Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

DSL Störung: Download extrem langsam


Hallo,

Ich habe seit gestern eine Störung meines DSL. Ich habe den Tarif “my Home XL” und eine Fritzbox 7590. Bisher lief über Jahre immer alles völlig störungsfrei.

Seit gestern Mittag habe ich laut diversen Speedtests eine Downloadgeschwindigkeit von nur noch rund 300kbit/s! Die Uploadgeschwindigkeit in allerdings ganz normal.Es ist nur die Downloadgeschwindigkeit, die so extrem gering ist. Daher ist das Internet kaum noch nutzbar.

Gestern Abend lief es dann zwischenzeitlich mal wieder normal. Heute aber wieder den ganzen Tag diese Störung.

Ich habe am Router absolut nichts verändert, ausser ihn einmal komplett vom Strom zu trennen und neu zu starten. Das hat aber auch nichts gebracht.

Die Speedtests sind auch bei allen meinen Endgeräten gleich, egal ob per WLAN verbunden oder direkt per LAN.

Kann O2 irgendwie feststellen, ob hier in meiner Strasse irgendwie eine technische Störung des DSL vorliegt?

Besten Dank schonmal

LG

25 Antworten

Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27066 Antworten
  • 8. April 2025

Hallo ​@Wandersmann 

Rufe morgen ab 8 Uhr die 0800 5251378 vom Handy aus an und melde dort die Störung 


### DSL

Da Du eine Fritzbox hast, dann poste doch bitte Screenshot (am besten von einem PC oder Tablett, statt vom Smartphone) von allen Tabs im Bereich:
Internet -> DSL-Informationen
Deiner Fritzbox.

Dabei beachte bitte die folgenden Punkte:

  1. Bei Tabs die über mehrere Bildschirmseiten gehen, bitte auch mehrere Screenshots machen und posten
  2. Beim Spektrum Tab bitte erst auf den Link "Maximum und Minimum anzeigen" klicken


Des weiteren wäre es gut zu wissen:

  1. ob Du oder einer Deiner Nachbarn Powerline/PLC Adapter verwenden (die interferieren oft mit VDSL)
  2. wie viele TAE-Dosen bei Dir im Einsatz sind? (Bonus, vielleicht kannst Du ein Photo von der ersten TAE machen, bei dem man sieht welche Adern mit welchen Anschlüssen verbunden sind und welche Farben/Bandcodes diese Adern jeweils haben). Wie eine TAE aussieht findest Du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Telekommunikations-Anschluss-Einheit
  3. wie der APL aussieht (auch hier kann ein Photo helfen) (APL: Abschlusspunkt Linientechnik: https://de.wikipedia.org/wiki/Abschlusspunkt_Linientechnik)

Als Ergänzung zu den Screenshots der Fritzbox wäre es schön, wenn Du go-dsl installieren könntest (https://github.com/janh/go-dsl , Binaries gibt es dort unter https://github.com/janh/go-dsl/releases) und einen Screenshot machen könntest, dabei bitte go-dsl mit dem folgenden Befehl ausführen:
Linux/Macos/BSD:
./dsl-gui -d fritzbox -o LoadSupportData=1 fritz.box 

Bei go-dsl bitte die beiden Checkboxen: "Show minimum/maximum" und "Auto-scale graphs" anklicken.
Wenn man das laufen lässt, dann zeigen die X per 5 minutes Graphen die Änderung bestimmter Fehler- und Proto-Fehler-Zaehler in 5 Minuten Blöcken an. Das kann hilfreich sein um Störer zu entdecken die nur zu bestimmten Zeiten aktiv sind, allerdings gibt es bei Fritzboxen das Problem, dass zumindest wenn man "-o LoadSupportData=1" verwendet die Fritzbox nach wenigen Stunden abstürzt... (vermutlich weil die Menge an erzeugten Supportdatenarchiven zu gross wird).

Go-dsl zeigt QLN und Hlog Daten die bei der Diagnose hilfreich sein können. Siehe z.B. hier:

https://www.ausnog.net/sites/default/files/ausnog-2018/presentations/1.10_Stefan_Keller-Tuberg_AusNOG2018.pdf


### go-dsl Windows
In den go-dsl ordner navigieren, dsl-gui.exe per doppelclick starten und (beim ersten Mal) die Ausfuehrung erlauben. Dann popt eine Log-in Maske auf.
Folgendes auswaehlen:
    Device type: FRITZ!Box
    Host: fritz.box
    User: ??? (Da ich keine Fritzbox kenne ich en Nutzer nicht, vielleicht root, ansonsten was man im Browser eingeben muss um die GUI zu oeffnen)
“Advanced Options” ausklappen und 
    LoadSupportData:  load more details from support data
Checkbox anklicken, dann auf Connect klicken.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20270 Antworten
  • 9. April 2025

Hallo ​@Wandersmann,

ich habe gerne einmal nachgeschaut, Störungen sind uns für deine Adresse aktuell nicht gemeldet.

