Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Rufnummernportierung nicht möglich


JT2011
Neuling
Hallo zusammen,

 

ich habe vor kurzen bei O2 DSL beantragt. Ich habe aktuell 3 Nummern bei 1und1. Zwei Nummern wollte ich mitnehmen, die dritte sollte gelöscht werden. Nach einem Schreiben von O2 ist dies nicht möglich.

 

Zitat O2 Schreiben vom 15.08.11: "Aus technischen Gründen ist die Rufnummernmitnahme in bestimmten Gebieten zurzeit nur möglich, wenn die Rufnummer(n) bei der Deutschen Telekom AG geschaltet ist / sind."

 

Kann mir jemand sagen was das für technische Gründe sind und wie kann man das eventuell doch realisieren kann, daß ich zwei Nummern mitnehmen kann. Mein Vorwahlbereich ist 02943.

 

Edit 23.08.2011

Habe unter O2 Wissen folgenden Link gefunden.

https://#http://forum.o2online.de/t5/DSL-Festnetz/o2-DSL-Kann-ich-meine-Festnetznummer-bei-einem-Wechsel-von-einem/ta-p/93780

Währe schön gewesen wenn bei der Bestellung vom Kundenberater der Hinweis gekommen wäre das dies nicht möglich ist bei Regio Anschlüssen. Oder aber spätestens im Schreiben von O2 darauf hingewiesen das dies nicht möglich ist bei Regio Anschlüssen.

 

Gruß

JT2011

Lösung von akapuma

Mister79 schrieb:
Nun aber da steht, dass die Rufnummer nicht von der Telekom portiert werden kann.
Nicht nicht, sondern nur!

 

Alternative:

 

- Rufnummern zu Sipgate (oder einem anderen Gratis-VoIP-Anbieter) portieren. Ggf. sind 2 Anbieter nötig, weil bei der Gratisvariante nur eine Nummer mitgenommen werden kann.

 

- FritzBox von o2 kaufen

 

- Die Fritzbox konfiguriert sich selbst. Anschließend noch die beiden portierten Nummern eintragen.

 

Man hat dann:

 

- 4 neue Rufnummern von o2, mit denen man wg. Flatrate gratis anrufen kann. Ebenfalls kann man zu Festnetzkonditionen angerufen werden.

 

- Die 2 alten Rufnummern, auf denen man weiterhin zu Festnetzkonditionen angerufen werden kann. Lediglich "hinaustelefonieren" über diese Nummer würde Geld kosten, aber das muß man ja nicht tun.

 

Gruß

 

akapuma

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

5 Antworten

Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16550 Antworten
  • 17. August 2011
Genau weiß das wohl keiner. Vielleicht ist die Telekom das technische Problem? :-)

 

Edit, hier stand vorher Mist und darum geändert.

 

Nun da würde ich mal 1&1 fragen und gucken wie deren Antwort ist warum diese nicht portiert werden können. An sich läuft die Portierung gleich ab aber es könnten Schnittstellen defekt sein oder durch einige Änderungen am System noch nicht wieder abgeglichen sein.

 

An sich wenn man dieses mal googelt dann sieht man das es bei 1&1 viele Probleme gibt. 1&1 kann auch nicht von Alice zu sich portieren laut einigen Foren und dies schon seit längerer Zeit.

 

Aber eine Möglichkeit gibt es wohl. Du könntest die Rufnummer zur Telekom portieren und dann direkt zu O2. Dafür nimmt die Telekom 60 Euro. Dafür müsste die Telekom aber noch Verträge ohne Vertragslaufzeit anbieten. Ob sie dies tun kann ich gerade nicht sagen. Ärgerlich bleibt es aber trotzdem. Eine wirkliche Lösung ist wohl nur die von AKA mit Sigpate und einer Fritzbox.

 

Edit

 

Jop AKA, nicht nicht von der Telekom sondern nur von der Telekom portiert werden. Danke für den Hinweis...


akapuma
Profi
Forum|alt.badge.img+1
  • Profi
  • 2708 Antworten
  • Lösung
  • 17. August 2011
Mister79 schrieb:
Nun aber da steht, dass die Rufnummer nicht von der Telekom portiert werden kann.
Nicht nicht, sondern nur!

 

Alternative:

 

- Rufnummern zu Sipgate (oder einem anderen Gratis-VoIP-Anbieter) portieren. Ggf. sind 2 Anbieter nötig, weil bei der Gratisvariante nur eine Nummer mitgenommen werden kann.

 

- FritzBox von o2 kaufen

 

- Die Fritzbox konfiguriert sich selbst. Anschließend noch die beiden portierten Nummern eintragen.

