Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

50000 leitung und miserable übertragung


Beate80
Neuling
Hallo, wir haben eine 50000 leitung da wir aber nach einem speedtest nur 8mbit erreichten bekamen wir nach anruf beim kundenservice ein neues modem, mit telefonischer unterstützung des o2 teams alles installiert und eingerichtet erreichen wir trotzdem nur knapp 9mbit. Woran kann das liegen ?? Und was kann man daran ändern das es schneller wird und nicht ständig abstürzt??

5 Antworten

Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16489 Antworten
  • 26. November 2015
Ich würde fast wetten, du gehst über Wlan online oder ?


Beate80
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 26. November 2015
Richtig, sonst würde ich mich wohl kaum über die WLAN Übertragung aufregende.


Jogi
Superstar
  • 11292 Antworten
  • 26. November 2015
Moin,

dass das um Wlan geht, war bisher leider nicht ersichtlich. Hast du dein PC denn mal per LAN mit dem Router verbunden und einen Speedtest gemacht ? Welcher Router ist denn vor Ort ? Betreffen die Abbrüche Handy/Tablet oder Laptop/PC ?

Greetz :-)


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16489 Antworten
  • 26. November 2015
Richtig, sonst würde ich mich wohl kaum über die WLAN Übertragung aufregende.

Na siehste, wie ich aus deinem ersten Beitrag Gedankenlesen kann oder?

Wie dem auch sei, Wlan ist eine Routerfunktion und keine von O2. Heißt das hier kein O2 Problem vorliegt und es an den Gegebenheiten vor Ort liegen kann und auch wird.

Hast du den Wlan Kanal mal gewechselt, wie weit steht der Router vom Gerät weg, wie stark ist das Wlan Signal?

Nutze doch mal ein Tool um Wlan Kanäle auszulesen. Dann siehst du wie weit die einzelnen Kanäle schon belegt sind. Ein Wlan Kanal ist ein Shared Medium und um so mehr Leute auf dem gleichen Kanal surfen um  so geringer die maximal über Wlan mögliche Bandbreite für den einzelnen.


KundeSeid15Jahren
Lehrling
Liebe Beate, Ihre Verbindung zum Internet besteht aus mehreren Abschnitten und salop geagt fühlt sich o2 nicht für alle zuständig. Daher wäre eine erste Möglichkeit dem Problem auf die Schliche zu kommen die Funkverbindung bis zu Ihrem Telefonanschluss (das eigentliche W-LAN) mit einem LAN-Kabel zu überbrücken. Früher lagen die mal bei und waren rot oder gelb. Damit verbinden Sie einen PC oder Notebook mit dem Router und testen dann die Geschwindigkeit.

Ist die Verbindung immer noch instabil und langsam liegt das Problem bei Ihrem DSL Anschluss oder Router und o2 müsste sich darum kümmern. Wenn die Verbindung mit einem Kabel gut und schnell ist liegt Ihr Problem bei der Funkverbindung zwischen Router und Endgeräten. Zwar liefert Ihnen o2 hier die Technik, aber für die Qulität der drahtlosen Übertragung sehen sie eher den Kunden zuständig. Viele Faktoren spielen hier eine Rolle, unter anderem Entfernung, dicke und Material von Mauern, andere Netzwerke die auf den gleichen Frequenzen funken und einiges mehr. Ebenso zahlreich sind hier die Lösungen, von besseren Routern, Signalverstärkern, Netzwerken über Stormleitungen bis hin zum kleinen Loch in der Wand um beim Kabel zu bleiben.

PS. Viele Nutzer machen im Sprachgebrauch keinen Unterscheidung zwischen "W-LAN", "DSL-Anschluss" und "Router". Ist alles "Wlan" und meint den kabellosen Zugang mit Handy/Tablet/Notebook zum Internet. Kein Grund schnippisch zu werden, aus Kundensicht hat das auch einfach zu funktionieren ohne dass man eine privates Diplom zur IT-Fachkraft inklusive Fachvokabular braucht. Das ist auch der Grund warum solche Anliegen besser von einer Hotline bearbeitet werden sollten.


Deine Antwort