Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Nicht erreichbar wenn via GSM/GPRS im Internet


vmark
Neuling
An meinem Standort (Unterhaching bei München) ist UMTS nur sehr schlecht bis gar nicht verfügbar ( zumindest bei mir zu Hause nicht - da bekomme ich gerade mal einen bis gar keinen Empfangsbalken ). Deshalb hab ich mein Android handy (HTC Legend) auf "nur GSM" gestellt. Die Geschwindigkeit genügt mri auch für Exchange und IMAP Sync.

Wenn nun mein Handy gerade Synchronisiert oder anderweitig Daten mit dem Internet austausche bin ich nicht mehr

telefonsich erreichbar. Der Anrufer bekommt dann: "Der Teilnehmer ist zur Zeit nicht erreichbar".

In München hab ich das dann auch mal probiert - gleiches Ergebnis. Wenn ich zu UMTS umschalte ( was zu hause eben nicht geht ) dann hab cih das Problem nicht? Was kann ich denn da machen?

 

Markus

Lösung von o2_Bernd

Hallo,

 

vorab eine kleine Korrektur: Bei GPRS Class C kann der Teilnehmer entscheiden ob er das Handy für GSM oder GPRS nutzen möchte. Bei der Class A ist GSM und GPRS gleichzeitig möglich.Dies ist beides von dem Endgerät abhängig, nicht vom Netz!!

 

Im o2-Netz wird unter GSM/GPRS dem Handy bei einer bestehenden Datenverbindung signalisiert, (auch hier gibt es wie bei UMTS 2 Kanäle) dass ein Anruf wartet.

Nun liegt es an der Programmierung bzw. GPRS-Version des Handys zu entscheiden ob die Datenverbindung beendet werden soll, das Gespräch angenommen oder bestenfalls während des Gespräches die Datenverbindung aufrecht zu halten.

 

Wenn die GPRS-Verbindung nicht getrennt wird und der Anruf über GSM abgelehnt wird liegt es, unserer Erfahrung nach, bei aktuellen Geräten an der Software des jeweiligen Handys. Wir hatten z.B. einige Blackberrys von Fremdanbietern die dieses Phänomen zeigten, nach einem SW-Update war alles wieder gut.

 

Also zwei Lösungsmöglichkeiten.

 

1) Wenn verfügbar UMTS nutzen

2) Auf ein Update der Android-Software warten.

 

Gruss

 

 

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

7 Antworten

LarsOnPalm
Neuling
Forum|alt.badge.img
  • 309 Antworten
  • 26. August 2010
Meines Wissens (korrigiert mich, wenn ich mich irre), stellt in Deutschland kein Mobilfunkanbieter die Möglichkeit zur Verfügung, Gespräche während einer laufenden GSM/GPRS-Datensession zu empfangen, dies wird nur im UMTS/HSDPA-Netz angeboten.

 

Möglichkeiten hier? Entweder Datenverbindungen nur im UMTS-Netz oder aber eine Multicard (und ein zweites Handy)...


vmark
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 26. August 2010
Ich hab jetzt mal einiges im Internet recherchiert. Prinzipiell ist es Möglich während einer EDGE/GPRS Sitzung auch Anrufe entgegen zu nehmen. Allerdings muss dies vom Provider und von Handy auch unterstützt werden.
Die meisten Mobiltelefone unterstützen den GPRS Class-B Standard der einen Anruf während EDGE unterstützt, jedoch die EDGE Verbindung für die Zeit des Gesprächs kappt. (Bei Class-C würde beides gehen).
Jedoch konnte ich keine definitiven Aussagen bezüglich Geräte oder provider finden. Es gibt wohl User bei denen geht's - egal welches Netz - und es gibts eben welche bei denen geht es nicht - auch egal welches Netz.....

