Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Appell an O2


Akoya20
Neuling
Sehr verehrtes o2 Deutschland Team,

ich möchte hiermit an Sie appellieren, sich von Ihrem Reparaturdienstleister "Arvato" zu distanzieren, oder Ihre Vertragsbedingungen abzugleichen. Es mag eventuell in Ihrem Sinne sein, möglichst wenig Aufwand und Kosten in Reparaturen zu investieren, dies ist aber sicher nicht im Sinne des Kunden, welcher das Recht auf vernünftige Garantie und Gewährleistung hat. Sie nehmen sich heraus, im Falle eines Gewährleistungsauschluss 29€ für die Rücksendung eines Gerätes zu verlangen, sollten diese nicht erbracht werden behalten Sie den Eigentum des Kunden für sich ein ob das wirklich für ein Kundenorientiertes Unternehmen steht ist äußerst fragwürdig, ebenfalls ist es äußerst fragwürdig ob es rechtlich überhaupt korrekten Handels angehört.

Sie stellen sich als kundenorientiertes Unternehmen dar, doch leider kann man durch solches Handeln ersehen, dass Sie oder Ihr Partnerunternehmen alles andere als kundenfreundlich sind/ist.
Da dies ein äußerst schlechtes Bild auf Ihr Unternehemen wirft, ist dieses Schreiben als Ratschlag zu werten schnellstens daran zu arbeiten und nicht nur auf kurzfristige Dauer den höheren Profit zu sehen sondern mal auf langfristige Dauer, denn NUR ein zufriedener Kunde bleibt ein guter und treuer Kunde.

Mit freundlichen Grüßen

Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

5 Antworten

bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41670 Antworten
  • 9. Januar 2014
Die rechtliche Situation ist hier folgendes (wqoanders iom Forum werden entsprechende Urteile zitiert, die ich gerade nicht finde): Sollte es für den Kunden nicht ohne weiteres ersichtlich sein, dass es sich nicht um einen Gewähleistungsfall handelt, muss das Gerät kostenlos zurückgeschickt werden. Und ein Eigentumsvorbehalt hat Arvato ohnehin nicht - sie können lediglich die 29,99 über Inkasso eintreiben wenn man nic ht zahlt.. Behalten sie das Gerät trotzdem am besten rechtlichge Schritte einleiten: bei vorhandener Rechtsschutzversicherung kann ein freundliches Schreiben vom Anwalt mit Verweis auf die rechtliche Situation zur Lösung führen. Vor Gericht geht Arvato garantiert nicht, denn die Beweislast bezüglich des Schadens (also ob der Kunde wissen konnte, dass es sich nicht um einen Gewährleistungsfall handelt) liegt bei denen.

 

Das ist hier übrigens keine Rechtsberatung!


Akoya20
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 9. Januar 2014
Eine Frage nur verständnishalber: Sie raten mir grade gegen Ihr Partnerunternehmen vor Gericht zu ziehen, da es rechtswiedriges Verhalten zu Tage legt, arbeiten aber in so genannter "kooperation" zu diesem Unternehmen, ist das korrekt?

Ich würde in einem solchen Fall meinem Dienstleister vor Augen halten das es so nicht geht oder Ihn schlicht und ergreifend wechseln, das schlechte Bild fällt in Erster Linie auf O2, nicht auf Arvato ich hoffe das Ihnen auch dies bewusst ist.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41670 Antworten
  • 9. Januar 2014
Akoya20 schrieb:
Eine Frage nur verständnishalber: Sie raten mir grade gegen Ihr Partnerunternehmen vor Gericht zu ziehen, da es rechtswiedriges Verhalten zu Tage legt, arbeiten aber in so genannter "kooperation" zu diesem Unternehmen, ist das korrekt?

Nein. 1. Ich bin kein o2-Mitarbeiter sondern Kunde, daher handelt es sich um meine Meinung (bzw. Erfahrungen), die nicht unbedingt von o2 geteilt wird. 2. Ich habe dazu geraten - für den Fall, das Arvato nicht nach einer entsprechenden Forderung deinerseits (im Forum duzen wir uns übrigens) einlenkt - ggf. einen Anwalt zu kontaktieren, der etwas Druck machen kann. 3. Ich habe gesagt, vor Gericht gehen wird Arvato bestimmt nicht, nicht dass du vor Gericht gehen solltest.


Sonic28
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 6477 Antworten
  • 9. Januar 2014
Hallo Akoya20,

 

erst einmal herzlich willkommen im o2 Kundenforum.

 

Du bist hier in einem Forum, wo ein Kunde seine Frage(n) rein stellt bzw. sein Problem schildert und ein anderer Kunde versucht die Frage(n) zu beantworten bzw. beim lösen des Problems zu helfen, so gut er es kann.

 

Dann gibt es hier noch User, wie z. B. bs0 oder Sandroschubert oder akapuma oder bielo oder Sonic28 (das bin übrigens ich) etc., die im Profilbild das Wort Community-Experte stehen haben und hinter dem Benutzernamen eine Schleife. In anderen Foren nennt man solche Leute Super-User. Solch ein Community-Experte hat mehr Rechte, als ein normaler User. Er darf Beiträge anderer User abändern (wenn z. B. die reale Handynummer oder die o2 Kundennummer des Users drin steht oder der Name eines o2 Mitarbeiters genannt wird, dessen Aussage zitiert wird etc.). Außerdem kann ein Community-Experte auch Beiträge in das richtige Unterforum verschieben. Das sind nur zwei Beispiele von denen, was ein Community-Experte darf. Er kann sogar seine eigene Meinung über o2 äußern. Dabei kann es eine "pro o2"- oder eine "contra o2"-Meinung sein. Das ist egal, denn hier wird nichts gelöscht, wie es in anderen Foren der Fall. Aus Sicht der Firma o2 ist ein Community-Experte ein stinknormaler Kunde, wie du auch einer bist. Solch ein Community-Experte wird weder von o2 bezahlt noch bevorteilt. Er opfert freiwillig seine kostbare Freizeit für das Forum, weil es ihm einfach Spass macht anderen zu helfen, so gut er es kann. Man könnte auch sagen, er macht das ehrenamtlich.

 

Die einzigen Menschen hier im o2 Kundenforum, die Mitarbeiter von o2 sind und sogar von o2 bezahlt werden, sind die Moderatoren. Du erkennst sie daran, dass sie am Anfang vom Benutzernamen ein Mod o2_ stehen haben. Die Moderatoren sind die einzigen Menschen hier im Forum, die eingeschränkten Zugriff auf die Daten der Kunden haben.

 

Gruß, Sonic28


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 10. Januar 2014
bs0 schrieb:
Die rechtliche Situation ist hier folgendes (wqoanders iom Forum werden entsprechende Urteile zitiert, die ich gerade nicht finde):

Klick mich für weitere Infos

 

Man muss niemandem verklagen. Lies dir alles durch. Setze ein entspechenden Schriftsatz auf und sende diesen zu o2 und ARVATO.