Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Abgabe des Messprotokolls per Mail an o2


Hallo Zusammen,

 

ich hatte die letzte Zeit etwas Probleme mit meinem DSL Anschluss.
Eigentlich besteht das Problem schon seit einem ganzen Jahr, aber ich kümmere mich erst jetzt so richtig drum, weil ich gerade neu meinen Vertrag mit o2 erneuert habe.

Warum habe ich mich bisher nicht drum gekümmert? Ich komme von Vodafone zu o2.

Somit sind meine Probleme von 20-30 an einem Tag auf 2-3 an einem Tag gesunken, darum war das erstmal in Ordnung.

 

Meist läuft auch alles Problemlos. Von meinen 250\40 kommen meist 265\41 an.

Aber manchmal eben nur 10\40 bis 15\40. Der Upload ist immer stabil, der Download die letzte Woche auch. Hatte mich schonmal bei o2 gemeldet, die wollten sich drum kümmern, öffneten ein Ticket und nach weniger als 24 Stunden bekam ich eine SMS, das keine Probleme bestehen.

Dann habe ich mein Internet ein wenig selbst optimiert, indem ich das 4m DSL-Kabel gegen ein 1,5m DSL Kabel getauscht habe… In der letzten Woche waren die meisten Tests auch echt gut. Heute schon  wieder das selbe Problem wie vor ca. 2 Wochen. Ich kann damit leben, das die Geschwindigkeit auf 150 Mbit und sogar 105 Mbit fällt… Aber wenn es unter 100 Mbit ist, unter 50 Mbit, ja sogar unter 25 Mbit… Das geht einfach nicht. Vor allem schon seit heute Mittag.

Testweise will ich sehen, ob das Problem morgen weiterhin besteht, mache dementsprechend nochmal weitere Tests. Und hier komme ich auch schon zur eigentlichen Frage:

 

Ich wollte das Messprotokoll (2/3 Tagen perfekt, 1/3 grauenhaft) ganz gerne an o2 schicken, sehe aber keine Kontaktmöglichkeiten mit PDF hochladen oder email verschicken. Alles nur Telefone…

Kennt jemand ne Adresse?

 

====

 

Und hat jemand ähnliche Probleme? Woher kommt das Problem, das manchmal einfach so kommt und extrem schlechte Werte verursacht? Übrigens gabs das auch schon, als meine Leitung nur 100/40 war, genau das gleiche. Also es liegt nicht daran, das die Leitung jetzt strapaziert ist...

22 Antworten

Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10955 Antworten
  • 4. März 2023

  • Autor
  • Lehrling
  • 26 Antworten
  • 4. März 2023

Eigentlich geht es mir nicht um eine Minderung. Viel eher darum, das Problem, wenn möglich zu lösen.

Das versuchte ich ja vorher telefonisch, da glaubte man mir ja anscheinend nicht.

Jetzt wollte ich ganz gerne Beweise liefern… Oder ist die Adresse auch gut, um technische Fehler zu melden?


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10955 Antworten
  • 4. März 2023

Der obige Link ist nur für Minderungsanträge gedacht. 

https://www.o2online.de/service/internet-festnetz-stoerung/

Werden deine Tests denn per LAN-Kabel vorgenommen?


  • Autor
  • Lehrling
  • 26 Antworten
  • 4. März 2023
blablup schrieb:

Der obige Link ist nur für Minderungsanträge gedacht. 

https://www.o2online.de/service/internet-festnetz-stoerung/

Werden deine Tests denn per LAN-Kabel vorgenommen?

 

Ja genau, nur per LAN-Kabel. WLan ist ja nicht wirklich stabil und Aussagekräftig.

 

Edit: Die Störungsseite kenne ich, aber ich sehe da kein “Laden Sie hier ein Protokoll hoch, öffnen Sie hier ein Ticket oder schicken Sie hier eine E-Mail”

Über diesen Link kam ich auf die App, den Anruf, das wir kümmern uns, die SMS und am Ende den selben Fehler. Bringt nicht so viel.

 

Edit2: Bei mir ist das Problem keineswegs so gravierend (aktuell) aber ich sehe hier viele Parallen:

 

 

Bei mir ist es auf jeden Fall auch so mit dem konstanten 40 Mbit Upload. Die sind fast immer Problemlos. Tja und der Download naja.

 

Gibt es andere mit ähnlichen Erfahrungswerten, Infos, usw.?


