Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Interner Wechsel / Alter Anschluss ohne Kommentar deaktiviert seit 24.09.2014


catweezel
Lehrling
Ich habe den Fehler begangen, einen internen Wechsel von einem alten O2 DSL Vertrag (blaue Zone -  einer von den ersten O2 DSL-Verträgen) zu einen neuen VDSL Vertrag zu machen. Die Fritzbox war das Zünglein an der Waage, was zum Wechsel ausschlaggebend war.

Da dies nur telefonisch ging, Anfang August angerufen und bestellt. Laut der Bestellhotline geht alles völlig problemlos, Rufnummernportierung usw. Kann etwas dauern, aber ich habe keine Eile

Ich muss mir keine Sorgen machen.

Doch, muss man sich… !

Am 24.09.2014 ist dann unser DSL-Anschluss ohne jegliche Vorankündigung deaktiviert worden. Nach einer Stunde hatten die Mitarbeiter in der Hotline es geschnallt, dass es mit dem Wechsel zu tun hat.

Stand ist: Die „blaue Zone“ hat abgeschaltet und meint, dass es kein Zurück mehr gibt. Man wird weiterverbunden in die „rote Zone“, die auf Infos aus der blauen Zone wartet, die aber angeblich alles getan hat. Es liegt wohl an der Portierung. Es passiert…. nix…

Eine Mitarbeiterin hat uns wenigstens einen kostenlosen Surfstick zukommen lassen, wo ich jetzt hoffe, dass ich nicht den teuren Tarif zum Schluss noch übergezogen bekomme.

 

Alles verkürzt auf den Punkt gebracht. In Echt waren das insgesamt dreieinhalb Stunden Hotline über mehrere Tage verteilt

Die Anrufe bei der Hotline habe ich dermaßen satt…. nach Feierabend habe ich andere Hobbies

 

Inzwischen habe ich ein Portierungsformular per Post und Fax zurück gesendet und ein Sepamandat per Fax

Ein Beschwerdebrief nach Hamburg an das Postfach, wo auch die Portierung hingeschickt wurde und auf die Mail mit dem Sepamandat geantwortet, bzw. noch mal meine Beschwerde formuliert.

 

Es passiert… immer noch nix..

 

Gestern kam per Post die Info, dass unsere Rufnummern aus dem Teilnehmerverzeichnis gelöscht wurden.

Ich fange an, mir ernsthaft Sorgen zu machen, ob unserer Rufnummern inzwischen schon mal den Bach runter gehen….

Ist zwar sentimental, aber meine 40 Jahre alte Festnetznummer würde ich gerne behalten.

 

Das eigentliche Anliegen dieses Threads…:

Was kann getan werden, um den ganzen Prozess zu einem befriedigenden Abschluss zu bringen ?

D.h., Bereitstellung des neuen VDSL-Anschlusses

Anrufe bei der Hotline sind irgendwie nicht mehr zielführend

Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

11 Antworten

Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16489 Antworten
  • 9. Oktober 2014
Hättest du mal bis Januar gewartet. Laut dem Ideen Forum soll es dann möglich sein das blaue O2 Kunden ins blaue VDSL wechseln können. Nicht wie jetzt den Konzern wechseln müssen. Denn Alice mag zwar gekauft sein und nach außen als O2 erscheinen aber intern ist es wohl noch immer eine eigenständige Firma.

 

Genau das Problem gab es schon mal, der Kunde ist dann zurück auf ADSL (dauer 2-3 Wochen samt Rufnummer zurück) und von dort nach Congstar. Ob er jetzt Congstar VDSL hat bin ich mir nicht sicher.

 

Hier kannst du mal anfangen zu lesen

 

http://hilfe.o2online.de/t5/Tarife-Rechnung-Vertrag/Erfahrungsbericht-Umstellung-O2-DSL-zu-O2-VDSL-oder-besser/td-p/652748


catweezel
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 36 Antworten
  • 9. Oktober 2014
na das baut ja auf... 😢

Warum bietet man dann so einen unausgegorenen Prozess an ? Es ist unglaublich.

Nur, damit man nicht sagen muss: "es geht nicht"

Dabei geht es tatsache nicht... wenn es nicht so ärgerlich wäre, könnte man sich schlapplachen.

 

Wenn bis morgen keine Antwort auf meine Schreiben kommt, werde ich wohl eine Frist setzen müssen.

Mit der Meldung an die Bundesnetzagentur ist man wohl auch relativ alleine gelassen, da das Intern stattfindet und die Prozesse sich dem Zugriff entziehen.


catweezel
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 36 Antworten
  • 21. November 2014
Zitat Bundesnetzagentur--------------------------------

Eine Überprüfung des von Ihnen geschilderten Sachverhaltes ist unter Zugrundelegung des von Ihnen eingebrachten Schreibens nicht möglich.