Dein Anschluss meldet auch keine Probleme, die Bandbreite sieht aktuell ganz normal aus.

Magst du uns einmal die von pufferueberlauf0 genannten Werte aus der Fritzbox posten? Daran lässt sich dann vielleicht noch etwas mehr zu dem Problem erkennen.

Super wäre auch, wenn du einen Speedtest über https://www.breitbandmessung.de/ machen könntest, am Besten per LAN mit ausgeschaltetem WLAN.

Viele Grüße

Giulia


  • Autor
  • Neuling
  • 15 Antworten
  • 11. April 2025

Hallo ​@o2_Giulia.

In den letzten zwei Tagen hatte ich plötzlich wieder ganz normales, störungsfreies Internet. Ich dachte damit wäre das Problem nun weg. Seit heute geht es wieder los. Ich kann mir das nicht erklären.

Die Breitbandmessung.de habe ich gemacht:

Laufzeit: 18 ms

Download: 0,23 mbit/s

Upload: 42,98 mbit/s

Also Upload ist wieder normal, Download aber extrem gering.Ich habe am Router weiterhin nichts verändert.

Den Screenshot von der Fritzbox werde ich später nochmal einstellen.

In meiner Strasse werden gerade Glasfaserkabel verlegt. Aber nicht direkt bei meinem Haus, sondern einige hundert Meter die Strasse runter. Kann es sein, dass es daran liegt? Aber dann müsste man das doch irgendwie messen können, dass bei mir keine Bandbreite ankommt?

 

 


  • Autor
  • Neuling
  • 15 Antworten
  • 11. April 2025

Hier die Screenshots von der Fritzbox:

 

 

 

 


Könntest Du bitte einen "Kapazitätstest"*  bei Cloudflare machen und eine Screenshot der gesamten Resultatsseite posten?
https://speed.cloudflare.com
ACHTUNG: Der Test zeigt die geschätzte Position (bei O2 sind das die PoP >Standorte) und die aktuelle IP-Adresse an, bei Bedenken einfach die IP Adresse und/oder die Karte schwärzen.


*) Umgangssprachlich nennt mann das oft "Speed-Test" aber eigentlich ist das ein Kapazitätstest, Geschwindigkeit/Speed ist Strecke pro Zeiteinheit, aber hier geht es um Datenmenge pro Zeiteinheit also eine Kapazität oder Informationsrate...
 


  • Autor
  • Neuling
  • 15 Antworten
  • 11. April 2025

Danke.

 

Hier der Screenshot:

 

 


4% Paketverlust, keine Wunder das es da mit dem Durchsatz hakt, das mag TCP gar nicht…

 

Mal sehen in welcher Richtung die Pakete verloren gehen:

Um festzustellen ob und in welcher Richtung Pakete verloren gehen ist die folgende Seite hilfreich:
https://de.packetlosstest.com

Bitte die folgenden Einstellungen vornehmen:
Paketgrößen: 142 und 158 Bytes (Schieber ganz nach links)
Frequenz: 20 Pings/Sekunde
Dauer: 180 Sekunden (Schieber ganz nach links)
Akzeptable Verzögerung: 100 Millisekunden (eigentlich egal, betrifft nur die graphische Ausgabe)
[...]
Verwenden: Deutschland-Servers

Dann den grünen "Test starten" Button klicken und 3 Minuten abwarten (und zu keinem anderen Browsertab wechseln), danach bitte einen Screenshot der Resultatbox machen und posten.
 


  • Autor
  • Neuling
  • 15 Antworten
  • 11. April 2025

 


Danke, als in Downloadrichtung…

Das naechste wird etwas kompliziert, sollte aber helfen herauszufinden in etwa wo die Probleme entstehen:

# Unter https://github.com/fujiapple852/trippy/releases zur aktuellen Release navigieren und unter Assets das passende Archiv fuer das eigene Endsystem (Windows, Macos, Linux) runterladen und lokal entpacken.
# Unter Windows CMD als Administrator starten, ins Verzeichnis mit der Datei trip.exe wechseln und folgendes aufrufen, die Firewall muss eventuell fuer Trippy geoeffnet werden.
trip --mode tui --icmp-extensions --dns-lookup-as-info --tui-address-mode both --tui-icmp-extension-mode all --tui-preserve-screen --dns-resolve-method cloudflare -4 one.one.one.one 
trip --mode tui --icmp-extensions --dns-lookup-as-info --tui-address-mode both --tui-icmp-extension-mode all --tui-preserve-screen --dns-resolve-method cloudflare -6 one.one.one.one 
# jeweils nach ca. 100 Messungen Trippy einfrieren (mit CTRL-f) und deinen Screenshot machen und posten
 


Ach ja, ist das ueber LAN oder WLAN gemessen?


