Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Kein Telefongespräch möglich.


limit
Neuling

Hallo zusammen,

Eine Bekannte hat das skuriele Problem, dass man den Gesprächsteilnehmer am Telefon nicht mehr hört. Anfangs sporadisch, dann dauerhaft.

O2 Box 6431 und DECT-Telefon neu gestartet ohne Änderung. Alle LEDs leuchten. Problem beim Raus- und Reintelefonieren. TAE-Stecker war an der Box am Anrufbeantworter Leitung 1 angeschlossen. Wechsel auf Telefon Leitung 1 ohne Änderung. Beide Komponenten sind 3 Jahre alt.

Anderes DECT-Telefon angeschlossen, alles ok. Altes angeschlossen, wieder kein Gespräch am Hörer.

Sie hat sich auf meine Empfehlung ein neues DECT-Telefon besorgt. Und nach 3 Tagen wieder exakt das gleiche Problem. Neustart wieder ohne Änderung.

Woran kann das liegen? Schrottet die O2 Box 6431 die DECT-Telefone?

Bin mit meiner Logik an Ende.

Lösung von blablup

Wenn das Problem mit 2 verschiedenen Telefonen auftritt, so ist es m.E. eher unwahrscheinlich, dass die Ursache beim Telefonapparat liegt. Einseitige Verbindungen haben ihre Ursache i.d.R. nicht bei der DECT-Funkübertragung, sondern eher in der IP-Telefonie. Das kann ein Problem beim Router sein, aber auch ein netzseitiges Problem. Ich empfehle das Problem an o2 zu melden. Wahrscheinlich wird man auf Verdacht die o2 Box 6431 gegen eine o2 Homebox 6641/6441/6741 austauschen. Das ist im Rahmen der Störungsbeseitigung kostenlos. 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

5 Antworten

Droggelbecher
Star
Forum|alt.badge.img

Vielleicht hat die Box einfach nur Softwareprobleme. Ich empfehle eine Fritzbox z.B. 7530 zu kaufen. Durch einen Wechsel in einen modernen Vertrag ohne kostenlosen Leihrouter kommt das Geld auch schnell wieder rein.


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10860 Antworten
  • Lösung
  • 14. Dezember 2019

Wenn das Problem mit 2 verschiedenen Telefonen auftritt, so ist es m.E. eher unwahrscheinlich, dass die Ursache beim Telefonapparat liegt. Einseitige Verbindungen haben ihre Ursache i.d.R. nicht bei der DECT-Funkübertragung, sondern eher in der IP-Telefonie. Das kann ein Problem beim Router sein, aber auch ein netzseitiges Problem. Ich empfehle das Problem an o2 zu melden. Wahrscheinlich wird man auf Verdacht die o2 Box 6431 gegen eine o2 Homebox 6641/6441/6741 austauschen. Das ist im Rahmen der Störungsbeseitigung kostenlos. 


limit
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 14. Dezember 2019

Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Werde versuchen über den Service einen neuen Router zu bekommen.

MeinRat war ja auf Festnetz ganz zu verzichten, da die ältere Dame nur Festnetz ohne DSL nutzt und bereits ein Handy mit Flat hat.


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10860 Antworten
  • 14. Dezember 2019

Mein Rat an die Dame wäre, doch auch das Internet zu nutzen. Viele Senioren finden letztlich doch Gefallen daran. 


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22382 Antworten
  • 14. Dezember 2019

Du suchst den Resetknopf—>(kleines Loch mit Reset beschriftet - Rückseite oder Unterseite je nach Modell) und hältst ihn für exakt 15 Sekunden gedrückt (Kugelschreiber oder Büroklammer). Dann wartest du 3-5 Minuten bis das Geblinke der LED aufgehört hat und sagst mir, ob es jetzt geht. Danach ist wieder der WLAN Name und Passwort gültig, das auf der Rückseite des Routers steht. Das Passwort um auf den Router einzuloggen ist gelöscht und du solltest es neu setzen. http://02.box dann im Routermenü unter System - Kennwort ein neues Passwort vergeben 


Deine Antwort