Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Habe auch Internet-Verbindungs-Abbrüche


Kompletten Beitrag anzeigen
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

39 Antworten

Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16494 Antworten
  • 22. November 2012
@aka

 

Jop, so gesehen hast du Recht. Ich meine das anders

 

Mit der im zunehmenden Maß von den ADSL-Anbietern eingesetzten ADSL2+-Norm geht eine Ausdehnung des verwendeten Frequenzbereichs nach oben bis 2,2 MHz einher, was bei kurzen Anschlussleitungen deutlich höhere Datenraten ermöglicht: Generell bis zu 25 Mbit/s (Megabit pro Sekunde) in Empfangsrichtung und bis zu 3,5 Mbit/s in Senderichtung; in Deutschland wird mittels der datenratenschwachen ADSL-over-ISDN-Schaltung jedoch lediglich bis zu 16 Mbit/s in Empfangs- und bis zu 1.125 Kbit/s (Kilobit pro Sekunde) in Senderichtung angeboten.

 

Stimmt aber, da von gegenseitigem stören zu reden ist falsch ausgedrückt.


T3rm1
Neuling
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 23. November 2012
Hallo,

 

seit Monat (19.11) kommt es bei mir sehr häufig zu Verbindungsproblemen mit Webseiten. Das äußert sich so, dass willkürliche Seiten auf einmal nicht erreichbar sind. Versucht man die Seite neu zu laden, dann ist sie evtl. wieder erreichbar. Das passiert auch für Seiten wie Google oder Facebook.

 

Zudem funktionieren einige Seiten gar nicht mehr. Beispielsweise funktioniert kein einziger Stream auf der Streamingseite www.twitch.tv (könnte das mal jemand von euch bestätigen?).

 

Auch Microsoft funktioniert seit Montag nicht mehr. http://technet.microsoft.com lässt sich nicht aufrufen. Hier ein tracert:

 

1 55 ms <1 ms <1 ms 192.168.1.1 2 34 ms 33 ms 31 ms lo1.br35.weham.de.hansenet.net [213.191.89.45] 3 31 ms 30 ms 32 ms xe-3-3-0-0.xd02.weham.de.hansenet.net [62.109.119.34] 4 32 ms 31 ms 31 ms ae8-0.cr01.asham.de.hansenet.net [62.109.67.253] 5 62 ms 49 ms 60 ms ae4-0.cr01.fra.de.hansenet.net [213.191.66.77] 6 39 ms 38 ms 43 ms ae1-0.xd01.fra.de.hansenet.net [62.109.69.6] 7 39 ms 127 ms 39 ms ae1-0.pr03.decix.de.hansenet.net [213.191.66.142] 8 39 ms 39 ms * msft-decix-01-fra.ntwk.msn.net [80.81.194.52] 9 49 ms 50 ms 67 ms xe-2-0-0-0.pra-96cbe-1b.ntwk.msn.net [207.46.42.146] 10 129 ms 127 ms 127 ms ge-1-3-0-0.ash-64cb-1b.ntwk.msn.net [207.46.43.40] 11 193 ms 194 ms 204 ms xe-0-0-1-0.co1-96c-1b.ntwk.msn.net [207.46.45.29] 12 766 ms 191 ms 200 ms xe-2-0-0-0.co1-96c-1a.ntwk.msn.net [207.46.33.180] 13 194 ms 195 ms 197 ms 10.22.8.14 14 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 15 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 16 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 

 

Geht das nur mir so oder ist das ein bekanntes Problem?


KBlast
Neuling
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 23. November 2012
Hi Ich habe genau das Selbe Problem wie Du und das auch erst Seit dem O2 Design.

 

Was kann man denn dagegen machen da mir die Service hotline nicht helfen kann die finden angeblich keinen Fehler.

 

Mit freundlichen Grüßen KBlast


NadineSche
Neuling
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 23. November 2012
Hallo Zusammen, 

 

Meine Eltern haben einen DSL-Anschluss von ehemals Alice, jetzt o2. Seit einigen Tagen haben sie die Schwierigkeit, dass es nicht möglich ist, Seiten wie gmx.de oder die Volksbank aufzurufen, ohne dass sie auf eine o2Suchmaschine weitergeleitet werden und von dort aus die Seiten ebenfalls nicht aufrufen können. 

 

Wenn man die neuste Chronik im Firefox löscht, geht es dann für einige Minuten und danach wird man wieder auf die o2Suchmaschine weitergeleitet und nichts funktioniert mehr. 

