Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

PLZ 04107 - auf nur 2km Fahrstrecke innerorts schaltet sich Mailbox ein trotz "vollem Empfang"


dallmayr
Neuling
Guten Tag,

 

seit 2 Tagen habe ich folgendes Phänomen: verlasse ich mein Büro und fahre nach Hause, schaltet sich innerhalb der ersten 2km offenbar unbemerkt die Mailbox bei eingehenden Anrufen ein, so als wäre ich nicht erreichbar. Dies ohne Verlust des Empfanges - den zeigt mir das Handy weiterhin voll an. Ich habe gestern das Phänomen versucht nachzustellen und dabei festgestellt, dass der Netzmodus hierbei von 3G auf GSM wechselt. Bis zu dieser Stelle bin ich anrufbar, die Mailbox springt normalerweise bei Nichterreichbarkeit an. Beende ich meine Fahrt weitere 6km später, muss ich mein Gerät aus- und neu einbuchen und dann trudeln auf einmal die Benachrichtigungen ein, dass meine Mailbox vollgeplappert ist... Äußerst ärgerlich, da ich es nicht merkte und nicht nur für meine Familie erreichbar sein möchte, sondern für Kunden und Wach-/Schließgesellschaft erreichbar sein muss.

Falls jemand nachsehen möchte: der eingrenzbare und bemängelte Teil der Fahrtstrecke liegt auf der Route (Zentrum-Süd) K.-Liebknecht-Str. bis Ostplatz (dortige PLZ 04317).

 

Was leider immer häufiger örtlich begrenzbar auftritt, sind die Fehlversuche bei Telefonaten, unabhängig vom Zielnetz; ebenfalls im Bereich PLZ 04107 bis dann 04275. Es lässt sich recht gut in einem Quadrat von der Bernhard-Göring-/Ecke Schletterstraße (PLZ 04107) bis Bernhard-Göring-/Ecke A.-Kästner-Str. (PLZ 04275) und begrenzt durch die parallele K.-Liebknecht-Str. festmachen. Nein, kein Einzelfall: eine Vielzahl von Kunden wohnt in diesem Gebiet und bei 3 weiß ich, dass es o2-Nutzer mit dem gleichen Problem sind: ist das Handy (SE C902, BB9800, Nokia E90) im UMTS-Bereich eingebucht, schlagen unendlich viele Anrufversuche fehl - wird manuell "nur GSM" gewählt, so ist die Erfolgsquote deutlich höher. Wie stellt sich der Fehler dar? Es wird keine Verbindung aufgebaut, das Gerät "wählt", es ist nichts im Hörer zuhören und danach kehrt es ins Ausgangsmenü zurück.

 

Ich mag die Marke o2, habe auch mein DSL dort und bin kürzlich von 0Monaten Laufzeit im Mobilbereich auf feste Laufzeit umgestiegen, weil ich den Tarif als passender und sehr attraktiv angesehen habe. Zur Zeit bin ich aber nun massiv angesäuert, zumal ich 5 Versuche brauchte, die SME-Hotline zu erreichen, um jetzt als Lösung einen Multikartentausch angeboten zu bekommen...

 

Ja, ich werde es über mich ergehen lassen. Da der Fehler aber extrem lokal begrenzbar ist (ach ja; Hauptbahnhof Leipzig incl. Umgebung wäre für abgehende Anrufe auch als problembehaftet zu nennen), hege ich berechtigte Zweifel am Erfolg.

 

Jungs und Mädels, tut bitte was. Danke.

 

Dallmayr

Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

dallmayr
Neuling
  • Neuling
  • 10. September 2012
Ich wollte meinen Beitrag editieren und muss mir nun selber antworten, da EDIT nicht existiert: gleiches Problem tritt mit einer Fonic-Karte (= o2-Netz) und Nutzung in einem Siemens S75 (= nur GSM, kein UMTS...) auf. Abgehend ist alles möglich, nur: es kommt nichts an, bis das Handy aus- und wieder eingebucht worden ist. Bei insgesamt 8 Anrufversuchen wurde in 3 Fällen das Gespräch zu dieser Fonic-Karte nicht aufgebaut, in 5 Fällen erschien ein "Teilnehmer nicht erreichbar". Parallelen zu meiner o2-Karte sind mehr als deutlich mit der Besonderheit, dass bei mir auch mal besetzt gewesen sein soll, obwohl ich nicht telefonierte.

 

Das Problem liegt also weder am Handytyp noch an der Art der Simkarte (Single- oder Multicard) noch an mir, sondern eindeutig am Netz.


bielo
Legende
  • 10. September 2012
dallmayr schrieb:
Ich wollte meinen Beitrag editieren und muss mir nun selber antworten, da EDIT nicht existiert: 

 

 Doch, gibt es. Geht aber nur 60 min. Dazu einfach beim Beitrag rechts oben auf "Optionen" und dann auf "Kommentar bearbeiten" klicken.


o2_Lars-old
Hallo dallmayr,

 

ich habe mir das ganze mal angeschaut, grundsätzlich ist dort eine Netzabdeckung mit UMTS gegeben.

Es kann jedoch durch zahlreiche Faktoren (Gebäude, geographische Gegebenheiten, etc) dazu kommen, dass das Signal nicht immer direkt am Handy ankommt sondern erst mehrere male reflektiert wird.

Empfang wird dann zwar angezeigt, jedoch kann es passieren, dass das Handy auf den Anrufversuch "nicht schnell genug" reagiert, eben durch Reflektionen und andere Faktoren.

Es ist unter anderem deshalb für den von Dir beschriebenen Bereich der Aufbau neuer Sendemasten für UMTS geplant, diese sollten spätestens zum Anfang des kommenden Jahres aktiviert sein.

Leider ist der Aufbau neuer Basisstationen immer ein etwas langwieriger Prozess, daher kann ich Dich diesbezüglich aktuell nur um Geduld bitten.

 

Hilfreich sein kann es, das Handy komplett in den 2G-Modus zu versetzen und darauf zu achten, dass im Hinetrgrund keine Datendienste laufen, die untzer Umständen verhindern, dass ein Anruf im 2G-Netz durchgestellt werden kann.

 

Gruß,

Lars