Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

LTE Speedprobleme Huawei B818-263


Hallo Forum,

ich bräuchte einmal euer Schwarmwissen, vielleicht könnt ihr mir ja adhoc sagen, was ich falsch mache. Wir sind grad am Renovieren und zur Überbrückung haben wir uns einen mobilen Router geholt, den Huawei B818-263. In unserem Haus haben wir immer absolut schlechten Empfang, LTE eigentlich nur direkt am Fenster möglich, obwohl in der Netzkarte steht, dass der Empfang sehr gut sein soll an unserer Adresse.

Haus ist von 1805, keine Betondecke, nicht gedämmt, Reetdach. Nun habe ich mal probeweise einen Speedtest gemacht, an der gleichen Stelle am Fenster. Mit dem Handy erhalte ich dort knapp 22 MBit, mit dem Router ca. 4-5 MBit. Beide im o2-Netz. Am Router liegt es nicht, wenn ich die Vodafone-Karte reinpacke kriege ich 200 MBit.

Anbei auch ein paar Bilder. Aufbau ist natürlich nur provisorisch. Ich habe auch spaßeshalber diese externe Antenne einmal abgemacht und nur mit den internen Antennen einen Speedtest durchgeführt. Damit kommen dann 2 MBit an. Ich wäre jetzt davon ausgegangen dass diese LTE-Antenne im Router stärker ist als im Handy… Hmm

Die Cell-ID mit der sich der Router verbindet ist die 36113665

Routeraufstellung:

Speedtest Handy:

Speedtest Router mit externer Antenne:

Cell-ID

Maps Standort:

 

5 Antworten

  • Fortgeschritten
  • 278 Antworten
  • 25. Juni 2022

Smartphone wird B1 nutzen, waehrend der Huawei durch die externe Antenne B20 nutzt. Teste mal ohne externe Antenne und nutzte das Tool LTE Watch (https://www.lte-anbieter.info/ltewatch/huawei.php). Hier kannst du B1 oder auch B3 fixen. Um dich herum ist ja einges an Auswahl vorhanden.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19404 Antworten
  • 25. Juni 2022

Hallo @tinnypocket 

also nachdem das ganze nur provisorisch sein soll, spricht etwas dagegen, einen höheren Schrank oder Regal direkt ans Dachfenster zu stellen, damit der Router ziemlich hoch und nah am Dachfenster steht?

 

Das Dachfenster zeigt ungefähr in Richtung der o2 Basisstation?

 

(Dass diese Antenne den Empfang eher verschlechtert ist normal. Es gab hier schon viele Nutzer, die genau diese Antenne gekauft haben, und sich dann über schlechte Datenraten gewundert haben)

 

Viele Grüße 🙂

Tom


  • Autor
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 25. Juni 2022

@knastli 

Danke, werde ich mir mal anschauen und dann berichten, wenn ich wieder zu Hause bin.

@Tom_ genau, das Dachfenster zeigt in die Richtung der Basisstation. Habe vorher auch mit der internen Antenne auf der gleichen Höhe des Handys getestet, DIREKT am Fenster. Wie gesagt, Handy brachte 22 MBit hervor und die interne Antenne lag bei nicht mal 2MBit. Test wurde natürlich nacheinander durchgeführt.

Das mit der externen Antenne habe ich schon gelesen. Ich bin dennoch verwundert dass selbst der allgemeine Empfang so dermaßen schlecht ist hier. Sonst im Hause eigentlich maximal 1 Balken, meist aber nur Edge verfügbar. Ohne WLAN Call könnte ich nicht mal telefonieren. Haben schon öfter mal eine Störung gemeldet, es kam aber immer nur der Hinweis, dass die Basisstation i.O. ist.

Ich frag mich halt was o2 hier mit sehr gutem LTE Empfang im Gebäude meint… Ist sehr gut tatsächlich 1 Balken und kaum Internet? o2 lehnt sich hier ganz schön weit aus dem Fenster mit dieser Angabe, mMn.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19404 Antworten
  • 25. Juni 2022

Interessiert wäre, ob dein Smartphone und dein Router jeweils die selbe Basisstation nutzen.

 

Denn prinzipiell sollte es keine Unterschiede zwischen den beiden Geräten geben. Vielleicht magst du dir ja mal Cellmapper auf dein Smartphone installieren, und einen Screenshot der App hier posten?


  • 0 Antworten
  • 26. Juni 2022

Ergänzend zu Tom_ würde ich gerne hinzufügen bzw. fragen, ob Du im Handy auch direkt hinter dem Fenster den guten Empfng hast? Zunächst einmal zur besseren Übersicht siehe hier:

https://www.cellmapper.net/map?MCC=262&MNC=3&type=LTE&latitude=53.09752789186726&longitude=8.194326669813929&zoom=16.497777519540392&showTowers=true&showTowerLabels=true&clusterEnabled=true&tilesEnabled=true&showOrphans=false&showNoFrequencyOnly=false&showFrequencyOnly=false&showBandwidthOnly=false&DateFilterType=Last&showHex=false&showVerifiedOnly=false&showUnverifiedOnly=false&showLTECAOnly=false&showENDCOnly=false&showBand=0&showSectorColours=true&mapType=roadmap

Da Du in einer DG-Wohnung wohnst gehe ich davon aus, dass Dein Schrägfenster eine Thermopenverglasung hat, welches das Signal stark dämpft. Wie sieht es aus, wenn Du die Antenne aussen auf der Fensterscheibe befestigst?

Gegenproben:

Stelle Dich mim Handy direkt hinter die Fensterscheibe und mache einen Speedtest. Schlechterer Empfang? Dann wie erwähnt die Antenne aussen anbringen und messen und zuguterletzt entferne die Antenne und stelle zum Test den Router aufs Dach vor dem Fenster, also nach draußen. Besser jetzt?


Deine Antwort