Hallo zusammen,
ich bin seit ein paar Tagen mit O2 DSL Komplett unterwegs - der Wechsel hat prima geklappt. Doch nun habe ich das Problem, dass ich meine beiden Telefone und mein Fax (Multifunktionsgerät HP M1522 MFP) nicht wie bisher (Telekom) zum Laufen bekomme. Da ich an der FB nur zwei analoge Anschlüsse frei habe, habe ich Fax und Telefon (FON 2) zusammen auf einen F-Stecker gepackt. Prinzipell klappt nun auch alles, bis auf das Faxen, denn hier scheint es (vermutlich) Probleme mit dem VOIP zu geben. Das Faxgerät bekommt freies Abt, ruft bei der Gegenstelle, und verbindet (laut Display) sobald die Gegenstelle entsprechend anwortet. doch dann wird Fax nicht gesendet, sondern es kommt ein "Kommunikationsfehler 388". Ist es wirklich so, dass ich mit dem Multifunktionsgerät nicht auf O2 DSL faxen kann? Dann bliebe mir wirklich nur wieder der Wechsel zur Telekom :-((
Danke und Grüße
MaxFrisch
Gelöst
Faxen an O2 DSL mit FritzBox 7270
Lösung von rentek
Selbstverständlich kannst du dein Stand-Fax ggf. weiter verwenden.
Die Fax-Daten werden in das T.38-Protokoll umgewandelt. Leider unterstützt das T.38-Protokoll (zumindest im O2-Netz) nur Faxübertragungsraten von bis zu 14.400 kbit/s sende- und empfangssteitig Standard-G3-Modus). Dein Fax hat wahrscheinlich den SuperG3-Modus mit bis zu 33.600 kbit/s, und das der Gegenseite auch. Dann funktioniert die Verbindung nicht, und es kommt zu dem in der Fritz!Box angezeigten Kommunikationsfehler "388". Ich bitte dich dahe, mal in der Betriebsanweisung nachzulesen, ob und wie man die BAUD-Rate von 33.600 auf 14.400 kbit/s reduzieren kann (sende- und empfangsseitig), und dann diese Einstellung vorzunehmen.
Problem damit behoben?
Zur Antwort springenDie Fax-Daten werden in das T.38-Protokoll umgewandelt. Leider unterstützt das T.38-Protokoll (zumindest im O2-Netz) nur Faxübertragungsraten von bis zu 14.400 kbit/s sende- und empfangssteitig Standard-G3-Modus). Dein Fax hat wahrscheinlich den SuperG3-Modus mit bis zu 33.600 kbit/s, und das der Gegenseite auch. Dann funktioniert die Verbindung nicht, und es kommt zu dem in der Fritz!Box angezeigten Kommunikationsfehler "388". Ich bitte dich dahe, mal in der Betriebsanweisung nachzulesen, ob und wie man die BAUD-Rate von 33.600 auf 14.400 kbit/s reduzieren kann (sende- und empfangsseitig), und dann diese Einstellung vorzunehmen.
Problem damit behoben?
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.
Werde Teil der O₂ Community!
- Melde dich bei Mein O₂ an (oder registriere dich schnell)
- Wähle deinen Nutzernamen für die Community
- Erstelle dein Thema oder deinen Kommentar und lass dir schnell und unkompliziert helfen
Anmelden
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.