Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

23562 LTE St.Jürgen LÜBECK !Beschwerde!


stebol
Neuling
Guten Tag,

ich warte jetzt schon seit einem halben Jahr auf LTE in Lübeck St. Jürgen. Lübeck St. Jürgen ist der bevölkerungsreichste Stadtteil Lübecks und ich begreife es einfach nicht wieso hier noch keine LTE-Station eingerichtet wird.
Wenn ich könnte dann würde ich diesen Mist bei o2 sofort kündigen nur bin ich noch ein langes Jahr drangebunden...
In der Innenstadt gibt es doch auch schon LTE und im Norden auch, wieso noch nicht in Süd-Lübeck?

Ich, als treuer Kunde, möchte einfach mal Fakten hören und nicht ständig diese Vertröstungen. In jeder neuen Email schreiben Sie etwas anderes. Alles hat sich widersprochen.

Die unausgebildeten Mitarbeiter in den o2-Shops können auch null helfen.
Kann doch nicht angehen so etwas. Dieses kostenlose LTE-Paket läuft bei mir im Oktober ab und ich konnte es null nutzen weil ich es nicht zu Hause empfange. Außerdem habe ich zu Hause so oft kein Netz. Ich weiß nicht was das soll. Es nervt nur noch.

Wenn sich das nicht zum Sommer ändert werde ich definitiv kündigen. So etwas kann man nicht weiterempfehlen.


 

PS: Ich wohne in 23562, gegenüber der Universität zu Lübeck.


Mit freundlichen Grüßen

Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

9 Antworten

o2_Henning
  • Team
  • 4694 Antworten
  • 18. Mai 2014
Hallo

 

Auf diese "Frage" kann man leider keine wirkliche Antwort geben.

 

Der LTE Ausbau kann einfach nicht überall gleichzeitig erfolgen.Standorte müssen gefunden werden, Baugenhmigungen beantragt werden, Infrastruktur geschaffen werden, Richtfunk und und und. Das ganze in ganz Deutschland gleichermaßen. Das brauch einfach seine Zeit und wird sicher noch ein paar Jahre so weiter gehen, bis der gleiche Stand wie heute 3G erreicht ist.


Sonic28
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 6477 Antworten
  • 18. Mai 2014
Hallo stebol,

 

erst einmal herzlich willkommen im o2 Kundenforum.

 

Ich kann deinen Unmut verstehen. Aber was soll man da machen? Wie Mod o2_Henning bereits erwähnt hat, kann man nicht so einfach mal LTE irgendwo installieren, wie man es gerne möchte. Außerdem ist das auch eine Kostenfrage. Wie du an Hand dieser Seite KLICK und dieser Seite KLICK sehen kannst, gibt es LTE in Lübeck, und zwar von Vodafone und der Telekom. Aber nicht von E Plus bzw. o2.

 

Das heißt jetzt nicht, das o2 kein Interesse am LTE Ausbau in Deutschland hat. Das, was Mod o2_Hennig geschrieben hat, trifft auch auf die anderen Mobilfunknetze zu. Ein Beispiel: Meine Verlobte wohnt in Gelsenkirchen. Und dort gibt es nur ein einziges LTE Netz, und zwar von o2. Dort ist weder die Telekom noch Vodafone oder E Plus mit LTE vertreten. Ein anderes Beispiel: Ich wohne in 47533 Kleve. Dort gibt es im gesamten Kreis Kleve (Kleve ; Bedburg-Hau ; Goch ; Weeze etc.) nur ein einziges LTE Netz, und zwar von Vodafone. Dort gibt es kein LTE Netz von der Telekom oder von E Plus oder von o2.

 

Gruß, Sonic28


stebol
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 18. Mai 2014
na toll. dann kann ich noch jahre warten oder wie?

ich habe o2 nur genommen weils am billigsten war mit verträgen. hätte ich das gewusst dass ich hier wo ich wohne so ein schrott mobiles internet habe hätte ich 10 euro mehr bezahlt und wär zu vodafone gegangen, denn die bieten LTE an wo ich wohne..

 

na ja aus fehlern lernt man

 

mfg


Sonic28
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 6477 Antworten
  • 18. Mai 2014
Hallo stebol,

 

das du jetzt Jahre warten musst, bis o2 bei dir in Lübeck (speziell Stadtteil: St. Jürgen) ein LTE Netz aufbaut, hat hier keiner gesagt. Nur das es noch Jahre dauern kann, bis (fast) ganz Deutschland mit LTE versorgt ist.