 

Insbesondere sind weitere Unterlagen, wie z.B. Rechnungen, Ihrem Schreiben nicht beigefügt. Es ist der vollständige Schriftwechsel erforderlich.

 

Die Bundesnetzagentur kann auf Ihre Vertragsunterlagen keinen Zugriff nehmen.

 

Es ist Ihren Angaben zur Folge auch unplausibel, bei einem Tarifwechsel beim gleichen Tk-Anbieter eine Portierung zu beauftragen bzw. Verträge zu kündigen. Insoweit erwschließt sich der Sachverhalt nicht aus der vorliegenden Korrespondenz.

 

Bei Fragen oder Beschwerden zur Vertragsabwicklung und Vertragskündigung sowie zur Gestaltung der Leistungsangebote der Telekommunikationsanbieter (bspw. Produktgestaltung oder Service) sind die Beratungsstellen der Verbraucherzentralen der richtige Ansprechpartner.

Zitat Ende Bundesnetzagentur--------------------------------

 

Hallo... telefonisch bestellt... keine Unterlagen

Wozu gibt es diese Agentur....??

 

ich gehe nachher los, mit einem Vogelkäfig Milch holen......

 

😉 :wacko: 🤔


catweezel
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 36 Antworten
  • 13. Februar 2015
soo.... das Thema ist ja noch nicht beendet....

So einen geduldigen Kunden wie mich, hat O2 gar nicht verdient... :whistling:

 

Ende November erfahre ich bei einem weiteren von meinen Zahlreichen Anrufen bei der Hotline, dass inzwischen der Auftrag quasi auf beendet gesetzt ist. Wahrscheinlich hat die Software nicht kapiert, dass es sooo lange dauern kann.

Ohne Anruf hätte ich also bis zum jüngsten Tag gewartet.

Aber es sind noch alle Daten da... also wieder aktiviert... bekomme artig eine Begrüßungsmail..

 *STÖHN* -  *ROLLEYE*

Und es vergehen wieder Wochen... darüber rutschen wir auch in das neue Jahr...

 

Nach einem ärgerlich formulierten Brief bekomme ich im Januar ein voraussichtliches Anschaltdatum genannt. Daran hatte ich von Anfang an nicht geglaubt. Nachdem dies Anfang Februar verstrichen war, ließ sich wieder kein Auftragsstatus ablesen im Internet

Anruf bei der Hotline... die Telekom hat keine Leitung frei

(Wäre ja gar nicht so schlimm, hätte irgendein Grützkopf im September nicht den alten Anschluss deaktiviert)

Nach ein paar Tagen wieder Anruf bei der Hotline, wo eine Mitarbeiterin eine grandiose Idee (ehrlich) hatte.

Warum nicht umswitchen auf DSL-M, also ADSL in der "roten Welt"

Da sind genug Leitungen frei und es geht recht schnell.

DAS IST JA MAL EIN WORT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Nach der Odyssee ist mir das jetzt auch schnuppe, ob VDSL oder ADSL.. immerhin schneller als der alte 8000er Zugang

Gesagt, getan... nach vier Tagen eine Mail mit dem Schreiben, dass am 25.02. geschaltet wird.

Ich mag es kaum glauben.

Es beschleicht mich die Ahnung, dass ich das schon im Oktober hätte machen können... aber sei es drum.

Der Wermutstropfen... es gibt neue Nummern, aber lt. Nachfrage werden nach der Portierung auf den geschalteten Anschluss die alten Nummern wieder nach einiger Zeit mir zugewiesen. Schauen wir mal..............

 

Durch die große Prozessunsicherheit im Hause O2 glaube ich aber nur, was ich sehe und bin gespannt, ob auch pünktlich die Hardware kommt und die Anschaltung klappt.

 

Eins muss ich noch sagen:

Die Weiterleitungen von der roten in die blaue Welt waren besonders frustrierend. Man sagte, zurecht, in der roten Welt, dass der alte Anschluss in der blauen wieder aktiviert werden muss.

Dort (in der blauen Welt) war man eher distanziert genervt und ablehnend und hatte nicht das geringste Interesse mich wieder an das Netz zu nehmen.

Den letzten Kontakt mit der "blauen Welt" war so ernüchternd.... so einen frostigen und genervten Mitarbeiter hatte ich noch nie an der Strippe.

