Bevor ich diese Anleitung poste folgende Hinweise bitte beachten:
- Fremdrouter werden von o2 NICHT supportet (bei Störungen o2Gerät anklemmen)
- Einstellungen auf eigene Gefahr
- Es ist mit Einschränkungen zu rechnen (es müssen aber keine auftreten)
- Bei Regiozuschlag funktioniert kein Fremdrouter (Update - es kann funktionieren / FRITZ!Box funktioniert)
- Aktuelle Firmware auf dem Speedport sollte installiert sein
- Benutzerdaten werden NUR telefonisch von o2 herausgegeben
- Was nicht näher beschrieben ist bleibt auf Werkseinstellungen
- Gerät vor Konfiguration auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Einstellungen:
Internetdaten (bei jedem Kunden gleich)
Benutzername: o2@dsl.o2online.de
Kennwort: freeway
(Update:Bei Fremdroutern und Anschlüssen mit Regiozuschlag sind die Zugangsdaten nicht wie oben beschrieben)
DSL Telefonnummer einrichten
Telefonnummer verwenden: x
Internetrufnummer: 49xxxxxxxxxx
Benutzername: x RETCSxxxxxx@sip.o2online.de
Passwort: xxxxxxx
Passwort wiederholen: xxxxxxx
Registrar/Proxy: sip.o2online.de
Port Registrar/Proxy: 5060
STUN Server: sip.o2online.de
SPEICHERN - Anmeldung wird ausgeführt
Wenn erfolgreich funktioniert schon die ausgehende Telefonie. Beim 9xx Modell eventuell auch eingehend. Sonst siehe wie folgt.
Um eingehend erreicht zu werden muss beim 7xx Modell (warum auch immer) die Firewall unter Sicherheit ausgestellt werden.
Die Einstellungen wurden von mir so getestet und sie funktionieren.
Viel Spaß damit
Gelöst
Speedport W7xx V / W9xx & o2 DSL + VoIP
Lösung von Pseudonym
Hi,
leider hat es bisschen länger gedauert, aber ich habe noch einmal die Anmeldedaten bei meinem Kumpel der auf der neuen VoIP Plattform ist getestet. Soweit ich das sehe geht alles noch genauso, ich habe allerdings festgestellt, dass die Firewall nun auch an sein darf.
Folgend ein Screenshot der Konfig:
Speedport W 700v - FW 3.29.000
Ich nehme also mal an, dass es bei den anderen Modell auch funktionieren muss. Bei der 701 gab es etwas sprezielles wenn ich mich recht erinnere, da gab es glaube ich nicht die Möglichkeit vor dem Benutzernamen den Haken zu setzen, weil nicht da. Habe aber auch keinen mit dem ich es testen kann.
Hoffe das hilft noch mal jemandem weiter.
VG
Zur Antwort springenleider hat es bisschen länger gedauert, aber ich habe noch einmal die Anmeldedaten bei meinem Kumpel der auf der neuen VoIP Plattform ist getestet. Soweit ich das sehe geht alles noch genauso, ich habe allerdings festgestellt, dass die Firewall nun auch an sein darf.
Folgend ein Screenshot der Konfig:
Speedport W 700v - FW 3.29.000
Ich nehme also mal an, dass es bei den anderen Modell auch funktionieren muss. Bei der 701 gab es etwas sprezielles wenn ich mich recht erinnere, da gab es glaube ich nicht die Möglichkeit vor dem Benutzernamen den Haken zu setzen, weil nicht da. Habe aber auch keinen mit dem ich es testen kann.
Hoffe das hilft noch mal jemandem weiter.
VG
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.
Werde Teil der O₂ Community!
- Melde dich bei Mein O₂ an (oder registriere dich schnell)
- Wähle deinen Nutzernamen für die Community
- Erstelle dein Thema oder deinen Kommentar und lass dir schnell und unkompliziert helfen
Anmelden
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.