 

Ich selber habe das Handy "Samsung Galaxy S5", welches LTE an Board hat. Dazu hab ich den Mobilfunktarif "o2 Blue All-in L", wo ich mit bis zu 50 MBit/s im LTE Netz surfen kann. Aber, wie ich bereits geschrieben hab, gibt es hier in 47533 Kleve (noch) kein LTE Netz von o2. Desweegen rege ich mich jetzt nicht auf und drohe gleich mit einer Kündigung. Wäre ich ein Prepaid Kunde von o2, dann könnte ich sowieso nicht ins LTE Netz von o2, auch wenn es hier eins geben würde, denn o2 bietet für seine Prepaid Kunden keinen Zugang zum LTE Netz. Und die ganzen Discounter, wie z. B. LIDL ; Fonic oder Tchibo, haben von Hause aus keinen Zugang zum LTE Netz von o2.

 

Wieso soll das Netz von o2 bei dir so Schrott sein? Du kannst doch noch mit H+ ins mobile Internet von o2. Und solltest du den Mobilfunktarif "o2 Blue All-in M" haben, dann kannst du sowieso nur bis maximal 21,1 MBit/s mobil surfen und das kannst du sogar, wenn H+ auf dem Display vom Handy drauf steht.

 

Gruß, Sonic28


stebol
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 18. Mai 2014
in meinem haus hab ich nur einen strich empfang und es bricht öfter am tag das netz zusammen so dass ich kein netz habe, und dann springt es auf "G" -internet um. und das ist genau so langsam wie modem...


  • 0 Antworten
  • 18. Mai 2014
stebol schrieb:

na ja aus fehlern lernt man

 

 

Ein Fehler ist es in der Tat, sich nicht vorher zu informieren, ob beispielsweise LTE dort zur Verfügung steht, wo man es bräuchte.

 

Im Übrigen kann ich @Sonic28 nur beipflichten, was die unterschiedlichen Verfügbarkeiten bei den verschiedenen Netzbetreibern anbetrifft. Meine Eltern wohnen beispielsweise in einer relativ kleinen Stadt. Dort ist momentan nur o2 mit LTE vertreten. In anderen Städten und Gegenden  sieht es wiederum anders aus. Man kann halt momentan Glück haben oder Pech, und das betrifft ALLE Netzbetreiber, denn auch der rosa Riese ist zum Beispiel bei Weitem noch nicht fertig mit dem LTE-Ausbau.

 

 


stebol
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 18. Mai 2014
na ja egal, das theard kann gelöscht werden.


Sonic28
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 6477 Antworten
  • 18. Mai 2014
Hallo stebol,

 

das du im Haus schlechten Empfang hast, kann auch am Gebäude selber liegen. Das muss jetzt nichts mit dem eigentlichen Mobilfunknetz von o2 zu tun haben. Wie @Fuchs hier geantwortet hat, sollte man sich vorher informieren, wie gut das Netz in dem man telefonieren möchte, dort, wo man es hauptsächlich benutzen will, ausgebaut ist, in dem man z. B. Nachbarn oder Freunde oder Arbeitskollegen etc. fragt oder sich von denen ein Handy ausleiht und eine Prepaid-Karte von dem Netz reinsteckt, welches man benutzen möchte. So sieht man selber, ob das gewünschte Netz so funktioniert, wo man es haben will. Ein Mobilfunk-Shop geht nur von dem aus, was der Mobilfunkbetreiber selber an Infos heraus gibt. Nur an Hand von LTE kann man die allgemeine Qualität eines Mobilfunknetzes nicht ausmachen.

 

 

Und noch was nebenbei: Du willst das der Thread jetzt gelöscht werden kann. Da muss ich dich enttäuschen. Das wird hier nicht gemacht. So lange dieser nicht weiter mit Beiträgen gefüllt wird, rutscht dieser automatisch immer weiter nach hinten, bis er irgendwann nicht mehr auffällt.

 

Gruß, Sonic28


NoIdea33
Lehrling
  • Lehrling
  • 566 Antworten
  • 20. Mai 2014
stebol schrieb:
in meinem haus hab ich nur einen strich empfang und es bricht öfter am tag das netz zusammen so dass ich kein netz habe, und dann springt es auf "G" -internet um. und das ist genau so langsam wie modem...

Und Du glaubst, das aus dem einen Strich "G" zwingend ein wunderbarer LTE Empfang ergibt, weil das theoretisch Ausgebaut wird ?

 

Das kann sein; muss aber nicht. Generell scheint mir einfach dein Haus nicht gut versorgt zu sein. Ob es an der Bauweise liegt, aber Netz Y vielleicht nebenann einen Sender hat, O2 aber 200m weit wech, oder andere Gründe hat, wird man so ohne weiteres nicht rausfinden.