Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Nur 12 statt 16 MBit


cottec
Lehrling
Hallo zusammen,

 

wollte doch mal fragen, was o2 für Maßnahmen ergreifen kann, um eine Kündigung meinerseits abzuwenden.

 

An der Bestell-Hotline wurde mir gesagt, dass "garantiert die vollen 16mbit ankommen".

Es kommen aber nur 3/4 der "garantierten" Geschwindigkeit an.

 

Ich würde mich ja auf ein rabattiertes oder gedrosseltes VDSL einlassen, aber ich sehe es irgendwo nicht ein, für 12 mbit mehr zu zahlen als z.b. für ein 25er vdsl bei kabel deutschland.

 

Bin ich o2 als (wirklich verdammt) langjähriger Kunde nicht wichtig genug um mir da entgegenzukommen?

 

Als rabattierter Kunde sollte ich doch wertvoller sein, als wenn ich komplett kündige und zur Konkurrenz gehe....

 

Gruß Markus

Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

36 Antworten

cottec
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 20 Antworten
  • 20. März 2014
niemand von o2 hier, der stellung dazu nehmen kann?!


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 20. März 2014
Ich könnte schon, aber das wäre nicht die Antwort die du hören möchtest.

 

12Mbit/s gibt die Leitung her, Tarif sagt bis zu 16Mbit/s und die Mindestbandbreite nach unseren Leistungsbeschreibungen bei einem 16Mbit/s Tarif liegt bei 5Mbit/s.

 

Von daher sehe ich keinen Grund einen Anschluss mit 12Mbit/s zu rabattieren. Vertraglich liegst du hier im grünen Bereich.

 

Gruß

Stefan


cottec
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 20 Antworten
  • 20. März 2014
müssen doch nur noch ein paar kunden mehr auf das kabel kommen und es wird immer langsamer, 1/4 weniger als gewohnt ist wirklich nicht gut...

 

ich habe mich aus kostengründen für o2 entschieden, aber wenn ich jetzt teuer in den L-tarif wechseln würde, dann sind viele andere anbieter für 25er vdsl (was mir angeblich garantiert wird) günstiger.

 

wenn es nun wirklich bei den 12 bleiben soll und keine rabattierte aufstockung oder sonst etwas (z.b. nen anständigen router von avm) stattfindet, dann war es für mich das letzte o2 experiment.

 

bei vielen anderen gibts wenigstens noch kostenlose hotlines und beachtung, wenn man schon lange kunde ist, aber hier ist das wohl egal.

 

ich warte noch darauf, dass das bescheidene eplus netz gefressen wird und dann kommen noch mehr kunden auf überlastete handy-sender.


Forum|alt.badge.img+1
  • Star
  • 5520 Antworten
  • 20. März 2014
Welchen Router verwendest du denn zur Zeit an dem Anschluss?

 

Kostenlose Hotlines gibt es bei o2 übrigens auch. Z.B. die Freischalt- und Störungshotline: 0800-5251378


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16489 Antworten
  • 20. März 2014
cottec schrieb:
 

 

ich warte noch darauf, dass das bescheidene eplus netz gefressen wird und dann kommen noch mehr kunden auf überlastete handy-sender.

Dir ist aber auch klar das nicht die Kunden allein auf die O2 Türme kommen sondern auch Kunden von o2 sich auf Eplus Türme verteilen. Somit steigt ganz nach Transportnetz und Zusammenlegung die Kapazität des O2 Netz. Hier sehe ich gar keine Probleme. Lediglich kann es zu kurzzeitigen Einschränkungen kommen wenn Netzkapazitäten zusammengeführt werden. Wäre unter die Rubrik Wartungsarbeiten zu führen. Somit sehe ich hier keine Probleme. Dies erfolgt ja auch immer Regionsweise und nicht Deutschlandweit gleichzeitig.

 

Zusätzlich zu deinem anderen Beitrag, Kabel ist kein VDSL, Kabel Internet ist Kabel Internet. Das sind zwei unterschiedliche Techniken.

 

Der besondere Unterschied ist das wenn der Strang auf dem du liegst ausgelastet ist, sinkt die gesamte Kapazität aller Kunden.

 

Beispiel, wenn die Leitung mit 100 Mbit angebunden wäre, was meinst du wie viele Kunden gleichzeitig volle 25 Mbit im Kabelanschluss nutzen könnten (gleichzeitig)?

