Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Meldung "PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung" sorgt für sporadische Internetausfälle?!


Kompletten Beitrag anzeigen

34 Antworten

Ich habe erfahren, dass der Wechselrichter einer Photovoltaikanlage für Störungen sorgen kann. Kann das sein? Ich hab ne 5kw-Huawei-Anlage auf dem Dach und ein 5kw Speicher.

Ich wuerde sagen ja, das kann sein. Aber das sollte sich ueberpruefen lassen wenn Du die Anlage einfach mal abklemmst, wobei ich vermute bei 5kW ist das eher weniger “einfach”.


  • Autor
  • Neuling
  • 18 Antworten
  • 29. März 2025

Der Zusammenhang scheint nicht ganz unrealistisch, vorallem, da abends u. nachts keine Ausfälle auftreten. Erst wenn es hell wird, häuft es sich. Ich achte mal darauf, ob die Ausfallrate mit der Sonnenintensität korreliert.

Mein Huawei Wechselrichter ist der Sun2000 5kw und gerade bei Sonnenschein fällt auf, dass er schon recht viel hin und her schaltet. Die EMV-Normen werden lt. Anleitung jedenfalls erfüllt.

Laut Googlerecherchen können Störsignale über das Stromkabel und die Fritzbox in die Telefonleitung koppeln und für Ausfälle sorgen. Klingt doch insgesamt etwas abgefahren, ist aber auch ein Strohhalm, an dem ich mich festhalte. Ferritkerne habe ich heute, 29.03.2025 um 11:10 Uhr am Ausgang des Wechselrichters, sowie direkt hinter das Netzteil des Routers geklemmt. Ich beobachte das mal weiter.

Schönes Wochenende!


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 19948 Antworten
  • 29. März 2025

Hallo ​@bluna924,

ich bin gespannt, ob sich da ein Zusammenhang herstellen lässt. Heute soll es zumindest bei uns ja auch wieder sonnig werden, wenn man von der partiellen Sonnenfinsternis mal absieht.

Damit du ggf. überbrücken kannst habe ich dir für den Mobilfunkvertrag kostenfrei 200 GB Datenvolumen gebucht.

So kannst du mit einem mobilen WLAN-Hotspot im Fall der Fälle alle deine Geräte mit Internet versorgen ohne auf dein Datenvolumen achten zu müssen.

Viele Grüße

Giulia


Ganz allgemein freue ich mich auf unser (in 10-15 Jahren) kommendes FTTH Netz, da sollten solche esoterischen Probleme dann der Vergangenheit angehoeren…


  • Autor
  • Neuling
  • 18 Antworten
  • 29. März 2025

Vielen Dank ​@o2_Giulia! Das hilft schonmal weiter. Ich hoffe, in dem Monat wird das Problem gelöst.

Vor einiger Zeit wurden die FTTH Glasfaserkabel schon in unser Haus geblasen. Ich warte nur noch auf die Inhouseverkabelung … Wann es soweit ist, wird leider nicht mitgeteilt. Wisst ihr, wie ich an eine zuverlässige Info komme?

LG


  • Autor
  • Neuling
  • 18 Antworten
  • 31. März 2025

Hallo zusammen,

der Techniker war eben hier.

 

Zu abenteuerlich, um es hier nicht zu erwähnen: Tatsächlich hat er mich heute morgen angerufen, um zu fragen, ob wir den Termin auf 09:30 Uhr vorverlegen können. Ging nicht, war arbeiten und hab ihm das auch so zurückgemeldet. 

Habe dann aber gegen 14:30 Uhr ins Homeoffice verlegen können. 5 Minuten später guck ich aus dem Fenster und sehe, wie der Telekomtechniker, der sich für 14:00 Uhr - 20:00 Uhr (!!!) angemeldet hatte, nachfolgenden Zettel in meinen Briefkasten wirft und sich wieder in sein Auto setzt.

 

Ums kurz zu machen: An meinem Haus ist nur eine Klingel angebracht und meine Handynummer kennt er nachgewiesener weise. Beides hat nicht geklingelt. Absolutes No-Go.

Jedenfalls bin ich runtergerannt und hab ihn schön angesprochen. Die Ausrede erspare ich euch hier. Er ist dann reingekommen, hat “alles” durchgetestet und gesagt, dass er “wenige Fehler” sehen kann. Er meint, es liegt wohl am Router. Ich habe tatsächlich bereits ein Austauschmodell in Betrieb. Mir wurde gesagt, dass diese Geräte oft nur dürftig instandgesetzt werden und dann wieder an die Kundschaft rausgehen.

Alternativ könne es an der zu hohen gebuchten Bandbreite liegen. 250mbit seien evtl. für die alten Leitungen zu viel und ich soll doch bitte die Geschwindigkeit auf 100mbit drosseln lassen.

 

Hier noch das obligatorische Spektrum von 15:47 Uhr:

 

Ich freue mich auf einen Hotline-reichen Feierabend! Langsam verzweifle ich hier.

 

Achso, kleiner Nachtrag: Seitdem der Techniker hier war, hat sich das Inet mehrfach wieder verabschiedet. Ferritkerne am Wechselrichter sind auch nicht das Mittel der Wahl...

 

Einen schönen Abend euch!

M. Kraus


Kannst Du die Solaranlage mal ganz deaktivieren (nur fuer einen Tag)?


  • Autor
  • Neuling
  • 18 Antworten
  • 2. April 2025

Hallo,

dazu ist mir die Ausfallrate nicht konsistent genug. Heute hatte ich garkeinen Ausfall, trotz schönen Wetters und vollem Akku 🙂.

Die Hotline hat mich heute zurückgerufen und mitgeteilt, dass das Problem offenbar weiterhin besteht, da gestern wieder mehrere Ausfälle festgestellt wurden.

Ein defekter Router konnte nicht ausgeschlossen werden, weshalb meiner im nächsten Schritt ausgetauscht wird. Sollte das keine Besserung bringen, wird die Geschwindigkeit gedrosselt. Danach ist die Solaranlage testweise dran. 

Die Solaranlage ist der letzte Step, da das Problem unabhängig davon gelöst werden sollte. Nach Rücksprache mit meinem Solarteur ist ihm dieses Fehlerbild nicht bekannt und die Geräte erfüllen alle die EU EMV Vorgaben.

Ich habe auch mit Ruhrfibre gesprochen. Angeblich dauert es nicht mehr lang bis zur Inhouse-Verkabelung meines Glasfaseranschlusses. Leider kein genauer Zeitraum eingegrenzt werden, aber sobald Glasfaser verfügbar ist, mache ich den Schwenk dorthin.

 


Ich habe auch mit Ruhrfibre gesprochen. Angeblich dauert es nicht mehr lang bis zur Inhouse-Verkabelung meines Glasfaseranschlusses. Leider kein genauer Zeitraum eingegrenzt werden, aber sobald Glasfaser verfügbar ist, mache ich den Schwenk dorthin.

Schoen, dass es bei Dir Aussicht auf nachhaltige Problemloesung gibt!


Deine Antwort