Nur mal so als Frage. Gibt es irgendeine “Basisstation”, die im Moment funktioniert? Wie lange dauert so eine Reparatur? Muss jemand ins All geschossen werden und dort mit nem Schraubenzieher an einem Satelliten rumbasteln?
Hier ist seit einem Tag alles kapputt, davon abgesehen, dass die Netzabdeckung niemals gut war.
Ich glaube im Jahr 1999 gab es hier eine bessere Verbindung als momentan. Bevor man 5G anpreist, sollte man vielleicht bei 1G anfangen. Echt niedriges Level alles…
Muss ich mit 24-48h Stunden rechnen oder eher 24-48 Monaten bis der Astronaut es repariert?
Lösung von Anonymous
BasisstationFan schrieb:
Hallo,
Nur mal so als Frage. Gibt es irgendeine “Basisstation”, die im Moment funktioniert? Wie lange dauert so eine Reparatur? Muss jemand ins All geschossen werden und dort mit nem Schraubenzieher an einem Satelliten rumbasteln?
Hier ist seit einem Tag alles kapputt, davon abgesehen, dass die Netzabdeckung niemals gut war.
Ich glaube im Jahr 1999 gab es hier eine bessere Verbindung als momentan. Bevor man 5G anpreist, sollte man vielleicht bei 1G anfangen. Echt niedriges Level alles…
Muss ich mit 24-48h Stunden rechnen oder eher 24-48 Monaten bis der Astronaut es repariert?
hi, bitte prüfe die Netzsituation an deiner Adresse
und melde dort über den feedback Button eine Störung.
Nur mal so als Frage. Gibt es irgendeine “Basisstation”, die im Moment funktioniert? Wie lange dauert so eine Reparatur? Muss jemand ins All geschossen werden und dort mit nem Schraubenzieher an einem Satelliten rumbasteln?
Hier ist seit einem Tag alles kapputt, davon abgesehen, dass die Netzabdeckung niemals gut war.
Ich glaube im Jahr 1999 gab es hier eine bessere Verbindung als momentan. Bevor man 5G anpreist, sollte man vielleicht bei 1G anfangen. Echt niedriges Level alles…
Muss ich mit 24-48h Stunden rechnen oder eher 24-48 Monaten bis der Astronaut es repariert?
hi, bitte prüfe die Netzsituation an deiner Adresse
und melde dort über den feedback Button eine Störung.
magst du denn eine Postleitzahl, und vielleicht auch eine Straße nennen? (aus Gründen des Datenschutzes, kann es irgendeine Straße in deiner Umgebung sein)
magst du denn eine Postleitzahl, und vielleicht auch eine Straße nennen? (aus Gründen des Datenschutzes, kann es irgendeine Straße in deiner Umgebung sein)
44369 - Heute gibt es ein Update:
“Eine Basisstation in der Nähe meldet Einschränkungen.”
Ist das besser als “funktioniert im Moment nicht Einwandfrei” ?
Scheint so, die Mobilfunkverbindung ist zumindest wieder da. Alles erstmal wieder ok, Danke.
Bin zufällig auf diesen Thread gestoßen weil bei mir in der Umgebung von 14169 Berlin, Riemeisterstraße X eine Basisstation ausgefallen ist.
Fr. XXX vom Kundenmanagement teilte mir mit, dass es sich um Station 222330292, 11, Frequenz LTE 2600, handeln soll.
Die Störung liegt vor seit ungefähr Mitte März 2022. Der o2 Live Check sagt "alles bestens, alle Systeme funktionieren einwandfrei". Das sagt das System bis heute.
Ich bezweifle, dass wenn o2 es nicht einmal schafft, in ihrem Datenbestand eine Störung einzupflegen, die Basisstation jemals repariert werden kann.
Kein Internet bzw. nur Tropfen an Daten, meist keine IP Adresse vorhanden. Telefonabbrüche, gar kein Netz, oder schlechte Sprachqualität sind die Tagesordnung. Das in Berlin. Unklare Aussagen der Hotline. Das beste: meldet man eine Störung über den Live Check gibt es einige Tage später eine SMS, dass die Störung beseitigt wurde 😁 was natürlich nicht stimmt 😬
Eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur läuft, man bittet um weitere Protokollierung des Vorgangs.
Als Laie fragt man sich warum es keinen Back-up gibt, um Schäden schneller beheben zu können.
