Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

HTC HD 7


Lenaa
Neuling
Ich habe folgendes Problem, und zwar habe ich mir Mitte Juni das HTC HD 7 gekauft als Vertragshandy. Dieses Handy akzeptierte aber nicht meine dazu gekaufte O2-Simkarte nicht. Auch durch einen Simkarten tausch akzeptierte das Handy ALLE Simkarten AUßER die von O2. Daraufhin habe ich mein Handy einschicken lassen und habe es angeblich repariert wiederbekommen. Es stellte sich heraus, dass ich das gleiche Problem wie vor dem Einschicken auch hatte. Allerdings kam noch ein Problem hinzu. Meiner Freundin ist eine Flüssigkeit in das Handy gelaufen. Allerdings funktionierte es immer noch mit einer z.B. Vodafone-Simkarte. Daraufhin ließ ich es wieder einschicken. Ein Angestellter von O2 erklärte mir am Telefon, dass ich einen Kostenvoranschlag von der Werkstatt kriegen würde und dann entscheiden könnte, ob ich es reparieren lasse ODER es unrepariert zurück will. Mein Handy kam nach 2 Wochen unrepariert zurück und die freundliche Dame erzählte mir am Telefon, dass mein Handy einen ,,Totalschaden" hat und nicht mehr zu reparieren sei und man so nichts machen könnte. Schade! Leider funktioniert mein Handy aber immer noch mit der Vodafone-Simkarte. Ich habe eben nur einen Flüssigkeitsschaden im Display aber die Vodafone-Simkarte funktioniert trotz des angeblichen ,,Totalschadens"! Meine O2-Simkarte funktioniert leider immer noch nicht in dem Gerät. Jetzt habe ich hier ein nagelneues Handy zu Hause, das leider nicht mit der neuen O2-Simkarte funktioniert.

Habe ich noch andere Möglichkeiten als es über die Haftpflichtversicherung meiner Freundin laufen zu lassen und zu hoffen, dass diese mir ein nagelneues HTC HD 7 in vollem Preis bezahlt?

Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

2 Antworten

lexmarkz55
Lehrling
  • Lehrling
  • 545 Antworten
  • 18. August 2011
Äh...Haftpflichtversicherung bei einem selbst verschuldeten Schaden?!
Deine Freundin hat nicht aufgepasst und es ist ein Wasserschaden entstanden. Ich hoffe doch, ihr habt keinen Versicherungsbetrug vor,oder?!
Die Versicherungen lassen sich nämlich das Handy vom Versicherungsnehmer aushändigen und wenn die mitbekommen, dass Flüssigkeiten ins Mobilfunkgerät gelaufen sind, werden sie die Versicherungsleistungen verweigern und evvtl. sogar Anzeige wegen versuchten Versicherungsbetrug erstatten!
Solche "krummen" Ideen würde ich lieber ganz schnell vergessen.

Gruß
Lexmark

LMSMDK
Legende
Forum|alt.badge.img
  • Legende
  • 19936 Antworten
  • 18. August 2011
Ich verstehe nicht so ganz wie ein Handy mit "Totalschaden" noch funktionieren kann?

 

Geht doch mal zu einem örtlichen Händler und lasst das Gerät durchchecken.