Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Weitere Rechnungen nach Vertragskündigung und Stillegung


VerärgerterNeukunde
Neuling

Guten Tag. Trotz meiner Vertragskündigung des DSL Vertrags im September 2021 sowie der Stillegung meines Mobilfunkvertrags erhalte ich weiterhin Rechnungen von euch, obwohl ich eure Dienste schon seit Monaten nicht mehr nutze/nutzen kann und seit Ende September in Spanien wohne! Solltet ihr mir das zu Unrecht abgebuchte Geld nicht innerhalb der nächsten 14 Tage zurückerstatten, wende ich mich an die Verbraucherzentrale, bzw. einen Anwalt und kündige den stillgelegten Mobilfunkvertrag. 

 

Viele Grüße,

Fabio Andrea Hack

Lösung von Bollermann

Versuch es an 

impressum@cc.o2online.de 

Zu 50% klappt's . . 

😉

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

26 Antworten

o2_Katja
  • Moderatorin
  • 12319 Antworten
  • 7. Februar 2022

Willkommen @VerärgerterNeukunde,

ich bin mir sicher wir finden gemeinsam heraus woran dies liegt. :relaxed:

Du hast Zugriff auf deine Rechnungen? Werden sowohl Mobilfunk als auch DSL berechnet oder nur einer der beiden?

Die Stilllegung wurde dir bestätigt?

Deinen Festnetzvertrag hast du zum Ende der Laufzeit oder vorzeitig aufgrund von Umzug gekündigt? Den Router, falls Miethardware, zurückgesendet?

Viele Grüße,

Katja :seedling:


VerärgerterNeukunde
Neuling

Hallo, Katja.

Vielen Dank für deine freundliche Antwort.

Ja, ich habe Zugriff auf alle Rechnungen, die App lässt aber keine ScreenShots zu. Sowohl DSL und Mobilfunk werden weiterhin in Rechnung gestellt:

September: 85,62€ (Beides: VIEL zu hoch!)

Oktober: 45,97€ (Beides: 7€ mehr als vertraglich für DSL und Mobilfunk vereinbart)

November: 72,82€ (Beides: VIEL zu hoch!)

Dezember:  23,98€ (offenbar wurde ab hier Mobilfunk stillgelegt)

Januar:  27,04€ (? Plötzlich höher?)

 

Den Mobilfunk hatte ich mit Wirkung zum November stilllegen lassen, im September schickte ich bereits den Router zurück und kündigte DSL, der mir aber bis einschließlich  November berechnet wurde und wofür offenbar 2x riesige Servicegebühren unberechtigterweise aufgeschlagen wurden (September und November).

 

Die Stillegung wurde mir damals per Mail bestätigt, aber mir wurde gesagt, dass der damalige Servicearbeiter die Arbeit gewechselt hat. Wahrscheinlich hat er damals zuvor meine Verträge nicht richtig stillgelegt oder gekündigt.

Festnetz habe ich nie benutzt oder anschließen lassen und es hätte laut Serviceperson am Telefon mit dem DSL vorzeitig wegen Umzug gekündigt werden gesollt. So war es vereinbart.

 

Viele Grüße,

Fabio Andrea 

 

 


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 9. Februar 2022

Hallo @VerärgerterNeukunde,

wurde der DSL Vertrag jetzt zum regulären Ende der Laufzeit gekündigt oder handelte es sich um eine außerordentliche Kündigung auf Grund des Umzugs?

Bei einer außerordentlichen Kündigung wäre es dann nicht ungewöhnlich gewesen wenn es hier noch zu einem Rechungsposten für die vorzeitige Beendigung des Vertrags gekommen wäre.

 

Schöne Grüße, Sven


VerärgerterNeukunde
Neuling

Außergewöhnlich wegen des Umzuges. Mir wurde allerdings im September von der Kundenhotline gesagt, dass keine zusätzlichen Kosten durch die vorzeitige Kündigung entstehen würden. 

Wie man es auch dreht und wendet, macht es keinen Sinn, dass ich trotz Stilllegung und Kündigung weiter monatelang die vollen Rechnungen mit Aufschlägen zahlen musste.

Wie ich sehe, versucht man mir nun sogar den Februar zu berechnen?!