Von Kundenzufriedenheit hat dieser Mann bestimmt noch nie was gehört, bzw. weiß gar nicht, was das ist.

 


Klaus_VoIP
Legende
  • 31415 Antworten
  • 13. Februar 2015
Passt genau ins Bild. In der blauen Welt wird nichts mehr geschaltet, repariert o.a.m.

Ich hatte eine 7-monatige Telefonstörung in der blauen Welt und habe dann aufgegeben, nachdem die Familie zunehmend gemeutert hat. Dabei war die Lösung bekannt, wurde aber nicht umgesetzt.

Hätte bei O2 intern wirklich gerne Mäuschen gespielt was da hinter den Kulissen abgeht.


o2_Matze
  • Moderator
  • 21758 Antworten
  • 13. Februar 2015
catweezel schrieb:
soo.... das Thema ist ja noch nicht beendet....

So einen geduldigen Kunden wie mich, hat O2 gar nicht verdient... :whistling:

 

Hi catweezel ,

 

da sagst du was, da kann ich auch nur meinen Hut ziehen. Ich hoffe mit der Anschaltung klappt jetzt alles 

reibungslos. Es wäre toll wenn du uns hier weiter auf dem laufenden hältst.

 

VG, Matze  


catweezel
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 36 Antworten
  • 13. Februar 2015
ja, kein Thema.. irgendwo muss man sich ja aussprechen  😀

 

Die An- bzw. Umschaltung war beim Wechsel damals von der Telekom nach Arcor und dann nach ein paar Jahren zu O2 nicht das geringste Problem.

Was mich schon wieder beunruhigt... in meinem schon zugeteilten Account wollte ich die Lieferadresse der Hardware auf Packstation ändern, was nach zwei Tagen wieder auf die normale Postadresse zurück gestellt war. 

 

Was mich am meisten ärgert, dass die Qualität der Mitarbeiter an der Hotline so sehr durchwachsen ist.

Aber was soll man erwarten, wenn man mit Menschen spricht, die für 6 Euro die Stunde mit Headset schuften müssen.  ...das nur so nebenbei...


Klaus_VoIP
Legende
  • 31415 Antworten
  • 14. Februar 2015
catweezel schrieb:

Aber was soll man erwarten, wenn man mit Menschen spricht, die für 6 Euro die Stunde mit Headset schuften müssen.  ...das nur so nebenbei...

8,50€ sind es jetzt doch schon. Aber die Qualität der Hotline ist sehr unterschiedlich und reicht von freundlich & gut geschult bis frech & inkompetent.

Aber am besten braucht man den Support gar nicht und will nur die normale Leistung, für die man zahlt. Toi Toi Toi das es noch was wird!

 

 


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 14. Februar 2015
Immerhin ist der 25.02.2015 als Schaltungstermin bereits von der Telekom bestätigt.

 

Probleme mit der Port/Leitungsbestellung gibt es hier scheinbar wirklich nicht. Das lässt hoffen.

 

Gruß

Stefan


catweezel
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 36 Antworten
  • 14. Februar 2015
Wenn alles klappt an dem Tag fällt mir schon mal ein Stein vom Herzen... 👍

Ich hoffe nur, dass die Information der Mitarbeiterin an der Hotline stimmt und die alten Rufnummern (die sie mir tatsache auch noch bestätigen konnte) im Nachhinein auch wieder auf meinen Anschluss geschaltet werden.


catweezel
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 36 Antworten
  • 25. Februar 2015
Hallo da draußen...

letzte Woche kam die Fritzbox und heute, kurz nach 8 Uhr, ging die DSL-Lampe auf Dauerleuchten über.

Also nix mit Technikerbesuch, was ich mir auch schon wieder dachte, da bei den letzten Anbieterwechseln auch nie einer kommen musste, bzw. kam.

Wir wohnen ein einem Einfamlilienhaus, da wird die ganze Schaltung wohl außerhalb getätigt.

Bleibt ein entspannter Resturlaubstag...



Axo...

Verbindung 1A für den "All in M" Zugang...

Download knapp über 16000 kbit/s

Upload etwas über 1200 kbit/s

Getestet mit "wieistmeineip"



Nun stehen noch Hotline-Telefonate an, da mir eine Rabattierung zugesagt wurde, da ich etliche Mobilfunkverträge habe. Das ginge erst, wenn der Zugang geschaltet ist, sagte man mir.

Auch, was mit den alten Rufnummern geschieht, bin ich gespannt. Angeblich werden diese noch nachträglich auf geschaltet.

Ob dann die jetzigen Neuen dann wieder weg sind, oder die alten Rufnummern nur hinzukommen...(?)