Hätte schon gerne die Option einzustellen ob ich meinen Datenverkehr oder einen ankommenden Anruf priorisiere. Ich hätte kein Problem ( wie bei UMTS ) wenn einfach die Datenverbindung unterbrochen wird....


o2_Bernd
  • Team
  • 221 Antworten
  • Lösung
  • 26. August 2010
Hallo,

 

vorab eine kleine Korrektur: Bei GPRS Class C kann der Teilnehmer entscheiden ob er das Handy für GSM oder GPRS nutzen möchte. Bei der Class A ist GSM und GPRS gleichzeitig möglich.Dies ist beides von dem Endgerät abhängig, nicht vom Netz!!

 

Im o2-Netz wird unter GSM/GPRS dem Handy bei einer bestehenden Datenverbindung signalisiert, (auch hier gibt es wie bei UMTS 2 Kanäle) dass ein Anruf wartet.

Nun liegt es an der Programmierung bzw. GPRS-Version des Handys zu entscheiden ob die Datenverbindung beendet werden soll, das Gespräch angenommen oder bestenfalls während des Gespräches die Datenverbindung aufrecht zu halten.

 

Wenn die GPRS-Verbindung nicht getrennt wird und der Anruf über GSM abgelehnt wird liegt es, unserer Erfahrung nach, bei aktuellen Geräten an der Software des jeweiligen Handys. Wir hatten z.B. einige Blackberrys von Fremdanbietern die dieses Phänomen zeigten, nach einem SW-Update war alles wieder gut.

 

Also zwei Lösungsmöglichkeiten.

 

1) Wenn verfügbar UMTS nutzen

2) Auf ein Update der Android-Software warten.

 

Gruss

 

 

 


vmark
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 26. August 2010
Vielen Dank für die super Info und auch für die Korrektur :-)

Jetzt weiß ich ja schon mal das es nicht an O2 liegen kann da der Anruf ja signalisiert wird.

Dann werde ich mal auf der Androidseite weiter forschen.

 

Danke nochmals,

 

Markus


gollomhonk
Neuling
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 25. September 2010
Hab mal was geschrieben unter dem Post, die im Grunde den selben Fehler behandeln:

 

http://forum.o2online.de/t5/Mobiles-Internet/EDGE-GPRS-und-Anrufe/td-p/466/page/2

 

Und ne Lösung ist hier mal absolut nicht gegegeben!!!

 

Weiter Infos oben oder direkt:

 

http://www.xing.com/net/mobilfunkfreunde/o%C2%B2-464063/netzprobleme-mit-o2-27464695/27735134/

und

http://www.nziphone.com/forum/general-troubleshooting/1631-iphone-can-t-receive-calls-while-using-gprs-data.html


bemymonkey
Neuling
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 28. September 2010
 

o2_bernd schrieb:Wenn die GPRS-Verbindung nicht getrennt wird und der Anruf über GSM abgelehnt wird liegt es, unserer Erfahrung nach, bei aktuellen Geräten an der Software des jeweiligen Handys. Wir hatten z.B. einige Blackberrys von Fremdanbietern die dieses Phänomen zeigten, nach einem SW-Update war alles wieder gut.

 

Also zwei Lösungsmöglichkeiten.

 

1) Wenn verfügbar UMTS nutzen

2) Auf ein Update der Android-Software warten.

 

Gruss

 

 

 

 

Interessant, da mein Gerät bei o2 gekauft wurde und ja angeblich die Firmware immer grundsätzlich auf Kompatibilität zum Netzwerk geprüft wird (ist ja immer der angebliche Grund für die verspäteten o2 Varianten der Firmware).

 

Die Lösungsvorschläge sind daher nicht ganz zufriedenstellend...

 

Ach, und mein gutes altes Sony Ericsson V600i zeigt genau das gleiche Verhalten im O2 Netz :frowning


dercheffe
Neuling
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 27. Dezember 2010
habe das Problem leider mit meinem nagelneuen HTC Desire HD. Allerdings ist mein DHD nicht von O2 sondern direkt von HTC. Hat jemand von euch mit dem gleichen Telefon das gleiche Problem?