Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Hoher Ping (100-300ms) seit 5 Tagen von ca. 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr


Seit 5 Tagen haben wir an unserem Kabel-Anschluss eine sehr hohen PING/Latenz. Ab ca. 8:00 Uhr beginnt das Ganze und normalisiert sich erst ab ca. 21:00 Uhr. Dabei sprechen wir von Spitzen von 100ms bis 300ms. Damit ist ein Arbeiten im Homeoffice mit Microsoft Teams oder VOIP-Telefonie einfach nicht machbar. Der Download Speed von 240 Down 20 UP ist ok. Aber mit dieser Latenz ist kein Arbeiten möglich. Ein Ticket habe ich bereits aufgemacht aber so wirklich weiterhelfen kann mir da niemand.

Anschluss Typ:  o2 my Home XL Kabel (2022)

Region: Frankfurt

Geprüft: LAN und W-LAN selbes verhalten

Mit LTE habe ich mal einen Test gemacht, dort komm ich auf 20-50ms. So würde ich mir meinen Anschluss wünschen!

Anbei mal einen Grafik vom Kabel-Anschluss heute am 16.02.2022

Latency (milliseconds)

Hoffe hier kann mir jemand eine Erklärung liefern oder helfen. Wenn die Übergangspunkte zum Internet bei o2 völlig überlastet sind, sollte man das ja sehen können - aber bisher leider keine Info bekommen.

Edit o2_Larissa: Verschoben zu o2 DSL: Router, Software, Internet & Telefonie

Lösung von NexusVL

@o2_Giulia  ich bin nun den Weg über die Hotline gegangen. Die Leitung ist für mich nicht nutzbar und ich werde diese kündigen. Die Leitung befindet sich seit über 2 Monaten in der Entstörung. Ich muss also annehmen, dass die Techniker bei Vodafone komplett überfordert sind und die Anschlüsse überbucht sind. Mir bleibt daher nichts anderes übrig als den Anschluss zu kündigen.

Grüße.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

18 Antworten

o2_Steffen
  • Team
  • 14674 Antworten
  • 19. Februar 2022

Hallo und herzlich willkommen in unserer Community @NexusVL.:wave::blush:

Sind diese Spitzen auch am Wochenende zu diesen Zeiten erkennbar, oder treten diese nu Werktsags bei dir auf?

Wann genau hattest du das Ticket an unsere Techniker gesendet, und welche Rückmeldung kam dort bisher?

LG Steffen


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 19. Februar 2022

Hi :) 

die Spitzen treten auch am Wochenende auf. Ich habe mal einen Chart der letzten 24h gemacht, dieses zeigt die Latenz recht gut.

Das Ticket wurde am Mittwoch 16.02.2022 um 14:00 Uhr aufgemacht. Bisher steht dort nur: 

“Ihr Ticket wurde an den technischen Außendienst übergeben.”

Vielleicht kann ein Techniker den Anschluss durchmessen….

Ergänzung Pings in ms zu Google.de:

PING google.de (142.250.74.195): 56 data bytes

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=0 ttl=58 time=123.660 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=1 ttl=58 time=39.763 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=2 ttl=58 time=61.484 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=3 ttl=58 time=30.403 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=4 ttl=58 time=29.277 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=5 ttl=58 time=75.114 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=6 ttl=58 time=39.781 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=7 ttl=58 time=45.167 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=8 ttl=58 time=442.784 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=9 ttl=58 time=28.752 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=10 ttl=58 time=40.097 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=11 ttl=58 time=49.618 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=12 ttl=58 time=437.326 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=13 ttl=58 time=789.124 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=14 ttl=58 time=132.096 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=15 ttl=58 time=115.431 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=16 ttl=58 time=88.785 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=17 ttl=58 time=131.458 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=18 ttl=58 time=190.095 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=19 ttl=58 time=29.100 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=20 ttl=58 time=397.798 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=21 ttl=58 time=316.079 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=22 ttl=58 time=115.583 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=23 ttl=58 time=354.700 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=24 ttl=58 time=92.252 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=25 ttl=58 time=64.580 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=26 ttl=58 time=48.152 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=27 ttl=58 time=163.595 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=28 ttl=58 time=148.737 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=29 ttl=58 time=226.795 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=30 ttl=58 time=107.621 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=31 ttl=58 time=93.928 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=32 ttl=58 time=168.139 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=33 ttl=58 time=142.463 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=34 ttl=58 time=139.775 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=35 ttl=58 time=474.986 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=36 ttl=58 time=339.491 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=37 ttl=58 time=33.521 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=38 ttl=58 time=395.368 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=39 ttl=58 time=73.014 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=40 ttl=58 time=22.868 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=41 ttl=58 time=305.057 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=42 ttl=58 time=60.212 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=43 ttl=58 time=87.468 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=44 ttl=58 time=260.527 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=45 ttl=58 time=46.947 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=46 ttl=58 time=106.007 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=47 ttl=58 time=65.205 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=48 ttl=58 time=84.366 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=49 ttl=58 time=88.077 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=50 ttl=58 time=216.243 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=51 ttl=58 time=100.882 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=52 ttl=58 time=110.838 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=53 ttl=58 time=50.912 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=54 ttl=58 time=72.443 ms