Edit by o2_Jennifer: Namen und Hausnummer entfernt
Also für mich sieht es so aus, als wäre letztes Jahr in diesen Bereich eine Basisstation abgeschaltet worden. Und zwar scheinbar die Station
Onkel-Tom-Straße 80, 14169 Berlin
(Ernst-Moritz-Arndt-Kirche)
Wie man auf der Netzabdeckungskarte schön erkennt, steht in deiner Umgebung leider LTE nur außerhalb von Gebäuden zur Verfügung:
Ich denke die Situation wird sich erst dann verbessern, wenn eine der beiden Basisstationen in diesen Bereich (auf der Karte blau dargestellt), einen weitergehenden LTE Ausbau erhalten.
Das Problem ist halt, dass beide nur mit LTE im Frequenzbereich von 1800 MHz bzw 2100 MHz ausgebaut sind. Um tief ins Gebäude reinzukommen, sind aber häufig Frequenzen im Lowbandbereich erforderlich.
Immerhin sind bei beiden neue Einträge ersichtlich:
@Tom_ Kann nicht sein da LTE im Gebäude bis ungefähr Mitte März hervorragend mit Fächer Vollausschlag funktionierte. Es muss sich um einen Defekt handeln.
Es kann auch sein, dass die Station dieses Jahr erst abgeschaltet wurde - es scheint halt für mich so, als wäre in diesen Bereich eine Station offline.
(ein solcher Fall würde dann auch nicht im Livecheck angezeigt werden, da hier nur Netzstörungen zu finden sind, und es keine Meldung wegen abgeschalteter Basisstationen gibt)
Auch wenn der Anlass kein schöner ist, herzlich Willkommen in unserer Community. 😊
@Tom_ lag mit seiner Vermutung richtig. Ende März wurde die besagte Basisstation an der Onkel-Tom-Straße 80, 14169 Berlin abgeschaltet. Somit passt unglücklicherweise deine Schilderung zur Abschaltung.
Die nächsten verfügbaren Stationen siehst du in der Netzverfügbarkeit. :-) Hattest du denn über den Live-Check erneut eine Störung gemeldet? Hast du weiterhin Einschränkungen?
Auch wenn der Anlass kein schöner ist, herzlich Willkommen in unserer Community. 😊
@Tom_ lag mit seiner Vermutung richtig. Ende März wurde die besagte Basisstation an der Onkel-Tom-Straße 80, 14169 Berlin abgeschaltet. Somit passt unglücklicherweise deine Schilderung zur Abschaltung.
@o2_Jennifer 😂 sorry. o2 ist ein Lacher. Rechts scheint nicht zu wissen was links macht und umgekehrt genauso.
Habe eine E-Mail Ende Mai 22 vom Beschwerdemanagement erhalten.
Auszug:
Guten Tag Herr XXX,
vielen Dank für das nette Telefonat.
Ich habe das Netz an Ihrer Kontaktadresse geprüft.
Derzeit hat die Basisstation ( 222330292, 11, Frequenz LTE_2600) eine Störung. Unsere Techniker arbeiten bereits an einer Lösung.
Ich bitte Sie hier um etwas Geduld.
Sobald die Störung behoben wurde, können Sie für den Zeitraum der Störung einen Entschädigungsantrag einreichen.
.
.
.
Ihre Anträge werden geprüft und Sie erhalten umgehend eine Information.
Ich bedanke mich für Ihre Geduld und wünsche Ihnen noch einen schönen Tag.
Freundliche Grüße
i. A. XXX
Sachbearbeiterin Beschwerdemanagement
Der o2 Livecheck sagt heute noch "alles grün, keine Störung". Das melden trotz Wissens eines defektes der Basisstation wird zum Sport. Denn noch immer erhält man nach einigen Tagen die Mitteilung "Störung beseitigt". Warum! Entschädigung gibt es nur mit einer aktuellen Störungsmeldung. Da angeblich die Störung beseitigt wurde muss immer wieder die Störung gemeldet werden damit ein Entschädigungsanspruch besteht. Obwohl technisch überhaupt nichts passiert 🤦 Sehr kundenfreundlich 😬
Anrufe kommen innerhalb der Wohnung oft nicht an, LTE Datenverkehr im kilobit Bereich wenn überhaupt. Der Signalpegel liegt bei -115dB - klasse.
Euer Life-Check ist nicht einmal in der Lage, den Ausfall oder die wissentliche Abschaltung einer Basisstation im Jahr 2022 anzuzeigen?
