Skip to main content
Warum O2 Service

Einrichtung Fritzbox 5590 mit UGG ONT


Hallo zusammen!

Jetzt bleibt nur nur noch diesen Weg über die Community. Seit 05.12. soll mein Glasfaseranschluss freigeschaltet sein. Die Eingabe der Zugangsdaten im Router blieb ohne Erfolg. Es wird einfach keine Verbindung zum Internet hergestellt. ONT ID konnte ich noch nicht eintragen, da mir der Zugriff auf das Web UI des ONT leider nicht verständlich ist. Dies ist wohl erforderlich um an die ONT ID zu erfahren. Vielleicht hat ja jm. Lust mir dieses im kleinsten Detail beizubringen. Wiegesagt habe ich jetzt bestimmt schon 4h mit dem Kundendienst von O2 gesprochen. Ich habe noch nie solch unkompetentes Personal in einer Hotline erlebt, die einfach nur vorgegebene Lösungsmöglichkeiten abarbeiten. Komischerweise ist die [connection] LED am ONT auch immer aus. Vielleicht hat ja jm. eine tolle Lösung.

26 Antworten

Klaus_VoIP
Legende
  • 32121 Antworten
  • 8. Dezember 2023

Ist keine Nr. auf der Rückseite?

Von wegen 5590 - ich würde es zuerst mit dem UGG-ONT probieren und wenn der Anschluss läuft auf das interne Glasfasermodul wechseln, was dann noch interessant werden könnte wegen der ONT-Kennung.

Wenn Du direkt mit PC an den ONT mit LAN-Kabel gehst - ist dort ein LAN-connect möglich?


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 8. Dezember 2023

Hallo @Dechrizzle ,

herzlich willkommen bei uns in der o2 Community 💙.

Hast du eine Benachrichtigung bekommen dass der Anschluss geschalten wurde? Wenn der ONT noch keine Verbindung anzeigt, dann scheint hier ja etwas nicht in Ordnung zu sein. Hast du deine FritzBox zur Zeit mit dem ONT verbunden oder wie genau sieht der Aufbau bei dir gerade aus?

 

Schöne Grüße, Sven


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 8. Dezember 2023

Hi und vielen Dank für die bereits getätigten Antworten. Ich hatte versucht direkt eine Verbindung via GPON Modul herzustellen. Genau so ist auch die Konfiguration gerade. Um weitere Fehler auszuschließen oder Lösungsmöglichkeiten zu probieren hatte ich davon gelesen dass einzelne Nutzer die ONT ID auf der Anmeldemaske der Fritzbox angegeben hatten. Um diese auszulesen muss man wohl auf das WEB UI vom ONT zugreifen. Ich weiß halt nicht genau wie dieser Vorgang durchzuführen ist. Eine Eingabe der IP http://192.168.100.1/ in den Browser reicht alleine wohl nicht aus. 

 

1.) ONT zeigt keine blaue Status LED bei ,,CONNECT,,. Ob dies ein Fehler ist, kann ich nicht beurteilen, da ich nirgends eine Bedienungsanleitung des Gerätes finden kann. Bei mir wurde das Gerät von einem nur spanisch sprechenden Techniker von UGG installiert. 

Ich hatte aufgrund des vermeintlichen ,,connect,, Fehlers heute die UGG angerufen. Hier soll in 1-4 Wochen ein Techniker den Anschluss überprüfen.

 

​​​​​​​​​​​​​​2.) Es erfolgte der Erstinbetriebnahmeablauf der von AVM für diesen Router und O2 vorgegeben ist.

Siehe auch https://avm.de/service/freie-routerwahl/fritzbox-am-o2-glasfaseranschluss-einrichten/

Eine Inbetriebnahme mit ONT und WAN Anschluss hatte ich nur einmal gesteckt. Fraglich ist mir jedoch wie dieses im System der Fritzbox umzusetzen ist. Ich werde aber natürlich googeln. Aber da ist halt auch nur halbwissen vorhanden.

 

3.) Ich habe eine Benachrichtigung seitens O2 erhalten dass der Anschluss geschaltet wurde. Das wurde mir auch seitens UGG und eben O2 bestätigt. Seit 05.12.23 soll der Anschluss funktionieren

 

Gruß Christian


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 8. Dezember 2023

Hier auch mal der Anschluss in Bildform….

einmal ist das Kabel gelb, einmal weiß. Der Anschluss wurde mit verschiedenen Kabeln getestet. 