Aus diesem Grund widerrufe ich das Lastschriftmandat und verlange umgehend das zu viel in Rechnung gestellte Geld (DSL-Kosten ab Oktober, Mobilfunk-Kosten ab November sowie die versteckte vorzeitige Kündigungsgebühr, von der man mir telefonisch zusicherte, dass es bei Umzug ins Ausland keine gäbe) zurück.

Da die von mir gesetzte Frist zur Behebung und Rückzahlung in Kürze verstrichen ist, werde ich bereits einen Termin bei der Verbraucherzentrale vereinbaren und voraussichtlich den stillgelegten Mobilfunk ebenso kündigen.

 

Beste Grüße,

Fabio Andrea Hack


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27165 Antworten
  • 16. Februar 2022

Hallo @VerärgerterNeukunde 

 

Hast du der vorzeitigen Kündigung des DSL Vertrages die Abmeldebestätigung aus Deutschland und einen Nachweis aus Spanien beigelegt? Das wäre Voraussetzung. 

 

→ bei DSL Sonderkündigungsrecht zb aufgrund Umzug ins Ausland galt bis vor dem 1. Dezember 2021: 

3 Monate Kündigungsfrist (3 weitere Monate Grundgebühr) ab Datum der Abmeldung  

 

 

Seit dem 1. Dezember 2021 

1 Monat Kündigungsfrist ab Datum der Abmeldung.  

 

Also bzgl DSL nicht unrechtmäßig. 

 

Wenn du alle Unterlagen und Nachweise nachweislich eingereicht hast und die Zusendung beweisen kannst, ist das gut... Wenn nicht, kannst du dir die Wege und Kosten (Verbraucherzentrale, Rechtsanwalt) sparen.  So wären, wenn die Nachweise im September eingereicht wurden→ Oktober, November und Dezember berechtigt. 

 

 

 


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 16. Februar 2022

Hallo @VerärgerterNeukunde ,

ich habe jetzt in deine Daten geschaut. Auf welchem Wege hast du damals die außerordentliche Kündigung deines DSL Vertrags denn eingereicht? Denn bei uns ist kein Eingang einer Kündigung oder sonstiger Unterlagen ersichtlich, deswegen ist der Vertrag auch noch am Laufen, weshalb du auch weiterhin Rechnungen erhältst. Auf diesen wirst du auch sehen, dass der DSL Vertrag noch nicht gekündigt ist.

 

Schöne Grüße, Sven


VerärgerterNeukunde
Neuling

Den Vertrag habe ich damals per Telefon über die Kundenhotline gekündigt und man sagte mir, wenn ich den Router einschicke (was ich direkt getan habe), dann passt alles hinsichtlich DSL und wird entsprechend gekündigt.

Ich meine auch eine Bestätigungsmail oder Ähnliches damals an meine andere Emailadresse bekommen zu haben. Die Sachbearbeiterin hatte einen ausländischen Nachnamen und hat wohl wenig später gekündigt. Ich muss mal nachsehen, ob ich den Mailverkehr mit ihr noch finde.

Sie versicherte mir damals freundlich, dass das alles unkompliziert geklärt sei wie telefonisch vereinbart.


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27165 Antworten
  • 16. Februar 2022

Hallo @VerärgerterNeukunde 

 

Per online Vormerkung kann man nur fristgerecht (zum Ende der Laufzeit) kündigen 

 

Außerordentliche Kündigungen, zb Umzug ins Ausland, sind mit entsprechenden Nachweisen (siehe oben) schriftlich (bestenfalls mit Nachweis Einschreiben/Fax) einzureichen. 

 

 


VerärgerterNeukunde
Neuling

@Bollermann 

Man könnte meinen Sie seien der Supportmitarbeiter ... Lassen Sie mich bitte mit ihm  alleine reden, danke.

 

Ich habe lediglich die Anweisungen der Hotlinemitarbeiterin befolgt und nun aufgrunddessen diese Rechnungsprobleme.

Warum sollte ich auch die Worte einer sympathischen Telefonberaterin anzweifeln, wenn sie mir als Repräsentantin des Unternehmens eine einfache und unkomplizierte Bearbeitung meines Anliegens verspricht?

 

Nun erwarte ich jedoch auch eine kulante Lösung des durch die fehlerhafte Beratung entstandenen Problems, wenn Ihnen als Unternehmen etwas daran liegt, mich und andere Familienmitglieder als Kunden zu behalten.

 

Mit freundlichen Grüßen,

Fabio

 


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27165 Antworten
  • 16. Februar 2022

Hallo @VerärgerterNeukunde 

 

Du befindest dich hier in einer öffentlichen Community → einem Kunden helfen Kunden-Forum. 