  • Autor
  • Lehrling
  • 26 Antworten
  • 4. März 2023
Downloadergebnisse
Uploadergebnisse
Details zur Messung
Weiteres.

 

Hallo, hier gerne einige wichtige Stellen aus dem Protokoll.


schluej
Superstar
  • 15619 Antworten
  • 5. März 2023

Moin,

waist das für ein Router?

Gibt es mehr als eine TAE Dose?

Wird Power Line verwendet?

O2 App schon verwendet, wenn die Leitung gestört ist?

Störung wurde gemeldet?


  • Autor
  • Lehrling
  • 26 Antworten
  • 5. März 2023

Ergebnisse heute, ohne manuell von gestern aus etwas zu ändern:

test auf wie ist meine ip
Test auf speedtest.net
Test Breitbandmessung

 

 

Wie man sehen kann, läufts heute wieder. Das Problem löst sich meist, aber nicht immer, durch eine neue Verbindung mit dem Router an o2, oder eben durch den Zwangsneustart der Verbindung an o2 in der Nacht. Dies gilt aber beides nicht immer. Es gab auch schon mehrere Male einige Tage, wo ich direkt morgens früh um 6 wieder auf 5-15 Mbit lag. Und auch eine neue Verbindung an o2, das komplette ausschaltend es Routers hat manchmal nichts gebracht.

Meist war es aber ne Lösung. Nur ist das wie sich jeder denken kann eben keine schöne/optimale Lösung.

 

Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass das Problem auch schon bestand, als es nur 100/40 war…

 

Hier noch einpaar Werte der Fritzbox:

 

Übersicht Fritzbox
Die Störabstandsmarge und die meter haben sich nach dem Kabelwechsel verbessert.
Fehlerzähler. 

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 26 Antworten
  • 5. März 2023
schluej schrieb:

Moin,

waist das für ein Router?

Gibt es mehr als eine TAE Dose?

Wird Power Line verwendet?

O2 App schon verwendet, wenn die Leitung gestört ist?

Störung wurde gemeldet?

 

Moin Moin,

 

  1. Fritzbox 7590 AX V1
  2. Ja, es gibt 2 TAE-Dosen. Eine liegt im Kinderzimmer, ist übermalt und funktionsuntüchtig. Die andere, ist die, die ich verwende. Die liegt im Wohnzimmer.
  3. Nein, Powerline wird nicht verwendet.
  4. Ja, das habe ich, dann kam ich zum Techniker, der öffnete ein Ticket, nach weniger als einem Tag kam ne SMS die sagte “Alles okay”

schluej
Superstar
  • 15619 Antworten
  • 5. März 2023

Die 2. TAE Dose muss weg. Die im Wohnzimmer ist die 1.?

Bitte mal den Deckel abnehmen und vorsichtig den Einsatz (wenn unterputz) rausnehmen.

Dann bitte mal ein Foto machen.


  • Autor
  • Lehrling
  • 26 Antworten
  • 5. März 2023
schluej schrieb:

Die 2. TAE Dose muss weg. Die im Wohnzimmer ist die 1.?

Bitte mal den Deckel abnehmen und vorsichtig den Einsatz (wenn unterputz) rausnehmen.

Dann bitte mal ein Foto machen.

ehrlicherweise weiß ich gar nicht, welche der beiden die erste oder die zweite ist.

Nur ist neben der TAE-Dose im Wohnzimmer auch der Anschluss vom Kabel-Fernsehen. Und physikalisch näher am Verteiler an der Straße dran.

Ich schaue Mal, was ich an der TAE Dose machen kann…


  • Autor
  • Lehrling
  • 26 Antworten
  • 5. März 2023

Hier sind die Bilder:

 

In die drei Anschlüsse ging das Kabel nicht rein, ist wohl schon zu viel Dreck dran.
Rot und Schwarz sind angebunden an die beiden ganz linken. L1 Rot, L2 Schwarz.
Mehr als der Rest des Kabels ist da nicht drin.

 

Und was ist jetzt zutun?


  • Autor
  • Lehrling
  • 26 Antworten
  • 5. März 2023
Dose im Kinderzimmer! Ist mit gelber Farbe übermalt. (War ich nicht) Erkennt da jemand ein Symbol?
​​​​
Telefondose im Wohnzimmer, mit Telekomsymbol und einer 1 drauf. Glaube das gabs beim anderen nicht unbedingt.

