Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Kabelanschluss Router FritzBox 6670


Moin zusammen,

wir haben einen Technologiewechsel.
Vom Homespot auf Kabelanschluss. 
Der Plan war, dass der Router an der selben Stelle angeschlossen wird wie vor ein paar Jahren eine Vodafone Box. (Vodafone TV über Kabel).
Nun haben wir den Router dort eingesteckt (mit diesem Adapter für 2 Loch-Dosen) aber es kommt kein Signal durch. Ohne das in den letzten Jahren an der Dose etwas verändert wurde. 
Warum bekommt unser Kabelrouter dort kein Signal. 
An einer anderen Dose in der Wohnung funktioniert es und es kommt ein Signal sowie die Startseite, dass die Leitung bald frei geschaltet wird. Dies ist aber nicht der Platz wo wir den Router dauerhaft stehen haben wollen. 
Was gibt es hier für Möglichkeiten? 
Der Plan war es, den Router an der selben Dose anzustöpseln wo die Vodafone TV Box angeschlossen war. (LAN Verbindung zum Fernseher und Telefon daneben) 
Die 2 Loch-Dose hat auch den Kabeleingang, da ist ein Kabel drin. 
Aber nur als Eingang, es ist kein Ausgangskabel dran und auch kein Zapfen im Ausgang. 
Beim Hausverteiler sind 3 Ausgänge. 


Grüße
Hajo

8 Antworten

o2_Antje
  • Moderatorin
  • 41430 Antworten
  • 1. April 2025

Hallo ​@Baccala,

vielen Dank für deine Nachricht.
Schön, dass du dich für einen Kabel-Anschluss von uns entschieden hast.
Ich habe direkt einmal nachgesehen und habe festgestellt, dass du inzwischen bereits Kontakt mit den Kolleg:innen aufnehmen konntest und ein Ticket für unsere Technik erstellt werden soll.
Zur Überbrückung nutzt ihr derzeit jetzt Internet über die andere Anschlussdose?

Gruß
Antje
 


  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 1. April 2025

Hey o2_Antje,
ich hatte dieses Problem bereits letzte Woche nach Erhalt des Routers an der Hotline geschildert und da bereits nach einem Techniker gebeten. Es kam die Aussage, da könne jetzt im Voraus kein Techniker eingeschaltet werden. Erst nach Freischaltungstermin. 
Es muss irgendwie mit der Signalsteuerung zu tun haben.
Schließlich lief die Dose an die der Router angeschlossen werden sollte vor ein paar Jahren mit Vodafone-Kabel. 
Heute Abend werde ich nochmal die eigentlich geplante Dose testen. Glaube aber nicht das es dann erfolgreich sein wird.
Ich hoffe das hier zeitnah ein Techniker von o2/Vodafone kommt.
Das Problem hatte ich bereits mehrfach bei der Hotline geschildert, es ist sehr schade das hier nicht schon im Vorwege sich drum gekümmert wird, sondern erst nach Freischaltung.
Wie lange dauert es bis ein Techniker geschickt wird?

Grüße
Hajo


  • Lehrling
  • 258 Antworten
  • 1. April 2025

Hallo ​@Baccala ,

was jetzt folgt, ist gefährliches Halbwissen und nicht allgemeingültig!

Es  ist schon ungewöhnlich, dass Du zwei TV-Dosen inner Wohnung hast. Als Du mit Kabel erschlossen wurdest, erhielt eine davon die Multimedia-Dose. Was die andere Antennen-Dose anbelangt blieb die unberührt, aber da offensichtlich erkennbar war, dass in dem Raum nur ein Wohnzimmer logisch erschien und man eben im Wohnzimmer TV schauen möchte, erhielt die Antennen-Dose ein TV-Signal von einem extra-Anschluss irgendwo im Keller oder Dachboden.

Seit dem 01.07.2024 hat Vodafone kein Recht mehr, die Kabel-TV-Kosten via Nebenkosten in der Miete einzuziehen.

Deswegen hast Du an der Dose im wahrscheinlichen Wohnzimmer kein Kabelsignal mehr, weil das TV-Signal gefiltert wurde und eben nur das TV-Signal durchgelassen wurde. Deswegen hast Du kein Kabelsignal im wahrscheinlichen Wohnzimmer.

Ideal wäre es gewesen, von der Multimedia-Dose ein Kabel zur Radio/TV-Dose zu ziehen. Das war aber wohl nicht im Interesse des Vermieters (Kosten), noch der Techniker (Mehraufwand).

