Wir habe die Homebox 2 und das Gigaset 430. Es funktioniert soweit alles einwandfrei, die Telefone klingeln, man kann annehmen, raustelefonieren auch ins Ausland.
ABER: eingehende Anrufe aus dem Ausland können nicht angenommen werden. Es klingelt, man sieht die Nummer, aber sämtliche Tasten des Telefons sind nutzlos, man kann den Anruf nicht entgegennehmen.
Was kann ich da tun?
Hoffentlich hat jemand einen Tip..
Grüße
monan
Gelöst
gigaset 430 und Homebox 2 - Anrufe aus dem Ausland können nicht angenommen werden
Lösung von monan
Ein Uralt-Tele an der Box funktioniert. Das nutzt mir aber nichts, weil ich es in der anderen Etage nicht hören kann. Selbst wenn, bis ich unten bin, das dauert.
Mir geht es nicht um die Telefone, die funktieren ja, aber die sind neu. Sie sind lt. Gigaset mit der Homebox 2 kompatibel. Sind sie ja auch. Zurückgeben wird nach 2,5 Monaten etwas schierig werden, zumal sie ja funktionstüchtig sind.
Nur hat die Homebox einen Fehler, da sie keine 13-stellige Nummer übertragen kann. Das ist ein Mangel. Soll ich jetzt für diesen Mangel geradestehen und mir neue Telefone kaufen? Oder soll ich wirklich O² für ein mangelfreies Gerät nochmal 49,49 Bereitstellungsgebühren bezüglich der Vertragsänderung zahlen. Natürlich die Versandkosten von 9,99 Euro auch nochmal für die Fritzbox?
Wenn ich im Vorfeld gewusst hätte, dass die Box das nicht kann, hätte ich mir entweder analoge Tele geholt oder aber gleich die Fritzbox.
Und wie von O² bestätigt, ist der Fehler bekannt. Was allerdings auch etwas gedauert hat, bis es ihnen einfiel.. Also werben sie mit etwas, das nicht funktioniert, wissentlich. Wie man das im rechtlichen Sinn bezeichet, ist bekannt.
Gruß
Monan
Zur Antwort springenMir geht es nicht um die Telefone, die funktieren ja, aber die sind neu. Sie sind lt. Gigaset mit der Homebox 2 kompatibel. Sind sie ja auch. Zurückgeben wird nach 2,5 Monaten etwas schierig werden, zumal sie ja funktionstüchtig sind.
Nur hat die Homebox einen Fehler, da sie keine 13-stellige Nummer übertragen kann. Das ist ein Mangel. Soll ich jetzt für diesen Mangel geradestehen und mir neue Telefone kaufen? Oder soll ich wirklich O² für ein mangelfreies Gerät nochmal 49,49 Bereitstellungsgebühren bezüglich der Vertragsänderung zahlen. Natürlich die Versandkosten von 9,99 Euro auch nochmal für die Fritzbox?
Wenn ich im Vorfeld gewusst hätte, dass die Box das nicht kann, hätte ich mir entweder analoge Tele geholt oder aber gleich die Fritzbox.
Und wie von O² bestätigt, ist der Fehler bekannt. Was allerdings auch etwas gedauert hat, bis es ihnen einfiel.. Also werben sie mit etwas, das nicht funktioniert, wissentlich. Wie man das im rechtlichen Sinn bezeichet, ist bekannt.
Gruß
Monan
Deine Antwort
Werde Teil der O₂ Community!
- Melde dich bei Mein O₂ an (oder registriere dich schnell)
- Wähle deinen Nutzernamen für die Community
- Erstelle dein Thema oder deinen Kommentar und lass dir schnell und unkompliziert helfen
Anmelden
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.