Unter der Dose im Wohnzimmer sieht es so aus:

L1R und L2S

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 26 Antworten
  • 5. März 2023

So, habs geschafft ein Kabel an die Dose im Kinderzimmer anzuschliessen.

Der Router bekommt keine Verbindung her. Somit ist die Leitung mehr oder weniger unbrauchbar.

Ich dürfte annehmen, das sich das Problem um die zweite Dose gelöst hat?
Übrigens: Als vor 2 Jahren der Telekom-Techniker kam, arbeitete dieser nur an der Dose im Wohnzimmer. Ich nehme jetzt Mal an, das dieser sonst noch an die andere Dose gegangen wäre.


  • Autor
  • Lehrling
  • 26 Antworten
  • 6. März 2023

Und hat noch jemand irgendwelche Infos oder sonst Ideen?


  • Autor
  • Lehrling
  • 26 Antworten
  • 15. März 2023

Das hier ist ein neues Tief!!!!

 

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 26 Antworten
  • 15. März 2023

Trotz einer neuen Verbindung mit o2 (was bisher fast immer klappte) ein schlechtes Ergebnis.

Besser als davor (ca. 6x so schnell) aber trotzdem schlimm:

 

 


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12470 Antworten
  • 15. März 2023

@muko89 Ich glaube Du hast dieses Problem.

 


Tl; dr. fuer den Link zum anderen Thread:

In manchen IP Bereichen scheint es bei O2 momentan Probleme mit unmotiviertem Paketverlust zu geben in der Groessenordung 1% aller Packet egal ob der Link voll ausgelastet ist oder quasi nur ein paar “ping” Pakete (ICMP Echo Requests und Responses) darueber gesendet werden. Das TCP Protokoll das die Speedtests (und die meisten Anwendungen) verwenden interpretiert verlorene Paket als Signal langsamer zu senden, und so stellt sich in Abhaengigkeit der Paketverlustrate eine maximal erreichbare “Geschwindigkeit”* ein die deutlich unter den Erwartungen (und auch unter dem DSL-Sync) bleibt…. Wenn Du die Verbindung zu O2 nei aufbaust wird Dir eine zufaellige Addresse zugeteilt, liegt die im problematischen Bereich dan wird es langsam, liegt die in einen guten Bereich dann flutscht es wieder. (Der IP Bereich seber ist eher unverdaechtig, die Hypothese ist das der Traffic bei manchen IP-Bereichen ueber ein? Netzwerkelelement mit Dropproblematik geleitet wird). Im anderen Thread deutet sich an, dass O2 das Problem erkennt und dabei ist es (hoffentlich) auch zu beheben.

 

*) Geschwindigkeit ist Strecke/Zeit, “Speedtests” messen aber Datenvolumen/Zeit, das hat die falschen Dimension um eine Geschwindigkeit zu sein, daher ist eigentlich der Begriff Kapazitaetstest eine bessere Beschreibung dessen was eigentlich passiert.

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 26 Antworten
  • 15. März 2023

Vielen Dank für die Infos Leute, das sind genau die Probleme, die mich plagen!

Ich würde mich sehr freuen, wenn das Problem bald gelöst wird. Ich melde mich da auch Mal und gucke auch Mal auf meine IP .


o2_Jes
  • Moderatorin
  • 2174 Antworten
  • 20. März 2023

Hallo @muko89,

konntest du in der Zwischenzeit den Hinweis von pufferueberlauf0 prüfen und so bestätigen?

Der Link, welchen Joe Doe geteilt hat, ist wirklich klasse und wird auch immer aktuell gehalten sobald wir mehr wissen.

Daher lohnt es sich auf jeden Fall immer mal wieder dort vorbei zu schauen, wenn du den selben Fehler bei dir feststellen konntest.
Liebe Grüße
Jes

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 26 Antworten
  • 3. Februar 2025

Hi, ja, das war damals der Fehler und die Lösung.

 

Jetzt gibt’s wieder einen Fehler weshalb ich mich frage, ob schon wieder so ein Problem besteht.

Ich stecke trotz 250’er Tarif in weniger als 90 fest. 


o2_Bianca
  • Moderatorin
  • 23684 Antworten
  • 14. Februar 2025

Hallo ​@muko89,
hast du die Lösung vom letzten Mal erneut ausprobiert und hat das schon geholfen? Ansonsten kannst du dich auch an unsere Störungshotline unter 0800-525 1379 wenden und es prüfen lassen.
Liebe Grüße Bianca


Deine Antwort