 

Am PC kann es nicht liegen, weil es an mehreren PCs nicht funktioniert. Zudem haben wir auch schon das ganze über GoogleChrome ausprobiert. Da ist gleicher Fehler zu verzeichnen. 

 

Nach einem Routerneustart funktioniert es auch. Aber auch nicht lange. :frowning

 

Könntet ihr mir helfen?


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16494 Antworten
  • 23. November 2012
Willkommen im Forum

 

Nun, das Problem scheint im Moment einige Anschlüsse zu betreffen. O2 ändert vermutlich etwas an den Internetdiensten und somit kommt es bei einigen Anschlüssen zu Störungen die so nicht sein dürfen und sollen.

 

Ob dies auch bei Dir zutreffen ist kann dir nur ein Moderator sagen. Darum würde ich vorschlagen, wende ich doch mal an O2 Stefan und verweise auf diesen Beitrag.

 

Der Weg zu O2 Stefan  klick hier

 

Dann oben rechts auf private Nachricht.


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16494 Antworten
  • 23. November 2012
Hallo Ihr zwei, ich halte mich allgemein weil meine Antwort für beide Beiträge gedacht ist.

 

O2 ändert gerade Einstellungen an den ganzen Servern und Routern. Dazu kann es zu Problemen kommen die a nicht sein dürfen und b auch nicht sollten. Packetloss ist grauenhaft und gerade im Teamspeak nervig.

 

Ich würde vorschlagen das Ihr euch an die Mods O2 Matze oder O2 Stefan wendet. Die können sich das mal angucken und vielleicht mehr Infos geben als ein User wie ich.

 

Der Weg zu O2 Stefan  klick hier

 

Der Weg zu O2 Matze klick hier


raymond
Neuling
  • Neuling
  • 118 Antworten
  • 23. November 2012
Wenn es erst nach ein paar Stunden auftritt ist vielleicht was mit dem Router nicht in Ordnung: wenn der beansprucht wird, wird der auch warm. Also man durchpusten und an einem Ort stellen wo dieser gut atmen kann.


Otorva
Lehrling
  • Lehrling
  • 21 Antworten
  • 24. November 2012
Hey!

 

Meine Probleme sind ähnlich.

 

Seit mehreren Tagen ständige Einbrüche der Verbindung. Etwa alle 5-10 Sek. sinkt die Geschwindigkeit auf nur wenige kbit/s. Das Surfen ist nur mit Mühe möglich, da der Seitenaufbau manchmal bis zu einer Minute dauert, sehr oft aber gar nichts geladen wird. 

 

Hotline konnte nicht sonderlich helfen. Antwort war, es sei wohl eine Störung vorhanden, man müsse nachforschen... War noch Anfang der Woche.

 

Habe eine IAD 4421. Schon für etwa 1 Stunde vom Netz genommen - kein Erfolg. Tiefen Reset durchgeführt - auch kein Ergebnis.

 

Wäre für jegliche Hilfe dankbar. 


KeinPlan42
Neuling
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 24. November 2012
Ich hoffe ihr könnt mir helfen:

Ich wohne in einem Hochhaus (ca. 10 Stockwerke).

Hab einen ZyXEL o2 DSL Surf&Phone Rouer. Model Numer: P-2602HWN-D7A  und eine 4000 Leitung.

Die Internetgeschwindigkeit beträgt 3913kbit/s ,und ist somit voll ausreichend.

 

Es kommt jedoch immer wieder zu Internetausfällen (lan & Wlan)

Dabei verschwindet das Internet vollkommen für1-5min. Dies ist keine lange Zeit macht jedoch Onlinespiele u.ä. unmöglich. Ich habe von jmd. nen anderen O2 Router selbes Modell geliehen --> selbes Problem. Ein Nachbar hat mir dasselbe Problem bei sich geschildert (der ist bei einem anderen Anbieter). Bei ihm soll ein Telekom Arbeiter nachgesehn und gemeint haben, dass es an den vielen W-Lan Schnittstellen in der Nähe liegt.

Jedoch liegt dasselbe Problem ja auch bei LAN vor.

Deshalb glaub ich das Problem liegt an der Verbindung zwischen o2 und dem Router.

