagen wir eine Stunde laufen lassen und einen Screenshot machen und posten (am besten mit aktivierter automatischer Skalierung und Minimum und Maximum Anzeige). Aber wie gesagt, dass duerfte eher ein sekundaeres Problem sein. 


  • Neuling
  • 3063 Antworten
  • 25. August 2023

@lukasr 

TAE Dosen wenn mehrere vorhanden sind 1.TAE auf Pin1 und 2 die nächste auf Pin 5/ 6 usw


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 25. August 2023
Anfänger1 schrieb:

TAE Dosen wenn mehrere vorhanden sind 1.TAE auf Pin1 und 2 die nächste auf Pin 5/ 6 usw

 

@Anfänger1 zuerst war ich verwirrt, aber es ist tatsächlich eine TAE mit “TAE001” markiert. Das heißt ich sollte lieber diese nutzen? Wie bisher das DSL Kabel in der Mitte (= Pin 2?).
 


  • Neuling
  • 3063 Antworten
  • 25. August 2023

@Anfänger1 zuerst war ich verwirrt, aber es ist tatsächlich eine TAE mit “TAE001” markiert. Das heißt ich sollte lieber diese nutzen? Wie bisher das DSL Kabel in der Mitte (= Pin 2?).
 

@lukasr  Ja genau diese ist die 1. TAE 


Und wenn du aufschraubst sollte nur PIN 1 und PIN 2 belegt sein mit jeweils 1 Kabel und nicht mehrere Kabeln auf PIN 1 und 2 , wenn unbedingt nötig eine weitere nur auf PIN 5 und 6 zur weiteren TAE und dort wieder auf PIN 1 und 2 


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 4. September 2023

Hallo @lukasr ,

hat sich die Verbindung bei dir denn mit der Verwendung der anderen TAE-Dose deutlich verbessert?

 

Schöne Grüße, Sven


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 5. September 2023

Hallo zusammen, @o2_Sven@pufferueberlauf0@Anfänger1 

leider hat sich in der Zwischenzeit nichts verbessert und meine Störungstickets wurden einfach geschlossen. Ich habe unten nochmal aktuelle Ergebnisse der vorgeschlagen Tests angehängt (alle über LAN CAT7 und TEA Dose 01, Laptop/PC ähnliche Ergebnisse)

 

Ich checke auch echt nicht was los ist. Wenn ich am Handy eine App aus dem PlayStore installiere zeigt er 30MB/s an und 500MB Apps laden in wenigen Sekunden. Aber ich kann keinen Stream auf 1080p schauen… 

Wieso gehen die Messungen von Breitbandmessung und Cloudflare so krass auseinander? Fragen über Fragen...

 

breitbandmessung.de

 

speed.cloudflare.com

packetlosstest.com

mtr -ezb4w -c 600  62.109.121.1

 

Start: 2023-09-05T19:02:01+0200
HOST: fedora                                                                     Loss%   Snt   Last   Avg  Best  Wrst StDev
  1. AS???    _gateway (192.168.178.1)                                            0.0%   600    0.9   0.8   0.6   2.4   0.2
  2. AS6805   loopback1.0002.acln.02.fra.de.net.telefonica.de (62.52.201.193)     0.3%   600   23.4  17.4   9.9  99.2  14.2
  3. AS6805   bundle-ether29.0001.cord.02.fra.de.net.telefonica.de (62.53.0.62)   0.7%   600   10.6  10.8  10.1  26.8   0.8
  4. AS6805   ae100-0.0002.corx.02.fra.de.net.telefonica.de (62.53.14.162)        0.2%   600   10.8  11.0  10.1  46.1   2.2
       [MPLS: Lbl 16581 TC 0 S u TTL 1]
  5. AS6805   bundle-ether2.0001.cord.01.off.de.net.telefonica.de (62.53.0.199)   0.2%   600   12.1  11.2  10.6  23.9   0.7
       [MPLS: Lbl 16581 TC 0 S u TTL 1]
  6. AS6805   ae3-0.0001.inrx.01.off.de.net.telefonica.de (62.53.0.121)           0.5%   600   10.8  10.5   9.9  29.8   1.0
  7. AS6805   dns3.telefonica.de (62.109.121.1)                                   0.0%   600   10.9  10.0   9.6  23.8   0.8

