Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

DS-Lite Ping bis zu 2000ms


  • Neuling
  • 14 Antworten

hallo,

ich habe folgendes Problem.

seit meinem Wechsel zu O2, kann ich nicht mehr meine online spiele genießen.

bekomme immer die Meldung im spiel  :  packet Verlust , ping zu hoch

ich habe darauf meine Leitung mal mit einer ping Test seite https://www.geschwindigkeit.de/ping-test/

getestet 

leider sind  nicht alle pings durch gegangen

hier sind noch kabel-Informationen (DOSIS 3.1 - 3.0) ( Kabel Verbindung)

 

 

kann mir jemand mit Erfahrung helfen ? 

ja der PC ist mit Lan Kabel verbunden 

ja habe schon den Router aus und wieder angeschaltet und 5 Minuten gewartet 

 

29 Antworten

schluej
Superstar
  • 15615 Antworten
  • 22. Februar 2025

Moin,

Montag die 0800 5251378 anrufen und eine Störung melden.


Die Anzahl an nicht-korrigierbaren Fehlern ist etwas hoch. Kontrolliere bitte ob das Kabel fest in MOdem und Dose sitzt. (Wenn ein ganzes Segment von Stoerungen betroffen ist fuehrt das zu oft einer Absenkung der Modulation, aber fuer Docsis 3.1 ist 4096QAM das Ziel und fuer DIcsis 3.0 256QAM, d.h. das sieht erst mal OK aus; aber wenn in Deinem Hausnetz Probleme bestehen, wie schlechte Kontakte, defekter oder falsch eingestellter Hausverstaerker, …, kann das zu diesem Bild fuehren, maximlae Modulation, aber viele Fehler).

Aber kann auch sen, dass eine Rueckwegstoerung vorliegt, poste daher bitte Screenshots aller Kanaele, also aich der Senderichtung, am unteren Ende der Seite.


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 23. Februar 2025

hier der Screenshot der Senderichtung

 


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 23. Februar 2025

hier noch das Spektrum 

 


Das Soll ist hier fuer Docsis 3.1 (D3.1) bei Vodafone 4096QOAM oder 1024QAM, 32QAM ist massiv zu wenig. Bei D3.0 ist das Ziel 64QAM, sowohl 16QAM als auch 4QAM sind deutliche Zeichen fuer eine Rueckwegestoerung. Da muss der Technikbetreiber ran um die Stoerquellen zu lokalisieren und zu beheben. Wenn Du kannst, frag’ mal Deine Nachbarn, wenn die auch Kabel-Internet haben sollten die auch Stoerungen melden und wenn die Kunden beim Technikbetreiber sind bekommen die oft mehr/frueher Informationen ueber etwaige Entstoerungen.

Ich würde auch ins Auge fassen eine Messkampagne mit der Desktop-App von breitbandmessung.de durchzuführen (https://www.breitbandmessung.de/desktop-app). Selbst wenn man weder Kündigung noch Minderung (nach TKG Paragraph 57(4): https://www.gesetze-im-internet.de/tkg_2021/__57.html) anstrebt, dokumentiert man durch einen abgeschlossenen Test die eigene Ernsthaftigkeit (und weiss ob Kündigung/Minderung einfache Optionen wären).

 

 

 

Du solltest ein Stoerung melden und dies wiederholen bis das Problem geloest ist und/oder Du Informationen zum Zeitplan der Loesung bekommst:

 

 

Um eine Störung im Festnetz zu melden, bitte den folgenden Link nutzen:
https://www.o2online.de/service/internet-festnetz-stoerung/

Oder die Festnetz-Technik Hotline anrufen
zu Geschäftszeiten: 
0800 5251378
ausserhalb der Geschäftszeiten (Notfallhotline):
0800 1237744
 

 


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 23. Februar 2025

Danke pufferueberlauf0

ich war bei meinen Schwiegereltern im Nachbarhaus da unser Internet über deren Verteiler/Verstärker (ist von Unitymedia/Vodafon) läuft und habe dort einen ping-Test durchgeführt und die haben das selbe Problem.

In Vodafone Foren wurde das Problem auf den Verteiler/Verstärker geschoben so meine Frage ob ich bei Vodafone oder O2 die Störung melden sollte da der Verteiler/Verstärker ja über Vodafone läuft.