 

Gut, ein Knotenpunkt ist jetzt auch nicht mit 100 Mbit angebunden aber es liegen auch nicht nur 10 Leute drauf. Das ist der besondere Nachteil von Kabel Internet und in vielen Gebieten leiden die Kunden auch genau unter diesem Problem. Tja, die DOCSIS Technik ist sicher nicht schlecht und man erreicht auf größerer Strecke mehr Kunden mit einer höheren Bandbreite aber das Internet GOLD ist es auch nicht.

 

In meinen Augen hat Vodafone nicht Kabel Deutschlang gekauft weil die so scharf auf das Telefoniegeschäft sind, sondern weil Vodafone die Glasfaseranbindungen braucht um die Sendetürme ans Glasfasernetz anbinden zu können um deren Netzprobleme in den Griff zu kriegen. O2 hat hier die Glasfaser der Telekom angemietet und leitet über die Glasfaseranbindung der Telekom die Daten ins O2 Transportnetz. Warum soll auch O2 eigene Glasfaser ziehen wenn direkt neben dem O2 Turm ein Turm der Telekom steht welcher mit Glasfaser angebunden ist? In einem Kabel sind halt mehrere Leitungen und das auch in einem Glasfaserkabel.

 

Aber wir kommen vom Thema ab. Fakt ist, die DOCSIS Technik hat sicher Vorteile aber auch Nachteile und ganz nach Gebiet bekommt man diese früher oder später zu spüren.

 

Ach so, auch im Kabelnetz heißt es BIS zu. Wer also einen 100 Mbit Tarif hat liegt auch im grünen Bereich wenn die Leistung zu den Hauptzeiten auf 50 Mbit fällt. Darüber solltest du dir bewusst sein.

 

Kommen wir aber mal zurück zu deinem Anschluss.

 

16 mbit würden einen Download von rund 2 MB schaffen.

 

du hast 12 Mbit, 12 Mbit schaffen also 1,5 MB pro Sekunde. Mhh wir reden hier von 500 Kbyte oder?

 

Hier jammert aber jemand auf hohem...

 

Speed Option soll also 25 Mbit bringen?

 

OK, 25 Mbit würden rund 3,1 MB pro Sekunde schaffen. Somit wäre die Speed Option eine Alternative und bringt dir 1,1 MB pro Sekunde. Mhh entscheide selbst ob die Mehrleistung es dir wert ist oder ob der jetzige Preis zu hoch ist für keinen halben MB der dir zu einer 16 Mbit Leitung fehlt.

 

Wir können gerne tauschen, ich bekomme nur 8 Mbit...

 

Edit

 

P.S

 

Du kannst natürlich die Speed Option mit einem schicken Mobilfunkvertrag kombinieren. Dann wäre es möglich ganz nach mobilen Tarif einen Rabatt von bis zu 10 Euro monatlich zu bekommen, im ADSL Bereich funktioniert das aber auch. Ganz nach deinem jetzigen Vertrag könnte sich das eine oder andere gute Angebot dabei ergeben... So wie DOCSIS im Kabel Netz nicht immer Gold ist wenn es gelb glänzt, ist bei O2 im ADSL Bereich auch nicht alles Gold was glänzt. Du könntest aber in einer passenden Kombi für dich vielleicht Gold raus machen oder Silber oder oder oder. Ganz nach deinen Vorstellungen, wenn diese realistisch sind, wäre das möglich. Die Fritte gibt es dann (VDSL) oben drauf und zwar eine 7490.

 

Was möchtest du also noch mehr?


cottec
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 20 Antworten
  • 20. März 2014
zum handy: wenn das o2 netz um das deutlich schlechtere eplus netz (ich schätze mal, weil zu wenig sender bei zu vielen kunden) erweitert wird, dann hat o2 meinentwegen 30% mehr kunden, aber nur 20% mehr sender, macht den empfang ergo für o2 kunden schlechter, für eplus kunden besser.

 

zum kabel: dass das 2 unterschiedliche techniken sind ist mir klar. aber wenn mir hier 25mbit garantiert werden, dann sind es 25mbit (würde o2 ja auch machen).

 

warum ich wegen 500kb rumjammer? ganz einfach, das ist ein viertel von dem was ich vorher am anderen wohnort hatte. jeder download bei origin dauert ein viertel länger, jeder download bei steam dauert ein viertel länger, jeder cloud speicher wird mit einem viertel weniger runtergeladen.

ist schon eine massive einschränkung.