 

o2_Giulia, 13.12.2023, 10:54: persönliche Daten verborgen


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 21011 Antworten
  • 13. Dezember 2023

Hallo @Dechrizzle,

auf deinem Screenshot sieht man ja auch, dass der ONT keine Verbindung hat (LED Connection ist aus). Er ist da aber nicht an die Glasfaserdose angeschlossen, richtig? Bleibt die LED auch aus, wenn er angeschlossen ist?

Bitte trenne den ONT auch einmal für ein paar Minuten vom Strom, möglicherweise stellt er dann wieder eine Verbindung her.

Sonst muss eine Störungsmeldung bei unserem technischen Support gemacht werden. Du erreichst die Mitarbeiter telefonisch über die Kundenbetreuung.

Bitte rufe dort an, wenn du vor Ort bist und den Router ggf. bedienen kannst.

Ich weise noch einmal darauf hin, dass bei den Anschlüssen von UGG eine Nutzung des gestellten ONT und der Anschluss des Routers an den ONT vorgesehen ist.

Wenn es bei einem Anschluss direkt an die Glasfaserdose mit einem nicht von uns gestellen Router Probleme gibt, können wir so gut wie keinen Support anbieten.

Viele Grüße

Giulia

 


Klaus_VoIP
Legende
  • 32121 Antworten
  • 13. Dezember 2023
Dechrizzle schrieb:

Eine Inbetriebnahme mit ONT und WAN Anschluss hatte ich nur einmal gesteckt. Fraglich ist mir jedoch wie dieses im System der Fritzbox umzusetzen ist.

Der Ethernet-Port des ONT wird mit dem WAN/LAN1-Port einer fast beliebigen Fritzbox verbunden. Anschließend in der Fritzbox unter Internet - Zugangsdaten wählen:

Anschluss an externes Modem oder Router

Wählen Sie diesen Zugang, wenn die FRITZ!Box über "LAN 1" an ein bereits vorhandenes externes Modem oder einen Router angeschlossen ist.

Dann wählen

Betriebsart

Geben Sie an, ob die FRITZ!Box die Internetverbindung selbst aufbaut oder eine vorhandene Internetverbindung mitbenutzt.

X   Internetverbindung selbst aufbauen

Die FRITZ!Box stellt einen eigenen IP-Adressbereich zur Verfügung. Die Firewall bleibt dabei aktiviert.

und mit Zugangsdaten einrichten.

Dann sollte es klappen. Der ONT braucht natürlich auch eine Stromversorgung. Die spart man sich erst mit dem GPON-Modul. Solange der Anschluß nicht über diese klassische Methode läuft, solange braucht man sich nicht mit der Glasfaser-Fritzbox abmühen. Die kann erst funktionieren, wenn die UGG-ONT-Kennung durch die interne Kennung der Fritzbox ersetzt wurde.

 


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 13. Dezember 2023
o2_Giulia schrieb:

Hallo @Dechrizzle,

auf deinem Screenshot sieht man ja auch, dass der ONT keine Verbindung hat (LED Connection ist aus). Er ist da aber nicht an die Glasfaserdose angeschlossen, richtig? Bleibt die LED auch aus, wenn er angeschlossen ist?

Bitte trenne den ONT auch einmal für ein paar Minuten vom Strom, möglicherweise stellt er dann wieder eine Verbindung her.

Sonst muss eine Störungsmeldung bei unserem technischen Support gemacht werden. Du erreichst die Mitarbeiter telefonisch über die Kundenbetreuung.

Bitte rufe dort an, wenn du vor Ort bist und den Router ggf. bedienen kannst.

Ich weise noch einmal darauf hin, dass bei den Anschlüssen von UGG eine Nutzung des gestellten ONT und der Anschluss des Routers an den ONT vorgesehen ist.

Wenn es bei einem Anschluss direkt an die Glasfaserdose mit einem nicht von uns gestellen Router Probleme gibt, können wir so gut wie keinen Support anbieten.

