Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

DSL Einrichtungsproblem


bluespace
Neuling
Hallo, diese Woche am Montag 20.01.14 sollte mein DSL Anschluß geschaltet werden. Dazu war es wohl nötig einen Telekom Techniker zu schicken. Habe mir also frei genommen und der Techniker kam nach dem er 15 Minuten vorher angerufen hatte. Er klemmte seinen Signalgeber an meine Telefonsteckdose und überprüfte es am Kästchen wo die Telefonleitung ins Haus kommt mit Erfolg. Ich war selbst dabei. Er meinte da hätte er ja gar nicht ins Haus gemußt und verabschiedete sich mit den Worten: Ich fahre jetzt raus in die Technik und schalte die Leitung frei. Dauert etwa eine viertel Stunde dann leuchtet Ihr DSL Lämpchen am Router, welcher bereits wieder betriebsbereit eingesteckt und angeschaltet war. Nun raffe ich die Dinge etwas. Also es leuchtete nicht sondern blinkte weiter und ich rief über den Tag mehrmals bei O2 an wo es zuerts hieß ich solle bis 16 Uhr warten dan bis 20 Uhr mehrere Resetversuche. Einschalten Auschschalten Einstecken usw. Was meiner Ansicht nach ziemlicher Blödsinn ist da die Leitung und das Gerät augenscheinlich funktionieren. Dann wurde seitens O2 ein Ticket erstellt am nächsten Tag wurde ich angerufen und mir mitgeteilt das erneut ein Techniker zu mir kommen muß, obwohl ich schwer davon ausgehe das diese Anfahrt wieder unnötig sein wird und ich jetzt bis kommenden Montag warten soll um dann wieder stundenlang für diesen Termin zur Verfügung zu stehen. Warum bedeutet für O2 DSL Lampe blinkt = Techniker zum Kunden schicken. Warum informiert O2 nicht einfach die Telekom darüber das vermutlich nicht die richtige Leitung freigeschaltet wurde

um zu ermöglichen das die dies noch einmal überprüfen. Eine nochmalige Anfahrt die nichts bringt aber Geld kostet könnte man sich sehr wahrscheinlich sparen und man würde nicht so viel Zeit verschwenden. Na ja .

Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

Forum|alt.badge.img+1
Hallo bluespace,

 

und willkommen im o2-Kundenforum!

 

Ich glaube auch nicht, dass der Techniker zu dir kommen muss, aber das ein Techniker in die Vermittlungsstelle muss umd dort noch mal die Verkabelung zu kontrollieren oder noch mal freizuschalten. Der Telekom-Techniker weiß dann in der Regel, ob er nur in die Vermittlungsstelle muss oder auch zu dir in die Wohnung.

Also: Telekom-Techniker "zum Kunden" ist gut, weil dein DSL nicht synchronisiert und somit etwas nicht richtig verkabelt ist oder noch freigeschaltet werden muss.

Dass der Techniker persönlich zu dir in die Wohnung muss, glaube ich nicht, kann aber natürlich auch vorkommen. Wäre also ein Risiko nicht zu hause zu sein.

 

Grüße

nemesis03


bluespace
Neuling
  • Neuling
  • 22. Januar 2014
Danke für die Antwort.


o2_Matze
  • Moderator
  • 22. Januar 2014
Hi bluespace,

 

tut mir leid, dass der Start so schiefgelaufen ist. Die Kollegen aus der Technik haben ja mit dir einen neuen Termin für den 27.01 vereinbart. Diesen sollten wir jetzt erst einmal abwarten, und schauen was uns der Techniker als Rückmeldung übermittelt.   

 

Beste Grüße, Matze