Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

DLM Drosselung 24 Stunden nach Wechsel Telekom -> O2


Liebes O2 Team,

 

am 20.8.2020 sind wir mit unserem VDSL 100Mbit Anschluss von der Telekom zu euch gewechselt. Der DSL Anschluss besteht seit gut 12 Jahren und wurde seit 2016 mit VDSL 100Mbit betrieben (damals noch bei 1&1). Die letzten 4 Jahre gab es keine Probleme mit der DLM Drosselung, eine solche hat nie eingegriffen und wir hatten immer einen Sync von ca. 109Mbit Down, sowie 37Mbit Up (Fritzbox 7590 mit aktuellster Firmware, welche seit 2018 im Einsatz ist). Dies war dann am ersten Tag (20.8.) den wir bei euch sind aauch nnoch so. Der gemessene Downloadspeed (speedtest.net) lag sogar be echten 102Mbit - die Leitung lief stabil wie die 4 Jahre zuvor und hatte also auch genau die gleichen Sync-Werte wie zuvor. Da ich die Leitungs- und Fehlerwerte schon jahrelang beobachte, kann ich sagen, dass es seit dem Wechsel zu euch weder erhöhte Fehler-, Dämpfungs oder Störabstandsmargenwerte gab, alles war genau wie die 2 Jahre vorher bei der Telekom, bzw. noch davor bei 1&1 - sync mit 109Mbit Down, 37Mbit Up. Resyncs meinerseits gab es auch noch ca. zwei seitdem - auch saubere, ohne “Stecker ziehen”, sondern einfach normale Neustarts der Fritzbox über das Menü.  Verbindungsausfälle kamen auch nicht vor. Ich hatte mich sehr gefreut! :-)

 

Am 21.8. 3:00 Uhr passierte es dann aus heiterm Himmel: DSL Resync von Seiten der Vermittlungsstelle und DLM Drosselung runter auf einen Sync mit 100Mbit Down, 32Mbit Up. Dies gab im Download nun “nur” noch echte 90Mbit. Die nächsten 24 Stunden gab es keine Fehler oder Zwangs-Resyncs, auch keine manuellen meinerseits. Am 22.8. 3:00 Uhr dann wieder Resync durch die Vermittlungsstelle und erneute DLM Drosselung auf 100Mbit Down, 27Mbit Up, was mich sehr verwundert hat, denn es gab überhaupt keine Übermittlungsfehler (DTU) und die Störabstandsmarge ist grade bei der Senderichtung sehr gut (17dB). 

 

Alles in allem leider sehr schade, da es 4 Jahre lang nie einen Eingriff durch DLM gab, sich die Leitungswerte absolut nicht verändert haben und es 24 Stunden, direkt nach dem Wechsel zu O2, auch perfekt mit den alten Werten funktionierte. Dass dann plötzlich einen Tag nach dem Wechsel plötzlich das DLM greift ist mir unerklärlich und man könnte der Telekom hier bösen Willen unterstellen um den Wechsler zu bestrafen. Eventuell war vorher auch nie DLM geschaltet und durch den Wechsel zu O2 wurde dieses nun für unseren Anschluss aktiviert? Das wisst leider nur ihr bzw. die Telekom.

 

Was ich euch bitten würde, wenn möglich, ist DLM für unseren Anschluss komplett zu deaktivieren. 1&1 konnte das damals 2016 problemlos (nach meiner Anfrage) und wahrscheinlich hatte die Telekom DLM für unseren Anschluss die letzten 2 Jahre auch abgeschaltet als wir dort direkt Kunde waren und es nun durch den Wechsel zu euch wieder aktiviert. Ich weiss, dass 10Mbit Verlust im Download nicht “die Welt” sind, aber ich sehe es nicht ein das nun in Kauf zu nehmen wenn es vorher 4 Jahre problemlos funktioniert hat, auch da sich an der Leitung, Dosen, Router, den Werten der Leitung überhaupt nichts geändert hat und es definitiv mit dem Wechsel zu O2 zusammenhing. Vielleicht wäre auch ein Portreset hilfreich, so wie ihr es hier durchgeführt habt (und dann auch gleich Besserung eingetreten ist): https://hilfe.o2online.de/router-software-internet-telefonie-34/dlm-dslam-drosselung-517136?postid=2015620#post2015620

 

Vielen lieben Dank für die Mühen im Voraus :-)

icon

Lösung von Anfänger1 27 August 2020, 17:10

Zur Antwort springen

29 Antworten

Hallo @Heinz_Fiction,

ich habe mal einen Blick auf den Anschluss geworfen. In den letzten Tagen gab es wieder Ereignisse, die auch vom DLM als SYNC-Abbrüche interpretiert werden. Bitte wenn möglich den Router nie einfach stromlos machen oder das TAE-Kabel ziehen, Im Idealfall ist immer ein geordnetes runterfahren über den Router möglich. sondern wenn möglich etwa 15 Minuten warten, bis der Router wieder eingeschaltet wird oder das Kabel wieder angeschlossen wird.

Gruß,

Lars

Edit o2_Lars: Hinweis angepasst.

Moin Moin @o2_Lars ,

mal eine Frage von einem Unwissenden… Was HomeBox und Fritzbox angeht.

Wie kann man denn bei den Beiden Geräte die DSL / WAN Schnittstelle runterfahren???

Also ich kann bei meinem Router am DSL Port einen Shutdown machen, aber wo soll das denn bei den Wettbewerbern gehen?

@schluej: Verdammt, Du hast absolut recht. Ich hätte schwören können, diese Möglichkeit besteht bei den Boxen…

Danke für den Hinweis :-)

Gruß,

Lars

Benutzerebene 4

In der Regel reicht ein https://en.wikipedia.org/wiki/Dying_gasp, dieser tritt auf wenn der Kasten ausgeschaltet wird. Assia / das DLM haben damit weniger Probleme und wissen dies zu interpretieren.

 

Assia und DLM sind nicht mehr abzuschalten, einmal auf dem Port → immer auf dem Port.

Wird ein Portreset ausgelöst, werden die Werte des DLM kurzzeitig verworfen, mehrfache Portresets können aber dazu führen, das es noch schlimmer wird und Assia dementsprechend erst Wochen später wieder die Leitung hoch regelt.

 

Ich geh wieder in meinen Thread auf eine Rückinfo der O2 LTE Techniker warten… :expressionless:

Deine Antwort