Viele Grüße

Giulia

 

Hallo,

richtig zu dem Zeitpunkt war der ONT nicht angeschlossen. Die Connection LED ist aber auch bei Anschluss nicht vorhanden. Ich habe die Gerätschaften schon mehrmalig vom Strom getrennt und zurückgesetzt. Es bringt halt einfach alles nichts. EINE STÖRMELDUNG ÜBER DEN KUNDENDIENST VON O2? Wieviele Stunden soll ich denn noch damit investieren, damit immer noch keine Lösung gefunden wird? Vielleicht probiere ich es morgen nochmal bei der Glasfaser Hotline. Aber sorry, Nerven habe ich keine mehr. 

Ich verstehe nicht warum keiner irgendwelche Bemühungen durchführt (außerhalb der Community), Hauptsache der Kunde bezahlt, seitens O2 sind rechtlich die Vertragsbedingung wohl erfüllt. Wenn ich den Anschluss nicht in Betrieb nehmen kann, bin ich selbst schuld!? Wenn es im neuen Jahr immer noch nichts wird, werde ich wohl rechtliche Schritte über die Verbraucherschutzzentrale, Bundesnetzagentur etc. in Anspruch nehmen.

Morgen soll es auch nochmal ein Telefonat mit UGG geben. Die checken wohl nochmal die Leitung. Wenigstens passiert hier mal nach 6 maligen anrufen etwas.

Mir ist auch noch eingefallen dass ich seitens O2 einen Schaltungstermin mitgeteilt bekommen habe. Darin hieß es, dass ich den ONT zu dem Schalttermin in der Steckdose belassen solle. Ich meine aber ihn nicht am Strom gehabt zu haben. Hat dies irgendwelche Auswirkungen auf die Freischaltung? Im Kundendienst wird immer von ,,alles ok,, gesprochen. 

MfG Christian

 


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 13. Dezember 2023

Das passiert wenn man mit dem Einrichtungsassistent eine Verbindung mit ONT zu WAN Anschluss der Fritzbox mittels LAN Kabel versucht. Vielleicht ist dieses Bild aussagekräftiger?

 

o2_Giulia, 14.12.2023, 11:31: persönliche Daten verborgen


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 14. Dezember 2023

NEUES UPDATE!

Ich habe mir soeben die Internetverbindung erfolgreich selbst hergestellt! Ich habe einfach bei den Zugangsdaten die ONT ID eingetragen. Und kein Mensch kann mir das sagen? Ganz schlechte Leistung seitens Provider. Eins kann ich sagen, sobald 1und1 die Nutzungsrechte bekommen sollte, werde ich sofort zum Vertragslaufzeitende kündigen. 

 

Dank dieses Videos https://www.youtube.com/watch?v=Cvq7ej2SLRg habe ich mich soweit durch die untiefen der Etherneteinstellungen getestet und irgendwann die IP Adresse 192.168.100.1 in meinen Browser eingegeben. Und siehe da, noch eben die Zugangsdaten, welche hinten auf dem ONT stehen eingetippt und nun bin ich auf der Oberfläche des ONT.

 

UND DA STEHT AUCH DIE ONT ID

 

Ich hoffe wirklich dass ich als unwissender Endkunde vielen Leuten hier helfen kann, die selbiges Problem haben.

Anbei noch ein paar Fotos.

 

 


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 14. Dezember 2023

 


Klaus_VoIP
Legende
  • 32121 Antworten
  • 14. Dezember 2023

Respekt - da hast Du Dich ja gut durchgewühlt. Danke für die ausführliche Schilderung!
Du hast das vordefinierte Profil für o2-Glasfaser in der Fritzbox verwendet?


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 21011 Antworten
  • 14. Dezember 2023

Hallo @Dechrizzle,

klasse, es freut mich, dass es mit der Einrichtung deines Routers nun doch geklappt hat.

Wie ich ja bereits oben geschrieben hatte, können wir bei einem UGG-Anschluss ohne den ONT leider keinen Support anbieten.

Danke, dass du deine Lösung für deinen Router hier geteilt hast, ich bin sicher, dass dies bestimmt dem einen oder anderen Leser weiterhilft.

Falls noch Fragen offen sind, lass es uns gerne wissen.