 

Eine Diagnose hat ergeben:

(Zum Lesen markieren)SAR Driver Counters Display:
inPkts = 0x00000301, inDiscards = 0x00000000
outPkts = 0x000002df, outDiscards = 0x00000000
inF4Pkts = 0x00000000, outF4Pkts = 0x00000000
inF5Pkts = 0x00000000, outF5Pkts = 0x00000000
openChan = 0x00000003, closeChan = 0x00000000
txRate(Bps) = 0, rxRate(Bps) = 0

DSL-Leitungsstatus:
noise margin upstream: -18 db
output power downstream: 21 db
attenuation upstream: 11 db
tone 0- 31: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
tone 32- 63: 55 55 55 56 66 65 55 55 54 44 33 21 00 00 00 00
tone 64- 95: a0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
tone 96-127: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 2f 40
tone 128-159: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
tone 160-191: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
tone 192-223: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
tone 224-255: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
tone 256-287: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
tone 288-319: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
tone 320-351: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
tone 352-383: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
tone 384-415: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
tone 416-447: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
tone 448-479: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
tone 480-511: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
noise margin downstream: 21 db
output power upstream: 12 db
attenuation downstream: 24 db
tone 0- 31: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
tone 32- 63: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 22 23
tone 64- 95: 34 45 55 55 66 66 66 66 77 77 77 77 77 77 77 77
tone 96-127: 77 77 77 77 77 77 77 77 77 77 77 77 77 77 77 72
tone 128-159: 77 77 77 76 66 66 66 66 66 66 66 66 66 66 66 66
tone 160-191: 66 66 66 66 66 66 56 66 55 55 56 55 55 55 65 56
tone 192-223: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55
tone 224-255: 55 55 55 55 55 44 54 44 44 45 44 44 44 44 44 44
tone 256-287: 04 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 33
tone 288-319: 33 34 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33
tone 320-351: 33 33 33 33 33 32 23 23 32 22 22 22 22 22 32 22
tone 352-383: 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22
tone 384-415: 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22
tone 416-447: 22 20 00 00 00 00 00 22 22 22 22 22 22 22 22 21
tone 448-479: 11 11 10 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
tone 480-511: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

DHCP: Server
IP-Pool Startadresse: 192.168.1.33
Pool-Größe: 32

Firmwareversion: V3.40(AOF.8)D0 | 21.11.2011

IP-Adresse: 95.117.214.74
IP-Subnetz-Maske: 255.255.255.255
Standard-Gateway: Nicht zugewiesen
VPI/VCI: 1/32

LAN-Informationen:
IP-Adresse: 192.168.1.1
IP-Subnetz-Maske: 255.255.255.0

SAR Driver Counters Display:inPkts = 0x00000301, inDiscards = 0x00000000outPkts = 0x000002df, outDiscards = 0x00000000inF4Pkts = 0x00000000, outF4Pkts = 0x00000000inF5Pkts = 0x00000000, outF5Pkts = 0x00000000openChan = 0x00000003, closeChan = 0x00000000txRate(Bps) = 0, rxRate(Bps) = 0DSL-Leitungsstatus:noise margin upstream: -18 dboutput power downstream: 21 dbattenuation upstream: 11 dbtone 0- 31: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00tone 32- 63: 55 55 55 56 66 65 55 55 54 44 33 21 00 00 00 00tone 64- 95: a0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00tone 96-127: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 2f 40tone 128-159: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00tone 160-191: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00tone 192-223: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00tone 224-255: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00tone 256-287: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00tone 288-319: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00tone 320-351: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00tone 352-383: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00tone 384-415: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00tone 416-447: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00tone 448-479: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00tone 480-511: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00noise margin downstream: 21 dboutput power upstream: 12 dbattenuation downstream: 24 dbtone 0- 31: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00tone 32- 63: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 22 23tone 64- 95: 34 45 55 55 66 66 66 66 77 77 77 77 77 77 77 77tone 96-127: 77 77 77 77 77 77 77 77 77 77 77 77 77 77 77 72tone 128-159: 77 77 77 76 66 66 66 66 66 66 66 66 66 66 66 66tone 160-191: 66 66 66 66 66 66 56 66 55 55 56 55 55 55 65 56tone 192-223: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55tone 224-255: 55 55 55 55 55 44 54 44 44 45 44 44 44 44 44 44tone 256-287: 04 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 33tone 288-319: 33 34 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33tone 320-351: 33 33 33 33 33 32 23 23 32 22 22 22 22 22 32 22tone 352-383: 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22tone 384-415: 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22tone 416-447: 22 20 00 00 00 00 00 22 22 22 22 22 22 22 22 21tone 448-479: 11 11 10 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00tone 480-511: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00DHCP: ServerIP-Pool Startadresse: 192.168.1.33Pool-Größe: 32Firmwareversion: V3.40(AOF.8)D0 | 21.11.2011IP-Adresse: 95.117.214.74IP-Subnetz-Maske: 255.255.255.255Standard-Gateway: Nicht zugewiesenVPI/VCI: 1/32LAN-Informationen:IP-Adresse: 192.168.1.1IP-Subnetz-Maske: 255.255.255.0 Hier noch eine Ping "Diagnose":