~ took 10m 6.3s …

 


Immer noch Paketverlust… kannst Du vielleicht leihweise mal eine andere Fritzbox ausprobieren? Ich halte einen FB Defekt nicht fuer sonderlich wahrscheinlich, aber es sollte relativ einfach zu testen sein. Dannach muessten sich O2 und die Telekom mal dahinter klemmen warum (und wo) es zu dem Loss kommt. Dein Test deutet ein Problem in Downloadrichtung an.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 19948 Antworten
  • 18. September 2023

Hallo @lukasr,

ich wollte einmal nachfragen, wie es inzwischen bei dir aussieht. Ist die TAE-Dose so wie von Anfänger1 beschrieben, verkabelt?

Ggf. müsstest du dich noch einmal erneut an unseren technischen Support wenden, und dort das Problem noch einmal genau erklären, da die Werte der Fritzbox weiterhin in Ordnung aussehen.

Viele Grüße

Giulia


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 27. September 2023

@o2_Giulia@Anfänger1@pufferueberlauf0 

Ich habe die TEA01 Dose aufgeschraubt und es sieht für mich so aus, als seien nur Pin1 und 2 belegt.

 

Die andere TEA sieht so aus

Heißt das, dass die andere TEA eigentlich die TEA01 ist? Woher weiß ich, welche Kabel ich abstecken soll? Danke für eure Hilfe!

 

Außerdem habe ich eine andere Fritzbox organisiert (FRITZ!Box 7362 SL), welche leider ebenfalls die schlechten Ergebnisse liefert: 13ms, 10Mbit/s Down, 30Mbit/s Up, Packetloss 1,1%

 

@o2_Giulia Was genau soll ich dem Support sagen, damit er mir nicht zum 100x erklärt wie man einen Speedtest macht und mich mit “sieht alles gut aus” abwimmelt? Danke!


  • Neuling
  • 3063 Antworten
  • 27. September 2023

@lukasr 

2 Probleme

Die Dose am 2 Bilder hat eine unzulässige Verkabelung . 

Falsche Endleitung und nicht für Svdsl geeignet wegen der Verseilung und den Wellenwidersand


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 27. September 2023

@Anfänger1 Danke für die schnelle Antwort.

Okay das heißt wie gehe ich hier weiter vor? Vermieter schreiben, damit er einen Elektriker organisiert? Oder lieber direkt bei o2 fragen ob sie meinen Vertrag auf Kabel umstellen?

 

Mir ist auch noch aufgefallen, das bei den Kabel ein Stück Kupfer? rausschaut. Kann das auch Teil des Problems sein?

 

Danke nochmal!


  • Neuling
  • 3063 Antworten
  • 27. September 2023

@lukasr  klemm mal das Kabel ab Bild 2 das ist die 1 TAE. 
Wenn es richtig sehe 

Schwarz das rechte und rot das rechte. 
 

Router anstecken und synchronisieren lassen, wenn nichts passiert ,musst das schwarze und rote nochmals tauschen 


Warte mal vorerst mit der Endleitung. 

 

 

Am 3 Bild sieht man es schlecht 

 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 27. September 2023

Zur Verkabelung der TAE-Dose:

Von der Wand kommen ja zwei Kabel raus.

Du musst eines der beiden Kabel von den Schraubklemmen 1) und 2) entfernen und auf 5) und 6) umklemmen. Kommt anschließend keine DSL-Synchronisation zustande, hast du die falschen Leitungen erwischt und musst somit das Kabel von 1) und 2) auf 5) und 6) schrauben und das von 5) und 6) auf 1) und 2).

Bitte anschloeßend Screenshot der Tabelle “DSL” posten. 


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 27. September 2023

  

@Anfänger1@rentek Der Router hat sich verbunden. Leider konnte ich keine Verbesserung bei der Download Geschwindigkeit feststellen. Packet loss ist aktuell runter auf 0,3-0,6%, war davor aber auch schon öfters so.


Deine Antwort