Viele Grüße

Giulia


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 14. Dezember 2023
Klaus_VoIP schrieb:

Respekt - da hast Du Dich ja gut durchgewühlt. Danke für die ausführliche Schilderung!
Du hast das vordefinierte Profil für o2-Glasfaser in der Fritzbox verwendet?

Vielen Dank,

endlich hat es funktioniert. Vielleicht war es ja einfach, aber ich kenne mich da ja auch nicht aus. Bei den Zugangsdaten habe ich einfach O2 gewählt. Ich habe übrigens die neueste Firmware drauf, was bei manchen Menüpunkten auch einen Unterschied macht. 

Eine Verbindung mittels ONT habe ich bis jetzt noch nicht hinbekommen. Werde ich aber auch nicht versuchen solange alles läuft.

 

Beste Grüße


Klaus_VoIP
Legende
  • 32121 Antworten
  • 14. Dezember 2023

Deine Info ist doppelt wichtig. Deine Schilderung deutet nämlich auf ID-Cloning des ONT hin. Die bisherigen Infos, auch aus anderen Foren, besagten -wegen Firmwareänderung- das dies Cloning nicht mehr klappt.  Umso besser, wenn es doch noch klappt. Daher ist auch niemand auf die Idee gekommen die frühere Standardlösung zu erwähnen.

Die Erfahrung steht mir selbst auch noch bevor, da mein UGG-Anschluß noch kommt. Bisherige Glasfaser-Inbetriebnahmen in meiner Familie mit anderen Anbietern waren auch nicht stressfrei. Irgendwie ist das ohne Valium kaum zu ertragen. 😉


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 15. Dezember 2023

Ok, ID Cloning gaukelt dann quasi dem Provider vor, dass der ONT genutzt wird? Bzw wird hier einfach quasi das SFP Modul als ONT genutzt?

Wiegesagt ist das alles Neuland. Ich bin aber gerne bereit bei Problemchen zu helfen, soweit ich das natürlich kann. 

Das waren bei mir jetzt zwei Monate purer kampf mit Kundenservices. O2 war da ganz mies, bei 1und 1 war auch nicht alles perfekt, die UGG war kooperativ, jedoch finde ich es befremdlich das hier Haustechnik installiert wird, ohne jegliche Informationen. 

 

Beste Grüße


  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 29. Dezember 2023

Hallo Zusammen,

Ich quäle mich ebenfalls schon mehrere Tage mit dem erstklassigen technischen Support von O2 herum um die Modem ID meines 5590 hinterlegen zu lassen. Es kann doch für einen Provider nicht so schwer sein diese 12 Zeichen in einem Profil auszutauschen und die Community dieses Problem selbst lösen zu lassen. Egal ob man mit UGG oder AVM telefoniert alle verweisen auf die Pflicht des Providers, einen freien Router mit dem Vertragsinhaber zu verknüpfen. Wieso wird immer wieder auf die Nutzung der eigenen Glasfasermodems (Das schwarze Kästel oben im Bild) verwiesen, wenn es Router gibt, die ein eigenes Modem verbaut haben. VORTEIL nur ein Stromanschluss! 

Hier

https://trendblog.euronics.de/smart-home/so-verbindest-du-deinen-router-mit-einem-glasfaseranschluss-115169/

Steht auch noch eimal genau was der Provider braucht und was er ändern muss. Mir ist völlig unverständlich wieso das so schwierig ist für die Techniker von O2. Der gestrige Herr von der Hotline, hat sogar einen Eintrag "Modem ID" in meinem Profil gesehen, konnte ihn aber nicht bearbeiten. Was sind denn das für "Techniker" denen Bearbeitungsrechte fehlen? O2 selbst sagt ich soll die "Service App" nutzen. Nein das geht nicht. Hier in der Community gibt es doch schon zahlreiche Einträge zur Nutzung freier Router mit eigenem Glasfasermoden. Im übrigen ist das ohnehin die Zukunft. vielleicht wird das ja endlich mal Thema bei Euren Technikern und die simple Änderung der Modem ID ist durch einen Anruf bem erstklassigen Kundendienst von O2 künftig schneller möglich.


Klaus_VoIP
Legende
  • 32121 Antworten
  • 29. Dezember 2023

Kannst Du das nicht wie Dechrizzle lösen? Die Beschreibung sieht für mich ganz gut aus.

