Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

o2o Vertrag kündigen?


Elevias
Neuling
Hallo zusammen,

 

ich habe unter Vortäuschung falscher Tatsachen einen o2o-Vertrag in einem Laden "aufgeschwatzt" bekommen. Inzwischen habe ich vom Kundenservice, die ich angeschrieben habe eine Antwort mit Entschuldigung erhalten und dass ich die 25€ Anschlussgebühren erstattet bekomme.

 

Des Weiteren schrieben die mir, dass ich den o2o Vertrag auch gerne zum nächsten Zeitpunkt kündigen könnte.

 

Das verstehe ich nun wieder nicht. Der o2o ist doch ohne Vertragslaufzeit oder? Kann ich dann nicht einfach die Simkarte vernichten und Ende? Oder muss ich die Simkarte zurückgeben und eine Kündigung schreiben?

Wenn ich nicht kündige, können die dann irgendwann kommen und doch noch Geld haben wollen? Oder nach Monaten die Simkarte zurückfordern?

 

Danke und Grüße

Ele

Lösung von stefanniehaus

Der o2o ist zwar ohne Laufzeit, aber er ist trotzdem ein Vertrag.

Entsprechend sollte man ihn auch kündigen um eventuelle Einträge bei der Schufa o.ä. löschen zu lassen. Zudem kann man nur x Verträge bei o2 abschließen, weswegen man sein Kundenkonto dann auch "bereinigen" sollte.

Die SIM brauchst du nicht zurück zu geben.

Wenn du die Karte nicht nutzt kommen auch keine Kosten auf dich zu; kündigen würde ich aber trotzdem.

Ist die sauberste Variante.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

2 Antworten

stefanniehaus
Profi
Forum|alt.badge.img+3
  • Profi
  • 31269 Antworten
  • Lösung
  • 27. September 2010
Der o2o ist zwar ohne Laufzeit, aber er ist trotzdem ein Vertrag.

Entsprechend sollte man ihn auch kündigen um eventuelle Einträge bei der Schufa o.ä. löschen zu lassen. Zudem kann man nur x Verträge bei o2 abschließen, weswegen man sein Kundenkonto dann auch "bereinigen" sollte.

Die SIM brauchst du nicht zurück zu geben.

Wenn du die Karte nicht nutzt kommen auch keine Kosten auf dich zu; kündigen würde ich aber trotzdem.

Ist die sauberste Variante.


dexter-o2
Neuling
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 29. September 2010
Beim o2 o gilt eine Kündigungsfrist von 30 Tagen dann bist du raus. Falls du den Vertrag später doch noch nutzen möchtest kann du ihn natürlich auch bei Seite legen, er verursacht bei nicht Nutzung ja keine Kosten.