Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

o2 my home L 2020, Frage und Verbindungsprobleme


Hallo zusammen. 

 

Da wir seit einiger Zeit ab vom Schuss wohnen, hatten wir uns seinerzeit für den LTE zuhause Tarif entschieden. Konkret heißt dieser in der Vertragsübersicht o2 my home L 2020.

Ich bin mir sicher, dass dort ursprünglich 300 MBit als Maximum angegeben waren. Jetzt steht dort nur noch 100 MBit. Außerdem läuft der Vertrag angeblich jetzt seit 22.01.2023. Wie kann das sein?

 

Zu den Verbindungsproblemen - neuerdings steht in nicht allzu großer Entfernung (11 km) ein neuer Mast, der die Bänder 1, 3, 8 und 20 anbietet.

Wir nutzen einen Teltonika RUTX09 Modem-Router in Verbindung mit einer Wittenberg LAT 56 duo Richtantenne. Interessanterweise kann ich damit auch Zellen im B3 Band in größerer Entfernung erreichen, aber keine einzige Zelle des neuen Mastes. Dafür findet mein Handy ab und an im Haus gelegentlich eine der Zellen dieses Mastes. Wie kann das sein? Werden Manche Masten / Zellen vor den LTE zuhause Tarifen versteckt?

 

Außerdem funktioniert seit einiger Zeit (evtl. im Zusammenhang mit dem "neuen" Vertragsbeginn) absolut keine Carrier Aggregation mehr, sprich, es gibt auch mir noch Verbindungen zu einer Zelle.

Sofern ich nicht das Band fest einstelle, bspw. auf B3, verbindet sich der Router außerdem grundsätzlich zu B20 Zellen, welche in der Regel zwar eine bessere Verbindungsqualität besitzen, in der Regel aber wesentlich langsamer auf Grund der geringeren Bandbreite / Überlastung sind.

 

Wäre schön, wen jemand etwas Licht ins Dunkel bringen könnte. 

 

Vielen Dank im Voraus. 

 

Grüße 

 

Tom

 

PS: Besagter Tower hat die eNB ID 80930 und steht in Salching im Kreis Straubing-Bogen. 

Lösung von o2_Andrea

Hallo @Braineh ,

Willkommen hier bei uns im Kundenforum. Schön, dass du zu uns gefunden hast! 🌼

Ein Pushen deines Beitrages bringt dich leider immer wieder an das Ende unserere Warteschlange und hat daher den umgekehrten Effekt. 😕

Jetzt ist dein Beitrag hier bereits etwas älter, besteht das Problem weiterhin oder konntest du mittlerweile bereits anderweitig Hilfe finden?

Viel Grüße,

Andrea

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

14 Antworten

Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19404 Antworten
  • 18. April 2023

Hallo @Braineh 

die My Home Tarife, welche über Mobilfunk abgewickelt werden, gibt und gab es bisher einzig mit bis 50 oder bis 100 Mbit/s.

 

Ich denke du meinst die eNodeB 80390, Brückenstraße 27, 94330 Salching. Die Station bietet einen ordentlichen Ausbau an. (LTE Band 1, 3, 8, 20 und 5G N28)

 

Die von dir genannten 11 Kilometer sind aber schon eine Hausnummer. Gibt es in deiner Umgebung keine Basisstation, welche sich näher befindet? (denn eigentlich sind die Homespot Tarife auch nur dann buchbar, wenn das Mobilfunknetz dementsprechend gut ausgebaut ist)


Viele Grüße 🙂
Tom


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 19. April 2023

Hallo Tom. 

 

Danke erstmal für die schnelle Antwort. 

Du hast recht, mit den 300 MBit habe ich mich vertan, es sind tatsächlich nur 100 MBit maximal.

 

Leider liegen wir genau da, wo nur B20 Zellen sind im Umkreis, Schwimmbach bei Leiblfing, allerdings außerhalb des Ortskerns, von daher auch kein ordentliches DSL.

 

Richtig, genau den Turm meine ich. Wie gesagt, mein Handy schafft es sogar teils die Zelle mit B8 Band zu erreichen und das im Haus. Die Antennen leisten sonst hervorragende Arbeit, die B3 Zelle ist in über 13 km Entfernung und lässt zumindest nachts gute Datenraten zu.

 

Der Router findet sogar den Turm und die dazugehörigen Zellen, kann sich aber aus unerfindlichen Gründen nicht mit diesen verbinden. 

Deshalb die Frage, ob da aktiv etwas blockiert wird. 

 

Danke im Voraus. 

 

Grüße, 

 

Tom


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19404 Antworten
  • 19. April 2023

Also normalerweise sollte der My Home LTE / 5G Tarif, an deiner Adresse gar nicht buchbar sein, da der Netzausbau in deiner Umgebung noch nicht optimal aussieht.

 

Braineh schrieb:

Wie gesagt, mein Handy schafft es sogar teils die Zelle mit B8 Band zu erreichen und das im Haus. Die Antennen leisten sonst hervorragende Arbeit, die B3 Zelle ist in über 13 km Entfernung und lässt zumindest nachts gute Datenraten zu.

 

Der Router findet sogar den Turm und die dazugehörigen Zellen, kann sich aber aus unerfindlichen Gründen nicht mit diesen verbinden.

Bedeutet das, dass du die Station nur Nachts mit dem Router erreichst, oder gar nicht?