 

@o2_Sven  hat ja bereits geschrieben, dass keine außerordentliche Kündigung mit den entsprechenden Nachweisen eingegangen ist. 

 

Dass die Mitarbeiterin dir eine falsche Auskunft gegeben hat, ist natürlich ärgerlich - ändert aber nichts daran. 


VerärgerterNeukunde
Neuling

Ich schreibe hier auch nur, weil ich von Spanien aus nicht anrufen kann und auf meine letzten Mails immer noch nicht reagiert wurde.


  • 0 Antworten
  • 16. Februar 2022

Hier passt einiges nicht.

Warum legt man einen Mobilfunkvertrag still, wenn man ins Ausland zieht?

Eine Kündigung wird dadurch aufgehoben, die Laufzeit des Vertrag verkürzt sich dadurch nicht.

 

Sind tatsächlich die Unterlagen zum Umzug ins Ausland an o2 verschickt worden bzw. gibt es diese Unterlagen überhaupt?


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41686 Antworten
  • 16. Februar 2022

Mails wohin? Die Kundenbetreuung ist nicht per E-Mail erreichbar. Warum kannst du aus Spanien nicht anrufen?

Fakt ist, du hast offensichtlich nicht wirksam außerordentlich gekündigt und müsstest das jetzt ggf. mit den erforderlichen Nachweisen nachholen.


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27165 Antworten
  • 16. Februar 2022

@tearsbeforecrying 

 

Nein, der TE hat lt seiner Antwort den DSL telefonisch gekündigt. 🤷🏻‍♀️


  • 0 Antworten
  • 16. Februar 2022

Ich weiß. Aber warum kündigt man seinen DSL Vertrag, weil man ins Ausland zieht und lässt seinen Mobilfunkvertrag nur still?

 

“Ich wohne jetzt in Spanien” ist kein alleiniger Grund, um seinen DSL Vertrag vorzeitig zu kündigen.

Es gibt daher vermutlich auch keine Abmeldung aus Deutschland, weil eine Rückkehr geplant ist.

Also sind die Rechnungen zurecht erstellt.

 

Die Frage ist, was am Telefon bei der Kündigung tatsächlich besprochen wurde.

Vielleicht kam die Sprache auf den Umzug und die Hotline hat den TE auf die außerordentliche Kündigung aufmerksam gemacht und daher wurde die Kündigung zum Laufzeitende nicht eingetragen.

Alles hypothetisch und scheinbar auch alles ohne einen Nachweis.


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 22. Februar 2022

Was telefonisch besprochen wurde können wir nicht wissen, und mit Spekulationen ist leider niemanden geholfen. Ob es eine Abmeldung des Wohnsitz in Deutschland gegeben hat können wir auch nicht wissen, selbst wenn eine Rückkehr geplant ist, kann diese ja trotzdem erfolgt sein. Es läuft daraus hinaus, dass @VerärgerterNeukunde sich nochmal schriftlich an uns wenden sollte um die außerordentliche Kündigung des DSL Anschlusses auf den Weg zu bringen. Alles weitere wird sich dort schon klären.

 

Schöne Grüße, Sven


VerärgerterNeukunde
Neuling
tearsbeforecrying schrieb:

Ich weiß. Aber warum kündigt man seinen DSL Vertrag, weil man ins Ausland zieht und lässt seinen Mobilfunkvertrag nur still?

 

“Ich wohne jetzt in Spanien” ist kein alleiniger Grund, um seinen DSL Vertrag vorzeitig zu kündigen.

Es gibt daher vermutlich auch keine Abmeldung aus Deutschland, weil eine Rückkehr geplant ist.

Also sind die Rechnungen zurecht erstellt.

 

Die Frage ist, was am Telefon bei der Kündigung tatsächlich besprochen wurde.

Vielleicht kam die Sprache auf den Umzug und die Hotline hat den TE auf die außerordentliche Kündigung aufmerksam gemacht und daher wurde die Kündigung zum Laufzeitende nicht eingetragen.

Alles hypothetisch und scheinbar auch alles ohne einen Nachweis.

