Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

DSL Aufschaltung falsch?


Hallo, heute gegen 12 Uhr wurde mein O² Home M 50.000 DSL Anschluss freigeschaltet. Habe nach wiederholter Messung nur max. 4,5 Mbit/s im Download, und 1,80 Mbit im Upload... Getestet sowohl mit Lan-Kabel als auch per W-Lan... ähnliche Werte, nimmt sich beides nicht viel... Laut 0²-Auftragsbestätigung sollte eine absolute Mindestgeschwindigkeit von 6 Mbit vorhandensein... Weiter wird geschrieben: Normalerweise steht Ihnen eine Bandbreite von 50 Mbit/s im Download......etc... zur Verfügung. DSL Verfügbarkeitscheck im I-Net brachte was von 16.000 an meiner Adresse, da dachte ich, nimmst den 50er, hast du Luft nach oben... Kann es sein, dass die DSL-Leitung vom Vorgänger noch mit dem 6000er aufgeschaltet ist? Fritzbox erkennt die maximale Leitungskapazität mit knapp über 6 Mbit.... Kenne mich leider gar nicht recht aus, bin nur gerade sehr enttäuscht. Bitte um Info's. Vielen Dank und viele Grüße, Lucki

 

Lösung von o2_Larissa

Hay hay @Lucki1904,

 

herzlich willkommen in unserer Community!

 

Gleich vorab schon einmal herzlichen Dank an @blablup und an @rentek für die Unterstützung und schnellen Antworten.

Bei dir sind maximal 5,6 MBit/s möglich :/ und ein Downgrade würde ich auch nur dann empfehlen, wenn du mit 100 GB monatlich hinkommst. Ich habe mir mal die Freiheit genommen und geschaut, ob der Homespot an deiner Adresse verfügbar ist und das sollte klappen. Damit bist du definitiv schneller als mit deiner aktuellen DSL-Leitung unterwegs allerdings ist dessen Grundgebühr auch mit 39,99 EUR höher als dein aktueller DSL-Vertrag. Wäre das trotzdem eine Option für dich?

 

Liebe Grüße

Larissa

 

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

15 Antworten

rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 3. März 2020

Poste doch mal die DSL-Tabelle der Fritzbox unter “DSL” mit allen Leitungsparametern.

Zudem die DSL-Übersichsseite, bei der man erkennen kann, wie dein DSLAM heißt.

Welche Geschwindigkeit bietet dir die Telekom auf deren Verfügbarkeits-Check an?


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10860 Antworten
  • 3. März 2020

War das ein Anbieterwechsel? Die Geschwindigkeit bei o2 sollte sich nicht von der über andere Provider, die DSL-Vorleistungen der Deutschen Telekom nutzen, unterscheiden. Daher sollte kein Unterschied zwischen vor einem Anbieterwechsel und danach bestehen.


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 3. März 2020

 


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 3. März 2020

 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 3. März 2020

Wenn dir die Telekom auch nur 6 Mbit/s anbietet, wirst du bei O2 nicht mehr bekommen.

Daher solltest du innerhalb der Widerrufsfrist ein Tarifdowngrade vornehmen und 5,00 € monatlich sparen, bis bei dir hoffentlich ein Ausbau auf schnelles Internet stattfindet. Dann kannst du wieder ein Tarifupgrade vornehmen. 


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 3. März 2020

Danke schon mal recht herzlich.


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10860 Antworten
  • 3. März 2020

Na ein “Tarifdowngrade” würde ich mir gut überlegen. Der nächst günstigere Tarif o2 my Home S hat nur 100 GB Datenvolumen im Abrechnungsmonat, dann wird auf 2 Mbit/s gedrosselt und das ist dann doch noch mal merklich langsamer als das was du jetzt hast. Der VDSL-Ausbau ist deutschlandweit schon ziemlich weit fortgeschritten und es dürfte nicht mehr lange dauern, bis auch an deiner Anschlussadresse ausgebaut wird. Nur falls ein anderer, lokaler Anbieter bei dir einen Ausbau gemacht hat, würde ich mir überlegen den o2 Vertrag zu kündigen und beim lokalen Anbieter Kunde zu werden. 