Das o2 selbst gegen die Wand läuft ist teilweise erklärbar. UGG will zwingend den eigenen ONT nutzen. Daher könnte es sein das man bei o2 nicht direkt die “Modem-ID” (vom ONT !!!) bearbeiten kann. Die Schnittstelle von o2 beginnt hinter dem ONT. Das ist vermutlich das “einzige Problem”. 😉


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 21011 Antworten
  • 29. Dezember 2023

Hallo @Curom,

herzlich willkommen in unserer o2 Community 😀

Bei unseren Glasfaseranschlüssen von der UGG ist eine Provisionierung von kundeneigenen Glasfasermodems nicht möglich, es würde daher keinen Sinn machen, die Modem-ID deines Routers bei uns hinterlegen zu lassen.

Die Anschlüsse sind grundsätzlich so konzipiert, dass die Modem-ID des von der UGG gestellten ONT genutzt werden muss. Sie kann ggf. im Router eingegeben werden. Hier in diesem Beitrag und auch z.B. in diesem Thread findest du entsprechende Lösungen:

Wir können leider nur begrenzt bei der Nutzung von Routern, die nicht bei uns gemietet wurden, unterstützen.

Lass uns gerne wissen, wenn du dazu Fragen hast.

Viele Grüße

Giulia

 


  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 30. Dezember 2023

So nachdem ich dann doch noch den gestrigen Tag in verschiedenen Topics unterwegs war und die einschlägigen Tips ausprobiert habe geb ich mich geschlagen. Der neue Router geht zurück an den Händler und die 7490 wird temporär wieder über das UGG Modem betrieben. Daneben prüfe ich wie schwierig die Rückkehr zu Netcom ist und wie groß der Geschwindigkeitsverlust. Für mich ein ganz klares No-Go 2023 ein aktives Gerät vorzuschreiben, welches weder bei Vertragsabschluss benannt wurde noch nachträglich umgangen werden kann. Ich seh mich auch nicht in der Pflicht spanisch zu lernen um die entsprechenden Bastelvideos zu verstehen. Hier muss ganz eindeutig seitens O2 und UGG eine einfache Lösung her, weil die Routerfreiheit so meiner Ansicht nach nicht gewährleistet ist.

Ich finde es einfach schwach das so ein Thema, wozu es ja bisher zig Anfragen gab bisher nicht von O2 forciert wird. Mein Vertragspartner ist nun mal O2 also läuft das Thema auch hier auf. D.h. wenn O2 das nicht selbst lösen kann, muss Sie der UGG auf die Füße treten. Ich könnte mir vorstellen das diese Problematik mit steigender Kundenzal nicht kleiner wird...

Und das Argument …

Zitat:

"Wir können leider nur begrenzt bei der Nutzung von Routern, die nicht bei uns gemietet wurden, unterstützen."

zieht null, weil auch die Fritz 5530 von O2 nach Angaben UGG ebenfalls per LAN an das UGG ONT gehängt werden muss, obwohl dieser Router auch mit eigenem Glasfasermodem ausgerüstet ist.

 


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 21011 Antworten
  • 2. Januar 2024

Hallo @Curom,

wir bieten die Fritzbox 5530 nicht für die UGG-Anschlüsse an, hier vermieten wir ausschließlich die Homebox 3 oder die Fritzbox 7590 AX.

Die von uns vermietete Fritzbox 5530 ist für unsere Glasfaserkunden, die über die Deutsche Telekom versorgt werden, vorgesehen.

Es tut mir ehrlich leid, dass wir deinen Wünschen nicht entsprechen können.

Viele Grüße

Giulia


  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 5. Januar 2024

Hallo zusammen,

Ein kurzes Update zum Problem eigenes Router Modem am UGG HÜP ohne ONT.

Gestern hatte ich einen Anruf von einem Herrn aus dem O2 Leitungsmanagement. Der wollte einfach nur mal wissen ob mit dem neuen Anschluss alles läuft. Qualitätsmanagement bei Fiber Neuanschlüssen quasi. 

Ich hab ihn dann gebeten mir seine Antwort als Mail zu schicken. Ich zitier dann mal die wichtigste Aussage.

