Skip to main content
Warum O2 Service
Beendet

Hurrah - der Beamer ist da: Xiaomi Smart Projector L1

Hurrah - der Beamer ist da: Xiaomi Smart Projector L1
o2_Kurt

Habt ihr Wände? Wände sind super. Man kann so viel Kram an Wände packen. Bilder, Regale, Haken, Kunstwerke, Tapeten, Fotos und dank gar nicht mehr so neuer Technik auch bewegte Bilder 😉

Mal ehrlich: Wer gerne mal was schaut, der wünscht sich hier und da sicher mal was anderes. Mal kleiner, meist weil Handheld-ShakyCams wie eine Bootsfahrt auf der Nordsee wirken können 🤢. Mal größer, denn die Untertitel sind sicher über die Jahre extra kleiner gemacht worden. Mal woanders, denn den 100 Zoll-TV kann man eben nicht so einfach mal in die Abstellkammer tragen.. Flexibel soll es sein, denn wenn in der Kammer schon eSportler der nächsten Generation sitzen, bleibt am Ende doch nur Kabuff unter der Treppe. 

Für all solche Szenarien gibt es Beamer, wie z.B. den Xiaomi Smart Projector L1.
Mit nur 1,2 Kilogramm ist es schon ein richtiges Leichtgewicht. Bei Maßen von 118 × 142 × 176mm lässt sich auch schnell ein Plätzchen für das gute Stück finden. Für einen Ausgleich einer nicht ganz so parallelen Ausrichtung beinhaltet der Beamer eine Trapezkorrektur. Die maximale Auflösung beträgt hier 1920 x 1080 Pixel, bei der Größe auf jeden Fall ein Highlight. Es gibt noch andere Projektionshighlights, laut Xiaomi geht z.B.: “überkopf (15°)”. Das haben wir noch nicht getestet; aber wenn ihr eine passende Decke habt - immer ran 😉

Klein aber oho

Die mögliche Projektionsfläche reicht bei dem Smart Projector L1 in der Diagonalen von 40 bis hoch zu 120 Zoll. Da ist sicher für fast jede Person die richtige Größe dabei. 😉 Zoll ist natürlich irgendwie geläufig, aber hier nochmal in Metern: 40 Zoll entsprechen 1 Meter, 120 Zoll sind also 3 Meter Bilddiagonale - eine solche Wand gilt es erstmal zu finden. Das ganze wird mit 200 “Iso-Lumen” beleuchtet. Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, ob ISO-Lumen anders als andere Lumen sind - das lasse ich euch einfach mal testen. Sound wird durch 2 integrierte Lautsprecher ausgegeben - hier laut Xiaomi sogar mit Dolby Audio. Angetrieben wird der L1 durch Android TV - die perfekte Basis für fast alle Streamingdienste.

Dein Heimkinofrühling

Ist deine Watchlist voll? Haben dich Michis Film- oder Leas Serientipps so geflasht, dass du die erwähnten Perlen auf gar keinen Fall einfach nur auf einem langweiligen “Fernseher” schauen willst? Auch wir brauchen Platz - deswegen sucht dieser Beamer für ein paar Wochen eine neue Heimat. Wenn du dich also angesprochen fühlst und du unbedingt mal dieses “Unentdeckte Land” der Beamer testen willst, lass es uns hier mit einem Kommentar bis zum 13.04.2025 wissen und mit etwas Glück, landet der Xiaomi L1 bei dir 😊

17 Antworten

  • Neuling
  • 32 Antworten
  • 4. April 2025

Ich hab so eine große Wand also könnte ich den Beamer testen


Jonny Pfantom
Neuling

Wir haben erst grade wieder frisch weiß gestrichen. Da könnte so ein Beamer doch glatt für die passenden Tupfer im sonst so weißen sorgen. 😆


Kundennummer
Neuling

Ich ich ich :o WÄHLE MIIIIICH

Endlich ein Kinoabend im Bett (Beamer in Richtung Decke - die ist ja eh meistens weiß ;D) und das ganz ohne Nackschmerzen.


4-Matic
Lehrling
  • Lehrling
  • 33 Antworten
  • 5. April 2025

Wäre mal sehr interessant den kleinen aber feinen Beamer zu testen. Inwieweit sich die Technik bei der kompakten Bauweise entwickelt hat.

Vielleicht habe ich ja etwas Glück. :)

 

Mit freundlichen Grüßen


SimonJ.
Lehrling
  • Lehrling
  • 40 Antworten
  • 6. April 2025

Uhhh..Den Beamer würde ich ja gern für Kinoabende oder zum Zocken mit der Ps5 ausprobieren.

Hatte früher mal einen Beamer und obwohl die Technik da jetzt noch nicht so gut war vermisse ich ihn. 