 

was mich aber viel mehr stört, ist die tatsache, dass mir bei der bestellung die 16mbit garantiert wurden, aber davon will natürlich keiner mehr was wissen, obwohl die verkaufsgespräche doch bestimmt nsa-mäßig archiviert werden.

 

und jetzt sag nicht, dass mir das keiner garantieren kann, easybell kann mir das auch vorher garantieren.

 

o2 will mich doch garnicht auf L wechseln, ohne das kosten für mich entstehen (von den 5€ mehr pro monat mal abgesehen) oder dass mein 3monatiger vorteil bestehen bleibt


Forum|alt.badge.img+1
  • Star
  • 5520 Antworten
  • 20. März 2014
Nur so am Rande: Die Downloads dauern ein Drittel länger.

 

Was verwendest du denn zur Zeit für einen Router/Modem?


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16489 Antworten
  • 20. März 2014
Was das O2 mobile Netz betrifft, du irrst aber ich möchte dir jetzt nicht erklären warum die Masse der Sendetürme nicht der Punkt ist um eine bessere Massenabdeckung zu erreichen. Ich meine damit jetzt nicht Funklöcher sondern Kapazitäten. Diese sind nicht NUR auf die Masse der Türme zu sehen. Das Zauberwort hier heißt anders und genau davor zittert selbst die Telekom.

 

Sagen wir O2 würde keine Einschränkungen auferlegt bekommen, dann hätte O2 eine Kapazität mit der O2 sich selbst schon wieder schaden würde. Bekommt O2 Einschränkungen auferlegt, dann ist die Frage hier wie weit. Das Zauberwort heißt Frequenzen und mit den Blöcken von o2 selbst und von Eplus wäre das Netz mit den passenden Anpassungen unschlagbar und hätte eine Kapazität die übertrieben gesprochen wäre allein mit Deutschland nicht zu befüllen. Da aber zu viele Frequenzen dazu führen könnte das O2 damit verschwenderrisch umgeht, würde O2 sich damit auch schaden können. Ich vermute das O2 Blöcke abgeben muss und die Frage ist dann welche und in welchen Mengen. Wenn wir das wissen können wir über das Thema wieder reden.

 

Zum Thema DSL:

 

Die Fakten liegen auf dem Tisch und NEIN, Kabel Internet garantiert dir nix, nicht mehr und nicht weniger als BIS ZU. Easy Bell legt die Garantie tiefer an. Bei mir garantiert Easy Bell 4 mbit. Mhhh ich bekomme 8, merkst du was und ja, ich liege auf der alten O2 Technik und somit genau auf dieser schaltet Easy Bell auch. Bei mir also nix Alice Technik.


cottec
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 20 Antworten
  • 20. März 2014
ok, ja, du hast recht. will mich auch garnicht um sowas streiten wovon ich eh keine große ahnung hab, aber ich gehe einfach fest davon aus, dass in dem bereich alles schlechter wird als vorher, warum auch den kunden mehr bieten beim gleichen preis, macht ja keiner 😄

 

speed: ich will auch nicht bezweifeln, dass es keiner sicher sagen kann, aber darauf darf ein verkaufsgespräch nicht aufbauen...

 

 

 

gerade dieses 4421er dingen...

 

hatte eigentlich vor, ne fritzbox 7390 zu kaufen.

 

 

ich würde ja mitlerweile bei o2 zustimmen, wenn sie sagen, dass ich nen L-vertrag mit neukunden-konditionen kriegen würde. die 7490 brauche ich nicht unbedingt, da sie bestimmt teurer sein wird als wenn ich sie selbst kaufe... geben die meines wissens doch eh nur bei isdn anschlüssen raus,oder?


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16489 Antworten
  • 21. März 2014
Ob es besser oder schlechter wird kann ich dir nicht sagen.

 

Zurück zu deinem ADSL "Problem".

 

Das Problem ist nich die Fritzbox, die kostet be VDSL 69 Euro und wäre eine 7490, dass Problem wären die VOIP Daten für die Telefonie. Diese bekommst du von O2 nicht ausgehändigt.

 

Der 4421 kann wohl ausgelesen werden und die Daten könnten nach dieser Anleitung in die Fritte übernommen werden:

 

http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=256873

 

Du möchtest dir also die 7390 kaufen. Ganz schlechte Idee, die 7390 hat ein schlechtes ADSL Modem und somit würde deine Geschwindigkeit vermutlich unter 12 Mbit fallen.