 

 

 

 


Melde die Stoerung bei beiden! Die Modulation betrifft wie gesagt das ganze Segment und es muss keineswegs von Eurem Verteiler/Verstärker ausgehen… 

Vodafone wird da mehr machen koennen/wollen und den Vodafone-Kunden auch mehr Informationen mitteilen, aber als O2 Kunde sind die Dein Ansprechpartner auch fuer eventuelle Entschaedigungsforderungen oder Minderungsforderungen.


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 27. Februar 2025

Hallo zusammen 

Heute war ein Techniker da und hat eine störquelle in einem Kabel entdeckt.

Daraufhin hat er eine neue Koax-Leitung gezogen.

Auf seinem Analyse-Gerät war dann alles wieder in Ordnung und die nicht korrigierbaren Fehler sind so gut wie Null 

Mein Ping ist aber dennoch bei max.2395.

Was nun ? 

 


Post doch noch mal die Kanalinformationen...


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 28. Februar 2025

 


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 28. Februar 2025

 


Die 64QAM Modulation in der Docsis 3.1 Senderichtung deutet an, dass Dein Segment immer noch Probleme hat…

 

Um festzustellen ob und in welcher Richtung Pakete verloren gehen (der Verdacht waere in Senderichtung) ist die folgende Seite hilfreich:
https://de.packetlosstest.com

Bitte die folgenden Einstellungen vornehmen:
Paketgrößen: 142 und 158 Bytes (Schieber ganz nach links)
Frequenz: 20 Pings/Sekunde
Dauer: 180 Sekunden (Schieber ganz nach links)
Akzeptable Verzögerung: 99 Millisekunden (eigentlich egal, betrifft nur die graphische Ausgabe)
[...]
Verwenden: Deutschland-Servers

Dann den grünen "Test starten" Button klicken und 3 Minuten abwarten (und zu keinem anderen Browsertab wechseln), danach bitte einen Screenshot der Resultatbox machen und posten.
 


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 28. Februar 2025

Test ergab Folgende Ergebnisse 

 


0.5% Paketverlust in Senderichtung (Hochladen) das passt zum verranzten D3.1 Sendekanal… Wuerde weiter Stoerungen melden… eventuell auch den Begriff “vermutliche Rueckwegestoerung” einstreuen…

Zusaetzlich 41.5% der Pakete mit > 100ms RTT, das ist eher sub-optimal…

 

Ich wiederhole noch mal meinen Vorschlag von weiter oben:

Ich würde auch ins Auge fassen eine Messkampagne mit der Desktop-App von breitbandmessung.de durchzuführen (https://www.breitbandmessung.de/desktop-app). Selbst wenn man weder Kündigung noch Minderung (nach TKG Paragraph 57(4): https://www.gesetze-im-internet.de/tkg_2021/__57.html) anstrebt, dokumentiert man durch einen abgeschlossenen Test die eigene Ernsthaftigkeit (und weiss ob Kündigung/Minderung einfache Optionen wären).
 


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 16. März 2025

Hallo,

leider besteht das Problem weiterhin 

hatte nochmal dort angerufen und es wurde ein Ticket erstellt aber bis heute keinen Besuch bzw. Termin vom Techniker bekommen.

ist es möglich dass wenn ich jetzt zu Vodafone oder anderen Anbietern wechseln dass ich dieses Probleme dann nicht mehr habe ? 

Also speziell ein Problem bei O2 

 

 


ist es möglich dass wenn ich jetzt zu Vodafone oder anderen Anbietern wechseln dass ich dieses Probleme dann nicht mehr habe ? 

Schwer zu sagen, weil ja nicht klar ist was die genaue Ursache ist.

Kannst Du vielleicht nochmal die aktuellen Kanalinformationen der Fritzbox screenshoten und posten?


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 16. März 2025

 


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 16. März 2025

 


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 16. März 2025

Hier nochmal ein weiteres Bild von der Senderichtung 

 


Mmmh Senderichtung Docsis 3.1 32QAM und Docsis 3.0 4QAM, Dein Segment leidet unter Rueckwegstoerung, da muss der Technikbetrieber ran, und das kann dauern.

