Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

O2Box langsamer Downstream


ConnorP
Neuling
Hallo,

ich habe seit ca. zwei Wochen Probleme mit meiner 16Mbit Internetanbindung. Vor allem abends wird die Downloadgeschwindigkeit sehr langsam (2-6Mbit/s), Upload ist ok.

Über die Supporthotline habe ich schon zwei Tickets geöffnet deswegen, diese wurde dann in den folgenden Tagen wieder geschlossen. Als Grund dafür wurde angegeben, dass die Leitung zu meiner O2Box 6431 in Ordnung ist und an meiner Box 14MBits ankommen.

In der Webanzeige der O2Box konnte ich auch selbst feststellen, dass 13 bzw 14MBit ausgehandelt wurden (Bilder). Die Geschwingkeit am Gerät ist aber nicht in Ordnung - hat meine O2Box ein Schaden ?

Was ich schon gemacht habe:

Neustart der Box, hardware- und softwareseitig. WLAN aus/an.

Neues DSL Kabel zur TAE Dose.

Neues Patchkabel zum PC und anderer LAN Port(1+2+3).

Speedtest am DesktopPC(Kabel), am Laptop(WLAN und Kabel) und übers Smartphone (WLAN) - alles niedrig.

Muss dazu sagen, dass meine Internetverbindung sonst sehr stabil ist und bei ca. 12Mbit download liegt.

Danke schon mal.



13 Antworten

o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 3. März 2016
Ok,. das ist für die Kollegen der Technik nun auch schwer nachzuvollziehen. Da Telekom Port, läuft das Ganze vermutlich wie folgt ab:

Wir melden der Kunde hat Performance Probleme, die schauen sich den Sync an, sehen 14Mbit/s und alles ist gut.

Ich würde hier mal folgendes versuchen. Wenn es wieder so langsam ist, lade dir eine Datei runter die deinen dann langsamen Download eine gewisse Zeit voll auslastet. Gleichzeitig starte mit WinMTR einen Trace zu dem Server von dem du die Datei lädst.

In der Theorie sollten wir dann im Trace sehen können wo der Flaschenhals ist.

Wichtig ist aber das der Download beim Trace auch voll ausgelastet ist, wenn da noch Luft nach oben ist, rauscht der natürlich so durch.

Danach poste uns hier von beiden Screenshots.

Gruß

Stefan


ConnorP
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 3. März 2016
danke für die Antwort. War heute das gleiche Schauspiel, ab ca. 19 Uhr nur noch 3-6MBit.

Ich kenne mich mit dem Programm nicht aus, kann da auch nix davon ableiten.

Hier ist das Ergebnis:




o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 3. März 2016
Ich vermute das wird die Anbindung vom DSLAM sein. 122ms ab ersten Hop. In den Tests oben hatest du 12ms. Und beim 14er Sync sollte bei 500KB/s Download noch genu Luft nach oben für nen Trace sein.

Magst du über die Kollegen der Störungshotline noch ein weiteres Ticket aufnehmen lassen und dann hier wieder bescheid geben.

Ich werde dann die Infos in das Ticket einfügen und versuchen das Ticket in die richtige Richtung zu lenken.

Gruß

Stefan


ConnorP
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 4. März 2016
Hallo nochmal. Ein Ticket sollte nun offen sein, wäre super wenn du mir hilfst ➕


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 5. März 2016
Ich habe nun folgendes im Ticket ergänzt:

Social Media Bremen: Hier der Link zum Thread im Forum

https://hilfe.o2online.de/thread/83327

Kunde bekommt im Speedtest in den Abendstunden (ab 19 Uhr) nur noch 4-5Mbit/s obwohl Router mit 14Mbit/s syncronisiert. Ein Trace mit winMTR bei gleichzeitigem Donwload mit 500kb/s zeigt das bereits ab erstem Hop eine erhöhte Latenz um 110ms besteht, gegenüber einem Speedtest ohne Parallelen Download. Da bei einem Sync von 14Mbit/s und einem Download von nur 500kb/s noch genug Luft für einen Trace mit normalen Letenzen sein sollte, vermuten wir daher ein Problem in der Anbindung vom DSLAM/VsT bezw eine Überlast in den Abendstunden.

Damit sollten die Kollegen der Technik ausreichend Infos haben.

Gruß

Stefan


ConnorP
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 7. April 2016
Der Techniker von der Telekom war da, hat die Leitung gemessen und mir gesagt, dass es eine Langzeitmessung geben wird um die Einbrüche am Abend zu erfassen...

Nun habe ich ein paar Wochen gewartet - aber es hat sich nichts getan, auch keine Rückmeldung.

Bei der O2-Hotline weiß niemand was davon.

Der Download ist weiterhin zeitabhängig stark gedrosselt ☹️

http://www.speedtest.net/result/5230291697.png


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 7. April 2016
Die Telekom hat uns gemeldet der Fehler konnte behoben werden.

Da dem scheinbar nicht so ist, lasse bitte ein neues Störungsticket erstellen.

Gruß

Stefan


ConnorP
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 12. April 2016
Ich habe ein neues Ticket erstellen lassen. Müsstest du nur wieder die Beschreibung hinzufügen.


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 12. April 2016
Wollte ich gerade tun, die Kollegen haben das Ticket aber schon geschlossen und einen neuen Router versendet.

Gruß

Stefan


ConnorP
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 13. April 2016
Alles klar. Dann werde ich die neue Box ausprobieren und mich dann nochmal melden. Gruß


svx
Meister/In
Forum|alt.badge.img
  • Meister/In
  • 2931 Antworten
  • 13. April 2016
Ich habe bereits seit längerem den Verdacht, dass ADSL-Nutzer von der Telekom bewusst benachteiligt werden. Wird man natürlich nie beweisen können, aber das Problem tritt häufig auf, war bei mir auch so, und komischerweise nach Umstieg auf VDSL nie wieder aufgetreten. Wie bei vielen anderen auch. Kann sein, dass einfach die verfügbare Bandbreite nicht für alle User ausreicht, und zur Primetime kämpft man dann um jedes Byte. Ausgebaut wird aber im ADSL-Bereich nicht mehr, und so kommt es zu diesen Engpässen.

Also kurz: wenn bei dir VDSL verfügbar ist, solltest du über einen Wechsel nachdenken.


ConnorP
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 18. April 2016
Mit der neuen Box hat sich nichts geändert.

Gefühlt wird es immer schlimmer, Amazon InstantVideo (was auch noch Geld kostet) ist seit Wochen unbenutzbar.

Das Problem muss doch lösbar sein, ich hatte bis zum Zeitpunkt meines ersten Posts ja auch keine Probleme.

Was ist der nächste Schritt ?

@SVX Auf VDSL würde ich gerne umsteigen, nur leider ist 16Mbit ADSL das Beste was in unserem Ort verfügbar ist.


svx
Meister/In
Forum|alt.badge.img
  • Meister/In
  • 2931 Antworten
  • 18. April 2016
Nächster Schritt dürfte der Weg zur Störungshotline sein ☹️

Wobei man sagen muss, FALLS die Telekom einfach zu wenig Bandbreite für die Anzahl der Anschlüsse bereitstellt, wird man da sicher nichts tun können. Solch eine Fehlplanung wäre ja nur durch einen teuren Ausbau zu korrigieren. Aber ich hoffe, dass der Fehler woanders liegt und noch behoben werden kann.


Deine Antwort