 

Ich empfehle Dir in den sauren Apfel zu beißen, die HomeBox 7490 zu nehmen, die Umstellung zu bezahlen und das Problem damit als gelöst ansehen. Unterm Strich gewinnst du. Dann eventuell auf ein Kombi Angebot zurück kommen und einen passenden Mobilfunkvertrag dazu nehmen. Wenn du schon einen O2 Vertrag hast, hier prüfen ob dieser nicht schon Kombi fähig ist..

 

Ganz nach Leitungswerten wäre es auch möglich im ADSL Bereich mit einer Fritte etwas den SNR zu senken und somit die Veerbindungsgeschwindigkeit zu erhöhen. Das fällt unter dem Bereich Tuning aber ob hier 4 Mbit mit rausgeholt werden können ist fraglich. Sagen wir mal du kommst vielleicht auf 14 Mbit aber sicher nicht mit der 7390 bedingt durch das schlechte ADSL Modem welches verbaut wurde.

 

Was das Verkaufsgespräch angeht, natürlich ist das nicht schön wenn dies so gelaufen ist. Da war die Aussage des Mitarbeiters wohl zu optimistisch. Aber ich bin nicht dabei gewesen und möchte das somit nicht kommentieren.


Forum|alt.badge.img+1
  • Star
  • 5520 Antworten
  • 21. März 2014
Ich sehe das so wie Mister79.

 

Auf das manuelle senken der Störabstandsmarge in einer Fritzbox wollte ich auch hinaus. Nach den Erfahrungen, die ich bisher gemacht habe, sind "bis zu 30%" mehr möglich, je nach dem wie stabil die Leitung ist.

 

Zur o2-Box 7490 möchte ich noch ergänzen, dass die 70 Euro eine einmalige Leihgebühr und noch 10 Euro Versandkosten hinzukommen. Die Fritzbox gehört dann also nicht dir (hat Vor- und Nachteile).


lockenköpfchen
Profi
Forum|alt.badge.img+1
Selten habe ich so viel zusammengestoppelte Halbwahrheiten gelesen.Welcher Anbieter kann dir genau deine 16 oder 25 oder 50 MBit oder was weiss ich noch garantieren ?Nun sag nicht easybell,das ist Quatsch.Bei easybell kriegst eine Garantie dafür,dass du eine bestimmte Bandbreite erreichst.Das können auch 12 MBit sein.

Gestatte also,dass ich über dein Gejammere hier mal herzhaft lache.

Und jetzt hör ich auf,sonst platzt mir noch die Hutschnur.   😆 😆 😆


leaspapa
Lehrling
  • Lehrling
  • 47 Antworten
  • 21. März 2014
Sorry, aber ich finde das jammern auf hohem Niveau ...

Auf die Hotline kann man sich nicht berufen wenn die dir 16.000 angeblich zusichern ...
Auschlaggebend ist was in den Vertragsunterlagen bzw. in den AGB's drin steht ...

So und jetzt noch viel Spaß mit deiner 12.000 Leitung ...

cottec
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 20 Antworten
  • 22. März 2014
das verkaufsgespräch basierte auf falschen angaben und das ärgert mich.

 

ich habe nie gesagt, dass easybell mir 16 garantiert, wenn die 12 gesagt hätten, dann hätte ich es nicht getan!

diese möglichkeit hätte o2 sicher auch gehabt.

 

das mit der fritzbox klingt interessant...

die daten hab ich bereits erfolgreich ausgelesen. wenn ich mir jetzt selbst ne 7490er hole meint ihr, könnte ich noch ein bisschen aus der leitung rauskitzeln?

 

by the way, was ist mit älteren boxen, gibts noch ähnlich gute?


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16489 Antworten
  • 22. März 2014
cottec schrieb:
das verkaufsgespräch basierte auf falschen angaben und das ärgert mich.

 

ich habe nie gesagt, dass easybell mir 16 garantiert, wenn die 12 gesagt hätten, dann hätte ich es nicht getan!

diese möglichkeit hätte o2 sicher auch gehabt.

 

das mit der fritzbox klingt interessant...

die daten hab ich bereits erfolgreich ausgelesen. wenn ich mir jetzt selbst ne 7490er hole meint ihr, könnte ich noch ein bisschen aus der leitung rauskitzeln?

 

by the way, was ist mit älteren boxen, gibts noch ähnlich gute?