(Zum Lesen markieren)http://www.imagebanana.com/view/77k5sfm5/Unbenannt1.jpghttp://www.imagebanana.com/view/77k5sfm5/Unbenannt1.jpg 

 

Habe ich Recht ? GIbt es etwas, was ich auch noch nachprüfen sollte ? Mach es Sinn ne FRITZ BOX bei o2 zu holen ?

 

MfG, KeinPlan 

 


Otorva
Lehrling
  • Lehrling
  • 21 Antworten
  • 24. November 2012
Also heute ist es ganz unschön alles.

 

Downloadwerte von im Schnitt 20-30 kbit/s. Das Höchste der Gefühle sind evtl. mal 100kbit/s. 

Gut 2 Stunden in der Warteschleife verbracht, beide Male einfach rausgeflogen. 

 

Ist ganz ätzend. o2 bietet ja generell als Minimum die 16er Leitung an. Versprochen wurden mir bei Bestellung dann mindestens etwa 10Mbit. Es kamen an den guten Tagen vielleicht gerade einmal 5Mbit, womit ich aber auch ohne zu meckern gut leben könnte, wenn es nur stabil wäre. Seit mehreren Tagen ist aber das Internet echt nicht zu gebrauchen. Weiß nicht, obs daran liegt, dass es kälter geworden ist?! Kann aber eher nicht sein. Meine Nachbarn sind bei 1u1 und der Tcom und da haben sie äußerst selten mal kurz über einpaar Minuten einen Einbruch. 

 

Ist schon ärgerlich, vor allem, wenn man aufs Inet angewiesen ist...


Fruehstueck
Neuling
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 24. November 2012
Hallo alle,

 

seit knapp einer Woche haben wir zu Hause keine Internetverbindung. Ganz einfach: unser Router erhält keine IP-Adresse. O2-Hilfe haben wir angerufen und wir wurden gesagt, dass überall Deutschland eine Störung gibt... stimmt das?

 

Es ist wirklich ärgerlich und ich brauche einen Internetzugang, um meine Arbeit zu machen. Niemals in der Vergangenheit ist mir so einen langen Zusammenbruch passiert! Wann wird unser O2-DSL wieder funktionieren?

 

Grüße


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16494 Antworten
  • 24. November 2012
Tja, was sagt den die Hotline dazu? Nicht zu der Fritzbox sondern zu dem Problem?

 

Es kann zwei Ursachen haben, entweder ist das Modem defekt oder es ist die Leitung defekt. Irgendwo muss das Problem ja liegen. Hättest du die Möglichkeit einen (irgendeinen) alternativen Router an die Leitung zu hängen? Die Telefonie ist erstmal egal, mir geht es darum zu wissen ob die Leitung dann stabil bleibt. Dies lässt sich ja mit einem längeren onlinespiel usw prüfen. Sollte die Leitung nämlich dann ok sein liegt es am Router. Sollte das Problem dann noch immer Bestand haben, wird es an der Leitung liegen und jemand von der Telekom muss sich das angucken. Dann wird ein Anruf in der Hotline Pflicht und die bestellen die Telekom zur Reparatur.


Fruehstueck
Neuling
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 25. November 2012
Endlich: jemand wird in den nächsten Tage vorbei kommen und das Gerät, die Zubehör, usw. prüfen. Es ist aber noch ärgerlich, dass es so lange dauern muss, bevor O2 sich durum kümmert...


Fruehstueck
Neuling
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 28. November 2012
Jemand von O2 sollte gestern zwischen 1300-1700 vorbei kommen, aber um 1815 gab es noch niemanden. Voll nervig... wie oft muss man O2 anrufen, bevor sie sich um ihn kümmert?