Ich denke Du kommst nicht drum rum konsequent Stoerungen zu melden. Und wie gesagt mach’ doch eine Messkampagne mit der Desktop-App von breitbandmessung.de, und wenn nur um zu zeigen, dass es Dir ernst ist.


o2_Matze
  • Moderator
  • 22056 Antworten
  • 24. März 2025

Hallo ​@NRGY 

Von meiner Seite noch mal ein herzliches Willkommen hier in unserer o2 Community.

Wie ich sehe, hast du hier schon super Unterstützung von poales und puffer bekommen (vielen Dank dafür). Das ganze nun an der Hotline im Rahmen eines Störungstickets zu reporten war genau der richtige Weg. Laut meinen Daten konnten die Kolleg:innen das ganze soweit eingrenzen, so dass es sich hier um Performanceeinbußen aufgrund einer Überlastsituation beim lokalen Provider handelt. 

Hier können wir dich aktuell nur um Geduld bitten, denn der Leitungsinhaber muss hier aktiv werden und für neue Ressourcen sorgen.

VG Matze 


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 31. März 2025

Hallo,

danke für deine Antwort ​@o2_Matze.

Wer genau ist denn der Leitungsinhaber und muss ich diesen Kontaktieren oder ist das schon passiert?

Vor O2 war ich bei Vodafone und hatte eine 1000m/bits Leitung es kamen aber immer nur 250 m/bits an .

Könnte es sein dass wenn ich jetzt auf eine 250 Leitung umsteigen dass ich keine Probleme mehr habe da es sich ja um Performanceeinbußen/Ressourcenknappheit handelt ?


o2_Matze
  • Moderator
  • 22056 Antworten
  • 2. April 2025

Hi ​@NRGY 

Der Leitungsinhaber ist Vodafone, du musst die Kolleg:innen dort aber nicht kontaktieren, diese wissen hinsichtlich der Störung Bescheid, von denen haben wir ja die Info bekommen.

Solche Performanceeinbußen aufgrund einer Überlastsituation sind aber leider keine kurzfristig zu behebenden Einschränkungen, daher kann ich dir leider nicht sagen, wann der Fehler dann vollumfänglich gelöst sein wird. 

Könnte es sein dass wenn ich jetzt auf eine 250 Leitung umsteigen dass ich keine Probleme mehr habe da es sich ja um Performanceeinbußen/Ressourcenknappheit handelt ?

Ich denke eher nicht, die Einschränkungen würdest du dann nach meinem Kenntnisstand praktisch “mitnehmen”, daher glaube ich, dass eine Tarifänderung hier erst mal nicht den erhofften Erfolg hätte.

VG Matze 


  • Lehrling
  • 258 Antworten
  • 2. April 2025

Hallo ​@NRGY ,

ich schließe mich der Meinung von ​@o2_Matze an. Ich habe Dir ja auch bereits verlinkt, wie lange im Falle von nötigen Tiefbauarbeiten es dauern kann, bis das Problem gelöst ist. Ich nehme an, hier wird ein Node-Split nötig sein.

Das Problem, was ich bei Dir sehe ist, dass Du jetzt Geschwindigkeiten von 1 Gbit/s gewöhnt bist und Du Dich schwertun wirst, Dich auf max. bis zu 250 Mbit/s wieder umzugewöhnen. Dennoch, wenn ein Technologiewechsel bei Dir von Kabel zu SVDSL möglich ist, insofern auch ein Port frei ist, würde ich Dir dazu raten. Sollte das Problem in nicht allzu naher Zukunft gelöst sein, kannst Du ja wieder umswitchen.

;)

Edit:

Ich sehe gerade, ich habe mich vertan! Ich hatte hier noch gar nicht geantwortet. Also hier der Link, den ich meine:

https://www.inside-digital.de/ratgeber/shared-medium-kabel-internet-lte-vorteile-nachteile

Tschulligung fürn Fehler.


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 2. April 2025

Hallo GTO63

ich muss dich leider nochmal korrigieren aber das ist kein Problem.

Ich hatte die ganze Zeit als ich bei Vodafone war eine 250er Leitung obwohl ich eine 1000er bestellt hatte.

Bei uns gibt es leider keinen DSL Anschluss also wird das wohl keine Option sein und ich muss abwarten bis es behoben ist. 


Deine Antwort