  • Autor
  • Neuling
  • 15 Antworten
  • 11. April 2025

Nun geht das Internet plötzlich wieder normal. Gerade einen Speed-Test gemacht. 261 Mbit/s Download. Nachdem es den ganzen Tag über extrem langsam war.

Tja, nur die Frage wie lange es so bleibt. Vielleicht geht es nun wieder zwei Tage und dann wieder dasselbe Problem? Woran liegt denn das?


  • Autor
  • Neuling
  • 15 Antworten
  • 11. April 2025

Hier nochmal dieser Test, jetzt mit normaler Downloadgeschwindigkeit:

 

 

Beide Tests über Wlan gemacht. 

 

Und ich habe absolut nicht verändert.


  • Lehrling
  • 258 Antworten
  • 11. April 2025

Hallo ​@Wandersmann ,

klingt für mich so, als wäre da ein garstiger Nachbar in Eurem wahrscheinlich Mehrfamilienhaus mit DLAN (Powerline) unterwegs. Das ist Netzwerk innerhalb eines Stromkreises via Strom.,

Ist das bei Dir der Fall? Dazu müsstest Du Deine Nachbarn befragen und dann darauf vertrauen, dass sie alle die Wahrheit sagen! Jedem ist die Jacke näher als die Hose. ;)

Die Frage wurde hier bereits gestellt, deshalb aber wiederhole ich die Frage! Ich weiß ja nicht, wie gut Euer Nachbarschaftsverhältnis ist.

Edit:

Ich Holzkopf! Natürlich nutzt da jemand DLAN/Powerline! Normalerweise sinkt die Kapazität gerade am Abend, aufgrund erhöhten Netzaufkommens. Aber Deine Werte sind zumindest besser. Es ist aber Freitagabend! Da geht man aus. Spätestens am Sonntag solltest Du wieder Probleme mit der Leitung haben.

;)


  • Autor
  • Neuling
  • 15 Antworten
  • 11. April 2025

 ​@GTO63 

Nein, ich wohne in einem Einfamilienhaus. Hier wohnt niemand ausser mir. ;-)

Die Störungen sind auch zu unterschiedlichen Zeiten aufgetreten.

Montag von Vormittag bis zum frühen Abend, dann ging es wieder normal.

Dienstag den ganzen Tag bis in die Nacht hinein.

Mittwoch und Donnerstag waren komplett störungsfrei.

Heute wieder vom Vormittag bis zum Abend Störung.


  • Lehrling
  • 258 Antworten
  • 11. April 2025

@Wandersmann 

Danke für die rasche Antwort, dennoch möchte ich DLAN erst einmal nicht gänzlich ausschließen! Wenn man „...innerhalb eines Stromkreises...“ definiert, geht man ja davon aus, dass alles, was an Strom hinter der Stromzähleruhr kommt privat ist und aller anderer Strom völlig getrennt wird.

Glückwunsch zum Einfamilienhaus, da bin ich gewiss ganz neidisch, aber wie erwähnt möchte ich diese Störungen durch Powerline-Adapter nicht gänzlich ausschließen.

Und hier kommt wieder das Nachbarschaftsverhältnis ins Spiel. Ich nehme an, Deine Nachbarn sind auch Eigentümer? Dann müsstest Du wie erwähnt darauf vertrauen, dass sie alle bei der Frage nach DLAN-Adaptern die Wahrheit sagen. Aber selbst wenn sie es tun, hast Du keine Handhabe. Jedem ist die Jacke näher als die Hose.

Aber wenn Deine Nachbarschaft an Harmonie interessiert ist, werden sich sicherlich Mittel und Wege finden, alternative Lösungen einzurichten.(MESH-WLAN z.B.)

Ist nur meine Meinung und beruht auf gefährlichem Halbwissen

;)


PLC/Powerline Interferenzen sieht man ueblicherweise im SNR Spektrum und zwar meist im Minimum…

@Wandersmann poste doch noch mal eine Screenshot aller Internet-Informations Tabs nach mindestens 24 Stunden kontinuierlichem Sync.