  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 7. April 2025

Seit Jahren überlege ich mir, ob ein Beamer einen herkömmlichen TV ersetzen kann. Würde ihn daher gerne Mal testen:)


o2_Dennis
  • Moderator
  • 17853 Antworten
  • 7. April 2025

@thisisphyl 

Ich auch. Keine Ahnung wie oft ich schon darüber nachgedacht habe, den Fernseher rauszuschmeißen und mir einen Beamer unter die Decke zu nageln. Ich kann nicht mal sagen, was mich bisher ganz besonders davon abgehalten hat. 🤔


Lucas.checks
Lehrling

Cool, habe zwar bereits einen Beamer, ist aber eher so ein China Schrott Ding, sodass die Lumen Kraft deutlich zu klein ist und außerdem ist der Lüfter viel zu laut. Schade …

Eine weiße Wand hätte ich zwar nicht direkt zur Verfügung, würde den kleinen süßen Beamer aber mal an meiner Leinwand auf Herz und Nieren prüfen😆


o2_Dennis
  • Moderator
  • 17853 Antworten
  • 8. April 2025

@Lucas.checks 

Lucas.checks schrieb:

Eine weiße Wand hätte ich zwar nicht direkt zur Verfügung, würde den kleinen süßen Beamer aber mal an meiner Leinwand auf Herz und Nieren prüfen😆

Dazu mal eine Frage: Ist die Qualität der Leinwand wichtig? Also muss man da auf ein bestimmtes Material achten oder sind die Unterschiede hauptsächlich bei der Größe zu finden und ob sich das Teil per Fernbedienung ausfahren lässt? 🙂


Lucas.checks
Lehrling

@o2_Dennis 

Also ich habe nur ein spezielles Leinwandtuch, welches ich in ein vorgefertigtes Gestell eingespannt habe.

Bei den Leinwänden gibt es den Gain-Faktor (Leuchtdichtefaktor), welcher angibt, wie stark eine Leinwand das Licht reflektiert. Sollte dann im Optimalfall bei ca. 1,0 liegen, sodass kein typisches doppeltes Bild entsteht. Natürlich umso geringer desto besser 😊 

Ich nutze meine Leinwand allerdings nur im Party Keller, um mal einen Fußballabend zu verbringen, weshalb für mich die motorisierte Variante nicht in Betracht kam. 

Die Größe sollte natürlich passen und wenn man den Platz benötigt, dann wäre die mit Fernbedienung zu bevorzugen. Außerdem musste ich meine Leinwand erstmal bügeln, sollte aber nur der Fall sein, weil ich ein Leinwandtuch habe🥴


o2_Ines
  • Moderatorin
  • 5537 Antworten
  • 9. April 2025

Cool, dass es solche Faktoren bei Leinwänden gibt, wusste ich nicht. ​@Lucas.checks Aber irgendwie auch logisch. Welche Werte gibt es denn bei diesem Gain-Faktor, also wenn 1,0 gut ist, gibt es auch 10 oder wie sieht so eine Skala aus?


Lucas.checks
Lehrling

@o2_Ines Also so eine richtig gute Leinwand hat schon so einen Wert von 0,8, aber auch im Kino sind meist nur mit einem Faktor von 0,9 (kenne jemanden der im Kino arbeitet) ausgestattet. Theoretisch geht es ins Unermessliche aber spätestens bei so zwischen 2,5 bis 3,0 sollte man den Schlussstrich ziehen, vor allem wenn man einen guten Beamer hat. →sonst schmeißt man die Qualität des Beamers „weg"


öffentsicher
Neuling

Ich hab in meinem Studentenheim schöne große weiße Wände, die wären perfekt für diesen Beamer. Wäre echt ein Highlight fürs Netflix, denn ein Fernseher passt hier garantiert nicht hin. 

Will definitiv dieses Unentdeckte Land der Beamer mal sehen! 😜


o2_Dennis
  • Moderator
  • 17853 Antworten
  • 10. April 2025
Lucas.checks schrieb:

​Bei den Leinwänden gibt es den Gain-Faktor (Leuchtdichtefaktor), welcher angibt, wie stark eine Leinwand das Licht reflektiert. Sollte dann im Optimalfall bei ca. 1,0 liegen, sodass kein typisches doppeltes Bild entsteht. Natürlich umso geringer desto besser 😊 

Danke dir. 🙂 Ich kann mir schon jetzt vorstellen, dass ich bei solch einer Recherche in zig unterschiedlichen Communitys lesen und mich am Ende in einem riesigen Rabbit Hole wieder finden würde. 😄


Ich würde den Beamer gerne testen, da ich auch in meinem Arbeitszimmer etwas Filme schauen möchte, ohne gleich einen Fernseher anschaffen zu müssen. 


o2_Dennis
  • Moderator
  • 17853 Antworten
  • 13. April 2025

@skulldragonXT 

Nice. Im Arbeitszimmer wird dann auf eine Wand projiziert oder hast da schon eine Leinwand? Stelle ich mir aber gerade irgendwie etwas zu groß vor. 🤔 Vielleicht sonst den Fernseher aus dem Wohnzimmer ins Arbeitszimmer und den Beamer ins Wohnzimmer schaffen. 😄 


o2_Kurt
  • Autor
  • Moderator
  • 18572 Antworten
  • 14. April 2025

Hi!

Vielen Dank für eure Kommentare1
Der Zufallsgenerator hat zugeschlagen uuuuuund

@SimonJ. gewählt 🤗 Glückwunsch!
Eine PS5 bekommst du da nicht dran, aber Kinoabende sollten das hoffentlich ausgleichen 🙂
Ich schicke dir gleich noch eine persönliche Nachricht und die Details zu klären.

Ich wünsche euch allen einen schönen Wochenstart!

Viele Grüße
Kurt