Skip to main content
Warum O2 Service

Keine Telefonie über Homespot möglich


Hallo,

im März habe ich die Problematik der Hotline gemeldet und auch hier berichtet:

1. Bei ca. jedem 5. Versuch rauszutelefonieren kommt die Durchsage, "dass dieser Service nicht in meinem Tarif beinhaltet sei".

Dies ist aktuell immer noch so. Es hat sich nichts geändert.

2. Bei Anrufen zum Homespot kommt man oft nicht durch.

3. Das Starke Echo bei der Gegenstelle ist immer noch da.

Frage: Wenn man das nicht in den Griff bekommt, gäbe es vielleicht die Möglichkeit, den Datenverkehr (Internet) stillzulegen, da wir den nicht brauchen? Es wird nur telefoniert.

 

V.G.Flakko

 

 

9 Antworten

Klaus_VoIP
Legende
  • 31782 Antworten
  • 29. Juli 2021
Flakko schrieb:

Es wird nur telefoniert.

Sorry, aber genau dafür ist ein Homespot das falsche Gerät! Und der Vertrag erst recht. 

Die LTE-Tarife bieten nur ortsgebundene Telefonie per VoLTE. 

Einen Allnet-Telefontarif ohne Ortsbindung gibt es, abhängig von anderen Verträgen, ab ca. 5€. 

Und dann kommen noch techn. Probleme wegen VoLTE dazu. Da nur dieser eine Telefonstandard unterstützt wird, wird Telefonie per UMTS blockiert und führt zu dieser Ansage. 
Da hilft nur durch gute Aufstellung für LTE zu sorgen. 

Nachtrag: das hatten wir alles hier schon diskutiert:

Warum jetzt ein neues Thema dazu - weder Router noch Tarif haben sich verändert. 

 


  • 0 Antworten
  • 29. Juli 2021

Hallo!

 

o2 verteilt seit ca. 1 Woche ein Update für den Homespot 4G, um die Probleme mit der Telefonie zu beheben. Die Version endet auf 119.

 

Welche Version ist aktuell installiert?


  • Autor
  • Lehrling
  • 36 Antworten
  • 29. Juli 2021

muss ich morgen mal gucken.

Werden neue Versionen automatisch raufgeladen und installiert oder muss man da selbst tätig werden?

 

V.G.Flakko


  • 0 Antworten
  • 29. Juli 2021

Eigentlich könnte man dir die Frage eindeutig beantworten. Eigentlich … bei jedem anderen Gerät aber nicht beim Homespot.

 

Beim Homespot kann man sich entscheiden, ob die Firmware automatisch aktualisiert wird oder nicht. Der Homespot hatte/hat (vielleicht auch weiterhin) die Einstellung ignoriert und jedem Gerät Updates verpasst. Seit Version 115 weiß man es nicht genau. Es gibt auch noch die Versionen 116 und 117, die der Homespot nicht automatisch installiert hat. Zur 119 hat sich noch niemand gemeldet. 

Schau morgen einfach nach.

Hier findest du den Link, um die Version selber herunterzuladen.

 


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35530 Antworten
  • 13. August 2021

Hallo @Flakko ,

wie sieht es denn jetzt nach dem Update aus ?

Hat sich etwas geändert ?

Gruß, Solveig


  • Autor
  • Lehrling
  • 36 Antworten
  • 13. August 2021

Hallo,

am alten Homespot war die Vers. 115 drauf. Ich hatte die Vers. 119 auf den PC runtergeladen und wollte sie manuell inistallieren. Die Anzeige war dann in etwa: “wird rübergeladen”, anschließend “erfolgreich”.

Dann wirde aber immer noch Version 115 angezeigt!

Habe ja seit einigen Tagen ein Austausch-Homespot. Hier ist ebenfalls noch die Vers. 115 drauf.

Habe die Updatezeit auf 4h gestellt, wie empfohlen und schaue Anf. nächster Woche nochmal nach, ob eine neue Version raufgeladen wurde.

Aufgrund der bisherigen Erfahrungen mit diesem Teil wage aber zu prophezeien, dass dies nicht der Fall sein wird.

Viele Grüße, Flakko


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35530 Antworten
  • 23. August 2021

Hallo @Flakko ,

hattest du zwischenzeitlich Zeit das Update zu instalieren ?

Wie ist der Stand ?

Gruß, Solveig


Es sollte zwar hier geantwortet werden, hier die Antwort dazu Verbindungen und Services Betrag nicht zuordenbar | O₂ Community (o2online.de)


  • Autor
  • Lehrling
  • 36 Antworten
  • 20. Oktober 2021

Gut dann hier auch nochmal:

 

DIe Firmware habe ich vor ca 2 Monaten händisch auf die "21.13.119"  updaten können.

Automatisch ging da gar nichts. Da wurde es mit den Tel.-Verbindungen besser.

Jedoch ist es im Abstand von 3 Wochen immer ausgefallen. Es kam sowohl beim Rausrufen als auch beim anrufen immer das Belegtzeichen. Stecker raus und rein hat das Problem dann gelöst. Aber das kann es ja nicht sein. 3 Wochen sind jetzt bald wieder vorbei. Bin gespannt ob das Teil dann wieder ausfällt.

Mein Erstattungsgesuch bezog sich auf den bislang 2-malgen Ausfall des Gerätes nicht auf das Verbindungsentgelt.

Übrigens habe ich gestern im Online-Zugang gesehen, dass keine Verbindungsdaten da sind und das EVN nicht aktiv geschaltet war, obwohl ich vor 6 Wochen mit der Hotline telefoniert htte und die es angeblich aktiviert haben.

 

Nichts wie Ärger mit diesem Homespot.

Werden es nach der Laufzeit mal bei Vodafone probieren. Denke dass es da besser läuft. Vielleicht kann man ja auch die Festnetznummer mitnehmen?

 

V.G.Flakko


Deine Antwort