64 bytes from 142.250.74.195: icmp_seq=55 ttl=58 time=199.534 ms

Traceroute zu Google.de

traceroute to google.de (142.250.74.195), 64 hops max, 52 byte packets

1  192.168.86.1 (192.168.86.1)  6.909 ms  9.405 ms  7.549 ms

2  192.168.178.1 (192.168.178.1)  7.328 ms  8.540 ms  8.767 ms

3  system.0001.acsr.02.fra.de.net.telefonica.de (62.52.192.195)  338.352 ms  718.415 ms  51.154 ms

4  bundle-ether10.0003.dbrx.02.fra.de.net.telefonica.de (62.53.12.38)  247.226 ms  29.979 ms  135.228 ms

5  bundle-ether1.0005.prrx.02.fra.de.net.telefonica.de (62.53.10.51)  126.407 ms  287.196 ms

    bundle-ether1.0004.prrx.02.fra.de.net.telefonica.de (62.53.8.187)  240.201 ms

6  72.14.213.76 (72.14.213.76)  81.012 ms  251.594 ms

    72.14.198.209 (72.14.198.209)  117.387 ms

7  * * *

8  142.250.214.190 (142.250.214.190)  306.080 ms

    142.251.64.182 (142.251.64.182)  116.453 ms

    fra24s02-in-f3.1e100.net (142.250.74.195)  179.692 ms

 


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 20. Februar 2022

Abend,

ich gebe mal ein Update vom heutigen Tag. Die Verbindung hat sich nicht verbessert. Die Latenzen vom Anschluss sind nach wie vor in der höhe von 100ms bis 300ms. Ab und zu geht es auch auf 500ms bis 700ms hoch. Der Upload bricht nun auch immer mal wieder ein. Der Anschluss sollte 250/25 liefern. Download meistens im Bereich 200-220 (OK), der Upload 2-10 (An der Grenzen..)

 

Da ich beruflich auf den Anschluss wie bestimmt viele hier angewiesen bin, habe ich als alternative eine LTE-Home Anschluss bestellt. Ich hoffe das Problem kann gelöst werden. Sollte es an der aktuellen Infrastruktur hängen, kann das ja eine Weile dauern…


TeufelEnergy
Star
Forum|alt.badge.img+1
  • Star
  • 3737 Antworten
  • 20. Februar 2022

Hallo,

also zu deinem Kabel-Anschluss, für die Entstörung ist Vodafone zuständig, denn O2 mietet sich nur ein. Wie es mit dem Ticket weitergeht, müsstest du im Auge behalten oder eventuell kann @o2_Steffen  nochmal was dazu sagen.

Wegen deinem Homespot: hast du da ganz eventuell eine Ungefähre Adresse? (Keine genaue!) Du konntest den Vertrag zwar abschließen, aber manchmal kann es auch da im Nachhinein nicht so gut aussehen. Wir geben dir dementsprechend natürlich auch Tipps.

 

LG


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 21. Februar 2022

@TeufelEnergy Standort wäre Idstein. Mir ist bewusst, dass Kabel = Vodafone bedeutet, nur leider sehe ich hier genau das Problem, da hier scheinbar überbucht wurde. Die Probleme von Shared Medium sind ja bekannt nur sieht das für mich eher danach aus, dass die Kopfstelle überlastet ist. Im Zeitraum von 1:00 - 7:00 Uhr morgens ist alles gut mit der Latenz.

Durch Umzüge hab ich schon mehrerer Kabel-Anschlüsse mitgemacht, bisher war hier immer die Kopfstelle das Problem, zu viele Anschlüsse verkauft = zu viele Connections = Überlastung der Hardware. 

@o2_Steffen gibt es dazu einen aktuellen Stand?


LG


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20138 Antworten
  • 1. März 2022

Hallo @NexusVL,

ich habe mir dein Störungsticket gerne einmal angeschaut, die Meldung ist an Vodafone rausgegangen und dort wird sich weiter um die Entstörung gekümmert. Mir liegen leider noch keine Informationen vor, wann der Fehler behoben sein soll.

Konntest du schon mit der SIM-Karte testen, ob das eine Alternative für dich ist?

Viele Grüße

Giulia


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 2. März 2022

Hallo @o2_Giulia 

leider hat sich an der Leitung noch keine Besserung gezeigt...aus Erfahrung weiß ich, dass es bei Vodafone ewig dauert bis etwas passiert. Kann kein Techniker vor Ort die Leitung durchmessen? Es betrifft ja alle Kabelanschlüsse im Haus.

die SIM-Karte bzw. o2 Internet HomeSpot hab ich bestellt. Damit funktioniert mein Internet nun endlich auch zuverlässig und Home Office ist möglich.