 

Falls letzteres:

Die “My Home Tarife” sind Festnetztarife, und funktionieren in der Regel nur an der festgelegten Nutzungsadresse, und nicht darüber hinaus. (und daher sind nur die Stationen an der Nutzungsadresse nutzbar) Es sind zwar teilweise auch Nachbarstationen nutzbar, aber wenn du sich dein Router beispielsweise gar nicht mit der Station in Salching verbindet, könnte es denke ich daran liegen.

(das würde sich herausfinden lassen, wenn du deine o2 SIM aus dem Smartphone, in den Router einlegst)

 

Falls das der Fall sein sollte, eventuell kann ein Mod für dich die Nutzungsadresse ändern? Aber wie gesagt, auf die Entfernung ist es schon nicht so einfach, eine stabile Verbindung hinzubekommen.

 


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 19. April 2023

Mit dem Router ist es wie gesagt gar nicht möglich, mich in auch mit einer der Zellen zu verbinden. Interessant ist wie gesagt, dass ich aber kein Problem mit anderen Zellen in teils noch größerer Entfernung habe. Und die LAT 56 sind hochwertige Richtantennen, die das komplette 4G Spektrum abdecken, kosten pro Stück um die 70 €. Habe sie gesagt auch mit dem B3 Masten nochmal 3 km weiter eine stabile Verbindung, dieser scheint aber auch sehr überlaufen zu sein tagsüber.

 

Gebucht haben wir das ganze schon vor unserem Umzug aus München, vielleicht liegt es daran. Unsere Adresse ist aber korrekt hinterlegt. Wäre das das Problem, dürfte ich ja gar keine Verbindung bekommen, sind ja knapp 130 km.

 

SIM vom Handy kann ich nicht ausprobieren, da ich eine ESIM habe. Frau hat eine Nano denke ich, mal schauen, ob der Rest noch rumliegt. 


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19404 Antworten
  • 19. April 2023
Braineh schrieb:

Mit dem Router ist es wie gesagt gar nicht möglich, mich in auch mit einer der Zellen zu verbinden. Interessant ist wie gesagt, dass ich aber kein Problem mit anderen Zellen in teils noch größerer Entfernung habe. Und die LAT 56 sind hochwertige Richtantennen, die das komplette 4G Spektrum abdecken, kosten pro Stück um die 70 €. 

Die LAT 56 Duo ist mir bekannt, das ist eine sehr gute Antenne für 800 bis 2600 MHz, und damit fast das komplette LTE Spektrum abdeckt. (wie gut diese im 700 MHz Bereich funktioniert, darüber habe ich keine Erfahrungen)


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 20. April 2023

700er gibt's hier eh keine. Werde am Wochenende mal die SIM Karte aus dem Auto nehmen und testen, außerdem die Modem Firmware aktualisieren. Dann berichte ich wieder. Danke soweit. 


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19404 Antworten
  • 20. April 2023

Gerne, 5G 700 könnte bei (mit einen anderen Router) interessant sein, und das ist an der Station in Salching ausgebaut.


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 23. April 2023

Leider beherrscht die Antenne und der Router nur 4G, aber sollte auch reichen.

Konnte das Problem jetzt eingrenzen, ist definitiv ein Problem mit dem o2 home Vertrag oder der SIM Karte. Ich habe die zweite Karte meines o2 Grow Vertrags, welche normalerweise im Auto steckt, getestet. Siehe da, sofort mit dem Mast verbunden mit der B3 UND B8 Zelle.

 

Wer kann mir da weiterhelfen? Ticket? 


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19404 Antworten
  • 23. April 2023
Braineh schrieb:

Leider beherrscht die Antenne und der Router nur 4G, aber sollte auch reichen.

 

Der Antenne ist die Technologie egal, diese könntest du problemlos auch für 5G nutzen.

 

Ich denke sinnvoll wäre es, sich die Nutzungsadresse anzusehen, oder diese anzupassen. Eventuell kann sich das ein Mod ansehen?


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 23. April 2023

Ja schon klar. Allerdings muss der Frequenzbereich dafür stimmen. 😁

 

Wie kann man einen Mod "aktivieren? 😅


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19404 Antworten
  • 23. April 2023

Die 700 sind nicht weit vom 800er Bereich entfernt, und daher könnte N28 trotzdem mit deiner Antenne funktionieren, auch wenn diese nicht für diesen Frequenzbereich ausgelegt ist.

 

Ein Mod wird sich die nächsten Tage hier in deinen Thread melden. Es ist also nicht notwendig aktiv zu werden, lehne dich zurück. 😊


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 23. April 2023

Perfekt, vielen Dank derweil und ruhigen Sonntag noch. 😊


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 28. April 2023

*push*

 

Wenn ein Moderator Zeit hätte, hier mal drüber zu schauen, wäre ich sehr dankbar. 😊


o2_Andrea
  • Team
  • 26467 Antworten
  • Lösung
  • 27. Mai 2023

Hallo @Braineh ,

Willkommen hier bei uns im Kundenforum. Schön, dass du zu uns gefunden hast! 🌼

Ein Pushen deines Beitrages bringt dich leider immer wieder an das Ende unserere Warteschlange und hat daher den umgekehrten Effekt. 😕

Jetzt ist dein Beitrag hier bereits etwas älter, besteht das Problem weiterhin oder konntest du mittlerweile bereits anderweitig Hilfe finden?

Viel Grüße,

Andrea


Deine Antwort