  • Autor
  • Neuling
  • 15 Antworten
  • 11. April 2025

@GTO63 Meine direkten Nachbarn sind über 80. Ich bezweifle, dass die wissen was DLAN ist. ;-) Gegenüber habe ich auch jüngere Nachbarn, aber die sind auf der anderen Straßenseite, gute 30 Meter Luftlinie entfernt.

 

@pufferueberlauf0 Sorry, was genau meinst du mit “kontinuierlichem Sync”? Ich bin leider ein Laie und verstehe nicht immer alles, was du schreibst ;-)

 

Ich habe gerade gesehen, dass ich nicht die aktuelle Fritz!OS installiert hatte. Normalerweile ist das immer automatisch gewesen, aber als ich gerade mal nach Updates für die Fritzbox gesucht habe, wurde mir das angezeigt. Ich habe nun das Update installiert. Könnte es auch daran gelegen haben? Aber dann verstehe ich nicht, warum es mal eine Störung gibt und mal nicht.


  • Lehrling
  • 258 Antworten
  • 11. April 2025

@Wandersmann 

Meine direkten Nachbarn sind über 80. Ich bezweifle, dass die wissen was DLAN ist. ;-) Gegenüber habe ich auch jüngere Nachbarn, aber die sind auf der anderen Straßenseite, gute 30 Meter Luftlinie entfernt.

Sicher, dass Deine Nachbarn über 80 harmlos sind?

„Saardienä?“ https://www.youtube.com/watch?v=em_ibgCcTk0 ;)

Aber die jüngeren Nachbarn Dir gegenüber, die gehen doch sicherlich am Wochenende aus. Die musst Du befragen! ;)


@pufferueberlauf0 Sorry, was genau meinst du mit “kontinuierlichem Sync”? Ich bin leider ein Laie und verstehe nicht immer alles, was du schreibst ;-)

Entschuldige was ich meine dass der DSL Sync mindest 24 Stunden am Stueck erhalten blieb, also dass es innerhalb dieser Zeit keinen Resync gab. Bei einem Resync vergisst  die Fritzbox naemlich Maximum und Minimum und faengt wieder von vorne an, aber die Idee ist, mal nachzusehen, ob sich in der  Minimum-SNR Kurve Anzeichen fuer akute Stoerer finden lassen. Manche Stoerer sind nur zu bestimmten Zeiten am Tag aktiv, daher der Wunsch nach 24 Stunden…

Ich hoffe, das ist etwas verstaendlicher.

P.S.: Ich bin da auch nur Laie/Amateur.


  • Lehrling
  • 258 Antworten
  • 12. April 2025

P.S.: Ich bin da auch nur Laie/Amateur.

Ja klar, und ich kann übers Wasser gehen…

Es geht mir gut, es geht mir gut! ;)

@Wandersmann 

Anders ausgedrückt:

Die Wahrscheinlichkeit ist zumindest recht hoch, dass Du heute Abend wieder problemlos surfen kannst. Wobei, die über 80-jährigen würde ich auch nicht unterschätzen! ;)

Spaß beiseite. Morgen solltest Du wieder ganztägig Probleme haben, wenn meine Theorie stimmt.

Schönen Sonntagnoch :)


  • Lehrling
  • 258 Antworten
  • 13. April 2025

Hallo ​@Wandersmann ,

hat sich denn nun meine Theorie bestätigt? Oder habe ich einmal mehr ins Klo gegriffen?

;)


  • Autor
  • Neuling
  • 15 Antworten
  • 13. April 2025

Seit Freitag Abend läuft das Internet völlig problemlos. Ich hoffe es geht nicht morgen wieder los mit den Störungen.

 


  • Lehrling
  • 258 Antworten
  • 13. April 2025

@Wandersmann 

Danke für Deine Antwort. Und wieder geht ein Tag zu Ende, den ich im Buch meines Lebens „Ich und meine Sandbänke...“ als erfolglos gekrönt notieren darf. Entschuldigung für die Störung!


o2_Paul
  • Moderator
  • 1165 Antworten
  • 18. April 2025

Hey ​@Wandersmann,

du hast hier ja dank pufferueberlauf und GTO schon top-Hilfe bekommen. 

Ich hoffe, dein Internet läuft weiterhin störungsfrei? Gib gerne mal Bescheid wie es aussieht. 😄

Schöne Osterfeiertage dir 🐰


Deine Antwort