Noch einmal! Das ist alles gefährliches Halbwissen!

Im Zweifel nicht böse sein.

Schönen Tag noch :)


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20300 Antworten
  • 2. April 2025

Hallo ​@Baccala,

ich habe mir deinen Fall eben gerne einmal angeschaut.

Grundsätzlich kennen wir die Verkabelung innerhalb des Hauses nicht, können dies also im Voraus auch nicht prüfen.

Wenn ich es richtig verstanden habe, handelt es sich bei der gewünschten Dose um eine Zwei-Loch-Dose, die per Kabel mit der anderen verbunden ist, also quasi eine Verlängerung?

Die gewünschte Anschlussdose war vorher nur für TV und nie für den Internet-Anschluss verwendet worden?

Zuständig ist für die Verkabelung eigentlich der Eigentümer bzw. der Vermieter. In wie weit ein Störungstechniker hier helfen kann, ist mir leider nicht bekannt.

Hast du zu deinem Störungsticket schon eine Rückmeldung erhalten?

Viele Grüße

Giulia


  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 2. April 2025

Hallo o2_Giulia,
ich hatte heute morgen eine SMS bekommen, dort stand Ticket ist geschlossen.
Ohne das sich ein Techniker bei mir gemeldet hat.
ich warte da immer noch drauf. 
Gestern gegen 18 Uhr hatte ich noch mit der Hotline telefoniert und die sagten mir ein Ticket ist jetzt eröffnet und ein Techniker meldet sich bei mir.

Bisher warte ich immer noch drauf.

 


  • Lehrling
  • 258 Antworten
  • 2. April 2025

Hallo ​@Baccala ,

ich kenne den Multimediaaufsatz von O2 nicht, daher kann ich da nichts Näheres zu schreiben. Ich habe mal für Dich gegoogelt:

radio stecker f stecker adapter - Google Suche

Je nachdem, wo der Aufsatz eingesteckt wird, ändern wir die Suche:

TV stecker f stecker adapter - Google Suche

Beides sind - ich sach maa - Pfennigartikel. Kannste im Baumarkt kaufen, oder eben im Elektroladen in Deiner Nähe.

Wenn beide Adapter es nicht tun, dann hatte Deine Wohnung wohl nur eine Radio/TV-Dose und die Multimediadose wurde dort angebracht, wo die Kabel sich leicht und zerstörungsfrei verbauen ließen und das sollte ein ausgedienter Schornstein sein und dort im Zimmer hat man dann eine Multimediadose installiert. Die Frage ist, wie die TV-Box von Vodafone an der Antennendose betrieben wurde.

Ich nehme an, wie bereits beschrieben, dass im (wahrscheinlich) Keller vom Hausverteiler per Filter eine Leitung zur bestehenden TV-Verkabelung gelegt wurde.

Den Rest hatte ich bereits beschrieben.


  • Fortgeschritten
  • 175 Antworten
  • 3. April 2025

@Baccala 

 

Aus eigener Erfahrung heraus wird eigentlich (für dich kostenlos) eine Multimediadose installiert, sofern du noch keine hast. Früher wurden auch gerne solche ominösen Adapter benutzt, um einen Router zu betreiben. Die sind aber Grütze.

Falls es mehrere „TV-Dosen“ in der Wohnung gibt, ist die Frage, ob schon eine Dose für Internet „vorbereitet“ ist. Das kommt auch ein bisschen darauf an was man wie verbaut hat. Ich konnte mir in der meiner Wohnung eine Dose aussuchen. Es wurde natürlich die im Wohnzimmer. 
 


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20300 Antworten
  • 4. April 2025

Hallo ​@Baccala,

ich habe mir dein Störungsticket gerne einmal angeschaut, offenbar wurde es geschlossen, nachdem festgestellt wurde, dass die Verbindung mit guten Werten besteht, also keine Störung festgestellt werden konnte.

Magst du mir noch die oben stehenden Fragen beantworten? Mir ist immer noch unklar, ob es sich nun um einen Defekt des zweiten Anschlusses handelt, oder ob der Anschluss für die Internetnutzung nicht geeignet ist.

Bei einem Defekt solltest du auf jeden Fall noch einmal bei unserem Entstörungsservice anrufen und mitteilen, dass die Verbindung am zweiten Anschluss nicht funktioniert.

Viele Grüße

Giulia


Deine Antwort