Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

O2-Service mit einfacher Störung völlig überfordert?


OktarinTentakel
Neuling
Moin.

 

Ich schreibe dies mal im Namen meines Vaters, der aktuell doch einigermaßen verstimmt ist. Seit dem Anruf von O2 eben verstehe ich auch warum.

 

Zur Situation: Das Telefon meines Vaters funktioniert seit fast zwei Wochen nicht mehr. Drei Anrufe bei der Störungshotline führten bisher nicht dazu, dass sich der Lösung des Problems angenähert worden wäre. Mein Vater ist über 60 und besitzt kein Handy. Da das Internet noch funktioniert wollte er den Termin per Mail ausmachen, was wechselnd angenommen, aber nicht gemacht, oder abgelehnt wurde. Am Telefon wurde ihm gesagt er sei "altertümlich", da er kein Handy besitzt.

 

Gestern hat er nun endlich ausmachen können, dass ihm ein Technikerterminvorschlag an seine Mail-Adresse zugestellt würde, den er auch per Mail bestätigen könnte.

 

Heute ruft das Call-Center nun auf meinem Handy an, dasss gestern aus Mangel an Alternativen, benutzt wurde und möchte mit mir einen Termin ausmachen. E-Mail-Adresse lag schon wieder nicht vor, Absprache war unbekannt, Bereitschaft Mail zu schreiben nicht vorhanden, stattdessen sollte ich das persönlich mit meinem Vater absprechen und selbst wieder zur Bestätigung anrufen ... hä? Erstens bin ich nicht Vertragspartner, zweitens hab ich genauso viele Möglichkeiten meinen Vater zu kontaktieren und drittens: Was hab ich mit dem ganzen Kram eigentlich zu tun?

 

Die einzige Antwort war: Man hätte keine Lust mit mir zu diskutieren, dafür hätte man mich nicht angerufen und man wolle mir doch nur helfen. Das ganze in äußerst liebenswürdigem Tonfall. Danach machte es ansatzlos klick und man hatte mich abgewürgt.

 

Geht's noch? Völlig unbegreiflich unflexibel sein, nur Fehler machen, die falschen Leute anrufen, von denen verlangen den eigenen Job zu machen und dann auch noch zwei langjährige, treue Kunden übel anzupflaumen ohne das Problem auch nur ansatzweise zu lösen. Und dieses Lösen ist keine Nettigkeit, es geht um die Benutzbarkeit des Telefons (bei dem alle Hardware bis auf den Anschluss selbst schon durchgetestet wurde). Das ist nicht nett, das ist Vertragsgegenstand und Pflicht.

 

Ich bin schon ewig bei O2, aber sowas hätte ich nicht für möglich gehalten. Alle Leute hier im Büro, die das Gespäch mit anhören durften sind immer noch am Kopfschütteln.

Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

6 Antworten

acsmoke
Lehrling
  • Lehrling
  • 51 Antworten
  • 12. August 2014
[...]er sei "altertümlich", da er kein Handy besitzt[...]

 

Das meinen die nur in der Hoffnung,  er wuerde nen Handyvertrag unterschreiben.

Aber als Bereitschaftsrichter oder als Mitarbeiter bei der Feuerwehr oder Kriminaldauerdienst, bekommt man eins gestellt.

Bleiben dann nur noch Geschaeftsleute oder Eltern, die ihren Nachwuchs erreichen wollen, der Rest braucht schlicht kein Handy.

 

Einzig vllt. Packstation, die verlangen eine Handynummer, vsimcard und co. sind schon belegt, sonst wuesste ich keinen Grund, ein Handy zu haben/einen Handyvertrag zu unterschreiben.

 


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 12. August 2014
Hi,

 

tut mir leid wie das bisher gelaufen ist. Das soll so natürlich nicht passieren.

 

Wir können mit deinem Vater auch hier im Forum einen Temrin vereinbaren, ansonsten bleibt der Chat oder der Postweg.

 

Was mich interessieren würde, hat dein Vater noch einen analogen Anschluss mit Splitter?

Wenn ja, wurde mal versucht das Telefon direkt an der TAE Dose zu betreiben? Eventuell ist der Splitter defekt. Bei einer reinen Telefoniestörung wo das Internet aber noch funktioniert kann ein Techniker vor Ort meist wenig ausrichten.

 

Was wurde denn bisher schon probiert?

 

Gruß

Stefan

 

 


OktarinTentakel
Neuling
Ja, analog mit Splitter. Den haben wir aber schon mal rausgenommen und direkt verbunden. Gleiches Resultat.

 

Bisher ausprobiert: Wir haben alles vor der Buchse ausgetauscht (Gerät, Kabel, ohne Splitter), Ergebnis bleibt identisch. Zeitlich in der Intensität wechselnd aber konstant gestörte Leitung.

 

Hm, wenn vor der Buchse nichts hilft und der Techniker voraussichtlich auch nichts machen kann, wer behebt das denn dann? Wenn der Anschluss gestört ist, könnte es aber auch sein, dass die Paketkorrektur des Modems damit irgendwie klarkommt, aber Telefonie halt gestört oder unverständlich ist oder?

 

Ich kann euch gerne seine eMail-Adresse (über Chat?) zukommen lassen, dann könnt ihr das mit ihm selbst klären.

 

PS: Sorry, dass ich hier tagelang nicht reingeguckt habe, aber ist halt nicht mein Anschluss eigentlich. Von daher wär es auch nett, wenn O2 aufhören könnte mir mehrere SMS am Tag zu schicken, dass ich "meine" Störung mit ihnen klären soll.


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 19. August 2014
Wenn du mir einmal seine Kontakdaten und Kundennummer als PN an den User @o2_DSL senden könntes, versuchen wir das gerne direkt mit ihm zu klären.

 

Gruß

Stefan


OktarinTentakel
Neuling
Inzwischen hat er das Problem mit Hilfe einer der wenigen noch existierenden Telefonzellen der Telekom lösen können. Der zweite Techniker konnte korrodierte Anschlüsse feststellen, wo der erste noch "neue Leitungen geschaltet" hatte, was das Problem nicht ansatzweise behob. Naja, inzwischen, nach einigem Hassle, scheint alles wieder in Ordnung. Halt Leitung aus der Buchse gezerrt, Ader gekürzt, neu abisoliert und wieder reingeklemmt.

 

Jetzt müsste O2 nur noch aufhören mir dauern Störungsklärungs-SMS zu schicken, dann wär ich glücklich.


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 22. August 2014
Jetzt müsste O2 nur noch aufhören mir dauern Störungsklärungs-SMS zu schicken, dann wär ich glücklich.
Magst du mir hier die Ticketnummer schreiben? Dann bekommen wir das hin.

 

Gruß

Stefan