Meine Vermutung: Absicht. Würde dieser Ausfall angezeigt dann ständet "ihr" in der Pflicht wegen einer Entschädigung. So spekuliert ihr, dass der eine oder andere Nutzer mit seiner "Störungsmeldung-Orgie" aufgibt. Oder etwa nicht?
Wenn nicht dann erklärt es mir hier öffentlich, damit jeder inkl. der Presse mitlesen kann.
Derzeit hat die Basisstation ( 222330292, 11, Frequenz LTE_2600) eine Störung. Unsere Techniker arbeiten bereits an einer Lösung.
Ich denke das wird eine komplett andere Station sein. Denn die Station “Onkel-Tom-Straße 80, 14169 Berlin” hatte keinen Ausbau mit LTE 2600.
Hans Berlin schrieb:
Euer Life-Check ist nicht einmal in der Lage, den Ausfall oder die wissentliche Abschaltung einer Basisstation im Jahr 2022 anzuzeigen?
Meine Vermutung: Absicht. Würde dieser Ausfall angezeigt dann ständet "ihr" in der Pflicht wegen einer Entschädigung. So spekuliert ihr, dass der eine oder andere Nutzer mit seiner "Störungsmeldung-Orgie" aufgibt. Oder etwa nicht?
Wenn nicht dann erklärt es mir hier öffentlich, damit jeder inkl. der Presse mitlesen kann.
DANKE
Nein, der Livecheck kann nur “Netzstörungen” und “Wartungsarbeiten” anzeigen.
Abschaltungen von Stationen kennt der Livecheck nicht (Abschaltungen kommen auch nicht so häufig vor, wie die beiden oben genannten Fälle). Ich denke das hat auch technische Gründe. Und wie sollte man Abschaltungen automatisch über den Livecheck kommunizieren, also auch die bei denen es keine Einschränkungen gibt?
vorweg möchte ich gerne an unsere Netiquette verweisen. Insbesondere geht es hier um Nennung der Klarnamen. Diese habe ich editiert inkl. deinem Klarnamen und hoffe, dass es auch in deinem Sinne ist, da es sich hier um ein öffentliches Forum handelt. 😊
Ich kann deinen Frust verstehen, es gibt nichts nervigeres, wenn man zu Hause nicht erreichbar ist, das verstehe ich selbst sehr gut, durch die Gebäudebeschaffenheit des Hauses in dem ich wohne ist kein oder kaum LTE verfügbar. Und das ist Anbieterunabhängig.
Je nach Handymodell kannst du VoLTE im Gerät ausschalten und über 2G telefonieren. Nach meiner Erfahrung funktioniert das wunderbar. 😊 Wenn zu Hause bei dir ein DSL-Anschluss vorhanden ist, kann das Handy alternativ auf W-Lan-Telefonie umgestellt werden. Hast du vielleicht diese Dinge schon mal getestet?
Danke für deine Kritik bezüglich der Sichtbarkeit von abgebauten Basisstationen im Live-Check diese gebe ich gerne intern an die Fachabteilung weiter. Ich habe mir auch die Basisstation ( 222330292, 11, Frequenz LTE_2600) genauer angeschaut, welche im Brief benannt wird. Der Sendungsradius ist allerdings außerhalb deiner Kontaktadresse, was auch erklärt, warum du an deiner Wohnadresse keine Störung angezeigt bekommst.
Auch wenn deine Störungsmeldungen für dein Empfinden nichts gebracht haben, kannst du selbstverständlich einen Antrag über unser Entschädigungsformular stellen, da im Datensatz deine Meldungen protokolliert werden. Daher ist es immer gut Störungen zu melden über den Live-Check.
Hast du denn zwischenzeitlich eine Entschädigung beauftragt über das Formular?
In der Lindenallee 3, 22869 Schenefeld. Seit drei Wochen reparieren sie nun die Basisstation. In den ersten Tagen kontaktierte ich den Support und sie antworteten mir, dass sie von diesem Problem wüssten und es lösen würden, nannten jedoch nicht den ungefähren Zeitpunkt der Reparatur. Ich habe die schlechte Kommunikation und Datenübertragung in meiner Region satt. Wie lange müssen Sie noch warten?
Seit einigen Wochen (!) wird an der Basisstation eNB ID 10067 (Macro) - LTE im Kiebitzweg 22869 Schenefeld gearbeitet. Wie lange soll das Ganze denn noch dauern?
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.