Die 7270v3 wäre im Bereich ADSL unschlagbar. Ganz nach dem wie hoch der SNR ist kannst du hier noch was rausholen. Geschätzt würde ich sagen ist deine Leitungsdämpfung um die 25-30db und der SNR liegt bei 9. Vermutlich und ohne Garantie, könntest du um die 2 Mbit rausholen wenn meine Geschätzen Werte so hinkommen.


akapuma
Profi
Forum|alt.badge.img+1
  • Profi
  • 2708 Antworten
  • 22. März 2014
Wie Mister79 bereits schrieb, ist eine 7270v3 nicht zu toppen.

 

Alle anderen aktuellen Boxen haben einen AR9/VR9-Chipsatz, der oft schlechter ist - insbesondere an langen Leitungen. Lediglich eine 7390 ist deutlich schlechter.

 

An meinem Anschluß ist eine alte 7270v3 übrigens rund 40% schneller als eine aktuelle 7330, siehe hier.

 

Gruß

 

akapuma


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16489 Antworten
  • 23. März 2014
@akapuma

 

Sag mal, kaufst du dir die Boxen immer zum testen?


 

Solltest du noch eine 7490 im Schrank haben, ich teste die gerne auch mal über 3-4 Jahre. Adresse für den Postversand schick ich dir dann gerne über PN  :-))



akapuma
Profi
Forum|alt.badge.img+1
  • Profi
  • 2708 Antworten
  • 23. März 2014
Mister79 schrieb:
@akapuma

 

Sag mal, kaufst du dir die Boxen immer zum testen?

Nein, das mache ich nicht.

 

Ein Bekannter ist bei einem o2-Mitbewerber ohne Routerzwang. Dort ist eine 7390 für 169€ die Standardbox. Stattdessen hat er sich aber eine 7360 für 142€ im Versandhandel gekauft. Diese Box ist günstiger, moderner und hat wohl auch ein besseres Modem als die 7390. Und diese 7360 hatte ich zum Testen da.

 

Gruß

 

akapuma


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16489 Antworten
  • 23. März 2014
Hört sich nach Easy Bell an.


akapuma
Profi
Forum|alt.badge.img+1
  • Profi
  • 2708 Antworten
  • 23. März 2014
Mister79 schrieb:
Hört sich nach Easy Bell an.

So ist es. Weil mein Bekannter mal bei Alice war, und Alice daher kennt, war o2/Alice keine Option.

 

Gruß

 

akapuma


cottec
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 20 Antworten
  • 24. März 2014
was ich rausbekommen habe ist, dass die leitung 1,5km lang ist...

 

wie läuft das dann mit dem tunen? läuft das von ganz alleine einfach weil das modem besser ist?

 

ist nur schwer zu bekommen die 7270er oder?


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16489 Antworten
  • 24. März 2014
Die Fritzbox wird dazu gezwungen mit einem geringeren SNR zu verbinden. Das hebt die Leitungskapazität. So höher der SNR ist um so mehr kann dieser gesenkt werden. Bis zu einem SNR von 7db sollte die Fritte eigentlich ganz gut laufen.

 

Da gibt es 2 Möglichkeiten zu. Entweder per Telnet oder über die Config Datei der Fritzbox.

 

Wie schon erwähnt können hier einige Punkte gut gemacht werden aber ich glaube nicht das du auf die vollen 16 Mbit kommst.


cottec
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 20 Antworten
  • 24. März 2014
kann ich dann auch noch zusätzlich o2 bitten die leistung hochzusetzen oder bringt das dann nichts mehr?


Forum|alt.badge.img+1
  • Star
  • 5520 Antworten
  • 24. März 2014
In der Regel arbeiten die DSL-Ports mit voller Leistung. Eigentlich macht es auch nur an ganz kurzen Leitungen Sinn die Leistung zu reduzieren, damit sich DSL-Port und DSL-Modem über die kurze Entfernung nicht "anbrüllen".

Da Stefan sich den Port ja angeschaut hat, gehe ich davon aus, dass der auch soweit von o2 aus möglich optimiert ist.


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16489 Antworten
  • 24. März 2014
nemesis03 schrieb:
In der Regel arbeiten die DSL-Ports mit voller Leistung. Eigentlich macht es auch nur an ganz kurzen Leitungen Sinn die Leistung zu reduzieren, damit sich DSL-Port und DSL-Modem über die kurze Entfernung nicht "anbrüllen".

Da Stefan sich den Port ja angeschaut hat, gehe ich davon aus, dass der auch soweit von o2 aus möglich optimiert ist.

Richtig um benachbarte Leitungspaare nicht zu stören. Würde in der Fritzbox unter Leistungsreduzierung angezeigt (-Xdb) - das X steht für den Wert um den reduziert wird