 

Man hat dann:

 

- 4 neue Rufnummern von o2, mit denen man wg. Flatrate gratis anrufen kann. Ebenfalls kann man zu Festnetzkonditionen angerufen werden.

 

- Die 2 alten Rufnummern, auf denen man weiterhin zu Festnetzkonditionen angerufen werden kann. Lediglich "hinaustelefonieren" über diese Nummer würde Geld kosten, aber das muß man ja nicht tun.

 

Gruß

 

akapuma


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16550 Antworten
  • 18. August 2011
- Die 2 alten Rufnummern, auf denen man weiterhin zu Festnetzkonditionen angerufen werden kann. Lediglich "hinaustelefonieren" über diese Nummer würde Geld kosten, aber das muß man ja nicht tun.

 

 

Richtig, denn in der Fritzbox kann ich sagen welches Telefon bei welcher Rufnummer schellen soll. Somit kann ich eingehende Rufnummern schön über Sigpate laufen lassen und die ausgehenden über eine von O2 und eventuell auch die Rufnummer unterdrücken.

 

Bei der Fritzbox ist jede Einstellung möglich die man sich als Privatkunde denken kann...

 

Die Fritzbox unterstützt auch das senden von selbst eingegebenen Namen beim telefonieren. Ob dies aber vom O2 DSL Netz unterstützt wird kann ich nicht sagen. Wenn ja, könnte man auch über diese Funktion die alte Rufnummer eingeben und schwups wird diese auch angezeigt obwohl eigentlich über eine andere telefoniert wird.

 

Bin gerade zu faul dies zu probieren aber wenn es wirklich interessiert dann mach ich das später.

 

So oder so, es gibt viele Möglichkeiten sich dann zu helfen. Aber warum die Telekom im Moment Probleme hat Rufnummern zu portieren kann ich nicht sagen aber wer Techniker schickt die nicht erscheinen der wird auch Rufnummern portieren die nicht funktionieren.


zündi
Profi
Forum|alt.badge.img
  • Profi
  • 4174 Antworten
  • 18. August 2011
Mister79 schrieb:

Die Fritzbox unterstützt auch das senden von selbst eingegebenen Namen beim telefonieren. Ob dies aber vom O2 DSL Netz unterstützt wird kann ich nicht sagen. Wenn ja, könnte man auch über diese Funktion die alte Rufnummer eingeben und schwups wird diese auch angezeigt obwohl eigentlich über eine andere telefoniert wird.

 

Bin gerade zu faul dies zu probieren aber wenn es wirklich interessiert dann mach ich das später.

 


Ich hab zwar keine Fritz-Box, aber interessieren tuts mich trotzdem 😉 . Kannst ja mal testen, wenn du Zeit hast.

 

Mister79 schrieb:

So oder so, es gibt viele Möglichkeiten sich dann zu helfen. Aber warum die Telekom im Moment Probleme hat Rufnummern zu portieren kann ich nicht sagen aber wer Techniker schickt die nicht erscheinen der wird auch Rufnummern portieren die nicht funktionieren.


Die Portierungen von der Telekom funktionieren doch. Nur die Portierungen von anderen Anbietern halt nicht und da hat die Telekom wohl ausnahmsweise mal nichts mit zu tun.Nach meinem Verständnis werden die Rufnummern nur virtuell bei o2 geschaltet. Keine Ahnung, warum das nicht gehn soll, wenns ein Regio-Anschluss ist und die Rufnummer von 1&1 portiert werden soll, aber die Telekom ist eigentlich außen vor. Was z.B. auch nicht geht, ist die Portierung o2-DSL zu o2-Homezone oder umgekehrt, obwohl es technisch sicher eine Möglichkeit gäbe, das zu realisieren. Naja, vielleicht ändert sich das ja noch irgendwann.

 

gruß, zündi


JT2011
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 18. August 2011
Hallo zusammen,

 

Die Fritzbox unterstützt auch das senden von selbst eingegebenen Namen beim telefonieren. Ob dies aber vom O2 DSL Netz unterstützt wird kann ich nicht sagen. Wenn ja, könnte man auch über diese Funktion die alte Rufnummer eingeben und schwups wird diese auch angezeigt obwohl eigentlich über eine andere telefoniert wird.

 

Bin gerade zu faul dies zu probieren aber wenn es wirklich interessiert dann mach ich das später.

@Mister79

Sag mir doch mal bitte wie die Option heist, in die ich eine selbst definierte Nr eingeben kann, die dann von der FritzBox gesendet wird.

 

Das währe eine super Lösung.

 

Gruß

JT2011