 

" Wie telefonisch besprochen, ist es technisch möglich einen Glasfaser-fähigen Router, ohne ONT, zu betreiben.

Teilen Sie uns bitte dafür die Device- / Router-ID mit.
Diese wird dann an unsere entsprechende Fachabteilung, durch Fallticket, weitergeleitet."

 

Wenn ein Fallticket durch den:die Mitarbeiter:in der allgemeinen Hotline, angelegt wurde, sollte innerhalb von 24 Stunden das eigene Fibermodem freigeschaltet werden. 

Für mich erstmal Dumm gelaufen, meine 5590 ist einen Tag vorher in den Rückversand gegangen. 🙈 Muss ich wohl mal eine Neue ordern. Aber ich hoffe das ist mal eine klare Aussage für alle künftigen Suchenden. 

 

 

 


" Wie telefonisch besprochen, ist es technisch möglich einen Glasfaser-fähigen Router, ohne ONT, zu betreiben.

 

Das ist eine naheliegende Formulierung, aber technisch geht es um Router die einen ONT integriert haben, bei GPON ist die ONT-Funktionalitaet zwingend erforderlich, nicht jedoch die Bauform (ob als Einzelgeraet wue der UGG-ONT, ob als voll integriertes ONT-SFP Modul, oder ob als ONT-SoC mit Trabsceiver).

Die Fritzbox 5590 implementiert die letztere Variante, das SFP-Modul mit der Buchse fuer die Faser ist ein relativ simpler Transceiver (Sender/Empfaenger-Kombination), die ONT Funktion uebernimmt ein spezieller Baustein auf der Hauptplatine… der Nachteil dieser Loesung ist, dass man die GPON-SFP-Module der Fritzbox nicht an beliebigen anderen Routern mit SFP-Kaefig verwenden kann.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 21011 Antworten
  • 8. Januar 2024

Hallo @Curom,

das ist normalerweise die übliche Vorgehensweise für unsere Telekom-Glasfaseranschlüsse. Diese sind aber auch problemlos ohne den ONT zu betreiben.

Berichte gerne einmal, ob du die Modem-ID des eigenen Glasfaserrouters dann problemlos durchgeben und aktivieren lassen konntest. Das würde mich in der Tat auch sehr freuen.

Viele Grüße

Giulia

 


  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 5. Juli 2024

Ich werde aus diesem Thread (und vielen anderen) nicht ganz schlau.

Das liegt auch ein bisschen daran, dass es wohl bis vor einem Jahr in der Version 7.29 der Fritz Box möglich war, die Modem-ID zu klonen, das aber nicht mehr geht. Diese Methode hat den zwischengelagerten Geräten Richtung Internet vorgetäuscht, dass nach wie vor das UGG Modem angeschlossen ist und seinen Dienst verrichtet. Da wurde wohl befürchtet, dass das zu Problemen führen kann, wenn dann jemand auf die Idee  kommt, die UGG-Box beim Nachbarn anzuschließen oder noch haarsträubendere Dinge: einstellen der Modem ID auf eine, die jemand anderem gehört und damit auf fremde Kosten zu surfen vielleicht? So ganz genau wird das nicht geschildert, was da hätte passieren sollen oder passiert ist. Seither wurde wohl auch die Anschlussspezifikation so geändert, dass die Versorgerseite eine “Rogue-Erkennung” bekommen hat, die solche Probleme detektiert und das Stör-Gerät isoliert.

Was ist also überhaupt die Modem-ID?


Eine UGG Box hat eine “GPON SN” auf der Rückseite aufgedruckt, das halte ich für die “Modem-ID”


GPON SN : ASKY00ABCDEF (ABCDEF sind Platzhalter für Hexadezimale Zahlen, bei jedem anders, ASKY am Anfang halte ich für die Hersteller Identifikation, die der Fritzbox fängt bei mir mit AV…. an.)

Dies ist nicht die ONT-ID, die der ONT zeigt wenn man ihn direkt mit einem PC verbindet und über den Browser anspricht. Dort zeigt er eine 

ONT-ID: 43278593ABCDEFABCDEF

(hier sind ABCDEFABCDEF wieder Platzhalter für Hexadezimale Zahlen, bei jedem anders, auch die führenden Zahlen müssen nicht gleich sein)

 

Wie man zu dieser ONT-ID kommt, ist weiter oben im Chatverlauf verlinkt. Manchmal scheint der Techniker von UGG die Nummer auszulesen und auf die Box zu kleben. Bei mir nicht.