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 3. März 2020

Werde wohl eher nicht downgraden wegen der paar Euronen im Monat... bin zwar grenzwertig, was AmazonPrime, PS4 Spiele Update's und Internet betrifft... aber dann dudelt auch öfter noch das Webradio stundenlang.... die 100 GB habe ich früher schon öfter gesprengt 😜 Ich hoffe, der hiesige Netzausbau erreicht mich mal, und erfreue mich dann einer "schnelleren" Bandbreite... Bin in jungen Jahren mit 56k eingestiegen, und viele Jahre musste ich mit einer 2000er Leitung auskommen. Wer im (bayr.) Wald wohnt, muss halt geduldig sein. Danke nochmal 👍🏻


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10860 Antworten
  • 3. März 2020

Vielleicht hat die Telekom für dich einen Hydrid-Tarif? In der DSL-Mobilfunk-Kombination geht da manchmal mehr. 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 3. März 2020

Ja, Amazon Prime dürfte hier wohl nur in SD-Qualität möglich sein.

O2 hat mittlerweile auch einen Homespot, der geht aber nur über LTE bis max. 225 MBit/s.


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 3. März 2020

Hab mich informiert... dank dem Nachbarort mit grossen Firmen, wird auch das Dorf mitziehen. Glasfasernetz mit bis 1 Gbit ist am 25.07.2019 von der Gemeinde ausgeschrieben worden, evtl. noch in 2020 ausgebaut.... 🤗🤗 Kann ich abwarten 🥳🥳 Ach ja... die Telekom... 

 


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10860 Antworten
  • 3. März 2020

o2 nutzt derzeit nur (V)DSL-Vorleistungen von Deutsche Telekom, WilhelmTel und EWE. Wenn irgendein anderer Anbieter ausbaut, so kannst du dessen Vorleistungen nicht über o2 nutzen. Insbesondere bei Glasfaser bedeutet das in der Regel, dass du das nur von direkt vom örtlichen Betreiber bekommen kannst. Das geht oft ins Geld, sowohl von den Anschlusskosten her als auch von den monatlichen Gebühren. 


o2_Larissa
  • Team
  • 9164 Antworten
  • Lösung
  • 9. März 2020

Hay hay @Lucki1904,

 

herzlich willkommen in unserer Community!

 

Gleich vorab schon einmal herzlichen Dank an @blablup und an @rentek für die Unterstützung und schnellen Antworten.

Bei dir sind maximal 5,6 MBit/s möglich :/ und ein Downgrade würde ich auch nur dann empfehlen, wenn du mit 100 GB monatlich hinkommst. Ich habe mir mal die Freiheit genommen und geschaut, ob der Homespot an deiner Adresse verfügbar ist und das sollte klappen. Damit bist du definitiv schneller als mit deiner aktuellen DSL-Leitung unterwegs allerdings ist dessen Grundgebühr auch mit 39,99 EUR höher als dein aktueller DSL-Vertrag. Wäre das trotzdem eine Option für dich?

 

Liebe Grüße

Larissa

 

 


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 9. März 2020

Hallo Larissa, 

ich habe mittlerweile akzeptiert, dass an meinem Wohnort aktuell nicht mehr Downloadrate per DSL möglich ist. Schade finde ich es nur, dass ich mehrere DSL-Verfügbarkeitsprüfungen diverser Anbieter gemacht habe, und das sonderbarerweise nicht wirklich bei mir ankam, dass die Leitung so lahm wird/bleibt... 🤔😁 Da wurde mir sofort der 50.000er vorgeschlagen, bei einem anderen Anbieter die 16.000er Leitung, und und und... die niedrigste "voraussichtliche" Leistung in den Angeboten waren glaub ich um die 9000 😜 Egal, die erste Enttäuschung ist vorüber, und ich werde mit den aktuellen 4.6 Mbit schon auskommen. Kein Downgrade, kein Hotspot. Passt schon so, danke für die Hilfe. Viele Grüße, Lucki


o2_Larissa
  • Team
  • 9164 Antworten
  • 10. März 2020

Hay hay @Lucki1904,

 

wo hast du denn den Test der möglichen Bandbreite gemacht? Persönlich empfehle ich dir, dass du beim jeweiligen Internetseite des Anbieters einen Test machst, dort ist es am genausten. Vergleichsportale zeigen dies leider teils nur eingeschränkt dar, dass die Verfügbarkeit nur eingeschränkt möglich ist.

 

Liebe Grüße

Larissa


Deine Antwort