 

Die obere Linie ist der Kabelanschluss, die untere Linie ist der LTE Anschluss. So müsste eigentlich auch der Kabelanschluss aussehen ohne diese extremen Latenz Peaks nach oben, die ein Arbeiten unmöglich macht mit Teams oder Telefonie über Internet.


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16505 Antworten
  • 3. März 2022

Darf ich fragen wie schnell die LTE Karte ist?


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 3. März 2022

@Mister79 50 Down und 10 im Upload waren am Standort verfügbar. Je nach Auslastung der Funkzelle bekomm ich 45 Down und 5 - 8 im Upload.


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 3. März 2022

 

Ich halte euch mal auf dem laufenden, der Kabel-Anschluss ist weiterhin eine Katastrophe was die Latenz/Ping angeht. Unmöglich damit zu arbeiten. Bin froh einen LTE (blaue Linie unten) genommen zu haben. Die Entstörung vom Anschluss dauert ja scheinbar...aktuell 4 Wochen bis jetzt.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20138 Antworten
  • 4. März 2022

Hallo @NexusVL,

es tut mir leid, dass die Entstörung so lange dauert, das Problem ist bei Vodafone bekannt und wird hoffentlich alsbald behoben. Ein Techniker kann hier vor Ort leider nichts ausrichten. Ich muss dich leider noch um etwas Geduld bitten.

Viele Grüße

Giulia

 


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16505 Antworten
  • 5. März 2022

@NexusVL eventuell dann ganz auf den HomeSpot gehen und über LTE alles abwickeln?

 

würde aber bei diesem Fall die 5G Fritte empfehlen


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 9. März 2022

….das Thema ist nun schon seit 21 Tagen offen und bisher gibt es keinen neuen Status

“16.02.2022 Ihr Ticket wurde an den technischen Außendienst übergeben”

keine Ahnung ob man hier ein Sonderkündigungsrecht hat, aber die Leitung können wir gar nicht nutzen. Außer wir nutzen diese um 00:00 - 6:00 Uhr zum arbeiten.

@o2_Giulia kann mir hier überhaupt geholfen werden?


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20138 Antworten
  • 12. März 2022

Hallo @NexusVL,

die Entstörung wird komplett über Vodafone abgewickelt, leider können wir in diesem Fall recht wenig ausrichten. Es tut mir leid, dass es so lange dauert, leider muss ich weiter um Geduld bitten.

Viele Grüße

Giulia


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • Lösung
  • 17. März 2022

@o2_Giulia  ich bin nun den Weg über die Hotline gegangen. Die Leitung ist für mich nicht nutzbar und ich werde diese kündigen. Die Leitung befindet sich seit über 2 Monaten in der Entstörung. Ich muss also annehmen, dass die Techniker bei Vodafone komplett überfordert sind und die Anschlüsse überbucht sind. Mir bleibt daher nichts anderes übrig als den Anschluss zu kündigen.

Grüße.


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16505 Antworten
  • 18. März 2022

bleibst du denn dann beim Homespot?

 

Das mit dem überbuchen wollen die Kabel Fans nicht hören. Pssssst.

 

Natürlich überbucht Vodafone die Segmente, bis zum abwinken. Die kommen gar nicht nach mit dem verkleinern von Segmenten. Das nächste mal holt Vodafone das Problem an bereits verkleinerten Segmenten ein, wenn die Kunden Ihre 1 Gbit auch wirklich nutzen. Coax kann viel aber hat auch seine Grenzen. Ob Docis 5 oder 6 oder 7, am Ende kommt es auch an seine Grenzen. Natürlich steigt die maximale aber wenn die Kunden die auch nutzen, ist das Coax auch wieder am Ende. Sharing und so.


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 21. März 2022

@Mister79 ich ich bleibe bei dem Homespot. Hier kann ich nur positives berichten, wenn die Netzabdeckung im Gebiet gut ist wie bei uns. Bisher nur 4G/LTE aber bald sollte auch 5G dazu kommen.

Performance seit 1 Monate genau bei der gebuchten Leistung von 50/10 und Latenz/Ping zwischen 30-50ms.

Bezüglich Kabel habe ich aufgrund der überbuchten Anschlüsse in manchen Gebieten keine Hoffnung auf Besserung, dafür muss Vodafone aktuell zu viele solcher Probleme im ganzen Bundesgebiet lösen. Es bleibt hier einfach das Problem, dass Vodafone auf der Kabelinfrastruktur sitzt und massive Probleme beim Ausbau hat. Ich sehe hier auch keine Besserung.

Meiner Meinung nach tut sich aktuell kein Anbieter einen gefallen damit auf die Vodafone Kabel zu setzen, wenn ich mir die Störungen so anschaue.

 

 


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20138 Antworten
  • 24. März 2022

Hallo @NexusVL,

ich kann deinen Unmut absolut nachvollziehen, von Vodafone gibt es leider noch keine neuen Informationen zu deinem Störungsticket.

Freut mich aber, dass der Homespot bei dir gut funktioniert und dass du damit zufrieden bist 🙂

Lass uns gerne wissen, falls noch Fragen offen sind.

Viele Grüße

Giulia


Deine Antwort