 

Die GPON SN ist auch etwas was eine Fritz Box hat. Und diese Nummer ist ebenfalls auf der Rückseite der Fritzbox aufgedruckt. Und sie lässt sich auch im Menü der Fritz box anzeigen, aber seit Version 7.30 nicht mehr ändern (sie ist quasi wie ein Auto-Nummernschild einmalig und offiziell mit dem Gerät verheiratet)

Dieses Modem-ID Klonen war die Methode der Wahl vor ca. Oktober 2023.

 

Methode mit Wechsel der Modem ID zusammen mit dem Provider


Die Beschreibung bei der Fritz Box sagt, man solle die Modem-ID an den Provider (hier O2) geben, der würde sie in die Datenbank eintragen und dann würde es wieder laufen. 

Diese Methode funktioniert angeblich nicht bei einer Installation von UGG (warum wird nicht so genau erklärt). Das meine ich oben im Chat von Guila von O2 gelesen zu haben.

Dechrizzle hat hier die dritte bekannte Methode beschrieben, die Fritz box auf Glasfaser-Internet-Verbindung einstellen, die DSL Daten aus dem Brief von O2 eingeben und ZUSÄTZLICH im gleichen Menü (oder in der Nähe) noch die ONT-ID einzugeben. Dechrizzle hat hier eine Menge Bilder reingestellt, leider nicht die entscheidenden. Zu dieser Methode habe ich nur zwei Chats gefunden, die sie erwähnen und von Erfolg berichten, wieso und wie das technisch funktionieren soll, habe ich nicht herausgefunden.

Ich habe jetzt seit gestern ein funktionierendes O2-Netz mit Fritzbox 5590 allerdings mit WAN-Port Verbindung über ONT als Modem und auch ein Kabel parallel von HÜP zu ONT (LC-APC --- SC/APC) und ein zweites von HÜP zu Fritz-Box (LC-APC --- LC-APC). Ich werde dieser Tage mal umstecken und berichten. Ich werde zuerst einfach umstecken, danach die Methode mit der Eingabe des ONT-ID versuchen, dieses Vorgehen ist am einfachsten. Bei dieser Methode ist das Schlimmste was passieren kann, dass ich die Fritzbox nach dem Umstecken und Umparametrieren auf Glasfaser-Anschluss und  Eingabe der ONT-ID nicht mit O2 in Verbindung bekomme und kein Internet habe. Das lässt sich “leicht” (Aufwand ca. 1h) ausprobieren. Und wieder zurück parametrieren.

Danach würde ich (falls kein Erfolg) die Methode mit Meldung der Modem-ID an O2 versuchen. Das finde ich etwas suboptimal, da ich nicht ohne O2 einzubeziehen, meine Konfiguration lokal verändern kann. Geht etwas schief stehe ich einige Tage ohne Internet da. Auch deswegen weil hier im Chat steht, dass dies bei UGG Anschlüssen nicht funktioniert. (Keine Ahnung ob das stimmt)

Auf die Methode mit dem Klonen der Modem-ID würde ich verzichten, dazu müsste ich die aktuelle Fritzbox Software Version patchen (Anleitung kann man im Internet finden) und Dinge tun, die in Deutschland verboten sind.

 

Wünscht mir Glück!
 

 


  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 7. Juli 2024

es hat auch bei mir funktioniert. Das Glasfaser Kabel vom HÜP abgezogen. Staubschutz drauf. Das alternative Kabel angeschlossen. Das andere Ende an der Fritzbox angeschlossen. Den Internet Anschluss auf Glasfaser umgestellt. Das WAN Kabel an der Fritzbox abgezogen.

In der Oberfläche DSL-Kennung und Passwort eingegeben. ONT Kennung wird benötigt angekreuzt. Ausgelesene ONTID aus UGG Box eingetragen und auf installieren gedrückt. Bei der ersten Überprüfung hat die Fritzbox zunächst rot angezeigt, weil der Verbindungsaufbau länger gedauert hat. Es hat dann aber funktioniert!!


Deine Antwort