Guten Abend liebe Gemeinde,
ich wollte einmal fragen, was ich tun kann oder ob jemand Ideen hat.
Die Lage ist aktuell so: Genutzt wird ein Homespot Tarif (4G, 50 Mbit) mit einer Fritzbox 6820 LTE (aktuellste Software).
Soweit so gut, Internet kann sie herstellen und sogar Carrier-Aggregation funktioniert (nur mit der HWv2).
Jedoch habe ich seit Wochen ein kleines Problem, und zwar bin ich mir unsicher, ob es an mir liegt oder an einer generellen Überlastung.
Deshalb wollte ich mal Daten hier reinstellen, in der Hoffnung, jemand kann mir mehr dazu sagen.
Hier mal paar Eindrücke für Experten. :)






Nun habe ich das Problem, dass zwar das “Signal” immer gleich bleibt, die Geschwindigkeiten aber meilenweit auseinander liegen. Der RSRQ ändert sich nur ständig (nachts gut, tagsüber Much). Kurz als Übersicht:
07-24(0) Uhr: 0,5-5 Mbits (D) / 1-6 Mbits (U)
00-02 Uhr: 5-15 Mbits (D) / 3-7 Mbits (U)
02-07 Uhr: 25-45 Mbits (D) / 7-13 Mbits (U)
Daher meine Frage: Da die FB theoretisch die Leistung meines Vertrags erreicht, liegt es an einer generellen Überlastung oder habe ich gefettfingert? Also kann ich da noch optimieren? Wohne in einer größeren Stadt, eine MIMO Richtfunkantenne zu 3 Masten von o2 (ansonsten hatte ich nur 1 “Balken”, jetzt immerhin 3).
Testergebnisse Speedtest (heute 16:10 Uhr):

Konfiguration ist übrigens:
Fritzbox → LAN (1 Gbits) → PC // Vertrag: Nicht gekündigt (habe gehört, manchmal spielt das auch eine Rolle)
Vielleicht ist die Fritzbox auch hin? Aber wieso habe ich nachts dann immer gute Ergebnisse? Habe meine Arbeit (Homeoffice) schon auf nachts verlegt, anders gehts leider gar nicht mehr. Konferenzen (z.B. Zoom) sind gar nicht drin, die App stürzt sogar oft ab, weil Timeouts hageln, hehe.
Oder wurde ich gedrosselt? Muss zugeben, da ich im multimedialen Bereich arbeite, kommen einige hundert GB/Monat zusammen. :(
Über Tipps würde ich mich sehr freuen! Vielen Dank im Voraus. <3