Skip to main content
Warum O2 Service

Schutz vor ungewollten Kosten im Ausland


Wer keinen Auslandszusatztarif hat läuft schnell in eine Kostenfalle.

Das kann man verhindern. Deshalb mein Tip für die, die es noch nicht wissen.

Vor der Abreise:

Flugmodus einschalten

Datenroaming deaktivieren

Netzmodus auf manuell

WLAN Unterstützung und Wlancall  deaktivieren

Mobilbox ausschalten 

Gute Reise

10 Antworten

Klaus_VoIP
Legende
  • 31744 Antworten
  • 22. April 2025

Kleine Anmerkung:

WLAN-Call würde ich aktiv lassen, denn nur per WLAN kann man telefonieren und könnte theoretisch auch per RCS Messages empfangen.

Dafür ist Netzwahl manuell eine gute Alternative zum APN-verstellen! 👍
Dadurch geht auch ein versehentliches Aktivieren der SIM vielleicht auch noch gut.


  • Autor
  • Meister/In
  • 370 Antworten
  • 22. April 2025

Da Kinder gerne Videos schauen, wäre es u.U. sinnvoll die SIM-Karte aus deren Handys vor der Reise zu entnehmen.

Es sind nur Tips. Ob sich der eine oder andere daran hält, bleibt ihm überlassen. Zusätzliche Tips oder Hinweise sind willkommen.


o2_Gerrit
  • Moderator
  • 6091 Antworten
  • 24. April 2025

Das ist eine tolle Aufzählung von Massnahmen gegen hohe Auslandskosten, ​@Knuddeler2, und auch eine gute Anmerkung von ​@Klaus_VoIP 🙂 

Schade, dass ich nur einen Like verteilen konnte 🙂

Auf jeden Fall sollte man auch im Hinterkopf behalten, dass es auch in der EU in Grenznähe zu Nicht-EU-Länder wie auf einigen griechischen Inseln, in Monaco oder an der Grenze zu Schweiz ohne Auslandszusatztarifen, hilfreich ist, eine Massnahme wie die Netzwahl auf manuell zu schalten zu machen, um zu verhindern, dass automatisch zu einem Nicht-EU-Betreiber mit entsprechenden Kosten geschaltet wird.

Viele Grüße,

Gerrit


allgäuhunter
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 302 Antworten
  • 24. April 2025

@Klaus_VoIP 

Wlan-Call verursacht doch Kosten, oder liege ich da falsch? Klar, über Facebook-Messenger und Whatsapp kostet es natürlich nichts. Aber wie verhält es sich bei Wlan-Call? 


  • Autor
  • Meister/In
  • 370 Antworten
  • 24. April 2025

Hier ist es super erklärt:

https://hilfe-center.1und1.de/hilfe/mobilfunk/mobilfunk-einstellungen-anpassen

Abrechnung im Ausland

Im Ausland werden Gespräche über WLAN so berechnet, als ob Sie von Deutschland aus telefonieren.

Beispiele:

WLAN-Telefonie aus dem Ausland nach Deutschland

Sie befinden sich z. B. in den USA und sind mit dem WLAN des Hotels verbunden. Führen Sie ein Gespräch über WLAN-Telefonie nach Deutschland, wird dieses abgerechnet wie ein Gespräch im Mobilfunknetz von Deutschland nach Deutschland.

 

Anrufe im Ausland über WLAN-Telefonie empfangen

Gespräche, die Sie über WLAN-Telefonie annehmen, werden nicht berechnet. Sie werden genauso gehandhabt wie Gespräche, die Sie in Deutschland entgegennehmen.

 

WLAN-Telefonie aus dem Ausland innerhalb des gleichen Landes

Diese Gespräche werden berechnet wie ein Auslandstelefonat von Deutschland ins Ausland. Sie befinden sich z. B. in den USA und führen über WLAN-Telefonie ein Gespräch mit einem örtlichen Restaurant. Dieses Gespräch wird gemäß Ihres Tarifes berechnet wie ein Auslandstelefonat von Deutschland in die USA.

 

WLAN-Telefonie aus dem Ausland in ein anderes Land

Diese Gespräche werden berechnet wie ein Auslandstelefonat von Deutschland ins Ausland. Sie befinden sich z. B. in den USA und führen über WLAN-Telefonie ein Gespräch mit einem Teilnehmer in Frankreich. Dieses Gespräch wird gemäß Ihres Tarifes berechnet wie ein Auslandstelefonat von Deutschland nach Frankreich.

 

 


  • Autor
  • Meister/In
  • 370 Antworten
  • 24. April 2025

@allgäuhunter 

Hohe Kosten können entstehen, wenn man sich im Ausland befindet und Sonderrufnummern des Landes anruft, da diese für Anrufe aus Deutschland nicht gelten.

WiFitelefonate gelten als Anrufe aus Deutschland.


allgäuhunter
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 302 Antworten
  • 24. April 2025

@Knuddeler2 

Vielen lieben Dank für die Infos. ☺️


Sächsin
Superstar
  • 25514 Antworten
  • 24. April 2025

Wie werden WLAN-Telefonate im Ausland berechnet?

Telefonate im Ausland berechnen wir immer so, als seist du während des Telefonats in Deutschland.

Beispiele für den schnellen Überblick:

  1. Vom Ausland nach Deutschland anrufen: Ein Telefonat z.B. über das Hotel-WLAN in Dubai nach Deutschland wird wie ein Telefonat von Deutschland nach Deutschland berechnet.
  2. Im Ausland angerufen werden: Wenn du im Ausland ein Gespräch über WLAN annimmst, ist das wie ein Telefonat, welches in Deutschland angenommen wird.
  3. Vom Ausland ins Ausland anrufen: Das berechnen wir gemäß deinem Tarif wie einen Anruf von Deutschland ins Ausland (Auslandstelefonat) – z.B. wenn du per WLAN vom Hotel in Dubai ein Restaurant in Dubai anrufst.

Konkrete Kosten
Welche Kosten dir für welche WLAN-Telefonate entstehen können, entnimmst du bitte deinen Vertragskonditionen.

 

https://www.o2online.de/service/wlan-telefonie/


allgäuhunter
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 302 Antworten
  • 24. April 2025

@Sächsin 

Auch dir vielen lieben Dank ☺️


Klaus_VoIP
Legende
  • 31744 Antworten
  • 25. April 2025

Und nicht zu vergessen - man ist per VoWifi jedenfalls kostenfrei erreichbar!
Aktiv telefonieren kommt bei uns auch weniger in Frage, aber es gibt ja immer Dinge wie Wasserrohrbruch o.a.m.  🙄


Deine Antwort