Noch so ein Schlaumeier. Mein Wohnsitz IST vollständig abgemeldet. Und eine Mail darüber mit Dokumenten als Beweis wurde bereits vor Monaten an die jeweile Servicemitarbeiterin geschickt, die mich am Telefon, wie Sven schrieb, falsch beraten hatte. Wenn es sein muss, schicke ich die Unterlagen gerne nochmals an eine seriöse Supportperson, dann hoffe ich jedoch endlich auf eine kulante Lösung der Problematik.

Bitte nennen Sie mir daher eine andere, vertrauenswürdige Support-Mailadresse und ich kümmere mich direkt darum. @o2_Sven 


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27165 Antworten
  • 22. Februar 2022

Fax 01805 571766 

 

Adresse

Telefonica Germany GmbH & Co OHG

Kundenbetreuung 

90345 Nürnberg 

 

🤷🏻‍♀️ 

 

 


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 22. Februar 2022

Hallo @VerärgerterNeukunde ,

die Adresse, respektive Faxnummer die @Bollermann dir hier genannt hat ist der korrekte Weg uns im Bezug auf die außerordentliche Kündigung deines DSL Vertrags zu kontaktieren.

 

Schöne Grüße, Sven


VerärgerterNeukunde
Neuling

@o2_Sven  Ich besitze kein Fax und eine weitere Hotline bringt mir nichts. Zudem dauert es von Spanien aus mindestens 8 oder 10 Tage bis die Post ankommt, wenn sie überhaupt ankommt. Reicht es nicht, die Kündigung als unterschriebene Pdf per Mail einzuschicken, wenn selbst ein kurzes Telefongespräch für einen Vertragsabschluss ausreicht? 


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27165 Antworten
  • Lösung
  • 22. Februar 2022

Versuch es an 

impressum@cc.o2online.de 

Zu 50% klappt's . . 

😉


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 22. Februar 2022

Hallo @VerärgerterNeukunde ,

du kannst es über die Mailadresse versuchen, aber wie Bollermann sagt ist das nicht der Kanal der hierfür gedacht ist und wir können nicht garantieren dass eine Bearbeitung erfolgt, oder dass diese zeitnah ist.

Wie du am Bemühen von Bollermann aber sicherlich selber merkst sind unsere Nutzer, Routiniers und Experten vor allem daran interessiert zu helfen. Das tun Sie alle nach ihrem besten Wissen und den Informationen die dazu im jeweiligen Thema vorliegen, wenn das zu einer schönen Diskussion anregt, in der es sachlich und im Rahmen der Netiquette bleibt, dann freut uns dann umso mehr.

 

Schöne Grüße, Sven


  • 0 Antworten
  • 22. Februar 2022
o2_Sven schrieb:

du kannst es über die Mailadresse versuchen, aber wie Bollermann sagt ist das nicht der Kanal der hierfür gedacht ist und wir können nicht garantieren dass eine Bearbeitung erfolgt, oder dass diese zeitnah ist.

 

Wozu ist die EMail Adresse gedacht bzw. wozu dient sie eigentlich?

(Zwar steht dort § 5 Nr. 2 TMG, aber vielleicht verstehen wir es nicht)


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 23. Februar 2022

Hallo @tearsbeforecrying ,

es ist von mir in der Wortwahl wahrscheinlich etwas zu stark formuliert. Es kann dort hingeschickt werden, aber im Rahmen der Dringlichkeit des Anliegens, erschien mir die Email nicht als das brauchbarste Medium. Gerade wenn es an ein Postfach bei dem auf Grund des Eingangsvolumens immer die Gefahr besteht, dass das Schreiben dann am Ende nicht dort ankommt wo es landen soll.

 

Schöne Grüße, Sven


  • 0 Antworten
  • 23. Februar 2022

Dringlichkeit scheint beim TE nicht vorzulegen, hätten die Dokumente in der Zwischenzeit bereits 2x euch erreicht. Vielleicht hat der TE aber die Befürchtung/Angst, dass die Dokumente auf dem Weg zu euch verloren gehen und in falsche Hände geraten.

 

o2_Sven schrieb:

Gerade wenn es an ein Postfach bei dem auf Grund des Eingangsvolumens immer die Gefahr besteht, dass das Schreiben dann am Ende nicht dort ankommt wo es landen soll.

 

Das TKG schreibt es vor, eine funktionierende Umsetzung liegt an euch. Gerade musste ich daran denken, ob aus diesem Grund (Eingangsvolumen) manche Briefe bei euch nicht ankommen. Manchmal sogar Einschreibebriefe.


Deine Antwort